Alle Episoden

Tesla, Oracle, Boeing, Deutsche Telekom

Tesla, Oracle, Boeing, Deutsche Telekom

51m 47s

Der vorzeitige Abflug von US-Präsident Donald Trump vom G7-Gipfel in Kanada hat die Sorge vor einer Eskalation des Iran-Israel-Kriegs geschürt, woraufhin der Ölpreis weiter nach oben geschossen ist. Hingegen hat sich der Kursrückgang beim DAX ausgeweitet. Dagegen ist der Silberpreis auf Mehrjahreshochs nach oben geschossen.

Fed-Zinsentscheid, internationale Unsicherheit, US-Wirtschaftsdaten – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW25)

Fed-Zinsentscheid, internationale Unsicherheit, US-Wirtschaftsdaten – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW25)

4m 42s

In dieser Woche stehen vor allen Dingen Notenbankentscheidungen im Fokus.

In dieser Woche steht die Sitzung der US-Notenbank Fed im Mittelpunkt. Hier geht es wie bei anderen wichtigen Industrienationen in den nächsten Tagen um die Zinsentscheidung.

Die jüngsten Entwicklungen an den internationalen Kapitalmärkten werden durch die anhaltenden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und Iran stark beeinflusst und dürften auch in dieser Woche anhalten. Anleger haben auf die Defensive geschaltet, am Aktienmarkt sinken die Kurse. Auf Wochensicht verlor der DAX 3,5 Prozent. Währungen, die als sicherer Hafen gelten – darunter der Schweizer Franken und der Japanische Yen – legten dagegen spürbar zu....

US-Arbeitsmarkt, Handelskonflikt und US-Schuldenbremse

US-Arbeitsmarkt, Handelskonflikt und US-Schuldenbremse

49m 28s

Seit der letzten Ausgabe hat sich an den Märkten einiges bewegt: Frische Impulse vom US-Arbeitsmarkt, ein nachdenklich stimmender ISM-Index, neue Unsicherheiten rund um den Handelskonflikt und die Debatte über die US-Schuldenbremse sorgen für Gesprächsstoff. Auch die jüngste EZB-Sitzung hinterlässt Spuren – ein genauer Blick lohnt sich.

US-Verbraucherpreise, EZB-Leitzinssenkung, Quartalszahlen  – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW24)

US-Verbraucherpreise, EZB-Leitzinssenkung, Quartalszahlen – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW24)

3m 50s

In dieser Woche stehen die Daten zur Verbraucherpreisinflation in den USA sowie die Quartalsberichte einiger US-Unternehmen im Mittelpunkt.

Am deutschen Aktienmarkt sind für diese Woche keine Quartalsergebnisse von großen Unternehmen vorgesehen. Nach der Sitzung der Europäischen Zentralbank am vergangenen Donnerstag mit ihrer Leitzinssenkung um 0,25 Prozent auf 2,0 Prozent preist der Markt nach der Rede von EZB-Chefin Lagarde für dieses Jahr nur noch eine Leitzinssenkung ein. Im Juni wird auch in den USA nicht mit einem Zinsschritt gerechnet.

Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten,
erfahren Sie jetzt in...

Nvidia, Mercedes-Benz, BMW, Heidelberg Materials

Nvidia, Mercedes-Benz, BMW, Heidelberg Materials

40m 5s

Eine Reihe von Nachrichten haben in den vergangenen Tagen S&P 500 und DAX in Atem gehalten, von den Strafzöllen von US-Präsident Donald Trump auf Stahl und Aluminium über Trumps Treffen mit Fed-Chef Jay Powell im Weißen Haus bis zum Angriff der Ukraine auf russische Luftwaffenstützpunkte. Zudem hat der Goldpreis deutlich zugelegt.

EZB-Ratssitzung, US-Arbeitsmarktdaten und Zollturbulenzen – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW23)

EZB-Ratssitzung, US-Arbeitsmarktdaten und Zollturbulenzen – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW23)

5m 23s

Am deutschen Aktienmarkt geht es weiter auf und ab. Er ist durch das Hü und Hott um die US-Importzölle für die EU geprägt. Die Unsicherheit bleibt groß, auch weil die Gespräche zwischen den USA und China nicht entscheidend vorankommen. Am Samstag kündigte US-Präsident Donald Trump an, die Zölle auf Stahlimporte in die Vereinigten Staaten von fünfundzwanzig auf fünfzig Prozent zu erhöhen. Die Europäische Union reagierte mit scharfer Kritik und erwägt mögliche Gegenmaßnahmen. Aktienseitig stehen in dieser Woche hierzulande keine relevanten Quartalszahlen an. Auf der Makroseite dürfte in Europa die EZB-Ratssitzung am Donnerstag das Interesse der Anleger besonders wecken. Der Leitzins...

DAX-Rekord, Apple, Nvidia, ThyssenKrupp

DAX-Rekord, Apple, Nvidia, ThyssenKrupp

52m 15s

Trotz des Zickzack-Kurses von US-Präsident Donald Trump im Zollstreit mit der EU ist der DAX auf Rekordhochs gestiegen. Zudem ist der Bitcoin auf Rekordhochs geklettert.

DAX-Rekord, Siemens, Deutsche Telekom, E.ON, Novo Nordisk

DAX-Rekord, Siemens, Deutsche Telekom, E.ON, Novo Nordisk

48m 13s

Obwohl Moody’s den USA das AAA-Rating entzogen hat, ist die Rekordfahrt des DAX nahtlos weitergegangen, während sich der S&P 500 um lediglich 3 Prozent unter den Rekordhochs hält. Hingegen hat der Goldpreis zuletzt deutlich nach oben gedreht.