Tesla, Amazon, Netflix, SAP, Porsche
Shownotes
Nach der Einigung zwischen den USA und China im Handelskrieg haben S&P 500 und Nasdaq die Rekordfahrt fortgesetzt, hingegen tendiert der DAX in der Nähe der Rekordhochs weiterhin seitwärts. Zudem ist der Goldpreis eingebrochen.
Diese Themen analysiert Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast ebenso, wie die neuesten Zahlen und Nachrichten zu Tesla, Amazon, Netflix, SAP und Porsche.
Investoren warten auf die Fed-Sitzung am Mittwochabend, am Donnerstag folgt die EZB-Sitzung. Zudem legen in den nächsten Tagen Microsoft, Alphabet, Meta Platforms, Apple und Amazon Zahlen vor. Wie geht es in dem Umfeld weiter bei S&P500, Nasdaq und DAX, Euro-Dollar, Öl, Gold und Bitcoin?
BNP Paribas Zertifikate im Web https://derivate.bnpparibas.com/
Wichtige rechtliche Hinweise https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/
Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/
Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://derivate.bnpparibas.com/siteassets/disclaimer/disclosures/offenlegung_egmondhaidt.pdf
Transkript anzeigen
00:00:11: Guten Abend meine Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich zur Sendung.
00:00:15: Euer Egmont mit mir, Egmont Heidt, heute ist Dienstag.
00:00:18: der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, Entschuldigung, warum die Rekordfahrt bei S&P fünfundet und DAX weiter um beim S&P fünfundet und NASDAQ.
00:00:44: Vielmehr NASDAQ weitergegangen ist, während der DAX weiterhin Schwächelzeit werden zertiert, dann die jüngsten Konjunkturdaten aus USA, Deutschland und der Eurozone.
00:00:52: Kurzer Ausblick jeweils auf die Fett-Sitzung morgenabend und die ECB-Sitzung am Donnerstag Nachmittag.
00:00:58: Und wie können es weitergehen?
00:00:59: bei S&P, € und Dachs, Öl, Gold und Bitcoin.
00:01:02: Und paar Unternehmen, bei denen es Zahlen bzw.
00:01:05: Nachrichten gab.
00:01:06: Tesla, Emerson, Netflix, SAP, Porsche AG, Teledein.
00:01:11: J.B.
00:01:11: Hunt TransUnion und Caring.
00:01:14: Caring, also da hatte ja ein Zuschauer ein paar Wochen mal danach gefragt, da will ich jetzt mal nachhaken, nachdem es da zuletzt neun Monate zu zahlen, also Umsatzzahlen gab.
00:01:22: Und natürlich ein paar Termine.
00:01:26: Zwei Sätze zu meiner Person.
00:01:28: Ich bin nicht bei BMP Paribas angestellt, sondern ich bin freier Journalist.
00:01:31: Dementsprechend führe ich hier keine Anlageberatung durch, sondern gebe nur meine Einschätzung zum Markt wieder.
00:01:36: Und Sie entscheiden völlig selbstständig, wie Sie trading und investieren.
00:01:41: Also nochmal herzlich willkommen allerseits.
00:01:43: Herzlich Grüße nach Egelsbach.
00:01:45: Guck mal hin.
00:01:46: Überall hin.
00:01:48: Hochtaun aus Freiburg.
00:01:50: Freiburg, ich hoffe, wir haben nichts übersehen.
00:01:52: Genau.
00:01:53: Und Sachsen-Anhalt natürlich.
00:01:54: Also wie gesagt.
00:01:55: Und Oberösterreich.
00:01:57: Herzlich Grüße überall hin.
00:01:59: Also fangen wir wie immer an.
00:02:00: Also nochmal eine kurze Erinnerung.
00:02:02: BMP Paribatserie.
00:02:03: Gerade seit Kurzem auch auf Instagram.
00:02:05: Und hier sehen Sie alles entsprechend dazu wird.
00:02:08: Natürlich mich freuen, wenn Sie dort vorbeischauen würden.
00:02:11: Dann fangen wir an wie immer in chronologischer Reihenfolge.
00:02:15: Netflix, Netflix ist der vergane Woche.
00:02:17: Zahlen, Dienstag, Mittwoch.
00:02:18: Also einen Beitrag zu den Netflix-Zahlen finden Sie auf der Homepage von BMP Paribas.
00:02:25: BMP Paribas Zertifikate, also habe ich mal die Sache analysiert dort.
00:02:28: Steuerstreit in Brasilien überschattet, erfreuliche Geschäftsentwicklung.
00:02:33: Habt ihr dort alles auseinander genommen wie üblich Zahlen und so weiter, ein bisschen einen Ausblick gemacht, ich denke.
00:02:39: Denkt der Höhenflug der Netflix-Aktis, sollte meiner Meinung nach weitergehen, habe ich dort auch so geschrieben.
00:02:45: Die nächste Sache, was kurz für das die Foto-Lenz an den Märkten gesorgt hat, laut Medienberichten will die US-Regierung die Beschränkung für den Export von Güter nach China deutlich verschärfen.
00:02:55: Das war halt das übliche Vorgeplänkel vor dem Treffen zwischen Trump und Xi Jinping am kommenden Donnerstag.
00:03:01: S&P verfundet und DAX knicken kurz ein.
00:03:05: Also da kommen wir kurz hin, zwischen der S&P fünfundet hat es natürlich inzwischen längst verdaut.
00:03:10: Da kommen wir gleich nochmal drauf.
00:03:12: Dann den nächsten Beitrag zu den Tesla-Zahlen.
00:03:14: Zu den Tesla-Zahlen finden Sie da auf der Homepage von BMP Paribati.
00:03:17: An der Lüstenkonferenz sorgt für Verunsicherung bei Investoren.
00:03:22: Habe ich dann natürlich wie üblich gleich im Beitrag zu den Tesla-Zahlen gemacht und habe ein bisschen alles analysiert, habe im Endeffekt gesagt, ja.
00:03:32: Es gab zwar irgendwie keine großen, tollen Neuigkeiten auf der Analystenkonferenz, aber all das Negative.
00:03:39: war bekannt, dass der Umsatz in vielen Ländern oder der Absatz in vielen Ländern unter Druck ist, dass wir Marschendruck haben und zwar ist alles bekannt.
00:03:46: Und die Aktie ist trotzdem auf dem Weg nach oben und drum habe ich da auch geschrieben, meiner Meinung nach sollte die Aktie weiter in Richtung Rekord hoch laufen und bleibe natürlich genau dieser Meinung weiterhin.
00:03:57: Also Tesla sollte meiner Meinung nach... bei den Richtungen, die Rekordhochs, wo wir mal vierhundert Achtzig Dollar, glaube ich, Invisier nehmen, solange Musk, solange Musk Trump in Ruhe lässt, Trump in Ruhe lässt, die Politik nicht kritisiert, der Schuldenmacht nicht kritisiert, was auch immer.
00:04:12: Wüsste ich im Moment nicht, was die Tesla-Aktie auf dem Weg zu den Rekordhochs aufhalten sollte.
00:04:17: Das ist meine Überzeugung, steht auch dort so alles drin.
00:04:22: So sehen die Tesla-Zahlen auf einen Blick aus, vielleicht von all den Nedingen.
00:04:28: was Sie vielleicht in dem Beitrag nicht finden könnten, aber ich meine, da steht ja alles drin.
00:04:32: Ihr könnt es zum Beispiel sehen, Umsatz im Autobereich steigt um Fünf Komma Neun Prozent, Autoproduktion sinkt um Vier Komma Acht Prozent.
00:04:40: Können Sie alles lesen, die entsprechende Marge, Autoprotomage XCO-Zwei, also bereinigt um CO-Zwei, Zertifikate, Fünfzehn Komma Vier Prozent, etwas unter der Erwartung, aber nixdestotrotz im Q-Zwei-Mama bei Fünfzehn Komma Null Prozent, also insofern.
00:04:57: finde ich gar nicht so wild.
00:04:58: All die anderen Zahlen können Sie hier alles nachvollziehen.
00:05:00: Wenn Sie da irgendwelche Fragen oder so haben sollen, durchschnittliche Verkaufspreis im Dollar, also für ein Fahrzeug, für ein Auto, XCO-II und im Leasing-Geschäft, vierzigtausend neunhundertfünfundfünfzig Dollar.
00:05:12: Falls Sie da irgendwelche Fragen haben sollen, schreiben Sie mir gerne, dann werde ich Ihnen gerne antworten.
00:05:16: Also wie gesagt, bei Tesla bin ich weiterhin klappulisch.
00:05:19: Trotz der astronomischen Bewertung, da kann man auch glaube ich nicht viel diskutieren.
00:05:23: Nächste Sache.
00:05:24: SAP legt Zahlen vor.
00:05:25: Passt Prognose leicht an.
00:05:27: Aktie geht auf Berg- und Talfahrt.
00:05:29: Im Q-Train steigt Umsatz um sieben Prozent auf neun Kommando acht Milliarden Euro.
00:05:34: Währungsbereinigt elf Prozent.
00:05:37: Leicht unter den Erwartungen von neun Komma ein sieben Milliarden Euro.
00:05:41: Cloud Umsatz steigt um zweiundzwanzig Prozent auf fünf Komma neunundzwanzig Milliarden Euro.
00:05:45: Währungsbereinigt siebenundzwanzig Prozent.
00:05:47: Auch leicht unter den Erwartungen von fünf Komma drei drei Milliarden.
00:05:51: Bereinigt.
