Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta, Palantir, Netflix

Shownotes

Der S&P 500 hat nach der vorherigen Rekordfahrt etwas nachgegeben, zudem ist der DAX unter die Marke von 24.000 Punkten gerutscht. Hingegen tendierte der Goldpreis um die Marke von 4.000 Dollar seitwärts.

Diese Themen analysiert Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast ebenso wie die neuesten Zahlen und Nachrichten zu Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta Platforms, Palantir Technologies, Netflix, Mercedes-Benz und BASF.

In den nächsten Tagen legen unter anderem Rheinmetall und Novo Nordisk Zahlen vor. Zudem stehen am Mittwoch der US-Arbeitsmarktbericht von ADP und der Einkaufsmanagerindex für den US-Dienstleistungssektor im Fokus der Investoren. Wie geht es in diesem Umfeld weiter bei S&P 500, Nasdaq und DAX, Euro/Dollar, Öl, Gold und Bitcoin?

BNP Paribas Zertifikate im Web https://derivate.bnpparibas.com/

Wichtige rechtliche Hinweise https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/

Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/

Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://derivate.bnpparibas.com/siteassets/disclaimer/disclosures/offenlegung_egmondhaidt.pdf

Transkript anzeigen

00:00:13: Guten Abend meine Damen und Herren.

00:00:15: Ich begrüße Sie herzlich zur Sendung.

00:00:17: Euer Eckmond mit mir Eckmond Heid.

00:00:19: Heute ist Dienstag der vierte November.

00:00:22: Und die Sendung wird wird jeden Dienstag um acht Uhr präsentiert von BMP Paribat.

00:00:27: Für heute habe ich mir folgende Themen vorgestellt.

00:00:29: Zwei Sätze zur Fettsitzung vom vergangenen Mittwoch.

00:00:32: Noch mal zwei Sätze zur ECB-Sitzung vom Donnerstag.

00:00:35: Dann die jüngsten Konjunkturdaten aus den USA.

00:00:38: Deutschland und der Eurozone.

00:00:40: Und wie können es weitergehen?

00:00:41: bei S&P Femfhundert und DAX, Euro, Dollar, Öl, Gold und Bitcoin und paar Unternehmer bei denen es Zahlen bzw.

00:00:48: Nachrichten gab.

00:00:49: Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta, Palantir, Netflix, Mercedes-Benz, BISF, Universal Health Services, Spotify, das ist der Zuschauerwunsch von der vergangen Woche, habe ich mal Spotify heute reingekommen, weil die ja heute Zahlen vorgelegt haben und ein paar Termine.

00:01:08: Zwei Sätze zu meiner Person.

00:01:09: Ich bin nicht bei BNP Paribas angestellt, sondern ich bin freier Journalist.

00:01:13: Dementsprechend führe ich hier keine Anlagebereitung durch, sondern gebe nur meine Einschätzung zum Markt wieder.

00:01:18: Und Sie entscheiden völlig selbstständig, wie Sie treten und investieren.

00:01:23: Also nochmal herzlich herzlich willkommen alleseits, wo immer Sie auch Zuschauer und Zuhörer mögen.

00:01:28: Herzlich Grüße nach Eglsbach.

00:01:30: Was haben wir sonst noch?

00:01:32: Sachsen-Anhalt, Sachsen-Anhalt Hochtaunus, Oberrammstadt Hannover.

00:01:37: Genau, Sachsen-Amer hat ich gesagt.

00:01:39: Also nochmal in Mailand.

00:01:40: Herzlich willkommen nach Mailand, nach Italien.

00:01:44: und aus NRW, also Oberamtscheid.

00:01:46: Ich denke, jetzt habe ich alle genannt.

00:01:47: Herzliche Grüße überall.

00:01:48: Ich denke, in der vergangenen Woche, Tourbulente, ein paar Tourbulente Tage, gerade etliche Quartalzahlen aus den USA.

00:01:54: Und das werden wir alles besprechen.

00:01:55: Wie können wir weiter treten?

00:01:57: Vielleicht kurze Sache vorab.

00:01:59: Natürlich möchte ich auch alle herzlich begrüßen, die sich die Aufzeichnung anschauen.

00:02:02: Das hatte ich noch vergessen.

00:02:03: Entschuldigung, alle, die die Aufzeichnung in den nächsten Tagen anschauen.

00:02:08: Vielleicht kurz was vorab.

00:02:09: Wie gesagt, heute ist ja der Markt unter Druck, zuerst der Max der DAX.

00:02:13: nicht der Max, sondern der Rucks in der Früh ziemlich nach unten gerauscht.

00:02:16: Grund ist, dass die Vorstandschefs von Goldman Sachs und Morgan Stanley gestern auf einer Konferenz, auf einer Investorenkonferenz quasi, gesagt haben, dass die Märkte, sprich gemeindesegelweise S&P-Fundhundert, innerhalb von zwei Jahren um zehn Prozent oder mehr fallen könnten.

00:02:34: Also das waren die Aussagen von denen und auch ein, zwei Analysen, die in das gleiche Horn geblasen haben.

00:02:39: Und daraufhin rauschen die Märkte heute in Asien nach unten, dann rauscht der Dachs in der Früh nach unten, dann zwischenzeitlich war sogar der S&P fünffundert, da hatte ich unter Druck und jetzt so allmählich erholen wir uns ein bisschen.

00:02:50: Meiner Meinung nach hat es absolut keinen Sinn gemacht.

00:02:53: Dieser Kursrutsch nach unten heute beim Dachs macht meiner Meinung absolut keinen Sinn.

00:02:58: Jederweil und die Vorstandschefs von Goldmaß Hexenburg, Stenion usw.

00:03:02: haben auch betont, dass der S&P-Fundert hoch bewertet ist.

00:03:05: Aber das sage ich Ihnen doch schon seit, ich weiß gar nicht, Jahren, dass das KGB von Zweiundzwanzig, Dreiundzwanzig super hoch ist.

00:03:11: S&P-Fundert, die größte Plase aller Zeiten ist.

00:03:14: Da war absolut nichts Neues.

00:03:15: Das war einfach ein Auslöser, ein Auslöser.

00:03:18: Das ist einfach das, dass die Investoren die wissen ja eh, wie super teuer alles ist.

00:03:22: Dass die das als Anlass genommen haben, um jetzt mal ein paar Positionen zu verkaufen.

00:03:26: Aber, dass das irgendwelche neuen Nachrichten werden oder Grundwerte zum Verkaufen?

00:03:31: Ja, wirklich nicht.

00:03:32: Also, inkronologische Reihenfolge, wir besprechen alles.

00:03:34: Also, die Zahlen von vergangenen Dienstag, die US-Geldmenge M-II steigt im Jahresvergleich um neunhundertfünfundfünfzig Milliarden Dollar auf den Rekord von zwanzigkommar zwei Billionen Dollar.

00:03:46: Hier sehen Sie zwanzigkommar zwei Billionen.

00:03:48: Wachstum stagniert bei vier Komma fünf Prozent.

00:03:51: Also, da wird es natürlich nicht lange bleiben.

00:03:54: Es sollte relativ schnell dann, so wie ich gesagt habe, Richtung fünf, sechs, sieben Prozent nach oben gehen.

00:04:00: Ich hoffe vom Bild und Ton erst alles in Ordnung.

00:04:02: Ansonsten schreiben es natürlich gleich rein.

00:04:05: Also, vier Prozent Wachstum, eine Billion Wachstum bei der Geldmengen in den USA.

00:04:08: Da brauchen wir uns gesorgen machen, glaube ich, in die Aktienmärkte.

00:04:12: Einen Beitrag zum Mercedes-Benz finden Sie auf der Homepage von BNP Paribat-Zertifikate.

00:04:16: Da hatten wir ja, glaube ich, am vergangenen Mal was.

00:04:18: Mittwoch, Mittwoch früh zahlen.

00:04:20: Habe ich mal ein bisschen was dazu geschrieben.

00:04:21: Würden mich freuen, wenn Sie es lesen.

00:04:23: Mögen.

00:04:24: Nächstes Halb.

00:04:25: BASF legt Zahlen vor.

00:04:26: Startet vorzeitig Aktienrückhauffrogramm.

00:04:28: Aktie steigt deutlich.

00:04:30: Im Q-Trei, zumindest an dem Tag, an dem Tag auf die Zahlenvorlage.

00:04:33: Im Q-Trei sind Umsatz um drei Komma zwei Prozent auf fünfzehn Komma zwei drei Milliarden Euro.

00:04:38: Leicht über den Erwartung von fünfzehn Komma eins neun Milliarden.

00:04:41: Vorstandschef Markus Kameth, ich habe das richtig ausgesprochen, in Anführungszeichen in all zu allen Branchen und Regionen war das Kaufhalten der Kunden nach wie vor zurückhaltend.

00:04:53: Also dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.

00:04:55: Die Branche leidet natürlich enorm unter der schwachen Weltwirtschaft und so weiter.

00:04:59: und in Deutschland kommen natürlich die Probleme mit den CO-Zertifikaten, enorme Belastung und so weiter hinzu.

00:05:04: Bereinigt das IBID-DRA sind um vier Komma acht Prozent auf eins Komma fünf vier Milliarden Euro etwas über den Erwartung für eins Komma fünf Null Milliarden Marge sind gleich von zehn Komma drei auf zehn Komma eins Prozent.

00:05:18: Entschuldigung weiter geht's.

00:05:18: am zehnten Oktober hat PSF den Verkauf einer sechzig Prozent Anteils am Lackegeschäft Coatings Coatings für fünf Komma acht Milliarden Euro an Karl-Eil angekündigt.

00:05:27: Folge daher Anpassung der Jahresprognose, der Prognose für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr.

00:05:49: BSF startet im November ein Aktienrückkaufsprogramm von von einem Prozent von fünf Milliarden Euro, also im Endeffekt ist es gestern gestartet worden.

00:05:55: Das Programm soll bis Juni, im Endeffekt ist es gestern gestartet worden.

00:06:00: Das Programm soll bis Juni, im Endeffekt ist es gestern gestartet worden.

00:06:04: Programme soll bis Juni, im Endeffekt ist es gestern gestartet worden.

00:06:06: Programme soll bis Juni, im Endeffekt ist es gestern gestartet worden.

00:06:08: Programme soll bis Juni, im Endeffekt ist es gestern gestartet worden.

00:06:09: Programme soll bis Juni, im Endeffekt ist es gestern gestartet worden.

