Lösung im US-Shutdown zeichnet sich ab – Berichtssaison in Deutschland – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW46)
Shownotes
In der laufenden Woche stehen wenige Makrodaten in Deutschland und Europa auf der Agenda. Daher dürften sich Anleger auf die laufende Berichtssaison vor allem in Deutschland konzentrieren.
Die zunehmende Unsicherheit hatte die großen Aktienindizes in der Vorwoche belastet. In den ersten Novembertagen büßte der DAX über ein Prozent ein, während der Technologieindex Nasdaq Composite sogar um fast drei Prozent nachgab.
Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten,
erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten.
Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen.
BNP Paribas Zertifikate im Web
[https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/)
Wichtige rechtliche Hinweise
[https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/)
Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte:
[https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/)
Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Transkript anzeigen
00:00:06: Willkommen beim Podcast Agenda twenty-fünfundzwanzig, die Woche in fünf Minuten von BNP Paribat-Zertifikate.
00:00:13: Wochenausblick.
00:00:14: Lösung im US-Shutdown zeichnet sich ab, Berichtssaison in Deutschland im Fokus.
00:00:19: In der laufenden Woche stehen wenige Makrodaten in Deutschland und Europa auf der Agenda.
00:00:25: Daher dürften sich Anleger auf die laufende Berichtssaison vor allem in Deutschland konzentrieren.
00:00:31: Die zunehmende Unsicherheit hatte die großen Aktienindizes in der Vorwoche belastet.
00:00:37: In den ersten November-Tagen büste der DAX über ein Prozent ein.
00:00:42: Während der Technologieindex Naster Composite sogar um fast drei Prozent nachgab.
00:00:48: Damit verzeichneten US-Aktien den schwächsten Monatsauftakt seit April.
00:00:53: Mehrere Faktoren spielten dabei eine Rolle.
00:00:56: Investoren zeigen sich besorgt über die Dynamik des KI-Booms und sind unsicher, ob die US-Notenbank im Dezember tatsächlich eine Zinssenkung vornehmen wird.
00:01:06: Am Wochenende gab es jedoch ermutigende Nachrichten.
00:01:09: Eine Einigung im Streit um den drohenden Regierungs-Shutdown scheint in Sicht, was die Märkte vorbörslich beflügelte.
00:01:16: In Deutschland stehen am Dienstag im Mittelpunkt des Interesses die ZEW-Konjunkturerwartungen.
00:01:22: Die Prognose liegt saisonbereinigt für November bei forty-fünf Punkten nach neununddreißig Komma drei Punkten im Vormonat.
00:01:30: Am Donnerstag wird die Industrieproduktion für den Euroraum saisonbereinigt für September veröffentlicht.
00:01:37: Die Prognose liegt bei einem Anstieg auf ein Komma Null Prozent nach einem Rückgang von zuletzt ein Komma zwei Prozent im August.
00:01:46: Während es bei den makroökonomischen Daten in dieser Woche recht spärlich aussieht, gibt es umso mehr Unternehmensberichte.
00:01:53: In dieser Woche legen zahlreiche DAX-Unternehmen ihre Quartalsberichte vor.
00:01:57: Den Auftakt machen die Rückversicherer.
00:01:59: Am Montag präsentiert Hannover Rück seine Zahlen, gefolgt von Münchner Rück am Dienstag.
00:02:05: Ebenfalls am Dienstag informiert die Porsche Automobil Holding über ihre Geschäftsentwicklung.
00:02:10: Zur Wochenmitte, am Mittwoch, folgen die Energieversorger RWE und EON.
00:02:16: Zudem veröffentlichen Brentag, Chemikalienhandel, Infineon, Halbleitertechnik und Bayer, Pharma und Agrarchemie, ihre Ergebnisse für das dritte Quartal.
00:02:28: Am Donnerstag stehen die Deutsche Telekom, Siemens sowie Merk, spezialisiert auf Pharma und Spezialchemie, im Fokus.
00:02:36: Den Abschluss der Berichtswoche bilden am Freitag Siemens Energy aus dem Bereich Energietechnik und der Versicherungskonzernallianz.
00:02:44: Werfen wir nun einen Blick in die USA.
00:02:47: Während die Berichtsaison in Europa und insbesondere in Deutschland weiterhin auf Hochtouren läuft, neigt sie sich in den USA langsam dem Ende zu.
00:02:56: Dennoch veröffentlichen zahlreiche Nebenwerte ihre jüngsten Quartalsergebnisse.
00:03:01: Am Montag starten Rocket Lab und Occidental Petroleum, das besonders im Rampenlicht steht, da die Energiebranche zuletzt erheblichen Preisschwankungen ausgesetzt war.
00:03:11: Rocket Lab hingegen ist ein amerikanisches Raumfahrtunternehmen, das sich auf innovative Technologien für den Zugang zum All spezialisiert hat.
00:03:20: Am Dienstag folgen unter anderem Sony und Nebius mit ihren Quartalsberichten, gefolgt von On Holdings, Cisco und Tencent Music am Mittwoch.
00:03:30: Am Donnerstag präsentiert mit Walt Disney ein Dow Jones Schwergewicht seine Zahlen, ebenso wie Applied Materials und New Holdings.
00:03:40: Den Abschluss der Woche bildet am Freitag der chinesische Elektroauto-Hersteller Nioh mit seiner Ergebnisveröffentlichung.
00:03:47: Zwar bleiben die makroökonomischen Impulse in Deutschland und im Euroraum in dieser Woche überschaubar, doch in den USA könnten in Folge der sich abzeichnenden Einigung im Streit um den Regierungs-Shutdown bedeutende Veröffentlichungen bevorstehen.
00:04:01: Die Erstanträge für Arbeitslosenunterstützung sind für Donnerstag anvisiert, ebenso die Verbraucherpreise saisonbereinigt für Oktober.
00:04:09: Die Konsensschätzung geht bei den Verbraucherpreisen von einem Anstieg um Null, drei Prozent und damit vom Niveau des Vormonats aus.
00:04:17: Am Freitag sind dann die Zahlen für die Einzelhandelsumsätze saisonbereinigt für Oktober geplant.
00:04:23: Sie waren im September um Null, sechs Prozent gestiegen, während die ebenfalls am Freitag anstehenden Erzeugerpreise, saisonbereinigt für Oktober, im Vormonat, um Null, eins Prozent zurückgegangen waren.
00:04:35: Im frühen Handel notieren die US-Aktienindex Futures im Plus, der Nasdaq Future, mit eins, zwei Prozent sogar recht deutlich.
00:04:44: Echt.
00:04:47: Und damit sind wir am Ende unseres Wochenausblicks.
00:04:49: Wir von BNP Paribat-Zertifikate wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche.
00:04:55: Und vergessen Sie nicht, wenn Sie passende Zertifikate suchen, schauen Sie vorbei auf www.bnp.de.
Neuer Kommentar