Nvidia, Fed-Protokoll und die Einkaufsmanagerindizes im Euroraum – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW47)
Shownotes
In den USA sorgt in dieser Woche Nvidia zum Ausklang der Berichtssaison noch einmal für ein besonderes Highlight. Zudem veröffentlicht die US-Notenbank Fed ihr aktuelles Sitzungsprotokoll, während neue makroökonomische Daten allmählich wieder mehr Klarheit über die wirtschaftliche Lage schaffen.
Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten,
erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten.
Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen.
BNP Paribas Zertifikate im Web
[https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/)
Wichtige rechtliche Hinweise
[https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/)
Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte:
[https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/)
Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Transkript anzeigen
00:00:06: Willkommen beim Podcast Agenda twenty-fünfundzwanzig, die Woche in fünf Minuten von BNP Paribat-Zertifikate.
00:00:13: Wochenausblick.
00:00:14: NVIDIA, FED-Protokoll und die Einkaufsmanager-Indizes im Euroraum stehen im Fokus.
00:00:19: In den USA sorgt in dieser Woche NVIDIA zum Ausklang der Berichtssaison noch einmal für ein besonderes Highlight.
00:00:26: Zudem veröffentlicht die US-Notenbank FED ihr aktuelles Sitzungsprotokoll.
00:00:30: Während neue makroökonomische Daten allmählich wieder mehr Klarheit über die wirtschaftliche Lage schaffen.
00:00:37: Zunächst zu Deutschland und dem Euroraum.
00:00:39: Am Mittwoch steht die Veröffentlichung der endgültigen Verbraucherpreise für Oktober im Euroraum an.
00:00:45: Konsensschätzung und bislang veröffentlichter Wert liegen bei zwei Komma eins Prozent.
00:00:51: Auch beim endgültigen Verbraucherpreis ohne Energie, Nahrungs- und Genussmittel für Oktober liegen Schätzung und bislang veröffentlichter Wert mit zwei Komma vier Prozent gleich auf.
00:01:04: Am Freitag stehen die Einkaufsmanager-Indizes aus Frankreich, Deutschland und dem Euroraum zur Veröffentlichung an.
00:01:12: Für Deutschland werden Saisonbereinigt im November für das verarbeitende Gewerbe «Fünfzig Komma Null» prognostiziert.
00:01:20: Der bisherige Wert lag bei Neunundvierzig Komma Sechs.
00:01:24: Das war ein Neunundzwanzig Monats hoch.
00:01:26: Der kombinierte Einkaufsmanagerindex für November liegt der Schätzung zufolge bei vierundfünfzig Komma Null nach dreiundfünfzig Komma Neun.
00:01:35: Für den Euro-Raum liegt die Konsensschätzung für den kombinierten Einkaufsmanager-Index bei UAH.
00:01:45: Bei den deutschen Unternehmen finden am Montag zahlreiche Kapitalmarktveranstaltungen statt.
00:01:51: Bei Siemens Healthineers, Medizintechnik, der Deutschen Bank sowie dem Halbleiterzulieferer Süß Mikrotec.
00:01:59: Am Dienstag folgen Präsentationen des Rüstungskonzerns Rheinmetall, des Großküchenausrüsters Rational, des Softwareunternehmens GFT Technologies und des Agrarkonzerns KWS Saat.
00:02:12: Darüber hinaus legen der Medienkonzern RTL Group und der Brennstoffzellenspezialist SFC Energy ihre Quartalszahlen vor.
00:02:22: Am Donnerstag stehen dann die Kapitalmarktage von Siemens Energy, Energietechnik und dem Rüstungsspezialisten Renk auf dem Programm.
00:02:31: Zudem veröffentlicht der Ticket-Anbieter und Konzertveranstalter CTS Eventim seine Zahlen zum vergangenen Quartal.
00:02:37: Nun ein Blick in die USA.
00:02:39: Die US-Berichtssaison neigt sich dem Ende zu, hält jedoch mit einigen Technologieunternehmen und der KI-Größe Nvidia noch einmal einen besonderen Höhepunkt bereit.
00:02:50: Am Dienstag starten chinesische Tech-Unternehmen, die in den USA gelistet sind, PDD Holdings, Xiaomi und Baidu.
00:02:58: Der Mittwoch wird besonders spannend.
00:03:00: Sowohl Nvidia als auch Palo Alto Networks legen ihre Quartalszahlen vor.
00:03:05: Darüber hinaus öffnen auch TJX Companies, Lowe's, John Deere und Target ihre Bücher.
00:03:12: Als Schwergewichte ihrer jeweiligen Branchen könnten diese Unternehmen maßgeblich die Kursentwicklung innerhalb ihrer Branche beeinflussen.
00:03:19: Am Donnerstag rundet dann Walmart die Bilanzsaison für die Woche ab.
00:03:23: Nach drei und vierzig Tagen haben sich Republikaner und Demokraten vergangene Woche geeinigt.
00:03:29: Es war der bislang längste Shutdown.
00:03:31: Zwar arbeiten die Regierungsbehörden in den USA wieder, doch ihre Finanzierung ist größtenteils nur bis zum dreißigsten Januar, zwei Tausend sechsundzwanzig sichergestellt.
00:03:41: Der Datenfluss ist damit wieder angekurbelt, doch alle fehlenden Zahlen dürften erst nach und nach veröffentlicht werden.
00:03:48: Zum Wochenauftakt steht der Empire State Index für November auf dem Programm.
00:03:53: Der Konsens liegt bei sieben Komma, sechs Punkten, nach zehn Komma, sieben Punkten.
00:03:58: Am Dienstag würde eigentlich die Industrieproduktion für Oktober im Vergleich zum Vormonat publiziert werden.
00:04:04: Dies ist jedoch trotz des mittlerweile beendeten Shutdowns unwahrscheinlich.
00:04:09: Ebenso unwahrscheinlich sind die Zahlen für den Beginn des Wohnungsbaus für Oktober.
00:04:14: Am Mittwoch steht das richtungsweisende Protokoll der vergangenen Sitzung der US-Notenbank an.
00:04:21: Die Erstanträge auf arbeitslosen Unterstützung sind für Donnerstag anberaumt.
00:04:26: Am selben Tag soll auch der Philadelphia FED-Index für November saisonbereinigt publiziert werden.
00:04:32: Der Konsens liegt bei zwei Komma null, der zuletzt publizierte Wert für Oktober bei minus zwölf Komma acht.
00:04:40: Am Freitag steht der endgültige Wert für das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan saisonbereinigt für November an.
00:04:47: Der bislang veröffentlichte Wert lag bei fünfzig Komma drei nach dreiundfünfzig Komma sechs im Oktober.
00:04:54: Im frühen Handel Notieren die US-Aktienindex Futures leicht höher.
00:05:00: Und damit sind wir am Ende unseres Wochenausblicks.
00:05:03: Wir von BNP Paribat-Zertifikate wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche.
00:05:08: Und vergessen Sie nicht, wenn Sie passende Zertifikate suchen, schauen Sie vorbei auf www.bmp.de.
Neuer Kommentar