Apple, Rheinmetall, TKMS, Porsche, ASML, TSMC, Nestlé

Shownotes

In den vergangenen Tagen ist es zu einer Berg- und Talfahrt bei S&P 500 und DAX gekommen, ehe die Indizes wieder die Rekordhochs ins Visier genommen haben. Hingegen hat Gold nach der Rekordfahrt etwas nachgegeben.

Diese Themen bespricht Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast ebenso, wie die neuesten Zahlen zu Apple, Rheinmetall, LVMH, ASML, Nestlé, TSMC, Porsche AG, Volkswagen und den Börsengang der Marinesparte TKMS von ThyssenKrupp.

Investoren warten auf die Quartalszahlen von SAP und Tesla am Mittwochabend, am Freitag stehen die US-Inflationsdaten ganz oben auf der Agenda. Wie geht es in diesem Umfeld weiter bei S&P 500, Nasdaq und DAX, Euro/Dollar, Öl, Gold und Bitcoin?

BNP Paribas Zertifikate im Web https://derivate.bnpparibas.com/

Wichtige rechtliche Hinweise https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/

Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/

Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://derivate.bnpparibas.com/siteassets/disclaimer/disclosures/offenlegung_egmondhaidt.pdf

Transkript anzeigen

00:00:11: Guten Abend, meine Damen und Herren.

00:00:13: Ich begrüße Sie herzlich zur Sendung.

00:00:15: Euer Egmond mit mir, Egmond Heidt.

00:00:17: Heute ist Dienstag der einundzwanzigste Oktober.

00:00:21: Und die Sendung wird wie jeden Dienstag um achtzehn Uhr präsentiert von BMP Paribas.

00:00:25: Zertifikate.

00:00:26: Für heute habe ich mir folgende Themen vorgestellt.

00:00:29: Das Thema Paul, was hat er zu den Märkten gesagt?

00:00:32: Dann die jüngsten Turbulenzen bei US-Regionalbanken, die dann am vergangenen Donnerstag die Märkte dort belastet haben.

00:00:38: Dann die jüngsten Konjunkturdaten aus den USA, die wenigen es gibt.

00:00:41: Dann, wie können wir es weitergehen?

00:00:43: Bei S&P, von Fundert und Dachs, Euro, Dollar, Öl, Gold und Bitcoin.

00:00:46: Und anschließend ein paar Unternehmen, bei denen es Zahlen bzw.

00:00:49: Nachrichten gab.

00:00:50: Apple, Rheinmetall, TKMS, LWM Asch, ASML, Nestlé, TSMC, Porsche AG, Volkswagen.

00:00:59: Und dann ein Zuschauerwunsch von der vergangenen Woche, aber jetzt mal Johnson & Johnson reingenommen.

00:01:03: Die hatten am vergangenen Dienstag so in diese richtige Weißzahlen.

00:01:05: Und natürlich auch noch ein paar Termine.

00:01:09: Also erstmal zwei Sätze zu meiner Person.

00:01:11: Ich bin nicht bei BNB Paribas gestellt, sondern ich bin freier Journalist.

00:01:15: Dementsprechend für hier keine Anlageberatung durch, sondern gebe nur meine Einschätzung zum Markt wieder.

00:01:20: Und Sie entscheiden an völlig selbstständig, wie Sie treten und investieren.

00:01:24: Und damit nochmal herzlich willkommen, alleseits, wo immer Sie auch zuschauen und zuhören mögen.

00:01:29: Herzliche Grüße nach Eglsbach auf die Schwäbische Alt.

00:01:34: Was haben wir noch?

00:01:34: Ich gucke mal schnell Hochtown aus uns, weil ich hoffe, wir haben niemanden übersehen.

00:01:37: Herzlich Grüße natürlich auch noch nach Mailand und guten Abend aus Frank, natürlich auch herzliche Grüße dort hin.

00:01:44: Dann legen wir los, wir hatten ja dann doch eine deutliche Turbulenzen an den Märkten, gerade am vergangenen Donnerstag, DAX eingebrochen und so weiter.

00:01:51: Dann relativ bald S&P von FUNER, der holt sich relativ schnell und dann natürlich auch der DAX hinterher und dann heute gerade den Einbruch bei Gold und Silber.

00:01:58: und das werden wir dann auch alles nochmal ausführlich besprechen.

00:02:02: Und natürlich herzliche Grüße nach Wien.

00:02:04: Zwei Sachen in... eigener oder zwei Themen eigener Sache, bitte nehmen Sie an der Abstimmung zu den Certificator Awards, im Jahr zwanzig, fünfzwanzig, sechsundzwanzig Teil.

00:02:12: Abstimmung läuft noch bis dreieinzwanzigsten Oktober, also würde ich Sie sehr bitten, wenn Sie mit den Services von BMP Paribat zufrieden sind, dass Sie bitte BMP Paribat Ihre Stimme geben.

00:02:23: Und noch eine zweite Sache, BMP Paribat Certificator ist seit kurzem auf Instagram.

00:02:28: Auf Instagram, jetzt auch auf Instagram, würde mich natürlich freuen, wenn Sie dort vorbeischauen würden.

00:02:34: finden sie etliche interessante Sachen.

00:02:37: Und damit beginne ich mit der heutigen Sendung.

00:02:39: Wie gesagt, wir haben ja schon kurz gesprochen, dass dort die Turbulenzen an den Aktienmärkten gab, die dann wieder Richtung Rekord hochgelaufen sind und an heute Einbruch bei Edelmetall.

00:02:49: Also was war los?

00:02:50: Am vergangenen, glaube ich, Dienstagabend war es.

00:02:52: Fettchef Paul signalisiert eine weitere Lockerung der Geldpolitik, stützt die Aktienmärkte.

00:02:57: Was hat Paul gesagt?

00:02:58: Die Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt hätten abgenommen, hätten Entschuldigung, hätten zugenommen.

00:03:03: Also sprich, der Arbeitsmarkt ist schlechter als erwartet.

00:03:05: Es gebe in Anführungszeichen erhebliche Abwärtsrisiken, Anführungszeichen zu für den Arbeitsmarkt.

00:03:11: Und dann der entscheidende Satz.

00:03:12: Die FED könnte in den nächsten Monaten den Abbau der Bilanzumel beenden.

00:03:17: Ich möchte Sie nochmal drinnen kurz erinnern.

00:03:19: Aktuell Verkäufe von Netto, USD, Monatlich und USD an Staatsanleihen.

00:03:26: Also Folge, wenn wir natürlich nix mal verkaufen aus den Altbeständen, das heißt, die Geldpolitik würde weiter gelockert werden.

00:03:32: Was ist der Grund?

00:03:33: Die Überschussreserven der Banken liegen aktuell bei drei Komma zwei acht Billionen Dollar.

00:03:39: Also vor der Zwei-Tausendach der Krise waren es mal so hundert Milliarden.

00:03:43: Jetzt ist die Federansicht Überschussreserven von drei Komma drei Billionen.

00:03:46: da sind wir richtiger.

00:03:48: Wahnsinn, Wahnsinn.

00:03:50: Und dementsprechend wollen wir nicht, dass die weiter sinken, wollen wir nicht.

00:03:52: Warum?

00:03:53: Ich mach keine Ahnung.

00:03:54: Wollen wir nicht, dass die weiter sinken?

00:03:55: Deswegen hören wir auf den Anleihkampf.

00:03:57: Das heißt, Paul signalisiert klar eine weitere Lockerung der Geldpolitik und natürlich eine Zinsenkung.

00:04:03: Bei der nächsten Sitzung am neunundzwanzigsten Oktober dürfte, glaube ich, auch so sicher sein wie das Arme in der Kirche.

00:04:09: Nächste Sache.

00:04:10: Und jetzt kommen etliche Zahlen.

00:04:11: In der vergangen Woche hatten etliche Unternehmen Zahlen und da habe ich dann gleich Beiträge auf der Homepage von BNP Paribas gemacht.

00:04:16: Also einen Beitrag zu den Zahlen von LWM Asch.

00:04:19: finden Sie auf der Homepage von BMP Paribas.

00:04:20: Die hatten am vergangenen Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag, glaube ich, am Dienstag.

00:04:40: Traden hilft, Rückkehr auf Wachstumskurs.

00:04:42: Also doch überraschend gute Zahlen.

00:04:43: Nächste Zeit am Mittwoch dann einen Beitrag zu den Zahlen von ASM Holding.

00:04:47: ASM Holding finden Sie ebenfalls auf der Hupage.

00:04:49: Auftrags-Eingang sorgt für Erleichterung bei Investoren.

00:04:52: Also da hat sich jetzt der Auftrags-Eingang im Q-III ungefähr auf dem Niveau vom Q-II stabilisiert und lag damit ein paar Hundert Milliarden über den Erwartungen.

00:05:02: Und das schürt natürlich die Hoffnung, dass das Geschäft im nächsten Jahr doch etwas besser sein sollte bei ASL.

00:05:07: ASML Entschuldigung.