00:05:52: das E-Bit steigt um vierzehn Prozent auf zwei Komma fünf sieben Milliarden Euro, leicht über den Erwartungen zwei Komma fünf fünf Milliarden Euro und Current Cloud Backlock also quasi der Auftragsbestand der innerhalb von ja zum Umsatz werden soll, steigt um dreiundzwanzig Prozent auf achtzehn.
00:06:08: Komma acht Milliarden Euro, Währungs bereinigt siebenundzwanzig Prozent, also der aktuelle Bestand im Cloud also Auftragsbestand im Cloud Bereich.
00:06:18: Nächster SAP legt Zahlen vor.
00:06:22: Soll Cloud-Umsatz das untere Ende der Spanne von einundzwanzig, sechs bis einundzwanzig, neun Milliarden Euro reichen, entspricht einem währungsbereinigten Wachstum von sechsundzwanzig bis achtundzwanzig Prozent.
00:06:34: Wäre einig, das EBIT soll oberes Ende der Spanne von zehn Komma drei bis zehn Komma sechs Milliarden Euro erreichen.
00:06:40: Währungsbereinigte Erwachsenen, sechsundzwanzig bis dreißig Prozent.
00:06:43: Freakashlow soll acht Komma Null bis acht Komma zwei Milliarden Euro erreichen statt zuvor rund acht Milliarden Euro.
00:06:49: und laut Vorstandschef Christian Klein, soll sich Umsatzwachstum auf Konzernebene bis zu Jahrzehnte, bis zu Jahrzehnte beschleunigen.
00:06:57: Also er und sein CFO und der Finanzchef haben im Endeffekt gesagt, okay, wir spüren natürlich eine gewisse Beruhigung beim Auftragseingang, aber das soll sich alles eigentlich relativ bald wieder entspannen.
00:07:08: Da zeige ich Sie nochmal die Zahl auf einen Blick.
00:07:10: Das Währungsbereinigte Umsatzwachstum im Cloudgeschäft liegt bei siebenundzwanzig Prozent.
00:07:16: Und da haben wir halt jetzt die Schwankungen.
00:07:18: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:21: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:22: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:24: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:26: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:30: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:33: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:34: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:36: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:38: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:39: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:40: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:42: Das ist jetzt die Schwankungen.
00:07:45: Nächster Seite.
00:07:46: Währungsbereinigte Wachstum bei Kern Cloudbacklock geht auf siebenundzwanzig Prozent zurück, nach achtundzwanzig Prozent im Q-Zwei und neunundzwanzig Prozent im Q-Eins, aber jetzt irgendwie auch, auch nichts irgendwie super, super dramatisches.
00:07:59: Insgesamt, was sagt man nochmal zu, zu SAP?
00:08:01: Ich denke SAP, die Probleme kennen Sie.
00:08:05: Wenn, wenn der Euro weiter steigen sollte, gerade jetzt vielleicht nach der ECB-Sitzung am Donnerstag, dann ist das natürlich nicht gut für die SAP-Aktien, haben wir auch bei den halben Jahreszahl klar so analysiert.
00:08:19: Die andere Sache ist Thema Cloud-Geschäft, okay, mal ein bisschen rauf, ein bisschen stärker wachsen, ein bisschen schwächer wachsen, finde ich jetzt auch nicht so wild.
00:08:29: Insgesamt denke ich die Sorge weiterhin da, dass das Thema KI das Geschäft von SAP ein bisschen belasten könnte, weil jetzt die Unternehmen, die Kunden es schaffen könnten, mit irgendwelcher KI-Software, sich selber irgendwas zu basteln und an dem entsprechend weniger Pakete von SAP zu bestellen.
00:08:51: Und diese zwei Faktoren, steigender Euro oder Euro auf relativ hohem Niveau, plus die Sorge vor KI, KI ist ja am Endeffekt im Gegensatz zu vielen US-Tex.
00:09:02: wenn ich so die Studienlese-Investoren eher sorge und Analysten eher sorge, dass das das Geschäft von SAP belasten könnte.
00:09:08: Insgesamt denke ich vor dem Hintergrund die SAP-Aktie kurzfristig seitwärts, kurzfristig seitwärts.
00:09:15: Nächste Sache, Einkaufsmanagement für Deutschland schießt überraschend nach oben.
00:09:20: Also... Wir sind der Einkaufsmanager-Index für die Industrie, steigt minimal von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-Sektor von der Dienste-Leistung-.
00:09:46: Woher das kommen soll, fragen Sie mich nicht, kann ich nicht nachvollziehen, ergibt für mich absolut keinen Sinn.
00:09:52: Null, nada, gar keinen Sinn.
00:09:54: Aber da steht es, die Unternehmen sind da, Bullischer, da schauen wir mal.
00:09:58: Nächste Sache.
00:10:00: Ein Kaufmanage-Index für Eurozone schießt überraschend stark nach oben.
00:10:04: Also bei der Industrie von nördnvierzig Komma acht auf fünfzig Komma null und bei den Dienstleistungen von einundfünfzig Komma drei auf zweiundfünfzig Komma sechs.
00:10:16: Also natürlich soll da vor dem Hintergrund die deutsche Wirtschaft natürlich die Europas nach oben ziehen oder der Eurozone viel mehr.
00:10:23: Aber wie gesagt, ich kann nicht verstehen, warum man da kräftigen Aufschwung im Dienstleistungssektor bekommen sollte.
00:10:28: In Deutschland macht gar keinen Sinn.
00:10:30: Nächster, die US-Inflationsdaten sind leicht besser als erwartet vom vergangenen Freitag.
00:10:36: die wir ja lange gewartet haben, mit Hinweis auf die Fettsitzung am Mittwoch, habe ich ja gesagt.
00:10:41: Ich würde es nicht überraschen, wenn die Daten etwas besser werden als erwartet, weil im Mittwoch am Mai ja Fettsitzung.
00:10:45: Also Verbrauchpreis steigen im September um Null, drei Prozent gegenüber vor Monat, erwartet Null, vier Prozent.
00:10:52: Inflationsrate steigt leicht von zwei, neun auf drei, Null Prozent.
00:10:56: Unter der Erwartung von drei, eins Prozent.
00:10:58: Kernrate liegt im Monatsvergleich bei Null, zwei Prozent.
00:11:01: Prozent, erwartet Null Komma drei Prozent und Kernrate geht im Jahresvergleich leicht zurück von drei Komma eins auf drei Komma Null Prozent, erwartet drei Komma eins Prozent.
00:11:10: Und dann hat der Mark gefeiert, gleich S&P Fünfhundert Party und Nestig Party.
00:11:14: und hast du nicht gesehen, sogar der Goldpreis hat sich mal zwischendurch ein bisschen erholt am Freitag.
00:11:18: und dann zeige ich Ihnen die Fakten hier.
00:11:20: Vierzig Prozent, Vierzig Prozent der US Inflationsdaten sind geschätzt.
00:11:25: Der Wert steigt jeden Monat.
00:11:27: Ich denke, wenn es noch so zehn Monate weitergeht, werden wir bei hundert Prozent sein.
00:11:30: Da sind alle Daten geschätzt.
00:11:32: Also diese Inflationsraten sind natürlich Fake News.
00:11:35: Der reine Fake.
00:11:36: Früher waren so acht bis neun Prozent normal.
00:11:39: Dann ist man der Wert während Corona mal ein bisschen nach oben geschossen.
00:11:41: Ich weiß gar nicht, warum.
00:11:42: Da waren fünfzehn, zwanzig Prozent.
00:11:44: Aber anschließend ging es wieder so Richtung acht, neun, maximal zehn Prozent.
00:11:48: Das war doch das übliche.
00:11:49: Und jetzt sind wir bei vierzig.
00:11:52: Also man kann natürlich nicht die aktuellen Inflationssagen mit den früheren vergleichen, wo die Quote bei acht, neun oder zehn Prozent waren.
00:11:59: Das ist so logisch.
00:12:00: Also die guten Inflationssagen aus den USA sind völlig Fake News, ist aber egal, weil wir feiern dann deswegen trotzdem und wir senken dann, dazu kommen gleich die Zinsen trotzdem am Mittwoch und so weiter und so weiter.
00:12:13: Also Wahnsinn, vierzig Prozent, unglaublich.
00:12:16: Nichtsache, Einkaufsmanageindex für die USA steigt stärker als erwartet.
00:12:20: Auch da können Sie sehen, Einkaufsmanageindex für Industrie steigt von fifty-fünfzig-koma-null auf zweiundfünfzig-koma-zwei.
00:12:27: Und für den Dienstleistungssektor von fifty-fünfzig-koma-zwei auf fünfundfünfzig-koma-zwei, also boom, boom, wenn Sie die Zahlen sehen, dann denken Sie boom in den USA.
00:12:37: Okay, so sind die Zahlen, ich zeige sie nur.
00:12:40: Porche AG legt Quartalszahlen vor.
00:12:43: Im Q-Train singt Umsatz um vier Prozent auf acht Prozent, Milliarden Euro.
00:12:48: Operative Verlust von neunhundertsechzig Millionen Euro gegenüber einem Gewinn von neunhundertsechzig Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
00:12:57: Absatz der Autosparte singt um fünf Prozent, sieben Prozent auf sechsundsechzigtausend, einhundert achtzehn Fahrzeuge.
00:13:03: Umsatz der Autosparte singt um sechs Prozent auf sieben Milliarden Euro.
00:13:08: Operative Verlust der Autosparte, eins Prozent, sechs Milliarden Euro.
00:13:11: Fürs gesamte Jahr, zwanzig, fünfundzwanzig sind Sonderkosten von drei Prozent, eins Milliarden Euro geplant.
