Alle Episoden

Ausblick auf EZB-Sitzung: Wie reagieren DAX, S&P500, EUR/USD und Gold?

Ausblick auf EZB-Sitzung: Wie reagieren DAX, S&P500, EUR/USD und Gold?

57m 7s

Der DAX hat in den vergangenen Tagen weiter zugelegt und nimmt zusehends die Marke von 15.000 Punkten ins Visier. Und das, obwohl sich zwei Vorstandschefs großer US-Unternehmen sehr skeptisch bezüglich der Wirtschaftslage geäußert haben. Hingegen schwächelt der S&P500 weiterhin, gleichzeitig ist der Goldpreis unter Druck. Das wird Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast alles ausführlich analysieren und aufzeigen, wie es bei S&P500 und DAX, Euro-Dollar und Gold weitergehen könnte. Umso gespannter warten Investoren auf die EZB-Sitzung am Donnerstag und die wichtigen US-Inflationsdaten am Freitag.Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte...

Bärenmarktrally bei S&P500 und DAX

Bärenmarktrally bei S&P500 und DAX

54m 36s

In den vergangenen Tagen gab es eine Bärenmarktrally bei S&P500 und DAX. Das lag allerdings nicht am Fed-Protokoll vom vergangenen Mittwochabend, sondern an anderen Gründen, die Finanzspezialist Egmond Haidt in der Sendung ausführlich analysieren wird. Umso gespannter warten Investoren auf den Konjunkturbericht Beige Book der Fed am morgigen Mittwochabend, sowie gerade den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Zudem wird Egmond aufzeigen, wie es an den Aktienmärkten, bei Euro-Dollar und Gold weitergehen könnte vor dem Hintergrund, dass die Fed Anfang Juni mit dem Abbau der Bilanzsumme beginnt.Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und...

S&P500 mit langer Negativserie – Was bringt das Fed-Protokoll?

S&P500 mit langer Negativserie – Was bringt das Fed-Protokoll?

57m 53s

Der S&P500 ist weiterhin unter kräftigem Verkaufsdruck. Der Index hat die 7. Woche in Folge mit einem Rückgang abgeschlossen, das ist die längste Negativserie seit 2001. Der Dow Jones hat sogar die 8. Woche in Folge ein Minus verbucht, die längste Negativserie seit 1923. Die Gründe hierfür sind vor allem eine Reihe schlechter Nachrichten aus den USA, die Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast ausführlich analysieren wird.Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf

DAX schlägt S&P500: Wie geht es weiter bei Indizes, EUR/USD und Gold?

DAX schlägt S&P500: Wie geht es weiter bei Indizes, EUR/USD und Gold?

57m 51s

Der DAX war in den vergangenen Tagen im Rally-Modus und hat damit deutlich stärker zugelegt als der S&P500, womit die Indizes über wichtigen Marken liegen. Was sind die Gründe dafür und wie könnte es bei den Indizes, Euro-Dollar und Gold weitergehen, zumal der Verfallstag am kommenden Freitag schnell näher rückt? Das analysiert Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast. Für Kursausschläge könnten die US-Neubaubeginne sorgen, die am Mittwoch veröffentlicht werden, nachdem die Rezessionssorgen der Investoren zuletzt schnell in den Hintergrund getreten sind.Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen...

S&P, NASDAQ und DAX brechen ein - Hoffen auf US-Inflationsdaten

S&P, NASDAQ und DAX brechen ein - Hoffen auf US-Inflationsdaten

60m 40s

Fast panikartig waren die Verkäufe in den vergangenen Tagen bei S&P500, Nasdaq und DAX. Das hat auch den Goldpreis mit nach unten gerissen. Zuvor hatte die Fed-Sitzung am Mittwochabend nur für einen kurzen Kurssprung nach oben an den Aktienmärkten gesorgt. Die Ergebnisse der Fed-Sitzung, sowie die Gründe für den späteren Kurseinbruch, wie den kräftigen Zinsanstieg in den USA, und die Nachrichten aus China zu den Lockdowns in Shanghai und Peking, werde ich in der Sendung ausführlich analysieren.Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des...