00:05:09: Trotz der Tatsache, dass natürlich das China-Geschäft im nächsten Jahr einbrechen soll, das war natürlich nicht so eine schöne Meldung, aber haben natürlich viele Investoren damit gerechnet.

00:05:16: Also hier finden Sie einen Beitrag zu ASML Holding.

00:05:20: Nächste Sache, einen Beitrag zu den Zahlen von TSMC.

00:05:22: Auch da waren, glaube ich, vergangener Donnerstag.

00:05:25: Vergangener Donnerstagzahlen finden Sie ebenfalls auf der Homepage von BMP Paribas.

00:05:28: KI Boom sorgt für erneute Prognoseanhebung.

00:05:32: Also... Bereich Chips für KI Anwendung ist nur deutlich stärker, deutlich stärker als erwartet, noch vor wenigen Monaten.

00:05:40: Dementsprechend Umsatzwachstum im laufenden Jahr statt bislang um dreißig Prozent erwartet jetzt eher im Bereich von fünfunddreißig Prozent.

00:05:48: Also auch das natürlich in den Nachricht, die den KI Hype weiter anheizt, Akzess auf Rekordfahrt.

00:05:54: Auch da habe ich einen kleinen Beitrag dazu gemacht, würde mich freuen, wenn Sie auch das lesen mögen.

00:05:59: Natürlich ist, ich schneide natürlich immer ein bisschen ins eigene Fleisch, wenn ich anstatt hier die Unternehmen zu analysieren, alles gleich auf die Homepage von BMP Paribas packe.

00:06:08: Aber ich denke, es hilft ihnen eher beim Trading, als wenn sie dann einfach ein paar Tage warten müssen.

00:06:12: Das ist ein Zwischball, in dem ich stecke.

00:06:15: Und ich denke, dann in dem Fall, das hilft ihnen eher beim Trading.

00:06:18: Und dann, darum mache ich es dann einfach so.

00:06:20: Ein Beitrag zu den Nestle-Zahlen, finden Sie auf der Homepage von BMP Paribas.

00:06:23: Auch da neuer Forschungschef kündigt kräftigen Personal abbau an.

00:06:27: Sechzehn Tausend Mitarbeiter sollen abgebaut werden.

00:06:31: Ja, ungefähr sechs, fünf, acht, sechs Prozent der weltweiten Belegschaft und ja, ein bisschen besseres Wachstum zuletzt als erwartet und natürlich auch da die Investoren kräftig gefeiert, sieben, acht Prozent plus.

00:06:42: Auch da habe ich Beitrag gemacht, würde mich sehr freuen, wenn Sie es lesen mögen.

00:06:46: Dann machen wir Konjunkturdaten weiter.

00:06:48: Der Einkaufsmanaging Indexer Fed von Philadelphia bricht von dreiundzwanzig, zwei Punkten auf minus zwölf, acht Punkte ein.

00:06:55: Erwartet waren plus sieben, fünf.

00:06:57: Also es waren deutlich Einbruch erwartet, aber der Einbruch war dann doch deutlich schlimmer als erwartet.

00:07:03: Allerdings die Unterkomponenten, die einzelnen Komponenten dieses Index waren besser als erwartet.

00:07:08: Wenn Sie gucken, Auftragseingänge von zwölf, vier auf acht, achtzehn, zwei Punkte, viele andere Sachen eigentlich erfreulich gewesen.

00:07:18: kann da eigentlich irgendwie nichts Groß Negatives finden, was ich auch noch erfreulich finde, dass die Aussichten für die nächsten sechs Monate sich deutlich verbessern.

00:07:25: Von einem Dreißig Komma Fünf Punkte auf Sechsund.

00:07:26: Dreißig Komma Zwei.

00:07:28: Auftragskomponente steigt von Zwei vierzig Komma Vier Punkte auf Neun und Vierzig Komma Acht und viele andere Sachen steigen auch, was auch.

00:07:36: Für Zuversicht stimmt, dass jetzt die Komponente mit den Investitionen von zwölf, fünf auf fünfundzwanzig, zwei steigt.

00:07:42: Also doch eigentlich ein gutes Zeichen hier, also das bitte im Auge behalten.

00:07:46: Umso verwunderlich ist, dass die Zinsen für zehnige US-Anleihen unter die Marke von vier Prozent gerutschen.

00:07:51: Vorhanden waren wir glaube ich drei, neun, sieben.

00:07:53: Und dementsprechend glaube ich, dass wir auf der richtigen Spur sind, dass es bei den Zinsen weiter abwärts geht in den USA.

00:07:59: Umso bemerkenswerter.

00:08:01: Trotz dieser Zeit.

00:08:02: Nächste Nachhalt.

00:08:03: am vergangenen Donnerstag, Donnerstag Nachmittag.

00:08:05: Schlechte Nachrichten von den US-Regionalbanken Science und Western Alliance lassen S&P-Fivehundert und DAX kurz einbrechen.

00:08:13: Was war da das Problem?

00:08:15: Ich meine, Sie wissen ja, ich mache hier keine Lüse zu den Banken, aber kurz zum Hintergrund.

00:08:19: Wir hatten dort erhöhte Kreditausfälle und in dem Raum auch Problem den Kreditbetrug.

00:08:24: Kreditbetrug, sprich Sie haben es ja bestimmt auch verfolgt, da hat dann... Wenn Effekt gebannten Kredite vergeben für, was sich irgendwelche Mobilien und haben sich dann anschließend als Erster in der Riste eintragen lassen, falls es zu Problemen konnte, sprich zu Insolvenz.

00:08:41: Und dann im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass das jeweilige Unternehmen bereits jemand anders als auf Platz eins gesetzt hat, im Falle der Verwertung.

00:08:47: Und dann stehst du plötzlich ohne Sicherheiten da.

00:08:50: Und das war dann natürlich relativ Tiefschläge.

00:08:52: Und das hat dazu geführt, dass gerade der DAX, aber auch der S&P-Fünfundat am Donnerstag nach unten gerauscht ist.

00:08:57: Aber gerade am Freitag hat sich der S&P-Fünfundat, Entschuldigung, hier sind wir S&P-Fünfundat, dann schnell wieder erholt.

00:09:03: Also vielleicht sage ich kurz, was ich denke, dass das Thema Regionalbanken, US-Regionalbanken die Märkte meiner Meinung nach nicht lange beschäftigen wird.

00:09:10: Meiner Meinung nach, ich mag natürlich falsch liegen, sei ich auch ganz offen.

00:09:14: Warum?

00:09:14: Weil wir jetzt in dem Umfeld sind, wo wir Zinssenkungen in den USA haben.

00:09:18: Zinssenkungen.

00:09:20: Und das Spiel läuft solange gut, solange es in einem Effekt zu keinen großen Critterausfällen und so weiter kommt.

00:09:26: Und wenn man dann sich die Zahlen der Regionalbanken vom Freitag angeschaut hat, die haben eher besser als erwartete Kreditausfälle gehabt, also niedriger als erwartete.

00:09:33: Also kann ich im Moment davon ausgehen, dass Science und Western Alliance die negativen Ausreise waren und dass das die Sache im Endeffekt nicht infiziert und dann nicht auf die großen Banken überschwappt und deswegen kein großes Problem ist.

00:09:45: Und falls die Sache doch sich hochschauen sollte, Ich denke, ich werde da die großen US-Banken, die Namen brauche ich nicht nennen, da relativ schnell eingreifen, die eine oder andere kleine US-Regionalbank übernehmen oder mittlere.

00:09:57: Und dann sollte das Thema eigentlich schnell wieder ausgestanden sein.

00:10:01: Und wie gesagt, das Entscheidende ist dabei für mich, dass wir im Umfeld von Zinssenkungen sind.

00:10:05: Das heißt, wo die Probleme in dem Sektor nicht größer werden.

00:10:08: Wir dürfen das nicht mit einem Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr-.

00:10:26: Michael Leiters, Michael Leiters wird zum ersten Jahr im Jahrhundert, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, Jahrzehnte, ehemaligen Porsche wieder ran soll jetzt den Autobau auf Vordermann bringen.

00:10:44: Das ist meiner Meinung nach eine gute Nachricht, ich habe ja schon lange gesagt, ich kann nicht verstehen, dass Herr Blume in Personalunion, Oliver Blume im Personalunionchef von VW und Porsche, konnte ich schon lange nicht nachvollziehen, habe ich hofft kritisiert.

00:11:00: hier und jetzt begrüße ich natürlich die Entscheidung des Aufsichtsrats der Porsche G, dass man da jetzt einen neuen Mann installiert.

00:11:05: und diese Nachricht, diese Hoffnung.

00:11:07: Diese Hoffnung kann jetzt die Achse durchaus kurz für es die Stützen, denke ich, die Achse kurz nach oben tendieren.

00:11:12: Ich meine, die liegt nicht weit von den Rekordtiefs entfernt.