00:13:17: Also Etlias in den Zahlen war natürlich abzusehen.
00:13:19: nach der dritten, vierten Gewinnwarnung zuletzt der Porsche AG.
00:13:23: So sehen die Porsche-Zahlen auf einen Blick aus, also auch da können Sie alles nachschauen.
00:13:29: Umsatzoperatives Ergebnis auf Konzernebene, operative Umsatzanendiete minus elf Prozent, schaut natürlich durch wie gesagt durch die ganzen Sondereffekte, Konzern, Umbau.
00:13:40: Wir machen jetzt mehr, verbrennen und hybride, lassen die länger fahren und Einführung neuer E-Autos kommt später.
00:13:45: und all die Themen, die wir bei der Gewinnwarnung besprochen.
00:13:49: haben.
00:13:49: E-Bits DA, Automobile nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch nur noch.
00:14:14: Nicht gut, nicht gut, nehmen wir es freundlich.
00:14:15: Und in Nordamerika, zwanzigtausend, achthundertneunundsechzig.
00:14:19: Also das Geschäft in den USA wird immer wichtiger, wird immer wichtiger für Porsche.
00:14:26: Das Blöde ist nur, wir bauen dort keine Autos.
00:14:28: Wir bauen dort keine Autos, mein Ehren.
00:14:31: Okay, und dann hier unten sehen Sie noch den durchschnittlichen Verkaufspreis aktuell, einhundertdreißigtausend, laut meinen Berechnungen.
00:14:39: So sieht der Ausblick von Porsche aus.
00:14:41: Ur-Straffzölle sollen im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr.
00:15:09: im Laufe des Jahres haben wir ja die Prognose drei oder vier mal gesenkt und dann werden wir am Schluss vielleicht bei einem Prozent rauskommen und dann wären wir glücklich sein.
00:15:16: Iwitsch, der Armarsche, Automobile, zehn Prozent bis zwölf Prozent, also ungefähr eine Halbierung gegenüber zwanzig vier und zwanzig, da waren wir bei zwei und zwanzig, sieben.
00:15:27: Und zum ersten Januar über dem Michael Leiters den Posten als Vorstandschef, das haben wir wie gesagt ja alles zuletzt besprochen.
00:15:35: Weiterhin geht es Finanzchef Jochum Breckner, was er eher gesagt hat, in Anführungszeichen, wir erwarten, dass wir den Tiefpunkt in diesem Jahr durchschreiten und Porsche sich auf den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr.
00:16:05: Personalabbau kommt voran, bis zu zwanzig, neun und zwanzig sollen in der Region Stuttgart und Neunzelnern Stellen abgebaut werden.
00:16:11: Zudem laufen befristere Verträge von zweitausend Angestellten aus.
00:16:14: Und weiterer Sparprogramm soll in den nächsten Wochen und Monaten geschnürt werden.
00:16:22: So ist die Bewertung der Porsche AG aus eBit DA, zwanzig, fünfundzwanzig, vier Komma neun Milliarden Euro, zwanzig, sechsundzwanzig, sieben Komma eins Milliarden, eBit Null Komma sechs zu drei Komma eins Milliarden Euro.
00:16:35: Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein Börsenwärts hat ein KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, KWV, Allmählich, allmählich weitergehen sollte.
00:17:32: Natürlich wird es nicht irgendwie der Wahnsinn-Sci-Fly sein, glaube ich nicht.
00:17:36: Aber wie gesagt, allmählich, allmählich nach oben, die einzige Hoffnung ist hier, sehen Sie es, Michael Leiters, der ist die einzige Hoffnung.
00:17:43: Natürlich auch dieser Mann, das habe ich auch zuletzt gesagt, er wird keinen Wunder vollbringen können.
00:17:47: Du wirst das Kinageschäft nicht schnell in Turnaround schaffen.
00:17:51: Hat ja selber gesagt, wir warten einen weiteren Rückgang.
00:17:54: Auch in den USA hast du weiterhin keinen Werk.
00:17:57: Auch das Problem kannst du nicht über Nacht lösen.
00:17:59: Und viele, viele andere Probleme.
00:18:00: Und jetzt einen wahnsinnigen Boom im Bereich E-Autos Wüste vielleicht auch nicht schaffen.
00:18:06: Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
00:18:07: Vor dem Hintergrund, wie gesagt, allmählich weiter aufwärts.
00:18:10: Und jetzt ... Aber schon oft Porsche kritisiert für das, was Sie da vermasselt haben im vergangenen Jahr oder im laufenden Jahr.
00:18:18: Jetzt will ich noch mal sagen, meiner Meinung nach steht der Niedergang vom Porsche, steht der Niedergang vom Porsche stellvertretend für den Niedergang der deutschen Industrie insgesamt.
00:18:26: Der deutschen Industrie insgesamt.
00:18:28: Ich zeige dir immer die paar Charts, ein, zwei, damit wir alle auf dem gleichen Stand sind.
00:18:31: Die reine Industrieproduktion in Deutschland, also ohne Bau und Versorger lag im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, Hier hatte ich mal vor ein, zwei Wochen in Schad gezeigt, neunundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.
00:19:07: August war also auf dem gleichen Niveau wie vor zwanzig Jahren, wie vor zwanzig Jahren.
00:19:13: Also das war mal unser ganzer Stolz, das war mal hier unser ganzer Stolz, die deutsche Industrie im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, die jetzt verstärkt auf Dienstleistungsgesetz haben und dem Schwächene schwache Konjunktur hatten.
00:19:25: Das war unser ganzer Stolz.
00:19:27: und das, wenn du halt so eine Wirtschaftspolitik gemacht hast in den vergangenen zehn, fünfzehn Jahren.
00:19:33: brauchen wir es nicht diskutieren, groß, wo du einfach ganz kurz nur die Belastung für die Industrie immer weiter nach oben getrieben hast durch die Energiekosten und so weiter und viele, viele andere Probleme vorsagt hast.
00:19:45: Und Lieferketengesetz und all die anderen Themen, dass dann das rauskommt, das sollte doch wirklich niemand überraschen.
00:19:51: Wirklich niemand.
00:19:53: Also dramatische Entwicklung, wie ich finde.
00:19:55: Nächste Sache, IFO-Geschäftsklima.
00:19:56: Next steigt etwas stärker als erwartet.
00:20:00: Also jetzt im Monat Oktober, Ivo Geschäftsklima in der Gesteigte von siebenundachtzig, sieben auf achtundachtzig, vier Punkte.
00:20:06: Während die Lagekomponente ein bisschen nachgegeben hat, auf fünfundachtzig, drei Punkte, legen jetzt die Erwartung deutlich zu, auf eintneunzig, sechs Punkte, eintneunzig, sechs.
00:20:17: Also da sind wir ungefähr wieder auf dem Niveau vom August.
00:20:20: Gucken wir mal wirklich, ob es der Start schafft mit hundert Milliarden an neuen Schulden.
00:20:25: Im nächsten Jahr wollen wir ja eine Hundert- und seventy-Milliarde neue Schulden machen.
00:20:28: Wissen Sie, es wirklich schafft, die Konjunktur anzukurbeln.
00:20:31: Ich bin mir dann noch nicht so sicher.
00:20:33: Aber gucken wir mal.
00:20:34: Wie gesagt, das ist die einzige Hoffnung.
00:20:36: Das ist die absolute einzige Hoffnung für die deutsche Wirtschaft.
00:20:38: Auf das wird natürlich nur ein Strohfeuer auslösen.
00:20:40: Du bläst das Geld raus, Infrastruktur und so weiter.
00:20:44: Und wenn das Strohfeuer vorbei ist, dann, ja, aber erstmal machen wir jetzt ein paar Jahre Strohfeuer.
00:20:48: Ist klar, weil du willst ja dann innerhalb von zehn Jahren mindestens eine Billion neue Schulden machen.
00:20:54: zusätzliche, zusätzliche Schulden einer Billion und dann kurbs natürlich mal die Wirtschaft an, klar.
00:20:59: Aber wenn du keine Strukturreform, wenn Deutschland keine Strukturreform macht in den nächsten Jahren, indem du die Kosten deutlich senkst gerade für die Industrie und die Industrie wieder wettbewerbsfähig machst, dann werden weiter deutsche Industriefirmen ihre Produktion aus Deutschland wegverlagern nach, was wir sich, Polen, Ungarn oder wo auch immerhin, wo es einfach preiswert ist zu produzieren, das wird sich dann leider nicht verhinderlassen.
00:21:21: DAX reagiert praktisch nicht auf IV Index.
00:21:24: Also Sie sehen ja hier so, um zehn Uhr ist der IFA Index veröffentlicht worden, da waren wir, weiß gar nicht, vierundzwanzigtausend, zweihundertachzig Punkte ungefähr.
00:21:31: Und stundenlang dann auf den IFA reagiert der DAX praktisch kaum noch.
00:21:35: Mehr als bemerkenswert, ne?
00:21:37: Mehr als bemerkenswert, weil der DAX einfach weiß.
00:21:42: Ja, das ist von der Weltwirtschaft abhängig und der Weltwirtschaft geht's ja nicht so wahnsinnig gut.
00:21:46: Dann gestern in Meldungen, lauten Medienberichten will, Amazon, dreißigtausend Jobs abbauen.
00:21:51: Heute kam dann eine andere Meldung zu dem Thema, aber das werden wir gleich besprechen.
00:21:55: Dreißigtausend war gestern die Meldung, da hat die Aktie sogar ein bisschen negativ gestern, als die Nachricht rauskam, reagiert, kann ich nicht nachvollziehen, kann ich nicht nachvollziehen, aber wir kommen gleich nochmal drauf.
