Zinsentscheidungen, Quartalszahlen und Magnificent 7 im Fokus – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW43)

Shownotes

Diese Woche steht ganz im Zeichen der Sitzungen von Europäischer Zentralbank und US-Notenbank sowie zahlreichen Quartalsergebnissen.

Die Vorbereitungen für das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Chinas Präsident Xi Jinping laufen auf Hochtouren. Ob sich der Handelskonflikt entspannt, bleibt offen – doch führende Unterhändler beider Seiten zeigten sich am Wochenende zuversichtlich, dass ein neues Abkommen bevorsteht.

Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten,
erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten.

Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen.

BNP Paribas Zertifikate im Web
[https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/)

Wichtige rechtliche Hinweise
[https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/)

Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte:
[https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/)

Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Transkript anzeigen

00:00:06: Willkommen beim Podcast Agenda, die Woche in fünf Minuten von BNP Paribat-Zertifikate.

00:00:13: Wochenausblick, Zinsentscheidungen, Quartalszahlen und Magnificent Seven im Fokus.

00:00:18: Diese Woche steht ganz im Zeichen der Sitzungen von Europäischer Zentralbank und US-Notenbank sowie zahlreichen Quartalsergebnissen.

00:00:25: Die Vorbereitungen für das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Chinas Präsident Xi Jinping laufen auf Hochtouren.

00:00:32: Ob sich der Handelskonflikt entspannt, bleibt offen.

00:00:35: Doch führende Unterhändler beider Seiten zeigten sich am Wochenende zuversichtlich, dass ein neues Abkommen bevorsteht.

00:00:42: Im Fokus stehen diese Woche auch die Quartalszahlen zahlreicher DAX-Konzerne wie Adidas, Airbus, Mercedes-Benz, BAASF, Deutsche Börse, Volkswagen und Deutsche Bank.

00:00:53: Zum Wochenauftakt wird zudem das IFO-Geschäftsklima veröffentlicht, ein wichtiger Konjunkturindikator.

00:01:00: Für Oktober wird ein saisonbereinigter Wert von achtundachtzig Komma fünf Punkten erwartet nach siebenundachtzig Komma sieben im Vormonat.

00:01:09: Am Donnerstag folgen die Inflationszahlen und Arbeitslosenzahlen.

00:01:14: Für Letztere wird für Oktober saisonbereinigt ein Anstieg um zwanzigtausend prognostiziert nach einem Zuwachs von vierzehntausend im September.

00:01:24: Beim Bruttoinlandsprodukt gehen die Schätzungen von einem Nullwachstum für das dritte Quartal aus im Vergleich zum Vorjahresquartal.

00:01:32: Damals lag das Plus bei Null, zwei Prozent.

00:01:35: Zeitgleich mit den deutschen BIP-Daten werden auch Zahlen aus Italien, Frankreich und dem Euroraum veröffentlicht.

00:01:42: Für den Euroraum wird ein Wachstum von Null, zwei Prozent erwartet.

00:01:46: Nach Null, eins Prozent im Vorquartal.

00:01:49: Grund hierfür, die Wirtschaft in allen Euroländern dürfte unter der US-Zollpolitik gelitten haben.

00:01:56: Insbesondere Italien und Deutschland hatten bisher von Exporten in die USA profitiert.

00:02:02: Doch die Zölle zwischen der EU und den USA sind trotz Handelsabkommens mit fünfzehn Prozent auf den Großteil der Exporte weiterhin sehr hoch und könnten belasten.

00:02:14: Ebenfalls steht am Donnerstag die Sitzung der EZB an.

00:02:18: Während die Einschätzung von EZB-Präsidentin Lagarde zur Schuldensituation in Frankreich und einem möglichen Eingreifen der EZB Im Rahmen des Transmissionsprotektionsinstruments spannend werden könnte, wird beim Zinssatz davon ausgegangen, dass dieser bei den bisherigen zwei Komma null Prozent bleibt.