00:06:12: Programme soll bis Juni, im Endeffekt ist es gestern gestartet worden.

00:06:16: Programme soll bis Juni, im Endeffekt ist es gestern gestartet worden.

00:06:18: Programme soll bis Juni, im Endeffekt ist es gestern gestartet worden.

00:06:22: Programme soll bis Juni, im Endeffekt ist es gestern.

00:06:25: So sieht die Bewertung von BRS-F aus.

00:06:27: Ebith ist der A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, A-, Börsenwert, sieben und dreißig, vier Milliarden Euro.

00:06:34: Netto, Schulden, zwanzig, neun Milliarden.

00:06:36: Dementsprechend Enterprise Value ist gleich achtundfünfzig, drei Milliarden.

00:06:41: Ist gleich das sieben, dreifache des EBITS DA, fünfzehn, kummeinsfache des EBITS.

00:06:46: Also wenn ich beim EBITS DA schaue, dann sage ich, okay, die Investoren schätzen die Zukunftsaussichten von PSF ziemlich skeptisch ein.

00:06:54: Ziemlich skeptisch mit so einer Bewertung, nicht gut.

00:06:58: Fünfzehn, kummeinsfache des EBITS DA, das finde ich schon ziemlich hoch.

00:07:01: ziemlich hoch für so ein Unternehmen, das so unter Druck steht.

00:07:04: Okay, KFV, vierzehn, fünf, operative Marge, fünf, fünf zu sechs, zero Prozent für zwanzig, sechsundzwanzig erwartet.

00:07:11: Aber wie gesagt, das sind ja auch die hohen Schätzungen noch drin.

00:07:14: Die werden aber in den nächsten Wochen, denke ich, deutlich nach unten geschraubt.

00:07:17: Also ich mache mir natürlich weiterhin klare Sorgen um die schwache Weltwirtschaft und so weiter.

00:07:22: Ich werde weiterhin klar vorsichtig bei PSF.

00:07:26: Mich würde es nicht überraschen, wenn die Aktien nach unten ausbrechen würde.

00:07:28: Seien Sie da bitte vorsichtig.

00:07:30: Nächste Sorge, Fetchelf Paul dämpft Hoffnung auf Zinssenkung im Dezember.

00:07:36: Also, ich zitiere kurz in Paul.

00:07:38: Ich habe ja dann eine Kurzanalyse gemacht, ein kleines Video.

00:07:41: Ich sage danke all diejenigen, die sich angeschaut haben.

00:07:43: Zitiere dann nochmal kurz den Paul, was er gesagt hat, auf der Pressekonferenz, wo mir den Investoren geschockt hat.

00:07:49: Eine Zinssenkung bei der Dezember-Sitzung ist nicht ausgemachte Sache, ganz im Gegenteil, Anführungszeichen zu.

00:07:56: Und das hat er noch zweimal betont während der Pressekonferenz.

00:08:00: Also, Paul und die Fett sagen immer, wir sind Datenabhängig.

00:08:06: Sagen Sie immer, wir sind Datenabhängig.

00:08:08: Jetzt gibt es ja im Laufe der nächsten paar Wochen, solange der Schatter noch anhält, man weiß keiner weiß, wie lange, keinerlei offizielle Daten, keinerlei offizielle.

00:08:17: Und dennoch sagt die Fett, wir werden oder wir wollen die Zinsen im Dezember nicht senken.

00:08:23: Vielleicht ist die Fett gar nicht so datenabhängig, wie sie immer behauptet.

00:08:26: Das ist nur, was ich Ihnen hier sagen möchte.

00:08:28: Jetzt natürlich ein bisschen Verunsicherung bei vielen Investoren.

00:08:30: Die Wahrscheinlichkeit von der Zinssenkung hat natürlich dort nachgelassen.

00:08:33: Aber wenn ich mal gucke, so die meisten Analysten schreiben, sie gehen weiterhin klar davon aus, dass es im Dezember eine Zinssenkung geben sollte.

00:08:40: Aber ein bisschen was zum Nachdenken.

00:08:42: Nächste Sache, einen Beitrag zum Meta-Plattform.

00:08:45: Das finden Sie auf der Homepage von BMP Paribas Zertifikate.

00:08:48: Da hatten wir ja die Zahlen dann, dann war es mit Uhtonnerstag.

00:08:51: Und hatten ja die Prognose für die Kosten, also Gesamtkosten plus gerade die Investitionsprognose erhöht.

00:08:57: Vor dem Hintergrund KI, wir wollen noch viel mehr da investieren, KI-Lösung, Rechenzentren und so weiter.

00:09:03: Und das hat den Investoren gar nicht gefallen, gar nicht gefallen.

00:09:07: Vor dem Hintergrund würde ich da weiterhin denken, dass die Aktie erst einmal seitwärts hendiert, weil das schon für eine Norme Entschuldigung, weil es schon für eine Norme Verunsicherung bei den Investoren gesorgt hat.

00:09:17: Wie gesagt, das sollte eigentlich nicht beitragen.

00:09:19: Alles drin stehen.

00:09:20: Als nächstes, Microsoft legt Zahlen vor, Aktie sinkt deutlich.

00:09:24: Also was war da los?

00:09:25: Im September beendeten Q.E.N.S.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.K.

00:09:47: Laut Finanzchefing Amy Hood übersteigt die Nachfragen nach Asur die Kapazitäten von Microsoft erheblich.

00:09:53: Also das Problem ist, die könnten stärker wachsen bei Asur, könnten stärker wachsen, wenn wir genug Rechenzentren hätten.

00:09:59: Und die entsprechenden Server dort stehen und so weiter.

00:10:02: Operative Gewinn steigt um vierundzwanzig Prozent auf siebenundseißig, neunzechs Milliarden Dollar über den Erwartung, weit über den Erwartung von fünfundseißig, neunzehnten Milliarden.

00:10:11: Investitionen steigen um siebzig Prozent auf vierundseißig, neunzehnten Milliarden Dollar.

00:10:16: Weit über den Erwartung von ca.

00:10:17: von den Erwartungen von ca.

00:10:18: von den Erwartungen von ca.

00:10:19: von den Erwartungen von ca.

00:10:21: von den Erwartungen von ca.

00:10:23: von den Erwartungen von ca.

00:10:24: von den Erwartungen von ca.

00:10:24: von den Erwartungen von ca.

00:10:25: von den Erwartungen von ca.

00:10:26: von den Erwartungen von ca.

00:10:27: von den Erwartungen von ca.

00:10:29: von den Erwartungen von ca.

00:10:30: von den Erwartungen von ca.

00:10:31: von den Erwartungen von ca.

00:10:32: von den Erwartungen von ca.

00:10:34: von den Erwartungen von ca.

00:10:35: von den Erwartungen von ca.

00:10:37: von den Erwartungen von ca.

00:10:38: von den Erwartungen von.

00:10:39: Und da hatten wir einen Wachstum um u.a.

00:10:40: umfünfzig Prozent auf u.a.

00:10:42: u.a.

00:10:42: u.a.

00:10:42: zwei Milliarden Dollar.

00:10:44: Bislang war ein Rückgang des Wachstums geplant.

00:10:47: Also jetzt habe ich mal eine kleine Rechnung gemacht.

00:10:49: Schätzung von mancher Analyse geht in die Richtung.

00:10:51: Andere noch um zwanzig, fünfundzwanzig wären wir bei hundertfünfundvierzig Milliarden Dollar.

00:10:55: Das heißt, es wäre ein Wachstum von fünfundsechzig Prozent gegenüber achtundfünfzig im Vorjahr.

00:11:00: Also da sieht man mal, um was es da geht.

00:11:02: Da geht es mal schnell um sechzig Milliarden Dollar nach oben pro Jahr.

00:11:06: ungefähr roundabout an Investitionen.

00:11:09: Da sind natürlich alles wahnsinnige Zahlen.

00:11:11: Im Q-Zwei soll Umsatz neunundsebzig, fünf bis achtzig, sechs Milliarden Dollar erreichen.

00:11:17: Mitte der Spanne ungefähr, wie erwartet, achtzig, vier Milliarden.

00:11:20: Dabei soll erster Umsatz aus den zweihundertfünfzig Milliarden Dollar schweren Deal mit OpenAI fließen.

00:11:25: Ich glaube, das ist etwas früher als erwartet.

00:11:27: Da war natürlich mancher Analyst zufrieden.

00:11:32: Cloud-Geschäft Asur wächst währungsbereinigt um neununddreißig Prozent, will ich nochmal zeigen.

00:11:37: Vorquartal waren wir bei neununddreißig, davor bei fünfunddreißig.

00:11:40: Also das Wachstum hat sich in den vergangenen Quartalen deutlich beschleunigt, einunddreißig, fünfunddreißig, neununddreißig, neununddreißig, neununddreißig.

00:11:46: zuletzt, wie gesagt, neununddreißig.

00:11:48: Und wenn wir genug Rechenkapazitäten hätten oder Rechenzentren, dann könnten wir da noch mehr machen.

00:11:54: Also das stellt sich schon als ziemlich gute Zahlen ein.

00:11:56: Investitionen schießen und das ist das Problem um seventy-vier Prozent auf thirty-vier Prozent neun Milliarden Dollar nach oben.

00:12:02: Und ich habe ihn nachher einfach mal gezeigt, wie es enorm nach oben geht.

00:12:06: Im Q-Einzwanzig, Vierundzwanzig, Vierundzwanzig waren wir bei zwanzig Prozent, zero Milliarden.

00:12:10: Und jetzt sind wir im Q-Eins, das Fiskale ist zwanzig, sechsundzwanzig, bei vierund dreißig Prozent, neun Milliarden.

00:12:16: Also ein rasanter, rasanter Anstieg jetzt in den vergangenen zwei, drei Quartalen.

00:12:20: von einundzwanzigkommar vier über vierundzwanzigkommar zwei auf vierund dreißigkommar neun Milliarden.

00:12:27: Nächster Cloud-Geschäft Asur soll im Q-Zwei, fünfundzwanzig, sechsundzwanzig um Währungsbereinigt, siebenunddreißig Prozent wachsen.

00:12:33: Ihr seht es approximately drei bis sieben Prozent in Constant Currency.

00:12:37: Also, da hat sich natürlich auch manch ein gesteuert.

00:12:39: Ja, das Wachsen geht jetzt ein bisschen zurück.

00:12:41: Ja, wenn Microsoft halt die Rechenzentren einfach nicht schnell genug hochziehen kann, das ist der einzige Grund.