00:22:05: Und dann die Nachricht, warum S&P-Fünfhundert und Nesta gestern die Rekordfahrten nahtlos fortgesetzt haben.
00:22:12: Laut US-Finanzminister Scott Bissend gibt es eine Einigung im Handelskrieg mit China am Donnerstag.
00:22:25: Das ist die Einigung im Endeffekt.
00:22:27: Die Chinesen werden jetzt ein paar mehr Sojabohnen aus den USA kaufen.
00:22:32: Und das Thema seltene Erden verschieben wir halt ein Jahr.
00:22:36: Und dann tritt's halt im Zweifelsfall erst.
00:22:38: auf Dezember, im Kraft, ich hatte gesagt, welches enormer Risiko es ist, gerade für die deutsche Wirtschaft, für die deutsche Wirtschaft, wenn du China im Endeffekt deine ganze Lieferkette offenlegen musst, damit die wir die seltenen Erden liefern.
00:22:54: Du musst dann, wenn du das Produkt, entsprechend seltene Erden und so weiter, China kommst und so weiter, kaufst und so weiter, in dein Produkt einbaust, du musst da anschließen.
00:23:03: als Zulieferunternehmen weitergehen wäre, auf der Stufe als nächstes dann dein Produkt bekommt und so weiter.
00:23:09: Das heißt, China hätte völlige Transparenz über die Lieferketten in Deutschland.
00:23:13: Das wird, glaube ich, noch viel, viel Ärger verursachen.
00:23:16: Aber gucken wir mal.
00:23:18: Das schreiben die Analysten von Centix zu Gold.
00:23:20: Und jetzt hatten wir ja den zwischenzeitlichen Einbruch.
00:23:24: Noch sehen wir mehr als zehn Prozent, zehn, zwölf Prozent vom Top runter.
00:23:28: Was schreiben die Analysten von Centix zu Gold?
00:23:30: In Anführungszeichen.
00:23:31: Goldsentiment wieder neutral.
00:23:33: Die Edelmetallmärkte stehen weiter im Mittelpunkt des Anlegeinteresses.
00:23:37: Die Kurse haben im Wochenverlauf einen Rücksetzer erfahren, was sich auch in den Stimmungsdaten spiegelt.
00:23:42: Die Stimmung ist nun wieder neutral.
00:23:44: In den letzten Jahren waren eine solche neutrale Stimmungslage bereits in der Regel der Endpunkt für Korrekturbewegungen.
00:23:51: So auch dieses Mal.
00:23:53: Und weiter geht's.
00:23:54: Die Stimmung bei Gold ist wieder neutral, das strategische Grundvertrauen dagegen leicht gestiegen.
00:23:59: In Summe liegt damit der TD-Index wieder in der Kaufzut, was der TD-Inzig habe ich mir ja schon monatelang gezeigt oder sehr häufig gezeigt.
00:24:08: Auch wenn wir in den Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr-.
00:24:24: Also dann halt die Meldung von Emerson.
00:24:26: Emerson kündigt den Abbau von vierzehntausend Jobs an.
00:24:30: Grund, also das sind ungefähr ja ein Prozent, ein Prozent der weltweiten Belegschaft.
00:24:34: Wissen Sie aus, sind wir so bei eins, fünf, fünf Millionen.
00:24:38: Ungefähr das Doppel, wir sind ungefähr auf dem doppelten Niveau von vor Corona.
00:24:42: Von vor Corona.
00:24:43: Und wenn es so kommt in den nächsten Jahren und der Grund für die Entlassung, vierzehntausend, sagt er Emerson selbst, dass viele Unternehmen aufgrund von KI enorm restrukturieren und so weiter.
00:24:56: Und dementsprechend muss auch Amazon jetzt restrukturieren, schlanker werden und so weiter.
00:25:00: Das heißt, das führt natürlich das Risiko oder die Sorge, dass KI zumindest kurzfristig zu deutlichen Personalabbau führen könnte, dürfte.
00:25:11: Das ist natürlich meine klare, klare Sorge.
00:25:14: Aber ich finde die Meldung jetzt als Amazon-Aktionär, als Mitarbeiter ist das natürlich nicht schön.
00:25:20: Und wenn ich befürchte, welche Möglichkeiten Robotik, Robotik und KI und all die Themen in den nächsten Jahren bei Emerson bieten und keine Gute sind, glaube ich, keine guten Nachricht für die Mitarbeiter dort.
00:25:33: Aber prinzipiell natürlich als Aktionär, wenn du steigende Kurse willst, ist das natürlich eine gute Meldung.
00:25:38: Und dann hoffst du natürlich, wenn sie Quartalzahlen bringen.
00:25:41: Am Donnerstag, also im Zweifel noch sagen wir, bauen noch mehr Jobs ab.
00:25:44: Also so ist die Börse.
00:25:48: Kurzer Ausblick auf die Fettsitzung.
00:25:50: Morgen, Mittwoch, Abend.
00:25:51: Also was könnte die Fed-Nacht der Sitzung am Mittwoch, den Oktober, ankündigen?
00:25:55: ein paar Fakten.
00:25:57: Inflationsrate steigt im September von zwei Prozent auf drei Prozent.
00:26:01: Wie Sie aber wissen, schaut die FED ja nicht darauf.
00:26:04: Die offizielle Inflationsrate, sondern auf die Kernrate des PC-Preisindex.
00:26:08: Und der stagniert im August bei zwei Prozent, ist damit noch weit entfernt über den zwei Prozent der FED.
00:26:14: Im August sind zweiundzwanzigtausend Shops geschaffen worden, also Arbeitsmarkt ist schwach.
00:26:18: Und deswegen hat jetzt die FED mit der Zinssenkung begonnen, mit der Zinssenkung sehr, meiner Meinung nach.
00:26:23: Fett dürfte Leitzins um twenty-fünf Basispunkte auf drei Komma seventy bis vier Komma null Prozent senken, mögliche weitere Zinssenkungen seien, Daten abhängig.
00:26:32: Natürlich wird entscheidend sein, was sagt Paul gerade zum Thema QT.
00:26:36: Wann läuft QT aus?
00:26:37: Das haben wir auch in der vergangenen Woche besprochen.
00:26:39: Die Nachricht, dass wenn er sagt QT läuft, was weiß ich an Weihnachten aus, das ist natürlich eine weitere Nachricht.
00:26:45: Okay, Geldpolitik in den USA wird weiter gelockert, also weiter volles Karachorein in die Aktienmärkte.
00:26:52: sinkende Zinsen sind gut für die Tech-Aktien, weil die hoch bewährternden Tech-Aktien, deren künftig erwartet stark steigende Winne, werden umso stärker abdiskuntiert.
00:27:01: Und darum haben wir jeden Tag Party bei den Tech-Aktien, so wie wir es zahllose Male besprochen haben.
00:27:06: Eine Kurz-Analyse finden Sie am Mittwochabend, ab zwanzig Uhr, auf dem YouTube-Kanal von BMP Paribat, Zertifikate.
00:27:12: Das wissen Sie, da werde ich dann ein klein paar Zeilen zur Fett-Sitzung sagen.
00:27:18: Das können die EZB nach der Sitzung am Donnerstag, den Oktober, ankündigen.
00:27:22: Also einen Tag Spar, oder die EZB.
00:27:24: Im September steigt Inflationsrate von zwei Komma eins auf zwei Komma zwei Prozent.
00:27:28: Also die EZB wird natürlich sagen, Inflationsrate genahme schwarze getroffen, alles gut.
00:27:32: EZB dürfte Einlagenzins für die Bank unverändert bei zwei Komma null Prozent lassen.
00:27:36: Mögliche Zinssenkungen, seien Daten abhängig und eine Kurzanalyse finden Sie am Donnerstag, sechzehn Uhr auf dem YouTube-Kanal von BMP Paribas.
00:27:46: Zertifikate, also auch da werde ich sagen, was der Lagarde auf der Pressekonferenz gesagt hat.
00:27:52: Gucken wir mal, ob sie wieder sagt.
00:27:53: Natürlich wird sie wahrscheinlich wieder sagen, die Geldpolitik ist in einer guten Position und wir müssen eigentlich nichts machen.
00:27:58: Aber dann schauen wir mal, wenn der Euro schnell Richtung eins, zwanzig durchziehen könnte.
00:28:01: Ich meine, wir sind jetzt ein, zwei Prozent unter dem Mehrjahreshochs.
00:28:06: Wie lang dann die Lagarde noch so locker ist.
00:28:09: Ich bin mir noch nicht sicher, aber auch das werden wir schrechen.
00:28:14: Bei der Gelegenheit kann man auch nochmal kurz sagen, warum ist der S&P-FM-Fundert auf Rekordfahrt?
00:28:18: Und er wird nicht nur durch die Maxiven-Aktien, also die Glorain-Sieben nach oben getrieben.
00:28:26: Das habe ich oft gelesen.
00:28:27: Letzte Zeit stimmt aber natürlich nicht.
00:28:29: Sondern der S&P-FM-Fundert Equal Weight Index, wo alle Fünfhundertwerte gleichgewichtigt sind, ist auch am Rekord hoch.
00:28:35: ist auch am Rekord.
00:28:36: Natürlich steigt der nicht ganz so stark wie die wie die Schwergewichte.
00:28:39: Aber da spielen natürlich Sonderfaktoren rein.
00:28:42: Dann, wenn Sie gucken, dem S&P.
00:28:43: S&P.
00:28:45: S&P.