00:11:15: Also was da passiert ist in den vergangenen, weiß ich nicht, fast zwei Jahre, ungefähr zwei Jahre seit dem Börsengang, das ist ja dramatisch, mehr als dramatisch.

00:11:22: Und jetzt hoffen die Investoren, dass da der Neue Mann ein bisschen was verändern kann.

00:11:26: Die Probleme sind hinrähmlich bekannt.

00:11:28: Porsche hat keinerlei Produktion in den USA, welcher Wahnsinn.

00:11:33: hat ein paar Probleme in China beim Absatz und so weiter.

00:11:36: Insgesamt die meisten Porsche Käufer stehen nicht so auf ihr Autos.

00:11:41: Welche Überraschung, wirklich welche Überraschung, sondern die wollen den Sound von einem Verbrenner oder Hybrid hören und so weiter.

00:11:47: Natürlich kann meiner Meinung nach Michael Leiter es da irgendwie keine Wunderfolge bringen irgendwie.

00:11:52: Nur die Hoffnung auf das Wunder, das zählt jetzt erstmal.

00:11:55: Und wie gesagt, kurzfristig, leicht aufwärts, aber jetzt irgendwie keine Kostrakete nach oben.

00:11:59: Das würde ich absolut nicht erwarten, weil, wie gesagt, es dauert erst mal noch drei Monate, bis es ins Amt kommt und dann, bis wir die erste paar Maßnahmen beschließen, es dauert ja auch wieder, also da.

00:12:09: Aber der Markt schaut natürlich sechs bis neun Monate voraus und die Hoffnung stirbt zuletzt.

00:12:14: Dann die andere Sache.

00:12:16: Entschuldigung, Volkswagen verlängert Vertrag mit Vorstandschef Oliver Blume bis zwanzig dreißig.

00:12:21: Über die Meldung konnte ich ja nur noch den Kopf schütteln.

00:12:24: Konnte ich absolut nur noch den Kopf schütteln.

00:12:26: Also jetzt ist mir im Aufsichtsgremium von Volkswagen, Porsche und so weiter der Überzeugung, dass der Herr Blume, Entschuldigung, der Herr Blume vielleicht Porsche nicht so weit nach vorne gebracht hat, nennt man es freundlich.

00:12:40: Aber meiner Meinung hat er auch vor wenigen nicht so richtig nach vorne gebracht, um es freundlich zu sagen.

00:12:44: Und was macht man?

00:12:45: Man verlängert jetzt seinen Vertrag bis zu zwanzig dreißig.

00:12:50: Ohne Worte.

00:12:52: Ohne Worte.

00:12:52: Ich weiß nicht, was ich... Also wenn ich institutionell im Westerwerden sage ich Ihnen ganz offen, würde ich einfach die Aktie verkaufen, fertig.

00:12:57: Aktie verkaufen, fertig.

00:12:59: Er ist eine große Wette, er ist eine große Wette eingegangen, voll rein in die E-Autos, voll rein in die E-Autos und hat dann ein bisschen die Kunden aus den Augen verloren.

00:13:08: Die Kunden aus den Augen verloren.

00:13:09: Mein Ernst.

00:13:11: Also Volkswagen ist für mich ein klarer Verkauf, tut mir leid.

00:13:14: Nächste Sache.

00:13:15: Reinbergpalt bekommt Auftrag in Höhe von drei Komma Null Milliarden Euro.

00:13:19: Also, zweiundzwanzig Ratschützenpanzer Schakal für Deutschland und die Niederlande beauftragt.

00:13:24: Gesamtauftragswert bei drei Komma vier eins Milliarden Euro, davon rund drei Milliarden Euro für Rheinmetall.

00:13:30: Schakal als neues Hauptwaffensystem der mittleren Kräfte vereint.

00:13:34: Boxer, Fahrgestell und Puma-Turm.

00:13:37: Also jetzt wissen wir das auch, Boxer, Fahrgestell und Puma-Turm.

00:13:41: Also, worüber, in der Pressemeldung habe ich es natürlich gelesen, steht drin so und so viele Ratschützenpanzer und Eventuell kommen wir das natürlich noch kräftig aufstocken.

00:13:50: Steht nicht, ab wann die geliefert werden sollen.

00:13:52: Ich kann nur hoffen, spätestens, Anfang im Jahr die Präsentmeldung, dass da irgendwas Konkretteres steht.

00:14:01: Aber immerhin hat jetzt offensichtlich unsere Regierung geschafft, einen Auftrag zu vergeben, meine Herren.

00:14:07: Vor dem Hintergrund kurzfristig denke ich auf, allmählich aufwärts bei Rheinmetall.

00:14:11: Natürlich auch da eine hohe Volatilität.

00:14:13: Jetzt gibt man die Meldung hin und die andere Meldung her.

00:14:15: Und dann kommt es gleich zu Gewinnmitnahmen.

00:14:17: Aber insgesamt denke ich, könnte jetzt die Stimmung sich bessern für Rheinmetall.

00:14:21: Vielleicht gibt es dann doch auch noch den anderen, einen oder anderen Auftrag, auf dem wir warten.

00:14:24: Dann kommen wir zu TKMS.

00:14:27: TKMS gibt vollmeinamtes Börsenepüe, also Tüssengruppen Marine Systems, die Marine Sparte von Tüssengruppen, von dem wir schon Wochen und Monate lang reden.

00:14:35: Also.

00:14:36: ein paar Zahlen dazu.

00:14:37: Und wie schätzen wir die Lage ein für all diejenigen, die da in den Bereich vielleicht treten?

00:14:41: Mögen.

00:14:42: Also in den ersten drei Quartalen, zwanzig, vierundzwanzig, fünfundzwanzig per Juni, steigt der Umsatz um zwölf, drei Prozent auf eins, fünf, neun Milliarden Euro.

00:14:51: Also zumindest so habe ich es der lauter Pressemeldung und so weiter oder der Präsentation auf der Homepage entnommen.

00:14:56: Bereinigtes EBIT steigt um fünfundfünfzig, sechs Prozent auf achtundneunzig Millionen Euro.

00:15:02: Marge verbessert sich von vier, fünf auf sechs, eins Prozent.

00:15:07: Also in dem wir halt einfach etlichere Aufträge abgearbeitet haben mit schwachen Marschen und jetzt kommt mal zu Aufträgen, die bessere Marschen haben, dementsprechend, sechs Komma eins Prozent Marge.

00:15:16: Auftragsbestand schießt auf Rekord von achtzehn.

00:15:18: Komma sechs Milliarden Euro nach oben, dementsprechend bei dem Umsatz hast du dann, was war ich, sieben, acht Jahre, bis du dann versorgt.

00:15:26: Im Gesamtjahr zwanzig, vierundzwanzig, fünfundzwanzig soll Umsatz moderat steigen gegenüber dreiundzwanzig, vierundzwanzig von zwei Milliarden Euro.

00:15:34: Und das bereinigte EBIT soll hundert bis hundertfünfzig Millionen Euro im Gesamtjahr erreichen.

00:15:40: Im Vorjahr, zwanzig, dreinzwanzig, vierundzwanzig waren wir bei sechsohnachtzig Millionen Euro.

00:15:45: Also so sehen die Mittelfristziele von TKMS aus, die hatten ja vor ein paar Wochen einen Kapitalmarkttag.

00:15:51: Umsatz soll nach zwanzig, vierundzwanzig, fünfundzwanzig, das ist quasi das Basisjahr, wenn ich es richtig verstanden habe, um durchschnittlich zehn Prozent pro Jahr steigen.

00:15:59: Mittelfrist nehmen wir einfach mal an auf Sicht von fünf Jahren.

00:16:01: Dabei sich zum Ende hin beschleunigen.

00:16:04: Also sprich in den Anfangsjahren, also ich, im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr.

00:16:26: Also, und jetzt das Problem, weil ich habe natürlich keine Gewinnschätzung und keine Umsatzschätzung für TKMS gefunden, werde ich natürlich in den nächsten Tagen gucken.

00:16:34: Aber jetzt habe ich mal selber so eine kleine Rechnung gemacht.

00:16:36: Annahme, zwanzig, vierundzwanzig, fünfundzwanzig, das ist meine Annahme, damit ich so ab und will hinrechnen kann.

00:16:41: Umsatz, zwei Komma, eins Milliarden Euro.

00:16:42: für dieses Jahr, habe ich mal einen Wachstum von acht Prozent oder so angenommen.

00:16:46: Ebit, hundert, fünfunddreißig Millionen Euro, entspricht der Marge von sechs Komma, vier Prozent.

00:16:50: Dann fürs Folgejahr, fünfundzwanzig, sechsundzwanzig, zwei Komma, zwei sieben Milliarden Euro.

00:16:56: dementsprechend Hundertfünfzig Millionen Euro EBIT, was ja schon auch eine deutliche Verbesserung wäre, Marge, sechs Komma, sechs Prozent.

00:17:03: Wenn Sie jetzt eine viel bullischere Schätzung haben, sowohl zur Umsatz als auch zu der Marge, dann kommen Sie natürlich auf andere Zahlen, wie gesagt, die werde ich nach Schätzung ausschalten.