00:12:45: Ansonsten brummt es eine Videole.

00:12:48: So sieht die Bewertung aus, EBITS.DAF, fünfundzwanzig, sechsundzwanzig, einhundertachtundneunzig, also per Ende Juni, einhundertachtundneunzig, acht Milliarden.

00:12:57: Dann im nächsten Fiskaljahr, Sächsenswanzig, siebenundzwanzig, zwohundert, neunundzwanzig, neun Milliarden Dollar.

00:13:02: Und jetzt habe ich Ihnen einfach mal die Zahlen fürs Kalenderjahr, zwanzig, sechsundzwanzig hierhin geschrieben, zwohundert, dreizehn, sechs Milliarden Dollar.

00:13:09: Das ziehe ich dann anschließend mal zur Bewertung heran.

00:13:12: Dann tun wir uns leichter, wenn wir einfach das Kalenderjahr nehmen, denke ich.

00:13:14: Also man nimmt dann einfach die Quartalschätzung für die vier Quartale fürs Kalenderjahr, zwanzig, sechsundzwanzig, dann ist man da auch gleich bei den zweihundert, dreizehn, sechs.

00:13:21: EBIT, zwanzig, zwanzig, sechsundzwanzig, einhundert, fünfzig, kummer, acht.

00:13:26: milliarden, sechsundzwanzig, siebenundzwanzig, einhundertzwund zwanzig, siebzig, komma sieben und die zahlt für das Kalenderjahr, sechsundzwanzig, einhundertsechzig, komma eins milliarden Dollar.

00:13:34: beim imit.

00:13:35: Börsen wäre drei Komma acht.

00:13:36: vier Billionen Dollar ist gleich netto cash plus netto cash von Achtundfünfzig also abzüglich netto cash von Achtundfünfzig um Acht Milliarden Dollar.

00:13:44: dementsprechend Enterprise Values drei Komma sieben.

00:13:47: Acht Billionen ist gleich des siebzehn.

00:13:49: Komma sieben fache des ebit da für das Kalender Jahr siebzehn Komma sieben fache des ebit da dreiundzwanzig Komma sechs fache des ebit.

00:13:57: also auch entsprechend fürs Kalender Jahr.

00:13:58: das heißt Microsoft ist bewertet wie eine KI Aktie also klar KV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV-AV Kapazitäten in dem Bereich haben, Überkapazitäten.

00:14:33: Das sollte meiner Meinung nach die Microsoft-Aktie kurzfristig seitwärts hendieren.

00:14:37: Aber anschließend gehe ich davon aus, dass der KI-Hype weitergeht und die Aktie dann anschließend wieder auf Rekordfahrt gehen sollte, dass die Microsoft-Aktie anschließend wieder nach oben drehen sollte.

00:14:46: Nichts nachher Elfer-Bett-Leg-Zahlen vor, Aktie schießt auf Rekordhochs nach oben.

00:14:51: Und da sage ich immer, dann ist eigentlich alles besprochen.

00:14:53: Aber mir schauen natürlich Zahlen trotzdem kurz an, im Q. Umsatz umsechzehn Prozent auf einhundert zwei Komma drei fünf Milliarden Dollar deutlich über den Erwartung von neunundneunzig Komma acht fünf Milliarden.

00:15:05: Übersteigt damit erstmals die Marke von einhundert Milliarden Dollar.

00:15:09: Umsatz im Suchmaschinengeschäft steigt um fünfzehn Prozent auf sechsundfünfzig Komma fünf sechs Milliarden Dollar.

00:15:15: Erwartet zwölf Prozent auf vierundfünfzig Komma neun neun Milliarden.

00:15:18: Google Cloud wächst um drei und dreißig Komma fünf Prozent auf fünfzehn Komma sechszehn Milliarden Dollar deutlich über den Erwartung von vierzehn Komma fünfzehn Milliarden.

00:15:27: EBIT im Cloud-Geschäft steigt um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um.

00:15:53: Milliarden Dollar, Marge steigt von thirty-two Komma drei auf thirty Komma neun Prozent.

00:15:59: Sekunde mal bitte.

00:16:08: Da bin ich schon wieder.

00:16:09: Also Marge ist natürlich stark.

00:16:11: Dann geht es weiter.

00:16:12: Cloud Geschäft hat einen Auftragsbestand und die Zahl hat viele Investoren geradezu euphorisiert.

00:16:17: Cloud Geschäft hat einen Auftragsbestand von onehundertfünfefünfzig Milliarden Dollar.

00:16:21: Also da geht zum KI Infrastruktur inklusive Chips und Gemini.

00:16:25: zwei Komma fünf oder zwei Punkt fünf, wie sie mögen.

00:16:29: Dann, was hat Vorstandschef Sundar Pichee gesagt?

00:16:31: Also in Anführungszeichen, wir haben seit Jahresanfang mehr Deals mit einem Wert von jeweils einer Milliarde Dollar unterzeichnet als in den beiden Vorjahren insgesamt.

00:16:42: Also der Satz ist natürlich super.

00:16:45: Investitionen steigen um dreiundachtzig, vier Prozent auf dreiundzwanzig, neunfünf Milliardendollar deutlich über den Wartung von zweiundzwanzig, drei acht Milliarden.

00:16:53: KI Abgemene hat mehr als sixhundertfünfzig Millionen monatlich aktive User im Q-Zwei vierhundertfünfzig Millionen.

00:17:00: Also innerhalb eines Quartals zweihundert Millionen zusätzlich monatlich aktive User.

00:17:07: Der ist natürlich schon stark.

00:17:08: Investitionen sollen im Gesamtjahr zwanzigfünfezwanzig einundneunzig bis dreinunzig Milliarden Dollar erreichen, statt der zu vorgeplanten.

00:17:14: Fünfundachtzig Milliarden Dollar erwartet.

00:17:16: Vierundachtzig Kommando vier Milliarden.

00:17:18: Für die Anstieg der Investition wird ein signifikanter Anstieg erwartet.

00:17:22: Also alles immer das gleiche, ob du Meter bist oder Microsoft hörst oder Elferbett.

00:17:28: Jetzt die einzige Frage, die vielleicht ein paar Investoren noch beschäftigt, wie sehr nimmt der Druck durch Chatch-GPT von OpenAI auf Elferbett zu?

00:17:37: Das sollten wir ein bisschen auch noch im Hinterkopf behalten, trotz Deuphorie.

00:17:41: Also hier sehen wir das gleiche Schad, wie ich ihn vorhin gezeigt habe, zu Microsoft Investition von Elferbett.

00:17:47: Schießen auf die Bewertung auf die Bewertung auf die Bewertung auf die Bewertung auf die Bewertung auf die Bewertung auf die Bewertung auf die Bewertung auf die Bewertung auf die Bewertung auf die Bewertung auf die Bewertung auf die Bewertung Dementsprechend Enterprise Value, Drei Komma, Drei.

00:18:17: Fünf Billionen ist gleich das Fünfze, Komma, Neunfahre des Ebitz DA.

00:18:21: Einundzwanzig, Komma, Neunfahre des Ebitz, also natürlich gerade auch beim Ebitz ist Elferbett nicht günstig, wenn man es mal so sagen darf.

00:18:29: Aber natürlich ist auch ordentliches Wachstum KGV, Fünfzwanzig, Komma, Vier operative Marge, Zweiandreißig, Komma, Sechs zu Dreiandreißig, Komma, Neun Prozent.

00:18:37: Also ich denke die Zahlen sind klar, wie gut sich Elferbände auch im Suchmaschinengeschäft.

00:18:42: schlägt und so weiter.

00:18:43: Vor dem Hintergrund bleibe ich bulisch für Elferbetter als ich denke.

00:18:46: Da sollte die Rekordfahrt weitergehen.

00:18:50: Dann kommen weiter.

00:18:50: Deutschlands BIP stagniert in Q-trei.

00:18:54: Also, Null, null gegenüber dem Vorquartal.

00:18:57: Deutschland brummt es nicht so richtig, kann man wohl auch sagen.

00:19:00: Liegt damit auf dem Niveau vom Herbst, zwei Tausend, siebzehn.

00:19:04: Die Wirtschaftsleistung Deutschlands, wenn man den offiziellen Zahlungsinflation glauben darf, was ich nicht ganz mache, aber egal.

00:19:11: auf dem Niveau von Herbst.

00:19:13: Also ziemlich deprimierend glaube ich.

00:19:15: Q. Q. Q. Q. Q. Q. Q. Q. Das wird nach unten korrigiert, bei der nächsten Schätzung schon.

00:19:44: Also Deutschland ist in der Rezession meiner Meinung nach, da können der iPhone, weil er ja wieder alle Indikatoren heißen, sagen, was sie wollen.

00:19:54: So, Bib der Eurozone, wächst im Q-Train um Null, zwei Prozent gegenüber Vorquartal, erwartet Null, eins Prozent.

00:20:00: Einer der Gründe war natürlich das starke Wachstum für Frankreich um Null, fünf Prozent, das ich als Sondereffekt bezeichnen möchte und sonst als gar nichts.

00:20:07: Nur, dass das auch klar ist, in der Eurozone wächst.

00:20:11: Nicht so viel.

00:20:11: Das sollte auch klar sein.

00:20:14: Inflationsrate in Deutschland sind im Motto beleicht von zwei Komma vier auf zwei Komma drei Prozent.

00:20:18: Also geht leicht zurück.

00:20:20: Liegt allerdings noch etwas über den Erwartung von zwei Komma zwei Prozent.

00:20:24: Im Vergleich zum Vormonat steigen natürlich die Preise um Null Komma drei Prozent.

00:20:28: Null Komma drei Prozent.

00:20:29: annualisiert sind es drei Komma sechs Prozent.

00:20:33: Ich hoffe jetzt haben wir zum Richtigerechen Null Komma drei.

00:20:40: Also, die Preise in Deutschland steigen Monat für Monat auf ein neues Rekord hoch.

00:20:45: Da kann mir Lagarde sagen, dass sie mich entspannen sollen und so weiter, weil die Inflationsrate in Deutschland auf zwei Prozent zurückgegangen ist.

00:20:52: Das ist natürlich Blödsinn.

00:20:53: Wenn Sie morgen einkaufen gehen, sind die Preise natürlich teurer, höher oder höher als vor einem Monat.

00:20:58: Ist ja auch klar in dem Umfeld.

00:21:00: Nichts, aber ECB-Chefin Christine Lagarde signalisiert weiterhin Zinspause.