00:28:46: S&P.
00:28:48: S&P.
00:28:48: S&P.
00:28:48: S&P.
00:28:48: S&P.
00:28:48: S&P.
00:28:48: S&P.
00:28:49: S&P.
00:28:49: S&P.
00:28:49: S&P.
00:28:49: S&P.
00:28:49: S&P.
00:28:49: S&P.
00:28:49: S&P.
00:28:49: S&P.
00:28:49: S&P.
00:28:49: S&P.
00:28:50: S&P.
00:28:50: S&P.
00:28:50: S&P.
00:28:50: S&P.
00:28:51: S&P.
00:28:51: S&P.
00:28:51: S&P.
00:28:51: S&P.
00:28:51: S&P.
00:28:53: S&P.
00:28:53: S&P.
00:28:54: S&P.
00:28:54: S&P.
00:28:56: S&P.
00:28:56: S&P.
00:28:57: S&P.
00:28:57: S&P.
00:28:58: S&P.
00:28:58: S&P.
00:28:59: S&P.
00:28:59: S&P.
00:28:59: S&P.
00:28:59: S&P.
00:29:00: S&P.
00:29:00: S&P.
00:29:00: S&.
00:29:01: Für mich ist absolut kein Ende, der Rekordverdänehmung ist schon ein bisschen weg, beim S&P fünfundel in Sicht und bei der NESTEC.
00:29:07: Absolut nicht, sage ich hier nochmal ganz klar.
00:29:09: Die Sache ist natürlich anders beim DAX.
00:29:11: Du hast kein KI-Hype wie in den USA.
00:29:14: Du hast aktuell keinen Rückenwind durch Zinssenkungen wie in den USA.
00:29:18: Und du hast keinen Rückenwind durch der große Schuldenzause.
00:29:21: Natürlich macht Deutschland jetzt mal ein Hundertsiebzehn Milliarden, aber im Rest der Eurozone ist dann doch nicht ganz so wild.
00:29:28: Und das hast du alles in den USA.
00:29:30: Du hast den KI-Hype, du hast die massiven Zinssenkungen, die wahrscheinlich kommen dürften und du hast gleichzeitig massive Steuersenkungen durch Trump, wo du im nächsten Jahr wieder was weiß ich, hundert Milliarden in die Wirtschaft zusätzlich reinpumpen wirst.
00:29:42: Das ist der entscheidende Unterschied.
00:29:43: Und natürlich gerade das Thema seltene Erden.
00:29:45: Das Thema seltene Erden, das tut die Maximum-Aktien in den USA nicht so sehr belasten.
00:29:49: Natürlich, was weiß ich, ein Video schon oder auch eine Apple, aber die ganzen, was weiß ich, eine Microsoft oder... oder Amazon oder was auch immer, das belastet die glaube ich nicht so arg.
00:30:00: Und das sind schon entsprechende Unterschiede.
00:30:04: Und ich möchte noch mal klar dazusagen, viele andere Aktienindice sind auf Rekordfahrt, sei es der Nikke, sei es Eurostox-Fünfzig usw.
00:30:13: Also der weltweite Aktiemarkt will nach oben, das ist es.
00:30:20: Willst du sagen, US-Inflationserwartungen steigen deutlich, sind zuletzt ein bisschen gestiegen, werden aber schnell wiederfallen, müssen sich keine Sorgen machen.
00:30:27: Wie geht es weiter mit den Zinsen für Xenio S Lime?
00:30:30: Also, heute sind wir aktuell bei drei Komma neunundneunzig Prozent.
00:30:34: Ich bin weiterhin überzeugt, um zugehen, Züge Richtung drei Fünfundsiebzig.
00:30:37: Und wenn wir bei drei Fünfundsiebzig sind, dann auch wird es Richtung drei Komma fünf gehen.
00:30:41: Da bin ich weit in der felsenfesten Überzeugung.
00:30:44: Wie geht es weiter mit Euro-Dollar?
00:30:45: Also wie gesagt, seitwärts im Wochenverlauf jetzt Null, fünf Prozent gestiegen Euro-Dollar.
00:30:49: Es hängt natürlich alles enorm davon ab, was sagt die Fettmorgenabend und was sagt die ECB am Donnerstag?
00:30:57: Und dann werden wir das alles jeweils ausführlich analysieren.
00:30:59: Kurzfristig seitwärts Euro-Dollar.
00:31:01: Aber wie gesagt, das kann sich natürlich morgen schon ändern.
00:31:02: Wie geht es weiter mit Öl?
00:31:05: Entschuldigung, in der vergangen Woche jetzt ein dorthin Anstieg beim Ölpreis fünf Prozent.
00:31:10: Was natürlich daran lag, dass da Trump-Sanktionen gegen zwei russische Ölrafinierer bzw.
00:31:15: Ölkonzerne verhängt hat, was natürlich den Preisen mal ein bisschen nach oben getrieben hat, das ist meiner Meinung nach einmal mehr eine chance, eine Gelegenheit auf sinkende Ölpreise zu setzen, sinkende Ölpreise, weil ich bin mir nicht so sicher, ob da Trump nochmal gegen Gasprom und so weiter nochmal da ordentlich nachlegen wird.
00:31:32: Er hat meiner Meinung nach kein Interesse, dass die Lage zwischen ihn und Russland eskaliert.
00:31:38: Also das hat er nicht, hat er bis jetzt zumindest nicht gezeigt.
00:31:41: Vor dem Hintergrund denke ich, dass der Ölpreis relativ schnell wieder nach unten drehen sollte.
00:31:46: Wie geht es weiter bei S&P fünfundert?
00:31:56: Ja, im Endeffekt.
00:31:56: gucken Sie mal den Dollar-Index an, Dollar-Index so ein bisschen zeitwärts, zwischenzeitlich mal zur Richtung oberen Rand des Kanals gelaufen und jetzt schwächelt er zuletzt.
00:32:06: Wenn die Zinsbotshene US-Anleihen weiter sinken sollten, wovon ich fest ausgehe, sollte das allmählich meiner Meinung nach den Dollar nach unten ziehen.
00:32:12: Das heißt, die Erholung läuft aus beim Dollar.
00:32:16: Das heißt, Aktiemerkler hat aus zwei Seiten Rückenwind.
00:32:20: Das ist meine Überzeugung.
00:32:22: Wie geht es weiter bei Teledyne Technologies?
00:32:24: und dann schreibe ich ja immer die Woche so zwei, drei Beiträge auf der Homepage von BMP Paribas.
00:32:29: Trotz Prognoseanhebung bricht die Aktie ein.
00:32:32: Ein US-Spezialist für Messinstrumenten, Kameras und Sensoren.
00:32:35: Würden mich freuen, wenn Sie es lesen würden.
00:32:36: Ich hoffe, das hilft mir ein bisschen beim Traden.
00:32:39: Wie geht es weiter bei JB Hunt?
00:32:41: Eine US-amerikanische Spedition, die natürlich auch von der Politik von Trump, sprich Thema Einwanderungspolitik, natürlich profitiert.
00:32:52: Und wie geht es weiter bei TransUnion?
00:32:54: TransUnion mit steigenden abzunehmen und kaufen Investoren am guten Geschäft teilhaben lassen.
00:32:59: US-amerikanische Wirtschaft aus Künftei.
00:33:02: Also Akt ist ja jetzt etliche Jahre seitwärts gelaufen, aber ich denke, wenn man sich die jüngsten Zahlen anschaut, kann man dann doch ein bisschen auf bessere Zeiten hoffen.
00:33:10: Dann wie geht es weiter beim PlaX?
00:33:12: Auch da, so wie wir es gesagt haben, im Wochenverlauf im Endeffekt seitwärts, Null, zwei Prozent Minus, keine große Bewegung.
00:33:18: Probleme haben wir besprochen.
00:33:21: SRP nicht ins Laufen kommen.
00:33:24: Wenn sie die Schwergewichte anschauen, im Endeffekt eine der wenigen Schwergewichte, die am Laufensein ist Siemens und Airbus.
00:33:30: Aber wenn die SRP nicht läuft, wenn die Rheinmetall ein bisschen schwächelt, wenn die deutsche Telekom nicht läuft aus bekannten Gründen, ja, wie soll da der DAX vorwärts kommen, wenn die Schwergewichte nicht in die Puschen kommen, also weitern zeitwärts und dann gucken wir weiter.
00:33:46: Wie gesagt, ich möchte noch mal dranähnen, im vergangenen Jahr im Endeffekt Keinerlei Gewinnernstieg beim DAX, was würde ich?
00:33:52: Ein Prozent Plus, ein Prozent Minus, DAX schießt nach oben.
00:33:55: Dem Jahr erwartet werden Gewinnernstieg um ein Prozent an den Halt beim DAX, aber der Index steigt um zwanzig Prozent, also DAX hat keinerlei Korrelation mit der Gewinnentwicklung, will ich noch mal klar sagen.
00:34:06: Wie geht es weiter bei Gold?
00:34:08: Im Wochenverlauf mit Rückgang um sieben Prozent oder Korrektur im Endeffekt sind wir dann schon, wenn man vom Top zehn Prozent verloren hat, sieben Prozent.
00:34:17: Kurzfristig kannst du bei Goldpreis, kann ich nicht ausschließen, nochmal zwei, drei Prozent oder auch keine Ahnung, vier, fünf Prozent weitergeben, alle die, als wir oberhalb von viertausend waren, wie verrückt gekauft haben, als Scrapes keinen Morgen, die verkaufen jetzt aus irgendeinem Grund, kann ich den nachvollziehen, aber im Endeffekt der Goldpreis dauern immer viel, dann sind wir im Endeffekt schon überverkauft.