00:17:11: So sieht die Bewertung von TKMS im Vergleich zu jener von Rheinmetall aus.

00:17:15: Also Bewertung TKMS, wie Sie wissen, für zwanzig Rheinmetall, für zwanzig Tüßen-Krupp-Aktien haben Sie eine von TKMS bekommen, sprich, es gibt Komma fünf zwei drei sechs vier sieben Millionen Aktien von TKMS.

00:17:28: und dann habe ich das gerechnet wie die Aktie bei Sechsund Achtzig Komma Fünfzig Stand.

00:17:32: Inzwischen sind wir nach Einen Achtzehner unten gerauscht, aber das können sie ja dann auch selber ausrechnen.

00:17:36: Also bei Sechsund Achtzig Fünfzig war der Börsenwert.

00:17:37: fünf Komma fünf Milliarden Euro pro Form an Netto Cash.

00:17:43: Laut dem Präsentationsunterlagen von TKMS per Juli.

00:17:48: Ente Price Value dementsprechend vier Komma vier Milliarden Euro ist gleich das Neunundzwanzig Komma Dreifache des zwanzig Fünfundzwanzig sechsundzwanzig Ebit meiner Schätzung.

00:17:56: Neunundzwanzig Komma Dreifache also in TKMS ist die besten aller Zeiten.

00:18:04: riesiges Wachstum und Supermarsche und alles eingepreist.

00:18:07: Neunundzwanzig Komma Dreifache des Ebit meine Herren.

00:18:11: Zum Vergleich habe ich einfach mal die Zahlen, damit wir es mal bilden, so im Auge haben.

00:18:14: Umsatzanstieg, dreißig bis fünfunddreißig Prozent dieses nächstes Jahr bei Rheinmetall erwartet, ich glaube, für nächstes Jahr sogar die Beschleunigung auf fünfunddreißig Prozent.

00:18:22: Ebit-Marge für dieses Jahr, fünfzehn Komma fünf und für nächstes Jahr, sechzehn Komma acht Prozent.

00:18:28: Also die Marge ist mehr als doppelt, ist mehr als doppelt so hoch.

00:18:31: Und Enterprise Value zum Ebit auf Basis der zweizig, sechsundzwanziger Schätzung, das sechsundzwanzig Komma vierfache.

00:18:38: Also ich habe bei Reihenmetall habe ich das dreifache an Wachstum, das dreifache an Umsatzwachstum, mehr als das doppelte an Marge und die Bewertung ist niedriger als bei TKMS.

00:18:48: Aber das kann ich nicht ausschließen, dass die das Ding morgen wieder runtertreiben.

00:18:52: Kann ich nicht ausschließen.

00:18:53: Ich wäre allerdings kurzfristig vorsichtig bei TKMS.

00:18:56: Ich werde auch kurzfristig vorsichtig.

00:18:58: In meiner Meinung nach wird das Ding unter großen Schwankungen und kurzfristig eher abwärtssendieren.

00:19:03: Also bei der Bewertung... Meine, also da ist Fantasie eingepreist.

00:19:08: Da schnallst du ab.

00:19:10: Nicht so, Apple-Aktie von gestern.

00:19:12: Apple-Aktie steigt auf Rekord hoch.

00:19:14: Apple verdrängt mit Börsenwert von drei Komma, neun und achtzig Billionen Dollar.

00:19:19: Microsoft von Platz zwei im S&P fünfundet Microsoft drei Komma acht vier Billionen Dollar.

00:19:25: Also Meldung zu Apple haben sie bestimmt gesehen laut der an der anderen.

00:19:30: dem anderen Research House laufen die Verkäufe oder der Absatz beim neuen iPhone XII deutlich besser als beim Vorgehrmodell iPhone XVI.

00:19:39: Gerade die Einstiegsmodelle sind deutlich stärker gefragt.

00:19:42: Welche Auswirkungen das auf die Marge und so weiter hat, muss man dann alles sehen.

00:19:46: Aber das waren natürlich die Gründe, wo wir die Akze kräftig nach oben getrieben haben, Rekord hoch.

00:19:51: Da muss man dann auch nicht mehr viel analysieren.

00:19:52: Wenn die Akze auf Rekord hoch steigt, dann, der Markt hat recht, dann soll es dann meiner Meinung nach auch weitergehen.

00:19:59: Und Microsoft, ja, da laufen wir jetzt viel zeitwärts, weil natürlich manch einer Sorge hat, dass man da vielleicht zu viel, zu viel in das Thema KI investiert, zu hohe Rechnerkapazitäten aufbaut und so weiter.

00:20:10: Aber ich denke, wenn die US-Zinsen für zehn US-Jahren weiter auf Tal verzeihen sollten, wovon ich klar ausgehe, klar ausgehe, dann ist das natürlich Rückenwind für Microsoft und so weiter, dann soll die die Aktie meiner Meinung nach auch wieder nach oben tendieren.

00:20:23: Nächster Tag, da schreiben die Analysten von Zentics zu Edelmetallen.

00:20:27: Also für all diejenigen, die in den Bereich Traden oder investiert sind.

00:20:29: Also ich würde das gerne ein paar Sätze vorlesen, das zitieren.

00:20:32: In Anführungszeichen Edelmetallmärkte werden riskant.

00:20:36: Also Charterwoche.

00:20:38: Edelmetalle sind in aller Munde.

00:20:39: Daher verdienen das Marktsegment in dieser Woche unsere volle Aufmerksamkeit.

00:20:43: Ungeachtet aller Argumente, die Fundamental für Edelmetalle sprechen, gibt es eine ganze Reihe von Anzeichen, die vor einem Spekulationsexzess bei Gold und Silber warnen.

00:20:53: Sinnbild hierfür ist das Centix Risikoradar für Gold, das nun eine zweikommerzweifache Standard Abweichung Z im Zscore erreicht hat.

00:21:02: Aber auch bei Aktien tut sich einiges.

00:21:04: Der Anflug von Euphorie ist verschwunden und auch der Bondmarkt zieht wenig Nektar von der aufkommenden Unruhe.

00:21:11: Okay, da kommen wir gleich noch drauf.

00:21:12: Also auf jeden Fall auch bei Aktien tut sich einiges.

00:21:14: Der Anflug von Euphorie ist verschwunden.

00:21:16: Wenn ich sehe, dass im Endeffekt S&P von Funderdam Rekordtuch ist und Dachs nur Knurz drunter.

00:21:21: Okay, also hier geht es weiter.

00:21:22: weiter mit den Anlüsten von Sendix zu Edelmetallen, in Anführungszeichen Silber.

00:21:26: Die Silberinvestoren erfreuen sich aktuell hoher Kursgewinne, durch.

00:21:29: deren Sentiment stellt ein Problem dar und zeigt starke Überhitzungen, zumal am aktuellen Rand die mittelfristigen Erwartungen im Hochtempo erodieren.

00:21:39: Der strategische Bayer für Silber fällt auch in dieser Woche um weitere neun Prozentpunkte und hat seit seinem Hoch bereits siebenundzwanzig Prozentpunkte eingebüßt, folglich klopft der CD-Index oben was.

00:21:52: Oben wahrscheinlich oben an ist gemeint, wie auch immer.

00:21:54: Also Vorsicht, Vorsicht, weil alles super überkauft ist und so weiter.

00:21:58: Haben wir alles besprochen, meine Einschätzung zu Gold und Silver sage ich Ihnen gleich.

00:22:03: Nächste Sache, so ist die Lage an den Aktienmärkten.

00:22:06: Und jetzt verstehe ich ja manche... oder viele von ihnen die Sorge haben, dass man nach dieser immensen Rally bei S&P von Funder, bei Nestec oder auch beim Dachs und so weiter, dann jetzt vorsichtig sein muss.

00:22:16: oder Bauchschmerzen.

00:22:17: nach dieser gewaltigen Rally, sehr hohe Bewertung, gerade bei den Texts und so weiter, verstehe ich die ganze.

00:22:22: Aber so ist die Lage.

00:22:23: S&P von Funder notiert am Rekord hoch, zumindest so war es heute Nachmittag.

00:22:27: Nastag Rekord hoch.

00:22:28: KBW Nestec Bank Index liegt vier Komma fünf Prozent unter Rekord hoch.

00:22:34: Weil natürlich die Probleme von den Regionalbanken ein bisschen auf die große Banken übergeschwappt sind, aber vier Prozent unterm Rekord hoch, das ist irgendwie nichts, was mich beunruhigt.

00:22:42: Absolut nicht, tut mir leid.

00:22:43: Nikke, zweihundert, zwanzig Jahre Rekord hoch.

00:22:45: Warum?

00:22:45: Da kriegen wir jetzt eine neue Regierungschefin oder haben wir schon bekommen.

00:22:48: Die macht jetzt nochmal Abenomics, ich weiß nicht, sieben Punkt Null.