00:21:05: Zinspause, Geldpolitik ist eine gute Lage, den Satz kann ich schon gar nicht mehr hören.

00:21:09: Also, wir machen weiter nichts und schauen, was passiert.

00:21:14: Also, nächster Beitrag zu Emerson, finden Sie auf der Homepage von BMP Paribas Zertifikate.

00:21:18: Da hatten wir entsprechende Zahlen.

00:21:21: Aktie ist nach oben geschossen, habe ich alles stabil analysiert.

00:21:24: Also, für Emerson kann man natürlich, denke ich, nach den Zahlen, nach dem Ausblick durchaus bulisch sein.

00:21:28: Das soll es weiterhin nach oben gehen.

00:21:31: Nächster Apple, Apple legt Zahlen vor.

00:21:34: Aktie steigt deutlich, auch das besprechen wir kurz.

00:21:37: Im Perseptember beendeten Q.V.A.

00:21:42: Q.V.A.

00:21:44: Q.V.A.

00:21:46: Q.V.A.

00:21:47: Q.V.A.

00:21:47: Q.V.A.

00:21:47: Q.V.A.

00:21:48: Q.V.A.

00:21:48: Q.V.A.

00:21:55: Q.V.A.

00:21:58: Q.V.A iPhone Umsatz steigt um sechs Komma eins Prozent auf Rekord.

00:22:01: von Neunvierzig Komma Null drei Milliarden Dollar erwartet.

00:22:03: Neunvierzig Komma drei Milliarden Dollar also etwas unter etwas unter den Erwartungen.

00:22:10: Ja, Verkaufstadt war am neunzehnten September.

00:22:13: Dementsprechend hat es noch nicht iPhone siebzehn nur nicht so stark durchgeschlagen.

00:22:17: Laut Apple gab es eine Angebotsknappheit.

00:22:20: Also sie haben zu wenig quasi produziert.

00:22:21: Nachfrage ist laut CEO Tim Cook auf der Charts.

00:22:25: Also jenseits von Gut und Böse.

00:22:27: Also wahnsinnige Nachfrage.

00:22:29: Servicesumsatzer steigt um Fünfzehn Komma Eins Prozent auf Rekord von Achtundzwanzig Komma Sieben Fünf Milliarden Dollar über den Erwartung von Achtundzwanzig Komma Eins Acht Milliarden.

00:22:39: Kina Umsatz sind um drei Komma Sechs Prozent auf Vierzehn Komma Vier Neun Milliarden Dollar.

00:22:43: Meilenweit unter den Erwartungen von Sechzehn Komma Vier Drei Milliarden.

00:22:47: Im Co.

00:22:47: Einzwanzig Komma Zwanzig Sechsundzwanzig soll China Geschäft wieder wachsen oder was heißt wieder.

00:22:53: Endlich, endlich wachsen.

00:22:55: Vor allem wegen starker iPhone Nachfrage.

00:22:57: Und die US-Strafzölle haben Konzernwärtsgeschäfte mit US-Dollar belastet im vergangenen Quartal.

00:23:03: Und im laufenden Q.E.S.

00:23:05: soll es US-Dollar sein.

00:23:09: Also, in den vergangenen neuen Quartalen ist China-Geschäfte nur einmal gewachsen.

00:23:15: Hier ist immer Umsatz.

00:23:17: Umsatzgroß China.

00:23:18: Gucken Sie mal da an.

00:23:19: Egal wo, immer Minus.

00:23:21: Minus, Minus, Minus.

00:23:23: vorherigen Quartal, also im Obama's Q-tree, da hatten wir mal ein kleines plus, vier Prozent, da haben wir schon Jubel, oh, Kindergeschäft, Turnaround, alles wird gut, aber nein, im laufenden Quartal oder im vergangenen Quartal wieder drei Prozent Rückgang.

00:23:37: Also da hast du natürlich enormen Wettbewerbsdruck, den chinesischen Anbieter und so weiter und so weiter.

00:23:43: Im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale, im Fiskale sprich die SMC und wie sie alle heißen, zwölf, sieben.

00:24:17: Sie können sich erinnern, vor ein paar Monaten hatten wir doch die Meldung wieder, Tim Cook mit Trump da gesprochen hat und gesagt hat, sie würden in den nächsten Jahren, ich weiß gar nicht, wie viele hunderte Milliarden in den USA, also Zeitraum haben sie natürlich nicht genannt, aber sie würden hunderte Milliarden in den USA investieren.

00:24:32: Das ist natürlich kompletter Nonsense, kompletter Nonsense, wenn du im gesamten Jahr bei zwölf Milliarden bist.

00:24:38: Also nennen wir es mal drei Milliarden pro Quartal.

00:24:40: Pinards, ne?

00:24:41: Pinards.

00:24:42: Und das ist natürlich der Vorteil für die Apple-Apce.

00:24:44: Da hat keiner Sorge, dass sie zu viel investieren in KI und so.

00:24:47: Die Sorge hat niemand, was natürlich die Apce treibt.

00:24:51: So sieht der Ausblick von Apple aus.

00:24:52: Im Q.E.S.

00:24:52: im Q.E.S.

00:24:54: im Q.E.S.

00:24:54: im Q.E.S.

00:24:54: im Q.E.S.

00:24:55: im Q.E.S.

00:24:56: im Q.E.S.

00:24:56: im Q.E.S.

00:24:56: im Q.E.S.

00:24:57: im Q.E.S.

00:24:58: im Q.E.S.

00:25:01: im Q.E.S.

00:25:02: im Q.E.S.

00:25:03: im Q.E.S.

00:25:04: im Q.E.S.

00:25:04: im Q.E.S.

00:25:04: im Q.E.S.

00:25:05: im Q.E.S.

00:25:05: im Q.E.S.

00:25:06: im Q.E.S.

00:25:06: im Q.E.S.

00:25:07: im Q.E.S.

00:25:09: im Q.E.S.

00:25:10: im Q.E.S.

00:25:11: im.

00:25:12: Iphone-Umsatz soll prozentual zweistellig auf neuen Rekordwert steigen, hat alles das Management auf der Analystenkonferenz gesagt, also bulischer Ausblick.

00:25:22: So sieht die Bewertung von Apple aus.

00:25:24: eBit, einhundertvierzig, zwei zu einhundertfünfundfünfzig, sieben Milliarden, Börsenwert, drei, neun, acht Billionen, netto cash, dreien, dreißig, acht Milliarden, nämlich schon in Enterprise Value, drei, neun, fünf Billionen, ist gleich das Dreiundzwanzig, dreifache des eBit DA, fünfundzwanzig, vierfache des eBit.

00:25:52: Also, manch einer hat mich ja dafür kritisiert, dass ich in den vergangenen Quartalen wiederholt gesagt habe, dass Apple so beim Thema KI nicht so richtig vorangekommen ist.

00:26:02: Aber wenn Sie hier die Bewertung sehen, ist Apple zweifellos, wie eine KI-Aktie bewertet.

00:26:06: Also da gibt es auch keinen Zweifel.

00:26:10: Das Ebieter ist auf dem NVIDIA Niveau.

00:26:13: So ist es.

00:26:14: KGV, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR, NR.

00:26:28: sehr, sehr gedämpfte Investitionen, was natürlich gut ist, zumindest aus Sicht der Investoren.

00:26:32: kurzfristig und vor dem Hintergrund denke ich, dass die Rekordfahrt bei Apple weitergehen sollte.

00:26:38: Also jetzt habe ich sie mal auf einen Blick gemacht.

00:26:40: So sehen die Cloud-Zahlen, die Cloud-Zahlen von Apple und Amazon auf einen Blick aus, damit man mal die Konkurrenten so ein bisschen sieht.

00:26:47: Also Alphabet, also Google Cloud im vergangenen Quartal, Die entsprechende Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Marge ist bei der Mar.

00:27:23: Und das, was Sie hier gesehen haben bei den Cloud-Zahlen, im Umsatz-Cloud-Geschäft, Gewinn im Cloud-Geschäft, sehen Sie hier zu den Investitionen, zu den jeweiligen Investitionen von Elferbet, Amazon, Meta-Plattforms und Microsoft, damit man es auch mal alles auf einen Blick hat.

00:27:35: Hier sehen Sie zum Beispiel Elferbet, vierundzwanzig Milliarden im Q-Trei, also das Kalenderjahres, dreiundachtzig, vier Prozent Wachstum.

00:27:44: Amazon, es sind vierunddreißig Komma zwei Milliarden.

00:27:46: Sechzig Komma Neun Prozent Wachstum, Meda Plattforms, Neunzehn Komma Vier Milliarden, Einhundert Zehn Komma Fünf Prozent Wachstum.

00:27:53: und Last but not least Microsoft, vierunddreißig Komma Neun Milliarden, vierundsiebzig Komma Fünf Milliarden, also da die Investitionen in.

00:28:01: Rechenzentren, im Sprich Cloudgeschäft, KI-Lösung usw.

00:28:04: explodieren geradezu.

00:28:05: Dementsprechend insgesamt die vier Unternehmen, einhundertzwölf, fünf Milliarden ist gleich ein Anstieg, siebenundsiebzig Prozent.

00:28:11: Genau entgegengesetzt sehen natürlich die die die Zahlen zum Cashflow aus, zum Cashflow, Free Cashflow.

00:28:18: Wenn Sie die sehen mögen, dann sagen Sie mir Bescheid, dann kann ich Ihnen die auch liefern, aber ich denke die Zahlen zu Cloud Zahlen und zu Investitionszahlen sollten Ihnen auf jeden Fall weiter helfen.

00:28:28: Nichts, aber ein Netflix-Kündig, ein Aktien-Split im Verhältnis eins zu zehn an, ab, also aus einer Aktie wären dann anschließend zehn, Preis sinkt dann quasi um neunzig Prozent, ab, neunzehn Oktober wird die Aktie auf Splitbereinigter oder Splitbereinigter Basis gehandelt, ganz wie sie mögen.

00:28:45: Also, ich bleibe natürlich bulisch, bulisch für Netflix, ich hatte ja da bei der Zahlen vorher, ich glaube, einen kleinen Beitrag bei BMP Partybar gemacht.

00:28:52: Ich glaube, das wollte ja alles drinstehen.

00:28:54: Nächste Sache, die Inflationsrate in der Eurozone geht im Oktober leicht zurück, von zwei Komma zwei auf zwei Komma eins Prozent.

00:29:01: Allerdings steigen die Preise im Monatsvergleich um Null Komma zwei Prozent.