00:34:36: Also gut, aber man muss jetzt einfach gucken, wo ist die Fünfzig-Tage-Line und so weiter, wo sind die ganzen schade technischen Unterstützungen?
00:34:50: Wenn der Preis dahin sinken sollte und vielleicht auch zwei Prozent drunter, das wäre absolut nichts Überraschendes.
00:34:55: Und deswegen kurzfristig seitwärts.
00:34:57: Aber der übergeordnete Trend, der übergeordnete Trend beim DAX will ich nochmal klar sagen, ist aufwärts für mich.
00:35:04: Ist klar aufwärts für mich.
00:35:07: Am Endeffekt der Preis hat sich verdoppelt seit Anfang im Jahr zwanzig vierundzwanzig.
00:35:10: Also möchte ich noch mal klar sagen, da waren wir bei zweitausend, jetzt sind wir bei viertausend Dollar, also hundertprozent.
00:35:15: In einem Endeffekt knapp zwei Jahren ist doch mehr.
00:35:19: also okay für mich.
00:35:20: Wie geht es weiter bei Bitcoin?
00:35:22: Im Gegensatz zu Goldberg hat sich Bitcoin vor ein paar Tagen deutlich erholt, vier Prozent plus im Wochenvergleich.
00:35:28: Gucken wir mal wie es weitergeht.
00:35:30: Also kurzfristig seitwärts, aber ich denke auch da der übgeordene Trend.
00:35:34: sollte klar aufwärts sein bei Bitcoin.
00:35:37: Also so könnte es weitergehen, sind es vor zehn Jahren, habe ich auf Abwärts gelassen, Euro-Dollar-Seitwärts, Öl-Abwärts.
00:35:43: Den Pfeil für S&P von Fundert habe ich nach kurzem Seitwärts-Fase wieder nach oben gedreht.
00:35:47: Also ich wüsste absolut keinen Grund, warum er im Moment bärisch sein sollte.
00:35:51: für den S&P von Fundert, ist er auf Rekordfahrt und man weiß nie, nie wo der Hype endet.
00:35:57: Die Privatanleger, die strömen rein und die kaufen Calls und ja, es ist so.
00:36:05: Zu mir leiden für die Bären.
00:36:07: DAX lasse ich aufs Seidwärts.
00:36:08: Da gibt es im glaube ich keinen Grund.
00:36:10: Gold habe ich dem Pfeil kurz aufs Seidwärts gedreht, vorher aufwärts.
00:36:13: Aber die chartechnische Stimmung und die chartechnische Lage kann sich natürlich sehr schnell verbessern.
00:36:19: Das ist auch jeden klar.
00:36:20: Wie gesagt, es kann nochmal, keine Ahnung, fünf Prozent abwärts gehen oder wieviel.
00:36:24: Aber das macht mich als Goldbullen in keinster Weise nervös.
00:36:30: Und Bitcoin.
00:36:31: habe ich kurzfristig seitwärts gelassen.
00:36:32: Also dann ein paar Termine, Fettsitzung morgen Abend, dann anschließend die Zahlen Elferbett, Microsoft und Meta.
00:36:38: Dann am Donnerstag, Deutschland BIP, Eurozone BIP, also Wachstum oder nicht Wachstum im Q. Ich führe euch für Deutschland nicht so viel Wachstum, aber man weiß natürlich nie, wo die erste Schätzung rauskommt.
00:36:49: Die kommen dann irgendwie vielleicht bei plus, null, drei raus und alle reiben sich verwundere die Augen und am Ende sind wir dann bei minus, null, zwei und dann ist auch okay.
00:36:58: EZB-Bib und Eurozone-Bib und dann EZB-Sitzung und dann Apple und Amazon am Abend und Eurozone-Plation am Freitag.
00:37:08: Also, dann sage ich schon mal vielen Dank denjenigen, die sieben und dreißig Minuten durchgehalten haben, alle, die die Sendung schauen, alle, die den Kanal vom BMP-Paree-Bau abonnieren oder mir einen Like geben, was auch immer.
00:37:18: Vielen, vielen Dank dafür.
00:37:20: Und wie gesagt, morgen früh werden dann wie immer die Time Stamps eingefügt.
00:37:23: Jetzt noch kurz eine Zuschauerfrage nach dem Caring.
00:37:26: Letzte Woche zahlen wir noch mal kurz ein paar Zahlen zu Caring.
00:37:29: All die anderen Sachen, diese vergangenen Woche vorgeschlagen haben, Trade Desk und Berkschei und so weiter.
00:37:33: Wenn da Zahlen kommen, werde ich da schauen, dass ich da bald möglich was mache.
00:37:37: Gestern ist mir noch aufgefallen, dass die SUS, also ehemals SUS Microtec, Halblau dazuliefert und so weiter.
00:37:43: Nach der Gewinnwarnung, nach der Häftingewinnwarnung, weggeschossen auf zwanzig, fünfundzwanzig Prozent, das ist natürlich auch schon herb.
00:37:48: Also dann machen wir Kering kurz.
00:37:50: Im Q-Train sinkt Umsatz um zehn Prozent auf drei Komma vier Milliarden Euro.
00:37:54: Flächen bereinigt Rückgang um fünf Prozent.
00:37:56: Erwartet waren Rückgang um acht Komma sieben Prozent.
00:37:59: Im Q-Train hatten wir noch einen Rückgang von fünfzehn Prozent.
00:38:03: Kein Wunder, dass die Investoren dann gehobelt haben.
00:38:05: Währungseffekte belasten mit fünf Prozent Punkten.
00:38:08: Nächster Umsatz der größten Marke Gucci sinkt um achtzehn Prozent.
00:38:12: Flächen und Währungs bereinigt vierzehn Prozent.
00:38:14: Das war diese vierzehn Prozent waren.
00:38:17: Minimal besser als erwartet.
00:38:19: Forscher Chef Luca De Meo hat am fünften September des Amts sein Amt angetreten und soll jetzt in Laden, wo wir ja mehrere Jahre schwaches Geschäft hatten, Marschen verfallen und so weiter, das Geschäft, wie der Vordermann bringt und hat er auch gesagt, mehr restrukturierende, energisch.
00:38:33: Amt, Norden zu Oktober, hat Kering den Verkauf der Kosmetiksparte Anne L'Oréal für vier Milliarden Euro angekündigt.
00:38:39: Die soll im ersten Halbjahr, sechsundzwanzig abgeschlossen werden.
00:38:42: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:38:44: Das ist die Bewertung von Kehring aus.
00:38:45: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:38:47: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:38:49: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:38:51: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:38:52: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:38:54: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:38:55: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:38:57: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:38:58: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:39:00: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:39:01: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:39:02: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:39:03: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:39:04: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:39:05: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:39:06: So sieht die Bewertung von Kehring aus.
00:39:07: So sieht die Bewertung von Ke Kapitalinitiven-Geschäfen mit einem WSAP oder was weiß ich, dann Vidya und so weiter, die hat dann halt wenig Kapitalinitives-Geschäft haben.
00:39:15: Börsehntetvierzig Komma fünf Milliarden bei Kering, Netto schulden, neun Komma fünf Milliarden per Ende Juni, wie Sie ja wissen, Kering veröffentlicht ja zu den neun Monaten nur Umsatzzahlen.
00:39:24: Enterprise Value demnach fünfzig Milliarden Euro ist gleich das zwölf Komma zweifache des EBITDA, dreiundzwanzig Komma achtfache des EBIT, dreiundzwanzig Komma achtfache des EBIT, also Kering trotz der schwachen Geschäftsentwicklung.
00:39:38: Längere Zeitschwahne geschält, aber jetzt, nachdem sich die Aktie im Endeffekt verdoppelt hat, verdoppelt hat, seitdem da der neue Vorstandschef da einantworten ist, Wahnsinn.
00:39:46: Ist bewertet, ist Kehring bewertet wie eine KI-Aktie.
00:39:52: Da ist es enormes Wachstum eingepreist.
00:40:02: KfA-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto-Auto.
00:40:21: Insgesamt, wie gesagt, die Hoffnung auf den neuen Chef, der ist im Endeffekt wie bei Porsche.
00:40:25: Und da ist es noch größere Hoffnung, also ich denke, Caring allmählich aufwärts.
00:40:29: Also, gut, das war es von meiner Seite.
00:40:32: Jetzt gucke ich noch ein bisschen in die Fragebox, dann machen wir das noch und dann sind wir auch schon fertig für heute.
00:40:37: Also, dann schaue ich mal.
00:40:40: Habt ihr auch alle schön viel Maxieben im Deput morgens, übermorgen geht es dann rundabends.
00:40:45: Ja, da bin ich natürlich auch gespannt.
00:40:47: Mittwoch abend Microsoft, Elphabet, Meta und Ja, Donnerstagabend dann Apple und Amazon.
00:40:53: Zahlen bin ich natürlich gespannt, aber insgesamt will ich noch mal klar sagen, sinkende Zinsen sind gut für diese Aktien.
00:40:58: Das ist für mich das Entscheidende.
00:41:00: Dann die nächsten drei Tage werden spannend, genau.
00:41:07: Fett ist unwichtig, Zins wird um Null-Zwanzig-Gesenk.
00:41:10: Mich interessieren nur die Big Tech-Zahlen.
00:41:12: Naja, Fett ist nicht unwichtig, weil wenn die Zinsen vor zehn Jahren allein gestiegen werden, von, was wir sich, vier Komma fünf Prozent auf fünf Komma fünf Prozent, dann hätten wir, glaube ich, nicht die Party beim S&P.