00:22:52: Also die hat jetzt die tolle Idee, mit ganz viel Staatsschulden und einer ganz schwachen Währung die Wirtschaft anzukurbeln.

00:22:57: Eieieiei, das ist ja wirklich ein gutes Rezept.

00:23:01: Das hat ja auch bei Abynomics gut funktioniert und deswegen machen wir es jetzt nochmal.

00:23:05: Aber egal, wenn du natürlich den Jens schwach machst und die Zinsen in den Boden drückst, dann ist natürlich Nikkei-Rekord hoch.

00:23:12: Eurostox-Fünfzig, Rekord hoch.

00:23:15: DAX, wie ich das geschrieben habe, ist unter Rekord hoch.

00:23:20: Und ich will jetzt nichts, weil man hier an der Schreibt ja dann immer zurechter.

00:23:23: DAX ist ja ein paar Performanceindex, da sind ja auch die Dividenden.

00:23:26: DAX-Kursindex, auch unter Rekord hoch.

00:23:30: Also wenn sie, der weltweite Aktienmarkt ist, egal wo dahin, schaut es praktisch am Rekord hoch.

00:23:37: Also und da tue ich mir irgendwie schwer da irgendwie bärisch zu sein.

00:23:39: Das tun wir leid, tun wir leid da irgendwie bärisch zu sein.

00:23:45: Ich sehe einfach nicht den Auslöser.

00:23:46: Ich verstehe ihre Bedenken mehr als das.

00:23:51: Und wie gesagt, dass einem da schwindelig wird, wenn das alles so nach oben zieht.

00:23:54: Aber ich sehe den Auslöser nicht für einen möglichen Kursrückgang.

00:23:56: Noch nicht, wenn ich einen sehen sollte, werde ich es Ihnen sagen, da können Sie sich drauf verlassen.

00:24:01: Nächste Sache, wie geht es weiter an den Märkten?

00:24:02: US-Inflationserwartungen gehen weiter zurück.

00:24:05: Aktuell für die nächsten fünf Jahre, wo sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind wir da, sind.

00:24:20: Entschuldigung, Freitag vergangener Woche, inzwischen, inzwischen, inzwischen, inzwischen, inzwischen, inzwischen, inzwischen, inzwischen, inzwischen, inzwischen, inzwischen, inzwischen, inzwischen, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen habe, wenn ich richtig gesehen.

00:24:49: Da habe ich ja gesagt, zeitwärts, zeitwärts, zeitwärts.

00:24:52: Natürlich die Frage, wenn jetzt die Fed am kommenden Mittwoch die Zinsen senken sollte, was macht die ECB?

00:24:59: Und da werden sie uns am Donnerstag erzählen, wir können da einfach dastehen und zuschauen, das ist kein Problem.

00:25:05: Na dann gucken wir mal, wie lange das gut geht.

00:25:07: Also Euro Dollar weiterhin zeitwärts.

00:25:09: Wie geht es weiter?

00:25:10: Mit Öl.

00:25:11: In der vergangen Woche wieder ein Prozent gefallen.

00:25:13: Ölpreis klar auf Teilfahrt, niedrigste Niveau seit, was habe ich gestimmt?

00:25:17: Februar, Zwanzig, ein, zwanzig war es richtig.

00:25:19: Auf jeden Fall mehr Jahres tief, mehr Jahres tief.

00:25:23: OPEC erhöht die Förderung weltwirtschaftlich schwach mit Handelskrieg, Strafzölle, seltene Erden, all die Probleme.

00:25:29: Also meiner Meinung nach sollte der Ölpreis weiterfallen, was ein ganz ganz schlechter Signal ist für die Weltwirtschaft.

00:25:36: Wie geht es weiter beim S&P?

00:25:36: Also eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine Woche, eine.

00:26:07: Wie geht es weiter bei NRG Energy?

00:26:10: Also da habe ich einen kleinen Beitrag auf der Homepage von BMP Paribas gemacht.

00:26:13: Euphorie um KI-Boom bei US-Rechenzentren treibt Aktien in Richtung Rekord hoch, also ein US-Versorger.

00:26:20: US-Versorger, wie geht es da weiter?

00:26:22: Natürlich ist da vor allem das Thema KI-Hype.

00:26:25: Würden mich auch freuen, wenn Sie es lesen mögen.

00:26:27: Wie geht es weiter beim DAX?

00:26:29: Also beim DAX läuft es jetzt seitwärts.

00:26:31: Im Wochenfall auch Null, drei Prozent gestiegen.

00:26:33: Also mich würde es nicht überraschen, wenn der S&P fünfundet, vielleicht noch kurz zeitwärts und dann wieder auf Rekordfahrt bleiben würde.

00:26:39: Aber der DAX, ich denke, viele Investoren unterschätzen das Thema seltene Erden.

00:26:43: Also ich habe jetzt doch in den vergangenen paar Tagen nochmal nachgelesen, welch dramatischen Folgen es hätte, wenn China da das, was sie angekündigt haben, wahr machen würden.

00:26:54: Das hätte, glaube ich, massive Folgen für viele Deutsche und Ausländer schon nehmen.

00:26:57: Man muss dann quasi im Endeffekt China... mitteilen, wenn du jetzt das einführst, wer anschließend deine Kunden sind.

00:27:06: So dass die Chinesen quasi wissen, die ganzen Kunden, wo anschließend diese ganzen Magnete, permanent Magnete, wie alt das Zeug heißt, dann bei wem an wem geliefert wird, wo dann die in das Einbahn und so weiter.

00:27:16: Das heißt, die hätten plötzlich deine ganze Lieferkette transparent.

00:27:20: Ist die Frage, ob ich das will, ob ich als deutsches Unternehmen das möchte.

00:27:24: Also ich glaube, das ist ein enormes, enormes Risiko, das die Märkte sehr unterschätzen und die Vertrauen im Moment darauf, dass Trump sich da mit den Chinesen einigte, er hat ja gesagt, wir einigen uns und wir treffen uns und wir machen da ein super Deal und haste nicht gesehen.

00:27:38: Wenn die Lage eskalieren sollte und China das Thema seltene Erden hochzieht, dann wird kaum eine Industrie Größere Probleme haben als die Deutsche befürchtigt.

00:27:48: Kaum einen.

00:27:49: Natürlich auch andere Exportabhängen wie Südkorea und so weiter.

00:27:51: Auch alles klar, Uni Japan und so weiter.

00:27:54: Aber ich glaube, das wäre sehr, sehr schlecht für die DAX-Unternehmen.

00:27:58: Halt das mit dem Auge.

00:27:59: also DAX weiter kurzfristig seitwärts.

00:28:02: Nicht sagen, wie geht es weiter bei Gold?

00:28:04: Also jetzt hatten wir den Einbruch.

00:28:06: Inzwischen waren wir sogar bei viertausend Einhundert heute, also Rückgang um vier, fünf Prozent heute.

00:28:12: Fundamentale Nachrichten für den Kurs Einbruch bei Gold.

00:28:15: Kann ich nicht finden?

00:28:16: Kann ich nicht finden?

00:28:17: Seit Jahr das Anfang-Anstieg um ... Achtundfünfzig Prozent steht hier.

00:28:20: Vielleicht sind es jetzt aktuell nur noch fünfzig.

00:28:23: Egal.

00:28:26: Es gibt keinen Grund meiner Meinung nach für den Einbruch bei Goldhäure, sondern ... Wenn ich es offen sagen darf, meiner Meinung nach ist das Kursmanipulation nach unten.

00:28:34: In der Hoffnung, dass dann ein paar Privatanleger vom Kauf und Gold abgehalten werden.

00:28:40: Aber ich hoffe mal, dass die Privatanleger nicht so dumm sein werden.

00:28:43: Das hoffe ich einfach.

00:28:44: Und jetzt kann ich natürlich nicht ausschließen, dass es morgen und übermorgen noch mal fünf Prozent abwärts geht bei Gold und vielleicht noch mal acht Prozent beim Silber.

00:28:51: Das kann ich in keinster Weise ausschließen.

00:28:53: Und dann wird ganz entscheidend sein, wie reagieren die Edelmetalle auf die US-Inflationsdaten am Freitag.

00:28:58: US-Inflationsdaten am Freitag sind ja verschoben worden.

00:29:00: Auf kommenden Freitag, auf vierzehnunddreißig, sollten die besser sein, als erwartet.

00:29:05: Jetzt sind wir zehn Jahre US-Einleihen.

00:29:06: einmal mehr einbrechen.

00:29:08: Einbrechen.

00:29:10: Spekulation, dass man vielleicht am kommenden Mittwoch, vielleicht sind sie sogar am fünfzig Basispunkte senken können, dann sollte die Party bei Gold sehr, sehr schnell weitergehen.

00:29:19: Also ich bleibe einer der größten Goldbullen, den Sie da auf dem Planeten finden und einen Rückgang um fünf Prozent verunsichern mir nicht in keinster Weise.