00:29:06: Also auch auf Jahres Sicht hoch geringe zwei Komma vier Prozent.

00:29:09: Also ist natürlich kein Ende dieser Inflationswelle, das wir da in den, in Deutschland in der Eurozone sehen, in Sicht.

00:29:18: Also auf den ersten Blick sieht es alles nicht so schlimm aus, zwei Komma zwei Prozent Inflation.

00:29:22: Alles ist nicht so schlimm, aber gucken Sie mal, wenn Sie die Abrechnung für die Autoversicherung in den nächsten Tagen bekommen oder was er immer.

00:29:29: Dann hat man den Eindruck, dass die Inflation vielleicht etwas höher ist in Deutschland und der Eurozone, als es so auf den ersten Blick aussieht.

00:29:35: Nächster der Einkaufsmanage-Index für die US-Industrie sinkt überraschend auf forty-fünfzig-koma-sieben Punkte.

00:29:41: Von September, Oktober von forty-fünfzig-koma-sieben liegt damit deutlich unter der Erwartung von forty-fünfzig-koma-fünf Punkten.

00:29:48: Allerdings die Zahlen zu Auftragseingang und Auftragseingang aus dem Ausland steigen.

00:29:52: Das will ich Ihnen nicht vorenthalten.

00:29:54: Von Achtendvierzig Komma Neun zu Neunundvierzig Komma Vier Punkten beim gesamten Auftragseingang, also Inland Plus Ausland.

00:30:01: Dann gucken Sie mal der Auftragseingang aus dem Ausland.

00:30:05: Steigt von Dreiundvierzig Komma Null auf Vierundvierzig Komma Fünf Punkte.

00:30:08: Ist also nicht mehr so katastrophal schlecht, wenn man Vormonat war, aber schon noch ziemlich schlecht.

00:30:13: Also weit unter Fünfzig, also sinkt noch immer, aber er schrumpft nicht mehr ganz so stark wie im Vormonat.

00:30:18: Und die Preise, die Preiskomponente geht von einundseitig Kommandoren auf achtundfünfzig Kommandoren zurück.

00:30:24: All die Sachen bitte hier ein bisschen im Auge behalten.

00:30:26: Bei der Beschäftigungskomponente von fünfundvierzig Kommandoren auf sechsundvierzig Kommandoren.

00:30:30: Da ist der Rückgang nicht mehr ganz so groß wie im Vormonat, aber auch da bist du weit unter der Fünfziger Marke.

00:30:35: Also laut den Zahlen baut die US-Industrie weiter Jobs ab.

00:30:38: Nächste Sache.

00:30:39: Ein Beitrag zu dem Palantir-Zahl, finden Sie auf der Homepage von BMP Paribas.

00:30:44: Da hat man ja gestern Abend die Zahlen.

00:30:46: Dann ist die Aktie zuerst.

00:30:48: auf neue Quartux nach oben geschossen, nach der Zahlenveröffentlichung und danach wieder nach unten geschossen.

00:30:53: Habe ich da einen kleinen Beitrag dazu gemacht.

00:30:55: Ich würde mich sehr freuen, wenn die eine von Ihnen, die da vielleicht in den Bereich treten, da sich das durchlesen mögen.

00:31:01: Also die Überschrift, die mit weitem Abstand teuer ist, der Aktie aus dem S&P-Fünfundat, fällt trotz Prognose Anhebung.

00:31:09: Also, nicht sei.

00:31:11: Dann kommen wir schon zum Ausblick.

00:31:13: WAMAS, acht zu einer drei sind.

00:31:14: wir sind, glaube ich, ganz gut in der Zeit.

00:31:16: US-Inflationserwartungen steigen etwas in der vergangenen Woche, zwei Komma, einundvierzig Prozent.

00:31:20: Insgesamt geht es im Endeffekt seit einem Jahr seitwärts.

00:31:23: Und wir sind natürlich auf einer erhöhten Niveau, wenn sie sind, bei zwei Komma vier Prozent.

00:31:27: Schnitt für die nächsten fünf Jahre ist natürlich ein erhöhtes Niveau, liegt leicht über der Prognose der FED oder den Ziel der FED, dem offiziellen Ziel der FED.

00:31:36: Das tatsächliche Ziel ist natürlich meiner Meinung nach deutlich höher.

00:31:41: Wie geht es weiter?

00:31:42: Mit den Zinsen für zehn US-Anleihen.

00:31:44: Okay, jetzt vergangen ein paar Tagen zwischenzeitlich mal um, also ich zehn Basispunkte stieg, auf vier Prozent, elf Prozent.

00:31:50: Vorhin waren wir bei vier Prozent, neun Prozent.

00:31:52: Okay, dann sind wir damit um neun oder zehn Prozent über den zweiundfünfzig Wochen tief.

00:31:58: Nichts, was mich in irgendeiner Weise verunsichert.

00:32:00: Null Nahrung.

00:32:00: Natürlich spielt er das Shutdown rein und dann verkauft er manch einer Anleihen, weil er Liquidität braucht oder was er immer, weil das Wetter schlecht ist oder weil er vielleicht der Kaltfront kommt.

00:32:09: Ein Anstieg um zehn Basispunkte ist so, what?

00:32:11: So, what?

00:32:13: Ich gebeite ihn davon aus, dass die Zinsen über zehn US-Anleihen in den nächsten Monaten deutlich, deutlich sinken.

00:32:18: Wie geht es weiter mit Euro-Dollar?

00:32:20: Im Wochenverlauf, eins, fünf Prozent der Euro nach unten gegangen, also gesunken, liegt natürlich dran, dass Paul da auf der Fettsitzung da den unschönen Satz gesagt hat, dass er die Zinsen nicht senken will, im Dezember.

00:32:35: Leicht ist die Fett doch nicht so datenabhängig, wie sie immer behauptet.

00:32:38: Also, aber insgesamt denke ich da in weiten Zeitwärts und dann gucken wir mal, was da passiert.

00:32:45: Insgesamt möchte ich natürlich sagen, wenn wir noch mal zum Thema Währung kommen, der Dollarindex.

00:32:49: Der Dollarindex ist im Monat Oktober um ungefähr zwei Prozent gestiegen.

00:32:53: Also das ist schon eine enorme Bewegung.

00:32:56: Das will ich hier alles gar nicht kleinreden oder wie ich immer, zwei Prozent pro Monat.

00:33:00: Das ist aufs Jahr hochgerechnet vierundzwanzig Prozent.

00:33:04: annulisiert, vierundzwanzig Prozent.

00:33:05: Also das ist eine enorme Bewegung.

00:33:07: Und das, das natürlich dann kurzfristig die Aktienmärkte zumindest ein bisschen belastet.

00:33:11: Und natürlich auch gerade den Goldpreis und so weiter.

00:33:13: Das ist ja klar.

00:33:14: Und jetzt ist nur die eine Million Dollar Frage, zieht jetzt der Dollarindex komplett nach oben durch, was natürlich, sage ich hier ganz offen, für Probleme beim Goldpreis sorgen würde und natürlich auch gegen wen für die Aktienmärkte und so wäre.

00:33:27: Oder dreht eventuell wieder unten nach unten.

00:33:29: Das ist natürlich eine wichtige Frage.

00:33:32: Wie geht es weiter mit Öl?

00:33:34: im vergangen Wochen ansteigen.

00:33:37: Also Peanuts.

00:33:37: Meiner Meinung nach ist das auch wieder das Top.

00:33:40: Und ich bin weiterhinklar bärisch für Öl, weil die Weltwirtschaft schwach ist.

00:33:44: Wie geht es weiter beim S&P fünfundert?

00:33:46: Ja, jetzt heute im Rückgang um Nullkommar fünf Prozent.

00:33:48: Ich weiß nicht, vielleicht sind es inzwischen Nullkommar sieben oder Nullkommar acht oder oder whatever.

00:33:52: Und damit sind wir weiß nicht zwei Prozent unheimlich beim S&P fünfundert.

00:33:56: Also, ich wüsste nicht, warum ich da bärdisch sein sollte.

00:33:59: Bloß weil da gestern zwei Vorstandschef von natürlich wichtigen US-Banken, das will ich ja alles auch nicht kleinreden, gesagt haben, es könnte zu einem Kursrückgang an den Märkten um zehn Prozent oder mehr innerhalb der nächsten zwei Jahre kommen.

00:34:11: Das ist für mich, tut mir leid, ich will ja niemand zu nahe treten in Nullacht-Fünfzehn-Aussage.

00:34:14: Hat keinerlei Bedeutung.

00:34:15: Sorry.

00:34:16: Sekunde, ich muss mal einen Schluck Wasser trinken.

00:34:25: Also, dann machen wir weiter.

00:34:26: Wie geht es weiter bei Universal Health?

00:34:28: Da habe ich einen kleinen Beitrag für die Homepage von BNB Paris-Barre geschrieben.

00:34:32: Ich würde mich freuen, wenn Sie es lesen mögen.

00:34:34: Prognoseanhebung trägt Aktien in Richtung der Rekordhochs.

00:34:38: Ein Krankenhausbetreiber in den USA.

00:34:42: Wie geht es weiter beim DAX?

00:34:44: Also da haben wir ja gesagt, zeitwärts.

00:34:46: Kurzfristig, zeitwärts.

00:34:48: Im Wochenverlauf, ein bis zwei Prozent gesunken.

00:34:50: Wie gesagt, der Rückgang heute hat für mich ... Zumal halt Null, Null Zinn gemacht, kann es nicht verhindern.

00:34:55: Jetzt haben wir wieder die Marke von Dreiundzwanzig oder von Vierundzwanzigtausend Punkten nach unten durchbrochen.

00:34:59: Dann ist natürlich man gerne superbärisch.

00:35:01: Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass wir da jetzt nach unten, plötzlich nach unten rauschen auf.

00:35:05: Also nicht Dreiundzwanzig Fünf oder sogar noch tiefer.

00:35:07: Kann ich keinen sagen, wir sind jetzt irgendwie drei oder vier Prozent vom Rekord hoch.

00:35:11: Und der Index läuft jetzt im Endeffekt seit vier, fünf Monaten zeitwärts.

00:35:15: Ist aber so, wenn man sich die ganzen Gründe oder den ganzen Gegenwind für ein DAX vorstellt.

00:35:19: Also er profitiert gar nicht vom KI-Hype.

00:35:21: Absolut nicht.

00:35:24: Die ECB sagt mir da und sie will die Zinsen nicht senken.

00:35:26: Sie will jetzt erst mal Pause machen.