Quartalszahlen der Tech-Firmen in der Analyse

Quartalszahlen der Tech-Firmen in der Analyse

71m 35s

Die US-Zinsen kennen nur eine Richtung: nach oben, und treiben damit den Investoren die Sorgenfalten immer mehr ins Gesicht. Zuletzt sind die Zinsen für zehnjährige US-Anleihen auf 3,0 Prozent nach oben geschossen, das ist das höchste Niveau seit Dezember 2018. Damit bekommen S&P500 und Nasdaq immer mehr Gegenwind. Zusätzlich müssen Investoren noch eine Reihe schwacher Quartalszahlen und Ausblicke der US-Technologiefirmen verdauen, die ich in der Sendung ausführlich analysieren werde. Hingegen hat sich der DAX zuletzt bemerkenswert gut gehalten, obwohl zwei weitere Unternehmen Gewinnwarnungen abgegeben haben. Zudem werde die Konjunkturdaten aus China immer besorgniserregender.Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von...

US-BIP und Euro-Zone-Inflation im Blick

US-BIP und Euro-Zone-Inflation im Blick

65m 39s

Bei Anlegern nimmt die Nervosität nach der Berg- und Talfahrt der vergangenen Tage bei S&P500, Nasdaq und DAX deutlich zu. Für Verkaufsdruck an den Aktienmärkten hatten die Zinsen für zehnjährige US-Anleihen gesorgt, die wegen Aussagen von Fed-Chef Jay Powell und einigen seiner Kollegen nach oben geschossen waren. Damit haben die Ängste der Investoren vor einer US-Rezession weiter zugenommen.Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf

Powell-Diskussionen im Blick

Powell-Diskussionen im Blick

55m 16s

Ein Thema hält weiterhin die Börsen in Atem: der kräftige US-Zinsanstieg. Zuletzt sind die Zinsen für zehnjährige US-Anleihen auf knapp 2,9 Prozent nach oben geschossen, das ist das höchste Niveau seit Dezember 2018. Das bedeutet zunehmenden Gegenwind für S&P500, Nasdaq und DAX. Zudem ist der Euro in die Nähe des Fünf-Jahres-Tiefs gegenüber dem Dollar gesunken. Umso bemerkenswerter ist es, dass der Goldpreis die Klettertour in Richtung des Rekordhochs fortgesetzt hat.Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf

EZB-Sitzung ganz oben auf Agenda

EZB-Sitzung ganz oben auf Agenda

62m 40s

In den vergangenen Tagen hat sich der Kursrutsch bei S&P500 und DAX beschleunigt. Dafür hat eine Reihe von Faktoren gesorgt, gerade die stark steigenden US-Zinsen, die die hochbewerteten Technologieaktien an der Nasdaq immer stärker belasten und damit den S&P500 nach unten ziehen. Hinzu kommen schwache Konjunkturdaten aus China, die die Konjunkturängste verstärken, zumal der Lockdown in Shanghai anhält.Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf

Fed-Protokoll im Fokus

Fed-Protokoll im Fokus

53m 38s

An der Börse hat ein spannendes zweites Quartal begonnen. Investoren müssen sich zusehends auf eine Kombination aus Ukraine-Krise, weltweit galoppierender Inflation und den Zinserhöhungen der Fed einstellen. Gleichzeitig warnen die US-Zinsen vor einer drohenden Rezession in den USA. Zudem bekämpft China weiterhin energisch die Pandemie, was die Konjunktur schwächt und die weltweiten Probleme mit den Lieferketten verschärft.Wichtige rechtliche Hinweise (www.bnp.de/service/disclaimer/rechtliche-hinweise)Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte (https://www.derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/mad-mar)Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers (https://news.derivate.bnpparibas.com/wp-content/uploads/egmond_pdfs/Offenlegung_EgmondHaidt.pdf