00:29:28: Ich kenne man nicht einen, der war vor ein paar Wochen, als der Goldpreis von drei tausend, fünfhundert auf drei tausend, dreihundert nachgegeben hat oder gesunken ist.

00:29:37: Richtig nervös.

00:29:38: Meine Herren.

00:29:39: Zweihundert Punkte gefallen oder zweihundert Dollar gefallen.

00:29:41: Was ist da los?

00:29:42: Und hoffentlich ist die Party nicht zu Ende und so weiter.

00:29:44: Und da habe ich damals gesagt, nein, das glaube ich nicht.

00:29:47: Und ich glaube, die Party ist auch nicht bei viertausend zweihundert zu Ende.

00:29:50: Noch lange nicht.

00:29:51: Noch lange nicht.

00:29:53: Also bei Gold bin ich weiterhin sehr bullish.

00:29:55: Nächste Sache, wie geht es weiter bei Bitcoin?

00:29:56: Bitcoin im Wochenverlauf drei Prozent eingebrochen.

00:29:59: Also da hast du natürlich jetzt ein bisschen mehr Monats tief, weil jetzt alle Bitcoin plötzlich als riskantes Esset ansehen oder was auch immer.

00:30:07: liquidieren, weil sie das Geld brauchen für was auch immer, was für mich nicht so viel Sinn macht.

00:30:11: Aber wenn natürlich diese Verunsicherung da noch will, da ist und dann verkauft der eine oder andere noch.

00:30:15: Klar, kann ich nicht, kann ich nicht ausschließen.

00:30:18: Aber wie gesagt, das Mittel- und langfristige Argument für Bitcoin ist meiner Meinung nach das gleiche wie bei Gold.

00:30:24: Zinsen wird zehn USL-Line, wie können es weitergehen?

00:30:27: Zinsen abwärts, Euro-Dollar seitwärts, Öl weiter in abwärts, S&P fünfundert habe ich jetzt seitwärts gelassen vor vergangener Woche, aber insgesamt denke ich, der übergeordnete Trend bei S&P fünfundert sollte weiter nach oben sein.

00:30:38: Da kannst du mal jetzt ein, zwei Tage Ruckel, ein bisschen Zurückhaltung gerade vor der veröffentlichte US-Inflation zahlen am Freitag, aber wenn die auch nur annähernd so sein sollten, wie ich erwarte, deutlich besser als erwarten, dann sollte die Party beim S&P fünfundert schnell weitergehen.

00:30:50: Dachs, seitwärts Gründer habe ich Ihnen gesagt, gerade das Thema seltene Erden, weil im Dachs hast du einfach so viele Industriewerte und was auch nicht, den einen Softwarewert SRP im Endeffekt, vielmehr ist er nicht.

00:31:01: Klar, du hast ein paar Versicherungen und so weiter, die nicht so viel betroffen sind, aber die haben jetzt nicht so eine große Dominanz im Dachs.

00:31:08: Das ist ja anders beim S&P Fem Funder, wo du halt viele Tech-Werte hast mit Software und so weiter.

00:31:16: Also gucken wir mal.

00:31:17: Und natürlich am Mittwochabend dann die Zahlen von SAP und Tesla.

00:31:20: Also dann, Gold bleibe ich weit und klar bullish, wie gesagt, morgen und übermorgen, was da passiert, habe ich keine Ahnung.

00:31:26: Aber dann gucken wir mal, was Freitag passiert.

00:31:27: Und Bitcoin, kurzfristig, seitwärts.

00:31:30: Und natürlich, wenn der Goldpreis jetzt noch fünf Prozent fällt, dann sind natürlich kommen die Goldförder nochmal, weiß nicht, acht Prozent unter die Räder.

00:31:37: Finde ich völlig d'accord, aber ich meine, die sind auch seit Jahren das Anfang um hundertzwanzig Prozent gestiegen.

00:31:41: Und dann kommt's halt mal im Rückgang um acht Prozent, ja, so was.

00:31:46: Also, das war es dann, wie gesagt, Termine.

00:31:48: Morgenabend die Zahlen von SAP und Tesla.

00:31:51: Am Donnerstag die US-Verkäufe bestehen in der Häuser, die ja im Branchenverband veröffentlicht.

00:31:55: Deswegen werden die Zahlen veröffentlicht.

00:31:57: und am Freitag Porsche AG, wenn ich es richtig gesehen habe, Porsche AG Zahlen und US-Inflation.

00:32:03: So, das war meine Präsentation für heute.

00:32:05: Achtzehn Uhr.

00:32:06: Zwei an drei ist immer, glaube ich, gut in der Zeit.

00:32:09: Dann sage ich allen Danke, die so lange zugeschaut haben.

00:32:12: Ich hoffe, das hilft ein bisschen beim Training und beim Investieren.

00:32:15: Wie gesagt, Sie finden viele Beiträge auf der Homepage von BMP Paribas.

00:32:19: Ich hoffe, das ist okay für Sie.

00:32:22: Dann jetzt noch ein, zwei Fragen von Zuschauern, die beantwort ich noch und dann all die anderen Fragen aus der Chatfunktion.

00:32:27: Und dann sind wir auch schon fertig für heute.

00:32:29: Also, ein Zuschauer hat folgende Frage zum Thema Private Credit stand auch unter Kommentarfunktion von der vergangenen Sendung.

00:32:37: Hallo Egmond, können Sie bitte am morgigen Dienstag, den Zehntel, etwas zu den Vorgängen und Risiken im Bereich in Anführungszeichen Private Credit sagen?

00:32:45: Ich habe über Zeit online einen alarmieren Artikel gelesen, diese private Kreditvergabe außerhalb des Bankensystems hat sich mit etlichen Risiken aufgeladen und könnte zu einer gleichen Krise führen wie die Bankenkrise, der Fall First Brands, zeigt, dass hinter den Private Credits namenhafte Kreditinstitute stecken, die bei einer Insolvenz mit in den Anführungszeichen abrunden gerissen werden können.

00:33:05: Danke, Egon, für deine klaren Worte zu den Risiken und den aktuellen Gefahren, die hier lauern.

00:33:10: Also ich denke, Private Credit hat, haben viele Leute im Auge, ist auch klar.

00:33:14: Der Markt ist in den vergangenen Jahren, je nachdem, wo sie gucken, USA weltweit und so weiter, auf zwei Komma fünf bis drei Komma fünf Billionen Dollar explodiert.

00:33:24: Natürlich verzehnfacht innerhalb wenige Jahre, verzehnfacht vom Volumen her.

00:33:29: Was ist da die Sache?

00:33:32: Dass einfach Unternehmen außerhalb des Bankensektors, also jetzt was weiß ich, beispielsweise irgendwelche Versicherer, Kredite an irgendwelche Unternehmen vergeben an irgendwelche Unternehmen, Unternehmen XY.

00:33:44: Und diese Unternehmen zahlen halt, sagen wir mal, freundlich etwas erhöhte Zinsen.

00:33:48: Etwas erhöhte Zinsen müssen sich dann nicht mit den Banken beschäftigen, sondern zahlen halt einfach die erhöhten Zinsen und alles sind zufrieden.

00:33:53: Das Spiel geht so lange gut, so lange wie die unternehmerigen Unternehmen ihre Kredite bedienen, Zins- und Tilgungszahlen gibt es keine Probleme.

00:34:02: Problem gibt es natürlich, wenn es zu den ersten Zahlungsausfällen kommt.

00:34:08: Dann merken jetzt alle plötzlich, okay, und wie gesagt, man hat ja mit Private Credit im Endeffekt in den vergangenen paar Jahren ähnliche Renditen machen können, wie mit Aktien, wenn Sie, zum Beispiel bei S&P von FUNER vergleichen, fast die gleichen Renditen wie mit Aktien, aber du hast natürlich nicht diese Volatilität, weil du ja nicht Mark-to-Marken machst, also von der Bilanzierung her, klar.

00:34:26: So, und solange gibt es keine Probleme, solange die Praf, ihre Zins- und Tilgungszahlen, okay, zwar hohe, Zinsen und so weiter, aber die Zahlen brav.

00:34:35: und dann beginnt das Kartenhaus zu wackeln, denn jetzt wird sich die ersten Ausfälle kommen und dann natürlich jeder, der die Dinge in den Büchern hat, Sorge hat, okay, es können die nächsten Ausfälle kommen, dann will ich die verkaufen.

00:34:45: Aber das Problem ist, dass es da nicht so viele Käufer gibt, weil die ja die gleiche Sorge haben, wie ich.

00:34:49: Also in dem Film gab es ja mal die sehr schlaue Empfehlung, if you panic, panic first.

00:34:54: Also wenn du im Panik gerätst, schau, dass du der erste bist, der Panik macht.

00:34:58: Also und jetzt Das ist ein enormes Problem oder was heißt das enormes?

00:35:03: Es geht um eine enorme Volumen, Billionen von Dollar klar, aber ich sehe jetzt nicht, dass jetzt die Sache da eskaliert.