00:41:22: Also, das ist natürlich schon enorm wichtig, weil du stützt natürlich einerseits die Konjunktur, das heißt, nachdem wir jetzt gerade die Hypotheken sind und so weiter richtig abgeschmiert sind, was immer, da hat dreißigere Hypotheken, sind sie sechs Komma zwei, sechs Komma drei Prozent.
00:41:36: Also schon einen ordentlicher Rückgang.
00:41:38: Du kurbelst ja mit die Konjunktur an und du versorgst für eine höhere Bewertung bei den Text.
00:41:41: Also.
00:41:43: Fert ist unwichtig, da bin ich völlig anderer Meinung, tut mir leid, wenn ich ausnahmweise widerspreche.
00:41:49: Hoffentlich nicht an der Börse, okay.
00:41:53: Im Durchschnitt nur hundertdreisigtausend werden Porsche.
00:41:56: Kein Wunder, dass Porsche keine Luxus-Aktis ist, okay.
00:42:02: Dann Porsche, Porsche hin und her.
00:42:12: Porsche und VW habe ich auch nicht im Depot, aber BMW und Mercedes.
00:42:15: Mal schauen, wie die sich entwickeln in den nächsten Jahren.
00:42:19: Okay, gucken wir mal.
00:42:20: Aber natürlich bei BMW-Laufsitz am besten von den deutschen Autoherstellern.
00:42:26: Schauen wir mal, ob es gerade auch beim Thema E-Autos und so weiter.
00:42:28: Schauen wir mal, wie lange das so bleibt oder vielleicht, ob sich doch mal Mercedes-Benz irgendwann zurückmeldet.
00:42:34: Kann man nur hoffen.
00:42:37: Dann, ich liege nur noch bei Vortif Holdings.
00:42:47: Ich glaube auch, dass in den nächsten Jahren die KI-Werte aus der zweiten Reihe wie auch Deltek am besten laufen werden.
00:42:54: Ja, das hängt natürlich auch davon ab, ob jetzt der Hype um ein Video und so weiter weitergeht.
00:42:58: Wenn du mal schaust, mein Börsenwert.
00:43:01: Vier Komma X Billionen, Vier Komma X Billionen.
00:43:04: Also wo soll das noch hingehen?
00:43:08: Wenn das, was ich, eine Video allein doppelt so viel wie der DAX oder so wert ist, wo soll das noch hingehen?
00:43:15: Ich weiß das nicht, sag ich offen.
00:43:17: Aber im Moment sind die Tech-Werte nach oben.
00:43:20: Da gibt es keinen Zweifel.
00:43:28: Die Porsche Holding hält sich gut, aber die Porsche RG-Aktion, nein, danke.
00:43:33: Okay.
00:43:35: Dann steht, wenn der Dollar nahezu alles nachgibt, warum sollte dann der Ölpreis fallen?
00:43:45: Macht keinen Sinn.
00:43:48: Wenn der Dollar steigt und der Ölpreis wird ein Dollar bezahlt oder notiert, dann müsste das den... Ölpreis belasten, richtig bin ich bei Ihrer Meinung.
00:44:00: Aber meine Begründung ist immer, dass mit diesen ganzen Strafzöllen und mit all den Problemen und der Unsicherheit usw.
00:44:07: seltene Erden und all die Themen, dass kaum jemand investiert, kaum jemand, wenn sie im Gucken die Investition der deutschen Unternehmen sind.
00:44:13: Verheerend, also mit einem Wort verheerend, ist meiner Meinung nach die Weltwirtschaft schwach und das ist der Grund, warum der Ölpreis auf Talfahrt ist.
00:44:21: Und dann hat man noch das Thema OPEC, die dann doch hier und da mal die Förderung nach oben schrauben und so weiter.
00:44:27: Und das ist für mich der Grund, warum ich bärisch, klar bärisch für den Ölpreis bleibe.
00:44:34: Meine Schwergewichte aus dem DAX Allianz und Münchenrück könnten auch mal langsam wieder steigen.
00:44:38: Das hoffe ich natürlich für Sie, Allianz und Münchenrück haben wir ja auch regelmäßig besprochen, dass das operative Gespräch, sprich die für sich und gut läuft.
00:44:46: Und wenn du jetzt dann eigentlich auch noch Rückenwind hast von der Anleihen-Seite, sprich irgendwann auch mal die Zinsen in Deutschland, mal in der Eurozone insgesamt, auch Frankreich und so weiter deutlich sinken sollten, wenn das Problem Frankreich vom Tisch ist und gleichzeitig der Rekord von der Magde-Markt und so weiter geht, dann hast du auch von der Seite kapitalen Anlagegegebnis Rückenwind.
00:45:08: Und dann sollte auch meiner Meinung nach diese Aktien ins Laufen kommen.
00:45:13: Dann gibt es ein Chat des S&P-Funderte in Euro.
00:45:17: Fünfzehn Prozent gewinnt, da helfen uns Europäer ja nicht viel, wenn gleichzeitig der Dollar fünfzehn Prozent sinkt.
00:45:22: Also, sorry, wenn ich da jetzt, aber ich denke, das ist Schad gemeint.
00:45:25: Klar, ich wusste nicht, wo es ein Schad des S&P-Funderte in Euro gibt.
00:45:31: Muss ich mir wirklich mal nachschauen.
00:45:34: Ist natürlich ihre Akkumentation völlig richtig.
00:45:38: Aber natürlich das Entscheidende ist für all die Amerikaner, das macht der S&P in der deren Währung und dann mit einem Börsenwert von wo sind wir?
00:45:48: Wo sind wir?
00:45:48: Wo sind wir?
00:45:49: Wo sind wir?
00:45:49: Wo sind wir?
00:45:50: Wo sind wir?
00:45:50: Wo sind wir?
00:45:50: Wo sind wir?
00:45:50: Wo sind wir?
00:45:51: Wo sind wir?
00:45:51: Wo sind wir?
00:45:51: Wo sind wir?
00:45:52: Wo sind wir?
00:45:52: Wo sind wir?
00:45:52: Wo sind wir?
00:45:53: Wo sind wir?
00:45:53: Wo sind wir?
00:45:53: Wo sind wir?
00:45:54: Wo sind wir?
00:45:54: Wo sind wir?
00:45:54: Wo sind wir?
00:45:54: Wo sind wir?
00:45:55: Wo sind wir?
00:45:55: Wo sind wir?
00:45:55: Wo sind wir?
00:45:56: Wo sind wir?
00:45:56: Wo sind wir?
00:45:56: Wo sind wir?
00:45:57: Wo sind wir?
00:45:57: Wo sind wir?
00:45:57: Wo sind wir?
00:45:58: Wo sind wir?
00:45:58: Wo sind wir?
00:45:58: Wo sind wir?
00:45:58: Wo sind wir?
00:45:59: Wo sind wir?
00:45:59: Wo sind wir?
00:45:59: Wo sind wir?
00:45:59: Wo sind wir?
00:46:00: Wo sind wir?
00:46:00: Wo sind wir?
00:46:01: Wo sind wir?
00:46:01: Wo sind wir?
00:46:02: Wo sind wir?
00:46:02: Wo sind wir?
00:46:02: Wo sind wir?
00:46:03: Wo sind wir?
00:46:03: Wo sind?
00:46:03: Index-Fünfzehn-Prozent steigt und Euro-Fünfzehn-Prozent geben, wenn ein Dollar auf wäre, dass wir dann null auf null im Endeffekt rauskommen, da haben sie die völlig richtige Argumentation, völlig richtig.
00:46:14: Bei der Allianz ist mir der Kurs fast egal, hauptsächlich die Dividende.
00:46:17: stimmt, da langfrist investieren.
00:46:19: Okay, dann, ich weiß nicht genau, wo die Dividendenide bei der Allianz ist, wo sie immer auf vier, fünf Prozent oder so, dann ist das natürlich völlig okay, wenn ich die Dividendenide genügt, das ist natürlich völlig, völlig der Chor.
00:46:32: habe auch Alleranz ein ruhiger Wert im Depot und fährt die Dividende.
00:46:35: Okay.
00:46:39: Ja, die Zahlenvorlage diese Woche wird noch interessant.
00:46:44: Dann, Deutschland zahle ich keine Quellensteuer.
00:46:48: Okay.
00:46:53: Dann schreibt jemand, habe nur LVM Arsch und Caring.
00:46:55: Okay.
00:47:02: Wollten Sie nicht auch noch zu seltenen Erden etwas machen?
00:47:05: Ich gucke einfach mal jede Woche, was jetzt gerade reinpasst.
00:47:08: Ich meine, wenn Sie jetzt die Nachrichten gesehen haben, Trump einigt sich mit China.
00:47:13: oder jetzt am Donnerstag ist er erst das Treffen, aber das ist das Thema die Verschärfung der Exportbeschränkung für seltene Erden aus China.
00:47:22: Soll jetzt angeblich zumindest mal ein Jahr vom Tisch sein, ein Jahr vom Tisch sein, solange es Trump dann wieder aus irgendeinem Grund die Strafzolle gegen China erhöhen will.
00:47:32: Das sind natürlich schlechte Nachrichten, kurzfristig für Aktien aus dem Bereich seltene Erden wie MP Materials und so weiter.
00:47:40: Wie gesagt, ich gucke immer mal, wo sich aus aktuellen Gründen da was reinschieben lässt.
00:47:45: Ich schreibe auch gerne noch mal seltene Erden drauf.
