ifo-Geschäftsklimaindex und US-Erzeugerpreise im Fokus – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW48)
Shownotes
Nach dem Shutdown gibt es in dieser Woche bedingt wieder US-Wirtschaftsdaten. Hierzulande steht der ifo-Geschäftsklimaindex im Fokus.
Nachdem Nvidia mit seinen Zahlen die hohen Erwartungen in Künstliche Intelligenz vergangene Woche erfüllt hat, läuft die Konsolidierung an den Aktienmärkten. In den USA wird am Donnerstag dieser Woche wegen Thanksgiving und der damit verbundenen Ferienwoche mit einem reduzierten Handel gerechnet.
Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten,
erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten.
Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen.
BNP Paribas Zertifikate im Web
[https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/)
Wichtige rechtliche Hinweise
[https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/)
Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte:
[https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/)
Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Transkript anzeigen
00:00:06: Willkommen beim Podcast Agenda twenty-fünfundzwanzig, die Woche in fünf Minuten von BNP Paribat-Zertifikate.
00:00:13: Wochenausblick, IFO Geschäftsklimaindex und US-Erzeugerpreise im Fokus.
00:00:19: Nach dem Shutdown gibt es in dieser Woche bedingt wieder US-Wirtschaftsdaten.
00:00:23: Hierzulande steht der IFO Geschäftsklimaindex im Fokus.
00:00:27: Nachdem Nvidia mit seinen Zahlen die hohen Erwartungen in künstliche Intelligenz vergangene Woche erfüllt hat, läuft die Konsolidierung an den Aktienmärkten.
00:00:35: In den USA wird am Donnerstag dieser Woche wegen Thanksgiving und der damit verbundenen Ferienwoche mit einem reduzierten Handel gerechnet.
00:00:45: Gleichwohl stehen dort einige, der durch den Shutdown nicht gelieferten Daten auf der Agenda.
00:00:52: Doch zunächst geht der Blick nach Deutschland und in den Euroraum.
00:00:57: Die Unternehmensberichtssaison neigt sich dem Ende zu.
00:01:00: Aus der DAX-Familie präsentiert lediglich der Gewerbeimmobilien-Spezialist Around Town am Mittwoch seine Quartals zahlen.
00:01:08: Bereits am Dienstag veröffentlicht der britische Billigflieger EasyJet seine Jahreszahlen, die auch für andere Airlines von Bedeutung sein könnten.
00:01:17: Bei den Wirtschaftsdaten steht in Deutschland zu Beginn der Woche der IFO-Geschäftsklima-Index an.
00:01:23: Die saisonbereinigten Zahlen für November werden präsentiert.
00:01:26: Die Prognose geht von einem Anstieg auf und siebenundachtzig, sieben Punkten im September.
00:01:37: Zwar würde damit ein neues Jahreshoch markiert, aber der Wert liegt weit unter dem Durchschnitt der vergangenen zwanzig Jahre von fünfundneunzig, vier Punkten.
00:01:48: Am Dienstag steht die zweite Schätzung für das BIP in Deutschland für das dritte Quartal an.
00:01:54: Bereits die erste Schätzung, Ende Oktober, war Preis, Saison und Kalender bereinigt, von einer Stagnation ausgegangen, nachdem es im zweiten Quartal gesunken war.
00:02:05: Ebenfalls am Dienstag richtet sich der Blick der Autobranche auf die europäischen Oktober-Daten zu den PKW-Neuzulassungen.
00:02:14: Wenig besser dürfte am Donnerstag der Indikator zum Wirtschaftsvertrauen, ESI, in der Eurozone ausfallen, der am Donnerstag publiziert wird.
00:02:24: Die Prognose liegt für November bei siebenundneunzig Komma fünf Punkten, nach sechsundneunzig Komma acht Punkten im Oktober.
00:02:33: Am Freitag werden für Deutschland die Arbeitslosenzahlen saisonbereinigt für November sowie die Kerninflationsrate publiziert.
00:02:40: Die Schätzung geht von zwei Komma vier Prozent aus nach zwei Komma drei Prozent im Vormonat.
00:02:47: Blicken wir nun in die USA.
00:02:49: Auch in den USA berichten meist nur noch Unternehmen aus der zweiten Reihe über ihr abgelaufenes Quartal.
00:02:56: Der Videokonferenzanbieter Zoom legt am Montag seine Quartalsergebnisse vor und am Dienstag folgen Alibaba, Dell und HP.
00:03:05: Am Mittwoch präsentiert John Deere, der weltweit führende Hersteller von Landmaschinen, seine Quartalsbilanz.
00:03:12: Den Auftakt beim Wirtschaftskalender macht am Dienstag das Verbrauchervertrauen des Conference Board.
00:03:18: Die saisonbereinigte Zahl für November dürfte dem Konsens zufolge bei – – und damit unter dem Vormonatswert von – – liegen.
00:03:31: stehen die Einzelhandelsumsätze auf der Agenda, die als wesentlicher Gradmesser für den privaten Konsum und damit für die wirtschaftliche Entwicklung in den USA gelten.
00:03:40: Zusätzlich werden die Erzeugerpreise veröffentlicht, allerdings wie schon beim Einzelhandelsumsatz für den Monat September.
00:03:48: Am Mittwoch rückt das Bruttoinlandsprodukt für das dritte Quartal in den Fokus, allerdings mit Unsicherheiten, bedingt durch die Auswirkungen des jüngsten Shutdowns.
00:03:58: Ebenfalls auf dem Programm stehen die wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf arbeitslosen Hilfe sowie die Zahlen zu den Bestellungen langlebiger Wirtschaftsgüter.
00:04:08: Ob die Prognosen zum BIP-Wachstum tatsächlich veröffentlicht werden, bleibt jedoch ungewiss.
00:04:14: Es ist das für die US-Notenbank wichtigste Inflationsmaß bei ihren Überlegungen für Zinssenkungen jenseits der Arbeitsmarktdaten.
00:04:22: Letztere werden bis zur kommenden Sitzung der FED am neunten Zehnten Dezember nicht vorliegen.
00:04:29: Es wird als Folge des Shutdowns keinen Arbeitsmarktbericht für Oktober geben, weil es keine Umfrage gab, die die Basis für die arbeitslosen Daten bildet.
00:04:37: Die Veröffentlichung der Novemberzahlen wird auf den Sechzehnten, Dezember verschoben.
00:04:43: Dann werden auch Oktoberbeschäftigungsdaten auf Basis einer weitgehend automatisierten Umfrage bei Unternehmen und staatlichen Stellen nachgereicht.
00:04:52: Am Donnerstag werden aufgrund eines Feiertags in den USA keine Daten veröffentlicht.
00:04:57: und am Freitag nur der Chicagoa Einkaufsmanager Index.
00:05:01: Im frühen Handel notieren heute die US-Aktienindex Futures leicht höher.
00:05:09: Und damit sind wir am Ende unseres Wochenausblicks.
00:05:12: Wir von BNP Paribat-Zertifikate wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche.
00:05:17: Und vergessen Sie nicht, wenn Sie passende Zertifikate suchen, schauen Sie vorbei auf www.bnp.de.
Neuer Kommentar