00:35:09: Sehe ich sehe ich jetzt nicht die Sache.

00:35:10: Auch da der entscheidende Grund, wir haben sinkende Zinsen in den USA, sinkende Zinsen.

00:35:15: Das heißt, du als Versicherer, du als Pensionsverband, was auch immer, du willst deinen Kunden oder hast den mehr oder weniger versprochen, entweder sechs, sieben, acht, neun oder zehn Prozent.

00:35:24: Also das ist die Rendite, die du willst.

00:35:26: Für eine zehnige US-Anleihen kriegst du aber nur vier Prozent und für eine zehnige Bundesanleihe und so weiter noch viel weniger.

00:35:32: Das heißt, in dem Umfeld, wo die Zinsen weiter sinken, werden viele Investoren meiner Meinung nach weiter in Private Credit reingehen, weiter da reingehen und es kommt nicht zu einem Einbruch am Markt.

00:35:42: Das ist mein Überzeugung.

00:35:43: Ich lese da alles, was zu dem Thema gibt.

00:35:46: Können Sie mal davon ausgehen, dass ich mich da intensiv damit beschäftige?

00:35:49: Ich sehe jetzt nicht, dass die Sache eskaliert.

00:35:51: Sehe ich jetzt nicht.

00:35:54: So ist die Sache.

00:35:55: Wenn sich da was ändern sollte, können Sie sicher sein, ich habe die Sache im Auge, weil dann hast du ja natürlich die Sorge, schlussendlich, dass man es auf die Banken überschwappt.

00:36:06: Ich meine, das ist ja das Thema.

00:36:07: Das schwappt auf das ganze System über und das wäre da nicht so gut.

00:36:10: Und wie gesagt, der Markt hat sich verzehnfacht innerhalb weniger Jahre, also da geht es um richtig Asche.

00:36:17: Aber wie gesagt, das sehe ich jetzt irgendwie nicht, dass das Thema kurzfristig, kurzfristig eskaliert.

00:36:22: Ich werde die Sache im Auge behalten.

00:36:24: Wenn sie was tut, werde ich sie darüber informieren.

00:36:27: Nächste Sache.

00:36:28: Wie geht es weiter bei Johnson & Johnson?

00:36:29: Wie gesagt, Zuschauerfrage von vergangener Woche.

00:36:31: Also auch da kurz.

00:36:32: Im Q.Drei steigt unser zum sechs Prozent auf dreiundzwanzig, neunundneunzig Milliarden Dollar über den Erwartung von dreiundzwanzig, neunundsevzig Milliarden bereinigt um Währungseffekte plus fünf, vier Prozent, was ich meiner Meinung nach durchaus sehen lassen kann.

00:36:47: Blockbuster-Präparat Stelara, ich habe mir das richtig ausgesprochen, gegen chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Soryasis und so weiter, bekommt nach Patentablauf zunehmend Wettbewerbsdruck durch Genereca.

00:36:58: Das ist so immer eine der Sachen, die man bei Johnson & Johnson im Auge haben will.

00:37:02: Vielleicht noch kurz was zum Umsatz, wie Sie ja wissen, ungefähr fünfzehnzehnte Milliarden davon aus der Pharma-Sparte.

00:37:08: Pharma-Sparte, das ja, wie nennen Sie es, innovative Medizin, nennen Sie es, glaube ich, aber im Endeffekt die Pharma-Sparte, zwei Drittel ungefähr, sechzehn Milliarden und die anderen acht Milliarden kommen dann aus der Medizintechnik-Sparte.

00:37:20: US-Geschäft macht mit dreizehn Komma sieben Milliarden Dollar, siebenundfünfzig Komma eins Prozent der Konzernerlöse aus.

00:37:26: In guten Zeiten ist es ein wichtiger Markt, aber Trump erhöht Druck auf Gesundheitskonzerne, Preise in den USA zu senken.

00:37:35: Entschuldigung.

00:37:35: Und wenn jetzt natürlich der Trump auf Johnson & Johnson Druck erhöht, ihr müsst die Preise für eure Pharmaprogramme in den USA sehen kennen, dann ist das keine gute Nachricht.

00:37:44: Aber wenn sich die Analystenkonferenz angehört haben, hat sich das Management eigentlich zuwürdig gegeben, dass man da zu einem Deal mit Trump kommen können, der noch für das Unternehmen erträglich ist oder für das Unternehmen noch in Ordnung ist.

00:37:56: Also nicht so eine Umsatzprognose für das Jahr zwanzig, fünfmal zwanzig auf dreieinhalbzig, fünfmal fünf bis dreieinhalbzig, neun Milliarden Dollar angehoben.

00:38:02: Mitte der Spanne liegt über den Erwartung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars und Bedeutung von US dollars.

00:38:38: und Bede Sprich, was weiß ich, Kniegelenke und Schulter und Hüftgelenke, alles was da gibt.

00:38:42: Also entsprechende Orthopädie.

00:38:44: Also Abspaltung innerhalb von achtzehn bis vierundzwanzig Monaten.

00:38:47: Nächstes Update Mitte zwanzig, sechsundzwanzig.

00:38:49: Also das sagt man jetzt den Investoren, aber da gibt es da keine großen Nachrichten.

00:38:55: Das hat auch im Endeffekt keine Auswirkungen auf das Geschäft im nächsten Jahr.

00:38:59: Im Moment wird ein Spin-off, der normale Spin-off ins Auge genommen, aber gucken wir mal, vielleicht findet es ja noch eine andere Möglichkeit.

00:39:06: Vielleicht kann man es ja noch verkaufen oder wie ich immer erzielt mir vielleicht einen besseren Preis.

00:39:09: In den vergangenen Jahren hat das Autopädie-Geschäft einen Umsatz von neun, zwei Milliarden Dollar, entsprach damit ungefähr zehn Prozent der Konzernerlöse bzw.

00:39:18: wenn ich es richtig gesehen habe, dreißig Prozent des Medizintechnik-G-Chefs.

00:39:24: Medizintechnik-Geschäfts.

00:39:27: So sieht die Bewertung von J&J aus.

00:39:29: Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Ebitz DA, Also auch da auf den E-Bit, da ist schon ordentlich, ordentlich Wachstum eingepreist.

00:39:58: Das soll man nicht unterschätzen.

00:40:00: KGV sechten, acht allerdings natürlich operative Marge.

00:40:03: Zweiunddreißig, neun bis dreiunddreißig, vier Prozent.

00:40:08: Also wenn vor dem Hintergrund der Zahlen Marge, dreiunddreißig Prozent.

00:40:12: Trump sagt, ihr müsst da mal ein bisschen von den Preisen runtergehen.

00:40:15: Das kann man fast nachvollziehen.

00:40:18: Marktwirtschaft ist zwar anders, aber.

00:40:20: Jetzt ist Trump Präsident und damit muss man dann zurecht kommen.

00:40:24: Also, meiner Meinung nach, die Aktie ist jetzt auf Rekordfahrt.

00:40:29: Ist auf Rekordfahrt ist nicht günstig, meiner Meinung nach, auf Fünfzehn-Kommer-Einswache, aber es gibt sich auch deutlich höher, wie werdet ein Unternehmen geradewende bei so einer hohen Marsche bist und so weiter.

00:40:38: Ich denke, die Aktie sollte weiter allmählich nach oben tendieren.

00:40:41: Es hängt natürlich wirklich einen großen Teil davon ab.

00:40:45: Wie einig man sich mit Trump, wie groß wird der Preisabschlag für wichtige Blockbuster sein?

00:40:49: Das wird natürlich das Thema sein.

00:40:51: Das kann ich nicht vorhersehen.

00:40:53: Kann ich nicht sagen, aber prinzipiell, wenn es nicht eskaliert, dann wird es, glaube ich, weiter nach oben gehen.

00:40:59: Also, jetzt gucke ich nochmal kurz in die Fragebox rein, in die Chatfunktion und dann, Sekunde in die Chatfunktion und dann haben wir, glaube ich, alles Wichtige.

00:41:08: Also, schauen wir mal.

00:41:11: Inwieweit haben Sie halt Informationen?

00:41:12: Das sind Berliner.

00:41:13: Politikreisen, die Ausweitung der Abgeltungssteuer auf Kursgewinne in Gold diskutiert wird.

00:41:19: Da gebe ich zu, ich habe zu dem Thema noch nichts gelesen oder gehört, gebe ich offen zu, das sind Sie mir wahrscheinlich weit voraus.

00:41:26: Kann ich natürlich absolut nicht ausschließen, dass natürlich die Regierung irgendeine Möglichkeiten nach weiteren Einnahmen sucht.

00:41:34: Kann hoffen, natürlich kann hoffen, dass es nicht dazu kommt.

00:41:38: Aber ausschließen kann ich es auch nicht.

00:41:39: Aber wie gesagt, ich habe nichts dazu gelesen, wenn ich was sehen sollte.

00:41:43: oder sehen sollte, dann werde ich ja gerne etwas dazu sagen.