00:35:27: Alles ist in a good place, in einer guten Position, die Geldpolitik, alles rosig.

00:35:31: Macht euch keine Sorgen, die Wirtschaft läuft, die Inflation ist niedrig, alles super.

00:35:36: Und gleichzeitig gibt es keine Steuersenkung in der Eurozone, natürlich in Deutschland, massives Konjunkturprogramm über das Fiskalprogramm, wenn ihr halt massiv Schulden macht, wie sie ja wissen.

00:35:48: Im nächsten Jahr... mit der die Bundesregierung hundertfünfundsiebzig Milliarden Euro Schuld machen.

00:35:53: Hundertfünfundsiebzig Milliarden, ungefähr dreißig bis fünfunddreißig Prozent des Haushalts, des Bundeshaushalts.

00:36:01: Also, aber insgesamt denke ich.

00:36:06: Und dann hast du natürlich immer noch das Risiko seltener Erden.

00:36:08: Wenn das Thema morgen hochkocht, wieder seltener Erden hochkocht.

00:36:12: Also Deutschland ist natürlich komplett unvorbereitet auf solche Themen.

00:36:15: Komplett unvorbereitet.

00:36:17: Trotz dreieinhalb Jahre Ukraine Krieg und so weiter.

00:36:22: Falls sie jemals der Tag kommen sollte, wo sich die Knesen zu den Deutschen sagen, ihr müsst euch entscheiden.

00:36:28: Für uns oder für die Amerikaner.

00:36:31: Was macht dann die deutsche Wirtschaft, wenn sie in so vielen Bereichen, so abhängig von der kinesischen Wirtschaft, bei Chips, bei Solaranlagen, bei Elektronik, bei Displays, bei Händes, bei allem?

00:36:43: Wie soll das weitergehen?

00:36:45: Möchte ich hier nochmal in die Runde werfen.

00:36:47: Das bereitet mir großes Kopf zu brechen.

00:36:49: Der Wohlstand in Deutschland, der Wohlstand in Deutschland.

00:36:52: Und damit ihre Zukunft ihrer Kinder, falls sie welche haben sollten und so weiter steht auf dem Spiel.

00:36:59: Meiner Meinung nach mehr denn je, als seit dem Zweiten Weltkrieg.

00:37:03: Nichts zu sagen, wie geht es also kurzfristig beim Dachs?

00:37:05: natürlich seitwärts.

00:37:07: Da kann eine positive Nachricht kommen und dann dreht das Ding wieder um hundert, zweieinhalb Punkte nach oben.

00:37:11: Aber ich bin jetzt da weit entfernt, um zu sagen, jetzt rauscht das Ding komplett nach unten.

00:37:16: Der Dachs seit dem Jahr, das beginnt, Anstieg um zwanzig Prozent.

00:37:20: Ich möchte noch mal daran erinnern.

00:37:21: Gewinn in der DAX-Unternehmen soll in dem Jahr um genau ein Prozent steigen.

00:37:24: Ein Prozent, wenn alles glatt läuft.

00:37:26: Aber DAX ist zwanzig Prozent nicht Plus.

00:37:28: Also es gibt keine Kolleration zwischen der DAX-Entwicklung oder Gewinnentwicklung, ist ja auch klar.

00:37:33: Wie geht es weiter bei Gold?

00:37:35: Okay, jetzt heute mal einen Rückgang um Null, sieben Prozent, der für mich gar keinen Sinn gemacht hat.

00:37:41: Weil, wie gesagt, Zinsen für zehn US-Einleihen ja ein paar Basispunkte gesunken sind.

00:37:45: Natürlich, der Dollarindex läuft dagegen, aber das dauert deswegen der Dachs plötzlich so ab, weiß ich nicht, fünf zu dreizig, als ich bei der Öffnung die U-Böschen schnell mal vierzig Dollar nach unten rauscht hat, für mich absolut keinen Sinn gemacht.

00:37:57: Heute Morgen waren wir stundenlang bei viertausend Dollar.

00:38:00: Es hat sich für Gold absolut nichts geändert.

00:38:02: Kurzfristig denke ich, bei Gold zeitwärts, aber die Mittel- und langfristigen Aussichten halte ich für weiterhin super.

00:38:08: Wie geht es weiter bei Bitcoin?

00:38:10: Da haben wir im Wochenverlauf einen Rückgang von sieben, vier Prozent.

00:38:14: Für viele Investoren ist jetzt plötzlich Bitcoin ein riskantes Investment und die Verkaufung ist dann einfach.

00:38:18: Und heute habe ich teilweise wieder gelegen.

00:38:20: Da werden so und so viel Coins liquidiert.

00:38:24: Also sich in Milliardenhöhe, das war so immer.

00:38:26: Natürlich soll sich jeder bewusst sein, wenn ich auf Bitcoin spekuliere, auf Kredit, auf Pump, dass ich dann ein entsprechendes Risiko eingehe.

00:38:35: Das sollte jedem klar sein.

00:38:36: Das sollte jedem klar sein.

00:38:40: Also, so könnte es weitergehen, meiner Meinung nach.

00:38:43: Zinsen für ZinniUS ein Abwärts, Euro-Dollar kurzfristig, Seitwärts, Öl-Abwärts, S&P-Fundert aufwärts, auch wenn es damals zweiter Tage schwach sein kann.

00:38:52: Ich meine natürlich, wir hatten jetzt sechs Monate in Folge, ist der S&P-Fundert gestiegen.

00:38:57: Das passiert nicht so oft.

00:38:58: Und ich wüsste jetzt nicht, warum die Serie abreißen sollte.

00:39:01: Wirklich nicht.

00:39:02: Man könnte auch sagen, die Saisonalität spricht jetzt für klar steigende Kurse bei S&P-Fundert und Nesteck.

00:39:07: Aber da hörst du jetzt nicht viel von Saisonalität.

00:39:10: Dach seitwärts, Gold kurzfristig, seitwärts, aber mittel- und langfristig, glaube ich, deutlich aufwärts und Bitcoin auch kurzfristig, seitwärts.

00:39:17: So, ein paar Termine, Deutschland-Industrieaufträge morgen, dann die Daten von EDP zum US-Arbeitsmarkt und der Einkaufsmanage Index für den US-Dienstleistungssektor vom Institut for Supply Management, deswegen eine sehr wichtige Zahl, dann am Donnerstag die Zahlen zur Industrieproduktion in Deutschland und am Freitag die Zahlen zum US-Verbrauchervertrauen der Uni Michigan.

00:39:40: Also, Soweit so gut, dann sage ich allen Danke, die soweit zugeschaut und zugehört haben.

00:39:45: Freut mich sehr.

00:39:47: Ich hoffe, das hilft nur ein bisschen beim Tränen und beim Investieren.

00:39:49: Wenn Sie noch Fragen haben, schreiben Sie bitte an Derivatet.bmp.wapp.com.

00:39:52: Dann will ich Ihnen gerne antworten.

00:39:54: Dann, wie gesagt, ich mache kurz die Zuschauer auf das Spotify, weil die heute Zahlen vorgelegt haben und dann beantworte ich noch gern die Fragen aus der Chatfunktion und dann sind wir auch schon fertig für heute.

00:40:05: Also Sportiveiligzahlen vor Aktien sinkt, in die Nähe der sechs Monats sind.

00:40:08: Wir haben ein bisschen Berg- und Talfahrt heute, haben sie ja sicher gesehen.

00:40:11: Zahl der monatlich aktiven User, MAU, steigt um elf Prozent auf siebenhundertdreizend Millionen, über eine Erwartung von siebenhundertzehn, sechs Millionen.

00:40:20: Zahl der Premium-Abonnenten steigt um zwölf Prozent auf zweihunderteinundachtzig Millionen.

00:40:25: Der Rest oder die Lücke sind natürlich diejenigen, die die Werbe unterstützte Version.

00:40:30: Kaufen.

00:40:31: Umsatz steigt um sieben Prozent auf vier Komma zwei sieben Milliarden Euro.

00:40:35: Währungsbereinigt zwölf Prozent.

00:40:38: Allerdings sinken die einem aus Werbe unterstützten Geschäft um sechs Prozent auf vierhundert vierzig Millionen Euro.

00:40:44: Grundpreistruck hat Spotify selbst so gesagt.

00:40:47: Währungsbereinigt.

00:40:49: Umsatz bei im Werbe unterstützten Geschäft unverändert.

00:40:52: Lage soll sich im zweiten Halbjahr zwanzig sechsundzwanzig verbessern.

00:40:56: Hat das Management auf der Analystenkonferenz gesagt.

00:40:58: operative Gewinn steigt um achtundzwanzig Prozent auf Konzernebene auf fünfhundertzehnundzwanzig Millionen Euro.

00:41:04: Marge steigt von elfkoma vier auf dreizehnkoma sechs Prozent auf das.

00:41:08: Das ist natürlich eine sehr erfreuliche Entwicklung.

00:41:10: Vorschenschaft Daniel Eck wird Anfang zwanzig sechsundzwanzig abgelöst von Gustav Söderström und Alex Nordström.

00:41:17: Ich hoffe, ich habe es richtig ausgesprochen.

00:41:21: Dann jetzt mal ein, zwei Probleme bei Spotify.

00:41:24: Warum die Aktien meiner meiner Auftalverliste?

00:41:26: Wachstum bei der Zahl der MRUs, also die Zahl der monatlich aktiven User.

00:41:33: Und der Prämioabonnenten geht in Europa und Nordamerika weiter zurück.

00:41:37: Also das Wachstum geht zurück, wird also von Quartal zu Quartal geringer.

00:41:41: Gucken Sie mal da an, in den vergangenen Quartalen.

00:41:43: Hier sind wir bei Nordamerika.

00:41:45: Im Q-tree, einundzwanzig waren wir bei vierundzwanzig Prozent, dann zweiundzwanzig, neunzehn, achtzehn, siebzehn.

00:41:51: Das sind natürlich Zahlen, die den Investoren nicht so gefallen.

00:41:54: Ähnlich die Zahlen aus Europa.

00:41:56: wachstumvierunddreißig, einunddreißig, achtundzwanzig, siebenundzwanzig, sechsundzwanzig.

00:42:00: Das sind die Zahlen, die halt auf den ersten Blick nicht so schön aussehen.

00:42:04: Auch wenn die Zahlen insgesamt natürlich ganz in Ordnung waren.

00:42:07: Bei der Zahl der Premium-Aponenten sieht die Lage ähnlich aus in Europa und USA.