00:02:37: Der niedrigere Zinssatz sollte sich im dritten Quartal positiv auf die Investitionstätigkeit der Unternehmen und den Konsum der Haushalte ausgewirkt haben.

00:02:46: Bei den ebenfalls am Donnerstag veröffentlichten Verbraucherpreisen für Deutschland ist mit einem Rückgang im Oktober saisonbereinigt, um null Komma eins Prozent zu rechnen.

00:02:55: nach Null, zwei Prozent im September.

00:02:58: Für Oktober wird ein Anstieg von zwei Komma eins Prozent erwartet, nach zwei Komma vier Prozent im Vorjahresmonat.

00:03:06: Am Freitag stehen schließlich die Verbraucherpreise für den Euroraum auf der Agenda.

00:03:12: Für Erstere wird mit zwei Komma eins Prozent gerechnet, nach zuletzt zwei Komma zwei Prozent.

00:03:19: Für die Kernrate ohne Energie und Nahrungsmittel liegt der Wert auf dem bisherigen von zwei Komma.

00:03:27: Nun ein Blick in die USA.

00:03:29: Zum Wochenstart rückt in den USA der Auftragseingang langlebiger Güter für September in den Fokus.

00:03:36: Zuletzt lag dieser bei zwei Komma neun bzw.

00:03:39: null Komma vier Prozent.

00:03:42: Am Dienstag folgt das Verbrauchervertrauen.

00:03:45: Für Oktober wird ein saisonbereinigter Wert von dreiundneunzig Komma null Punkten erwartet.

00:03:51: Nach vierundneunzig Komma zwei.

00:03:53: Die größte Aufmerksamkeit gilt jedoch der Fett-Zins-Entscheidung am Mittwoch.

00:03:58: Erwartet wird eine Senkung um Null, prozent Punkte auf Null.

00:04:05: Aufgrund der US-Haushaltssperre fehlen viele Wirtschaftsdaten, was die Entscheidung zu einem Blindflug macht.

00:04:11: Am Mittwoch wird es bei den Unternehmensdaten ebenfalls sehr spannend, denn mit Microsoft, Alphabet und Meta stehen gleich drei Magnificent Seven-Unternehmen mit ihren jüngsten Quartalszahlen auf dem Programm.

00:04:24: Am Donnerstag folgen dann Apple und Amazon.

00:04:27: Zuvor berichten am Dienstag Visa und United Health über ihr abgelaufenes Quartal.

00:04:32: Am Donnerstag werden die US-Daten zu Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe erwartet.

00:04:37: Konsens – – – nach zuletzt – – Zudem stehen die BEP-Zahlen für das dritte Quartal an.

00:04:46: Prognostiziert wird ein saisonbereinigtes Wachstum von drei Prozent gegenüber drei Komma acht Prozent im Vorquartal.

00:04:54: Zum Wochen Schluss folgen der Preisindex für Konsumausgaben ohne Lebensmittel und Energie.

00:05:00: Schätzung plus Null, drei Prozent sowie der Arbeitskostenindex, der voraussichtlich wie zuvor bei Null, neun Prozent liegt.

00:05:11: Der Chicago Einkaufsmanagerindex für Oktober wird mit zweiundvierzig, null Punkten erwartet.

00:05:17: Nach vierzig, sechs im August.

00:05:20: Am Freitag präsentieren außerdem Exxon Mobil und Chevron ihre Quartalszahlen.

00:05:25: Insgesamt legen diese Woche zahlreiche Unternehmen ihre Quartalsbilanzen vor.

00:05:30: Im frühen Handel notieren die US-Aktienindex Futures deutlich mit rund einem Prozent im Plus.

00:05:37: Und damit sind wir am Ende unseres Wochenausblicks.

00:05:39: Wir von BNP Paribat-Zertifikate wünschen ihnen eine erfolgreiche Woche.

00:05:44: Und vergessen Sie nicht, wenn Sie passende Zertifikate suchen, schauen Sie vorbei auf.

00:05:49: www.bmp.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.