00:47:48: Wenn ich die Meldung gesehen habe, zu seltene Erden, dann denke ich, dass diese Aktien werden zumindest kurzfristig gegenwind haben oder Probleme haben.
00:47:59: Aber ich schreibe es noch mal auf und dann, wie gesagt, aber die Meldungen sind natürlich leider nicht der Freude.
00:48:05: Wo heute wieder der Hype ist?
00:48:07: beim Thema Oran, beim Thema Oran-Echemikon
00:48:10: usw.,
00:48:12: Ja, Achtzig, Achtzig Milliarden Investment-Paket heute im Endeffekt vereinbart worden ist in den USA und so weiter.
00:48:17: Das, da gehe ich mal davon aus, dass dieser Thema ist, wo der Hype weitergehen könnte, wenn Sie so in der Richtung schauen mögen.
00:48:25: Wenn Sie mögen, immer, wenn Sie mögen.
00:48:29: Dann, okay, beim Goldmann Luft ablassen war überfällig.
00:48:35: Ja, völlig der Chor.
00:48:36: Ich sage ja immer, ich... weiß nie, wo das Top ist und so weiter.
00:48:39: Und jetzt haben wir einen Kurs Einbruch oder einen Kurs Rückgang, Kurs Rutsch, wie Sie mögen mal schnell, zehn Prozent oder zwölf Prozent, wie auch immer, ist jetzt nur die Frage, wie geht es weiter?
00:48:50: Und ich hatte auch gesagt, das mag noch drei, vier, fünf Prozent nach unten gehen, keine Ahnung, kann ich nicht vorher sagen.
00:48:55: Wir sind schon praktisch überverkauft, wenn ich es vorhin richtig gesehen habe.
00:48:59: Und der Über, das ist für mich das Entscheidende, der Über, wenn jemand Zeit hat, nochmal drei Monate oder sechs Monate, wie auch immer zu treten.
00:49:06: Auf diese Sicht, der übelgeordene Trend bei Gold sei meiner Meinung nach klar nach oben sein.
00:49:11: Klar nach oben, das will ich ja noch mal klar sagen.
00:49:15: Also dann werde ich eine Analyse zu Bus-Ellen-Hemmelden.
00:49:20: Oh Gott, auch Bus-Ellen, die haben wir ja schon ewig nicht mehr angeschaut.
00:49:24: Also gut, ich schalbe auch Bus-Ellen.
00:49:26: Bus-Ellen-Hemmelden.
00:49:28: Wie gesagt, ich habe etliche Werte auf meiner List.
00:49:30: Ich gucke einfach mal, wann was passt.
00:49:31: Ich schau jetzt natürlich während der Quartalsaison.
00:49:35: Man ist Berkschein, man ist der Trade-Esken, wie die alle heißen, dann gucke ich mal, wenn ich da irgendwie was mache.
00:49:45: Sag mal, mit Chemiker heute, Uranförder, das ist schon heftig, wir werden langfristig so weitergehen.
00:49:49: Zumindest solange Trump da weiter den Hype anheizt, ja, solange der Trump den Hype anheizt, ist, glaube ich, könnte es meiner Meinung nach bei den Uran-Aktien... Und all die, die die kleinen Modularen, Reaktoren bauen und alles, was da irgendwie zusammenhängt, weitergehen, ja.
00:50:15: Und die Aktien sind super hoch bewertet.
00:50:17: Ich hatte vergangene Woche, was, glaube ich, im Beitrag zu einem Nuklearwert aus den USA auf der Homepage von PMP Paribat geschrieben.
00:50:26: Ich weiß es gar nicht, wenn ich meinen Namen verzeihe.
00:50:28: Was Uranium Energy, Uranium Energy.
00:50:30: Gucken Sie mal auf der Homepage, finden Sie gleich.
00:50:33: von BMP Paribas und auch der Wert müsste heute, ich weiß nicht, wahrscheinlich zehn Prozent steigen oder vielleicht sogar noch mehr.
00:50:39: Das ist die Heilbranche im Moment, bitte im Auge behalten.
00:50:51: Dann schreibt jemand, der Dollar ist auch deswegen so schwach, weil die Chinesen und andere Blickstaben ihre Dollarbestände aus ihren Handelsbilanz überschüssen, mit den USA verkaufen und Gold kaufen.
00:51:01: Ja, das stimmt natürlich, dass die Chinesen ihre Dollarbestände, sprich die Anleihen, die Anleihen verkaufen und so weiter.
00:51:08: Aber der entscheidende Faktor, ich meine, das ist meiner Meinung nach nur eine Reaktion oder eine Folge.
00:51:14: eine Reaktion auf Trumps Politik, dass er den Dollar schwächen will, indem wir die Zinsen in den Keller senken.
00:51:19: Das ist die Reaktion der Chinesen, die kann ich natürlich nachvollziehen.
00:51:22: Und die verstärken, die verstärken natürlich den Trend.
00:51:25: Das ist klar.
00:51:26: Da bin ich bei ihm.
00:51:33: Und der Euro ist natürlich nicht stark, er profitiert allenfalls von der Dollar-Schwäche.
00:51:37: Auch da haben sie natürlich, auch da haben sie völlig recht, der Euro ist natürlich nicht stark, aber auch zahllose Mal gesagt, der Euro ist natürlich eine Weichwährung, paar Exzellents, aber er ist halt jetzt in der Nähe der mehr Jahreshochs oder... was sich Richtung zwei und fünfzehn Wochen hoch ist gegenüber dem Dollar.
00:51:54: Stark ist sicher, der falsche Ausruf war natürlich der Eurograd gegenüber Gold und so weiter.
00:51:59: Katastrophal abwertet, bin ich völlig bei einer Meinung.
00:52:02: Aber er hat jetzt halt jetzt mal ein paar Monate deutlich aufgewertet gegenüber dem Dollar.
00:52:07: Da bin ich völlig der Chor mit Ihnen.
00:52:13: Okay, Analyse zur MP-Aktive, wären wir gut, MP Materials.
00:52:18: Gut, dass die eine astronomische Bewertung hat.
00:52:22: Das wissen Sie auch, und ich meine, die Zahlen finden Sie auch.
00:52:26: Und die Gründe und der Hintergrund dazu finden Sie auch alles im Internet.
00:52:29: Aber ich habe den MP-Materials gerne mal aufgeschrieben.
00:52:32: Wenn Sie das mögen, dann soll es an dem nicht scheitern.
00:52:36: Ich gucke mal, müsste ich auch bald Zahlen haben.
00:52:39: Dann gucke ich mal, dass wir nächste Zeit zu MP-Materials was machen.
00:52:42: Aber wie sagt, astronomische Bewertung.
00:52:44: Aber das ist ja auch klar.
00:52:47: Dann, dann setzt bitte alle noch den Daumen nach oben.
00:52:50: Vielen, vielen Dank für den Hinweis.
00:52:51: Vielen, vielen Dank.
00:52:52: Sehr, sehr nett von Ihnen.
00:52:57: Egmoret, hättest du keine Aktien und könntest du eine Aktie kaufen?
00:52:59: Welche Aktie würdest du kaufen, was ich von drei Jahren?
00:53:02: Das ist eine super schwierige Frage.
00:53:03: Auch das schreibe ich gerne mal auf.
00:53:05: Schreibe ich gerne mal auf.
00:53:07: Aber wie gesagt, man weiß nie, was in drei Jahren ist.
00:53:09: Also das will ich auch mal klar sagen.
00:53:11: Ich kann immer nur sagen, was der aktuelle Trend ist.
00:53:14: Und auf Sicht von ein paar Jahren, wenn Trump Präsident bleibt, dann kann man auf Sicht von ein paar Jahren, ja, wahrscheinlich im Bereich seltene Erden oder Oran oder all die Bereiche.
00:53:24: Und natürlich auch gerade die Goldförder.
00:53:26: Gerade Goldförder.
00:53:26: Ich glaube, die Goldförder sind immer viele, immer noch super billig, super billig, weil, glaube ich, in Im Preis auch nicht annähernein gepreist wird der Goldpreis meiner Meinung nach in den nächsten Jahren hingehen könnte.
00:53:38: Ich sage immer könnte.
00:53:39: Also ich halte die Goldförder weiterhin für sehr aussichtsreich.
00:53:46: Dann Albimali ist auch zurückgekommen.
00:53:48: Okay, dann kriegen wir für Sie jemand hier einen schönen Abend.
00:53:53: Genau, dann viel Spaß beim Stammtisch.
00:53:59: Also Uranförder, finden Sie dort herzliche Grüße.
00:54:02: Denken wir haben wirklich alles besprochen, acht zu vier und fünf sind gut in der Zeit.
00:54:06: Und dann gucken wir weiter.
00:54:08: Also, hier sehen Sie es nochmal.
00:54:09: Ich zeige Ihnen alle Ruhe, die rechtlichen Hinweise.
00:54:11: Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie wieder an Derivatet.bmp.bap.com.
00:54:15: Das machen ja doch etliche von Ihnen gelegentlich.
00:54:18: Und den antworte ich dann auch gerne.
00:54:19: Ansonsten wünsche ich Ihnen weiterhin viel Erfolg beim Tränen und beim Investieren.
00:54:23: Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie am nächsten Dienstag, vierten November wieder empfangen dürfte.
00:54:28: Und wie gesagt, morgen Abend, am Mittwoch mache ich ja kleine kurze Analyse zu FAT und dann am Donnerstag ein bisschen was zur ECB-Sitzung.
00:54:35: Alles Gute für Sie bis dahin.
00:54:37: Tschüss und auf Wiederhören.
Neuer Kommentar