00:42:13: So sieht der Ausblick von Spotify aus.

00:42:15: Also die Zahl der monatlich aktive soll der bis zum Jahresende auf siebenhundvierzig Millionen steigen.

00:42:21: Deutlich über eine Wartung von siebenhundertdreißig Millionen.

00:42:25: bei der reudet also Zwei- und Drei-Sie-Millionen neue User im Qvier.

00:42:29: Die Zahl der Prämio-Abonnenten soll auf Zwei-und-und-Achzig-Millionen steigen, allerdings waren da Zwei-und-Achzig-Millionen erwartet.

00:42:37: Also das gefällt natürlich diese Zahl.

00:42:38: Zwei-und-Achzig-Zwei-Ein-und-Achzig gefällt natürlich den User nicht, weil du hast dann mehr Wachstum bei den Werbeunterstützenden angeboten und das ist dann natürlich nicht so gut.

00:42:47: Umsatz vier Komma fünf Milliarden erwartet, sehen Sie hier und operativer Gewinn, sechsundundzwanzig Millionen Euro.

00:42:54: Also sieht Bewertung von Spotify aus.

00:42:56: eBitch DA, zwei Komma Eins Milliarden, nächstes Jahr, drei Komma Null Milliarden.

00:43:00: eBit, zwanzig, fünfundzwanzig, zwei Komma Null Milliarden, sechsundzwanzig, zwei Komma Neun Milliarden, Börsenwert, einhundert, siebzehn, Komma fünf Milliarden, Net-Ocation, neun Komma Eins Milliarden, ist gleich.

00:43:12: Enterprise Value, einhundert, acht Komma vier Milliarden, ist gleich das Sechsunddreißig, Komma Einsfache des eBitch DA, siebenunddreißig, Komma Vierfache des eBit.

00:43:23: Also.

00:43:24: Da schüttel ich den Kopf, da staun ich, da staun ich.

00:43:29: Ähm, die soll noch deutlich dramatischer wachsen als als als als als Video.

00:43:38: Da bin ich mir nicht so sicher.

00:43:39: KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV einen KGV.

00:43:56: Weg seine Marschenzweide ist auch alles klar, aber wenn man mal guckt beim Umsatzwachstum, beim Umsatzwachstum, wenn ich bin, sieben Prozent, Währungsbereich zwölf Prozent, das ist jetzt irgendwie, oh, wird es nicht so wahnsinnig, dass ich irgendwie, also ich finde die Bewertung ist ziemlich offensiv, um es mal freundlich zu sagen.

00:44:15: Und dann insgesamt habe ich dann natürlich schon ein bisschen die Sorge, dass ich das Wachstum ein bisschen abschwächten, weiter abschwächten und das ist natürlich bei der Bewertung nicht gut.

00:44:24: gar nicht gut.

00:44:25: Und wenn du dann beim Ausblick ein, zwei Zahlen hast, die nur so im Rahmen sind, die so im Rahmen sind oder jetzt gerade bei den Prämio-Oponenten vielleicht sogar unter den Erwartungen, bei der Bewertung, bei der Bewertung dürft du keine Schwäche zeigen.

00:44:36: Null Nader, null Nader, tut mir leid.

00:44:38: Also ich kann Ihnen nur sagen, nicht die Lage einschätzen.

00:44:41: Also ich selbst, wer bei Spotify, ist sicher vorsichtig.

00:44:43: Da wäre ich sicher vorsichtig, dass das Ding nicht nach unten ausbricht.

00:44:48: Aber sie entscheidet natürlich selbst, so wie ich sie immer sage.

00:44:51: Also.

00:44:52: So, damit bin ich mit meiner Präsentation für heute durch.

00:44:56: Jetzt machen wir noch die paar Fragen aus der Chatfunktion und dann sind wir fertig.

00:45:01: Also dann gucke ich mal, was steht noch drin.

00:45:11: Okay, ein bisschen was zu den Korrekturen heute am Markt, haben wir besprochen.

00:45:15: Also dann schreibt mir mal add irgendwann.

00:45:16: Welche Werte laufen weiter?

00:45:17: Ich habe mir die Frage gemerkt.

00:45:22: Wie gesagt, beim DAX würde ich weiter in klar Momentum spielen.

00:45:31: Also ich würde in den Indizesen klar in die Werte reingehen, die einfach laufen und da einfach weiter im Momentum spielen, weil ich nicht weiß, wann das abricht.

00:45:38: Also sprich beim S&P Fivehundred, wer ich weiterhin bullish bei einer Tesla, weiterhin bullish bei einer Nvidia, weiterhin bullish bei Elphabet, weiterhin bullish bei Emerson und so weiter, das haben wir ja gerade besprochen.

00:45:49: Und im DAX würde ich auch schauen, welche Werte laufen klar und dabei würde ich bleiben.

00:45:54: Also wenn die Airbus läuft, da bleibe ich dabei.

00:45:56: Wenn die MTU läuft, dann bleibe ich dabei.

00:45:58: Also ich gucke klar, welche Werte halten sich gut in einem Umfeld.

00:46:02: Und bei vielen anderen Werten, also dass die Telekom natürlich auf Talfahrt ist, da wäre ich weiterhin klar vorsichtig und so weiter, dass die SAP jetzt nicht wie wahnsinnig läuft.

00:46:13: Wissen Sie auch, haben wir auch zuletzt besprochen.

00:46:15: All die Sachen.

00:46:16: Also, ich denke, das finden Sie auch.

00:46:17: Also, ich würde wirklich klarkucken, welche Unternehmen halten sich in der Nähe des zweiundfünfzig Wochenhochs.

00:46:22: Und da können wir, glaube ich, auf der Long-Sided-Trade gerade im DAX und bei vielen anderen Werten wäre ich dann gerade auch im DAX vorsichtig.

00:46:30: Dann die Frage aller Fragen für dieses Jahr wird sein.

00:46:34: Wann machen die Profis die Bücher zu, so wie die Börsen gelaufen sind, könnte das auch früher sein als üblich?

00:46:39: Ja, stimmt.

00:46:39: Stimmt völlig richtig.

00:46:41: Üblichweise machen Sie die Bücher Mitte Dezember zu.

00:46:45: Auf der anderen Seite wissen natürlich die Profis, dass jetzt die beste Zeit des Jahres kommt, die Saisonalität, die Saisonalität kommt.

00:46:53: Und dann würde ich sagen, bleiben wir doch erst mal beim Markt dabei, als.

00:46:55: ich würde zumindest mal sagen, vor Ende November büsst ich keinen Grund, die Bücher zu schließen, sondern zumindest mal Ende November noch mitmachen, da das Winterdressing und so weiter.

00:47:07: Also das wäre meine Einschätzung.

00:47:09: Der Markt ist natürlich gut gelaufen, aber dann hat natürlich gerade Gerade die Sorge, dass er die letzten paar Prozente nicht mitnimmt.

00:47:16: Aber warum sollten wir in so einer Blase das nicht machen?

00:47:20: Also das ist einfach nur eine Frage, wie risikobereit bin ich?

00:47:23: Also ich denke, das Top ist noch nicht da.

00:47:28: Dann schreibt jemand in einen Augen korreliert Bitcoin und ebenso steigender Dollar, aktuell negativ von Nasdaq.

00:47:34: Das bedeutet nichts Gutes.

00:47:35: Im aktuellen Fall könnte das jetzt so langsam doch mit dem Shutdown zusammenhängen.

00:47:42: Alles möglich, wie gesagt, Bitcoin ist sicher ein Wahnsignal, weil das betrachtet man als Risikoasset.

00:47:49: und natürlich auch der steigende Dollar, haben wir vorhin auch besprochen, ist nicht gut für Goldpreis, nicht gut für die Aktienmärkte.

00:47:56: Insgesamt muss man natürlich sehen, wie schnell können sich die Lage entspannen, wenn es tatsächlich zu einer Einigung kommt.

00:48:04: Die Demokraten machen ja keinerlei Anstalten nachzugeben im Moment, aber gucken wir mal, wann der Druck eventuell zunimmt.

00:48:11: Das hat man ja besprochen.

00:48:12: Wenn der Dollarindex jetzt weiter steigt, bedeutet es natürlich gegenwien für die Märkte.

00:48:16: Da bin ich Ihrer Meinung.

00:48:19: Denkbar, Bitcoin spielt das Thema Leverage und spekulieren auf Pump und so weiter eine große Rolle.

00:48:26: Mit entsprechenden Hebel und Marching Calls usw.

00:48:29: Das ist da das Problem.

00:48:31: Dann steppe ich und Trump ist eben zufrieden, wenn ihm irgendeine Fantasiezahl genannt wird.

00:48:35: Das haben alle CEOs begriffen.

00:48:37: Ja, das ist auch völlig meine Meinung.

00:48:42: Huter Pfraube, die sich gemacht haben.

00:48:43: Sehr, sehr gerne.

00:48:44: Ich hoffe, das hilft ein bisschen weiter.

00:48:45: Vielen Dank für Lob.

00:48:46: Das freut mich sehr.

00:48:48: Schöne Tabelle und Zusammenfassung.

00:48:49: Okay.

00:48:51: Vielen, vielen Dank.

00:48:51: auch ihr Lob freut mich natürlich sehr.

00:48:57: iPhone kaufen die Leute, dann definitiv steckt in den Folien eine Menge Arbeit.

00:49:00: Vielen, vielen Dank.

00:49:01: Ich weiß sehr, dass Sie das zu schätzen wissen.

00:49:03: Freut mich natürlich sehr.

00:49:04: iPhone kaufen die Leute halt immer.

00:49:05: Wenn du ein neues iPhone brauchst, brauchst du ein neues iPhone.

00:49:08: Gespart wird eben woanders.

00:49:10: Durch das möglich, aber in den vergangenen paar Jahren ist der iPhone Umsatz jetzt nicht so wahnsinnig gelaufen bei Apple, wenn ich das richtig im Kopf habe.

00:49:19: Wie oft ich da gelesen habe vom Superzyklus beim iPhone und Superzyklus und Superzyklus und der ist immer ausgefallen, aber vielleicht haben wir ja jetzt einen, mag ja sein und habe ja auch gar nichts dagegen, also um Himmels Willen.

00:49:30: Das ist auch für mich völlig, völlig der Chor.

00:49:33: Hängt natürlich auch von der Konjunkturentwicklung ab, also das ist natürlich entscheidend.

00:49:38: Dann schreibt ihr mir die Zinsentwicklung, ist mir seit genau geraumer Zeit ein Miracle.

00:49:44: Wir hatten ja immer besprochen, dass Trump will, dass die Zins nach unten gehen und der entsprechenden Druck auf die Fed erhöht, die Leitzins zu senken, trotz der ziemlich ordentlichen Inflation immer in den USA haben.

00:49:55: Und das zieht natürlich, Zinssenkung zieht natürlich schlussendlich, auch die Zinsen vor zehn US-Anleihen nach unten.

00:50:03: Wieso?

00:50:04: Und dann zwischenzeitlich mache ich da eine, die andere Sorge gehabt, dass die Konnektur vielleicht schwach sein könnte.

00:50:08: und so weiter.

00:50:09: Und natürlich noch etliche andere Gründe.

00:50:10: Und dann sind die Zinsen vor zehn Jahren auf Talfahrt.

00:50:13: Und wie gesagt, viele Investoren oder etliche Investoren haben in den vergangenen Wochen und Monaten die Sorge geäußert oder die Erwartung geäußert, dass wir im nächsten Jahr negative Real-Zinsen in den USA bekommen könnten, also dass die inflation, also dass die nominellen Zinsen unter den Inflationsrate liegt.

00:50:33: Und dementsprechend gehe ich weiterhin von sinkenden Zinsen in den USA aus.

00:50:38: Dann schreibt ihr mir, ja, das schlägt offenbar dort auf die Währungsrelation durch.

00:50:43: Dann schreibt ihr, also alles doof außer Gold, Inflation zu hoch, Aktienwährung zu hoch.

00:50:48: Nein, ich glaube, das habe ich gar nicht gesagt.

00:50:50: Ich glaube, ich habe mich zu etlichen Aktien positiv geäußert, zu einer Elferwelt, zu einer Amazon, zu Apple, Netflix, Palantir.

00:50:55: Also ich habe absolut nicht alles doof.

00:50:57: Also ich habe vielmehr gesagt, Gold kann noch kurzfristig seitwärts laufen, gerade wenn wir Gegenwind von der Währungsseite haben, also vom starken Dollar.

00:51:05: Also... So bärisch war ich nicht.

00:51:07: Und ich habe auch gesagt, meiner Meinung nach sollte der Kortfahrt bei S&P von Funder und Neste weitergehen.

00:51:13: Also für mich gibt es meiner Meinung nach noch keinen Grund, bärisch zu sein.

00:51:18: Das kann sich morgen ändern.

00:51:20: Morgen, wenn irgendwas dramatisch passieren sollte, die Fett überraschend im Dezember eine Zinsenkung um Fünfzig Basispunkte... Zinserhöhung, Entschuldigung.

00:51:28: Zinserhöhung um Fünfzig Basispunkte machen sollte.

00:51:31: Was für sich... doll errauscht nach oben, was für sich sonst irgendwelche Krisen?

00:51:34: das Thema Hamels Krieg mit China schießt wieder nach oben.

00:51:37: und was für sich, was es noch alles geben könnte, sonstige schlimme Sachen, dann kann sich das über Nacht ändern.

00:51:44: Aber im Moment sehe ich weiterhin die Gründe, die ich Ihnen oft gesagt habe, KI-Halb ist noch da, Zinssenkung in den USA ist meiner Meinung nach weiterhin da, auch wenn es ein paar Zweifel jetzt gibt, Trump-Steuersenkungen, Billionen sind immer noch da, also so ist es.

00:51:59: Dann schreibe ich immer bei Gold, scheint mir die Korrektur auch noch nicht vorbei, wegen Zinsen und Dollar, wie irgendwo zurecht gesagt hat.

00:52:05: Okay.

00:52:06: Es war wieder sehr interessant.

00:52:07: Danke für die Arbeit, liebe Eigentümer.

00:52:08: Sehr, sehr gerne, sehr, sehr gerne.

00:52:10: Risiko ist halt der Teufel im Detail mehr Rendite als auf dem Sparbuch zu machen, gell?

00:52:16: Na ja, gut, man konnte schon in dem Jahr schon eine ordentliche Rendite machen, glaube ich, beim DAX.

00:52:21: Und beim S&P von Bundes natürlich das Währungsthema.

00:52:23: noch für jemand, der erst Deutschland kommt, natürlich eine andere Sache, wenn dann der Euro mal um dreizehn Prozent oder was gegenüber.

00:52:30: Dollar gestiegen ist und so weiter, aber man kann beim Gold eine ordentliche Tite machen.

00:52:34: Und bei den Einzelaktien von einem Maximum und so weiter, kann man auch ordentliche Tite machen.

00:52:40: Herr Heid, ich danke Ihnen für Ihre klare dortliche, gleichzeitig ernüchterne Bilanz für die Zukunft unseres Landes.

00:52:46: Mein Fazit, hundertprozent Zustimmung.

00:52:49: Vielen Dank für die Zustimmung.

00:52:53: So sehe ich halt die Lage im Moment.

00:52:54: Ich würde lieber was anderes sagen, aber ... Ich habe halt irgendwie die Sorge, dass sich trotz einer neuen Regierung irgendwie nichts groß verändert hat.

00:53:02: Das ist halt meine Sorge und schon gar nicht in irgendeine positive Richtung, meiner Meinung nach.

00:53:06: Aber lassen wir die Politik, das schlägt auf die Stimmung.

00:53:10: Also habe ich gehört, dass bei Spotify die Preise dort steigen sollen.

00:53:13: Ja, die haben die Preise zuletzt um.

00:53:15: wo war es, neun Prozent, gerade auch in Europa und so weiter klar.

00:53:23: Klar, schlägt es durch, aber wie gesagt, wenn das Wachstum nachlässt, wenn das Wachstum insgesamt nachlässt, auf der Umsatzzeit und so weiter, das ist halt die entscheidende Frage.

00:53:33: Du hast eine enorme Bewertung, die Aktie hat eine enorme Bewertung, ist viel, viel höher bewertet als ein KI-Unternehmen, aber hast halt Umsatzwachstum von irgendwie zwölf Prozent währungsbereinigt.

00:53:44: Also da fällt es mir halt irgendwie schwer euphorisch zu sein.

00:53:48: Tut mir leid.

00:53:51: Dann, was haben wir noch?

00:53:57: Moin, tolle Sendung.

00:53:58: Dann schaut jemand Meinung zu ServiceNow.

00:54:01: Okay, schreibe ich gleich mal ServiceNow auf.

00:54:03: Wie gesagt, ich gucke jetzt einfach in den nächsten Wochen, was da so Quartalzahlmäßig kommt, was wir da eventuell machen.

00:54:08: Ich versuche irgendwie, was ich tun kann, aber ich denke, wir hätten da auch ohne das Spotify, glaube ich, heute mehr als genug Analyse gehabt, wenn ich sehe, ich habe, weiß nicht, vierzig Seitenfolien oder wieviel.

00:54:17: Also es war schon im Moment genug, so einer speziellen Woche, wo halt einfach fünf Aktien aus dem Exiven berichtet.

00:54:25: Die Saisonalität hat das ganze Jahr keine Rolle gespielt.

00:54:26: Warum sollte sie es jetzt tun?

00:54:29: Genau, sie hat keine Rolle gespielt.

00:54:32: Gerade im September hatte ich immer gesagt, oder im Oktober, wo viele manche an der Bärde schwachen, hat es keine Rolle gespielt.

00:54:37: Aber sie könnte durchaus eine Rolle spielen für die Investoren.

00:54:40: Für mich nicht.

00:54:41: Aber für manchen Investor spielt es auch.

00:54:43: Wenn ich so manche Studie gesehen habe in den vergangenen Wochen, da steht es doch wieder mal drin.

00:54:46: Saisonalität ist gut.

00:54:48: Von Anfang November im Endeffekt bis April.

00:54:50: kann es auch nicht ändern, dass so in den Studien drinsteht.

00:54:53: Und dann sehe ich es und mancher Investor liest es möglicherweise die Studie und dann kauft er anschließen.

00:54:58: Das kann ich natürlich nicht ausschließen.

00:55:00: Dann stelle ich mir wünsche allen Freunden der eintrauchenden Estebein viel Erfolg.

00:55:03: Das hoffe ich natürlich auch viel Spaß beim Fußball.

00:55:07: Dann Victoria's Secret läuft gut.

00:55:10: Also das freut mich natürlich sehr.

00:55:12: Unterwäsche, Daumenunterwäsche und das ist natürlich schön, wenn die abzuläuft, klar.

00:55:16: Dann die Zinsen sinken aber nicht, beziehen sich jetzt auf die dass möglicherweise Zinssenkung oder eine Zinspause der Fed im Dezember geben könnte.

00:55:28: Das habe ich ja gesagt.

00:55:29: Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung ist natürlich gesunken in den vergangenen paar Tagen, hatte ich auch so gesagt.

00:55:35: Aber die Zins für zehn US-Aleihen war natürlich dauerlich im Rückwärtsgang schon seit Monaten und liegen mit irgendwie vier Prozent oder vier Prozent, zehn Basispunkte, über im Zweiundfünfzig Wochen tief.

00:55:45: Und das ist natürlich das Entscheidende für den Markt.

00:55:47: meiner Meinung nach.

00:55:48: Und gucken wir mal, ob es im Dezember wirklich keine Zinsenkung geben sollte in den USA.

00:55:52: Da gucken wir mal.

00:55:54: Vielen Dank eben und sehr, sehr, sehr, sehr gerne.

00:55:56: Mein Damen, hohes Gesetz.

00:55:57: Vielen, vielen Dank Ihnen dafür.

00:55:59: Was haben wir noch?

00:56:00: Hallo Herr Heidt, vielen Dank wie immer.

00:56:02: Okay, danke für die super Zusammenfassung der letzten Woche.

00:56:06: Viel Erfolg für die nächste Woche.

00:56:07: Damit ist, glaube ich, alles gesagt, acht zu nur sechsundfünfzig.

00:56:10: Also ich zeige in aller Ruhe die rechtlichen Hinweise.

00:56:14: Eins und zwei.

00:56:15: Ansonsten wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg beim Tränen und beim Investieren.

00:56:19: Und da fällt jetzt das Allerwichtigste.

00:56:21: Wir sehen uns natürlich am nächsten Dienstag, elfter November.

00:56:24: Und da würde ich mich sehr freuen, wenn Sie einschalten.

00:56:26: Für Sie alles Gute bis dahin.

00:56:28: Tschüss und auf Wiedersehen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.