00:41:47: Dann, also wie gesagt, BMP Paribas jetzt auch auf Instagram, das habe ich Ihnen gesagt.

00:41:54: Dann schreibt ihm das mit der Abgeldungssteuer auf Gold und Silber, vermute ich gilt nicht für Altbestände, unterliegt dem alten Steuergesetz wie damals mit den Aktien.

00:42:01: Ich glaube nicht, dass das kommt.

00:42:03: Also wie gesagt, das hoffe ich sehr für Sie, für uns, für mich.

00:42:07: Aber ausschließen kann ich es halt wirklich nicht, weil unsere Politiker haben manchmal komische Ideen.

00:42:16: Also dann, was haben wir sonst noch?

00:42:18: Grüße aus München.

00:42:18: Herzlichen Grüße nach München.

00:42:19: Er war schon lange nicht mehr, aber eine sehr schöne Stadt.

00:42:22: Da habe ich früher etliche Jahre gelebt, gewohnt.

00:42:26: Herzlichen Grüße nach Sachsen-Anhalt.

00:42:28: Okay, was haben wir noch?

00:42:35: Dann schauen wir mal, wer soll die vielen Ratschützen-Bands erfahren?

00:42:38: Na ja, gucken wir mal.

00:42:38: TKMS, dann schreibt immer, TKMS ist voll zu teuer.

00:42:51: Bin ich bei Ihnen.

00:42:52: Ich habe auch, glaube ich, kein anderes Bild gezeigt.

00:42:55: Die sind super, super hochteuer.

00:42:57: Das sind alle guten Nachrichten, die man auch nur irgendwie denken kann.

00:43:00: Alle eingepreist.

00:43:02: Und der Kurs, der Kurs muss ich einmal, muss ich einmal finden.

00:43:07: Wenn man geguckt hat, wie, in welch enger Spanne der Kurs heute um die Marge von, wo waren wir, sechsunachtzig Euro, sechsunachtzig, Koma, fünfundzwanzig Euro zwischen zehn und zwölf Uhr, zehn Uhr zwölf Uhr hin und her geschwankt ist, dann dauert es für mich stark hin, dass die entsprechenden Banken den Kurs deutlich gestützt haben, jetzt inzwischen auf Eighty nach unten gerauscht.

00:43:27: Dass es weiter nach unten gehen könnte, würde ich sicher sicher nicht ausschließen, würde ich sicher nicht ausschließen, weil das ist was davon, dass sie eingepreist ist, meine Herren.

00:43:36: Natürlich hängt auch die Aktie von Thyssen Krupp dann natürlich an der Entwicklung von TKMS, wenn Thyssen Krupp eine Fünfzig Prozent der Anteile hält, also das.

00:43:44: haben sie ja auch im Auge und im Hinterkopf.

00:43:47: Porsche war aber auch zu teuer und ist trotzdem über hundert gestiegen.

00:43:51: Richtig, da hat man auch den entsprechenden Hype und man kann auch nicht ausschließen, dass auch jetzt TKMS über hundert steigt, bin ich bei Ihnen.

00:44:01: Nur die Bewertung von Porsche war damals nicht ganz astronomisch, wobei wir jetzt natürlich Autohersteller oder Luxus, guter Hersteller ist ja im Endeffekt Porsche oder Sportwagen Hersteller jetzt nicht vergleichen kann mit Rüstung im Moment, weil das halt natürlich einer der absoluten Hype-Themen war, viele Monate, viele Monate lang.

00:44:20: Aber wie gesagt, ich halte die Aktie TKMS für super teuer.

00:44:26: Dann schreibe ich mal nach dem IPO von Ottobock-Aktie, WKN, BC Cards, dreimalie zu, würde ich mich über eine Analyse als Zeichner der Aktie freuen, Edmund.

00:44:33: Also Ottobock.

00:44:35: Also dann schreibe ich Ottobock auch, dann gucken wir, dass wir da machen.

00:44:41: Also okay, dann lieber heute noch mal zu Rheinmetall, so wie Sie in Ihren Sendungen kennen und schätzen lernen, da achten Sie bei der Unternehmenssahne doch insbesondere auf die Bewertungskennzahlen.

00:44:50: Ja, ich achte auf die Bewertungskennzahlen und ich behalte natürlich auch den Schadenauge, weil selbst wenn sich die Nachrichtenlage zu Rheinmetall eigentlich nicht groß verbessert hat, haben doch trotzdem die Investoren mal die Achse schnell um, was weiß ich, zwanzig, fünfzehn, zwanzig Prozent nach unten gedrückt, weil endlich... die die Aufträge einfach nicht gekommen sind, von der Bundesregierung und so weiter.

00:45:12: Weil die Aufträge gekommen sind, heißt, die Stimmung ist schlecht, Stimmung ist schlecht für die Aktion, dann fällt die halt mal auf fünf Prozent.

00:45:17: Und dann hast du halt mal einen Tag, wo du am Auftrag von drei Milliarden meldest, dann schießt die Aktion nach oben.

00:45:23: Und jetzt hoffe ich natürlich, dass wir endlich in die Puschen kommen, die notwendigen Aufträge an Rheinmetall vergeben und dann die Aktion nach oben durchzieht.

00:45:30: Also, weil ich gehe davon aus, dass die starkes Wachstum haben in den nächsten Jahren, starkes Wachstum und sehr, sehr gute Maßnahmen.

00:45:37: Da bin ich bein.

00:45:43: Dann schreibt jemand, ich kann allerdings kaum eine Metrie erkennen, die bis mindestens Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends, bis zum Ende des Jahrtausends.

00:45:58: doch ordentlichen Auftragsbestand hast und so weiter, dass du dann eigentlich im Endeffekt nicht nur bis zum Jahr zwanzig, sechsundzwanzig schaust, sondern auch bis zum Jahr zwanzig, achtundzwanzig hinaus.

00:46:06: Der Markt schaut ziemlich weit bei Rheinmetall, weil man halt die Zuversicht hat, dass du halt das starke Wachstum hast, wenn du einfach nur das einpreist, was die ganzen NATO-Staaten an Erhöhung ihrer Verteidigung, Ausgaben einplanen und Rheinmetall sagt dann, okay, so und so, großen Anteil kann ich mal davon abschneiden, weil ich in dem Bereich das mache, weil ich Panzermache und was weiß ich, Dronen und Satellitentechnik und was auch immer.

00:46:31: Und die sagen die von dem und dem Teil schneiden wir dem ab und das heißt, du schaust dann bist dann bereit als Investor viel, viel weiter in die Zukunft zu schauen.

00:46:40: Das ist so der Hintergrund.

00:46:41: Dann käste bereit, wenn es Krachtener Börse schreibt, okay, vieles von den hervorragenden und künftigen Ertragswirksamen in Zukunft, außer aus sind nach meiner Einschätzung bereits eingepreist.

00:46:54: In Rheinmetall ist niemand in dem Fall weiterhin gemeint.

00:46:58: sind viele gute Nachrichten eingepreist, aber wie gesagt, die Stimmung hängt einfach davon ab, kommen nur noch ein, zwei neue Aufregungen, dann bricht das Ding nach oben aus, aus dem Kurzwitz, den Abwärtsrennen nach oben draußen, dann wird es meiner Meinung nach schnell Richtung zweitausend gehen.

00:47:10: Das ist, dann spielt es keine Rolle, ob da das Enterprise Value zu EBITDA oder Enterprise Value zu EBIT, was weiß ich, zwanzig, fünfundzwanzig oder dreißig ist, das spielt dann meiner Meinung nach nicht so eine große Rolle.

00:47:20: Könnte man aktuell davon ausgehen, dass der Crash nach der Jahresendrallye kommen könnte?

00:47:27: soweit, soweit mag ich wirklich nicht vorausschauen.

00:47:29: Also das sind ja nochmal zwei, zweieinhalb Monate wirklich, was bis dahin alles passieren kann.

00:47:35: Es gibt so viele Themen.

00:47:36: Es ist jetzt erstmal das Thema Fettsitzung, dann nächsten Mittwoch, dann am Donnerstag ECB-Sitzung, dann irgendwann bald ist Treffen Trump mit Xi Jinping und das nicht mal Strafzülle.

00:47:47: Dann ist der erste November treten die Strafzülle für China in Kraft, also hundert Prozent, woher Trump Zuletzt sogar mit hundertfünfundfünfzig gedroht hat und so weiter.

00:47:57: Also was, was eventuell in zweieinhalb Monaten passiert, kann ich in absolut nichts sagen.

00:48:01: Wirklich nicht.

00:48:01: Ich kann Ihnen nur sagen, wie das Umfeld ist.

00:48:04: Schuldenshaus in den USA, zwei Billionen, zweieinhalb Billionen Haushaltsdefizit pro Jahr, sechs, sieben Prozent des Pips.

00:48:10: Wahnsinnige Zahlen, gewaltige Neuverschuldung und in dem Umfeld senkt die Fette Zinsen.

00:48:16: meiner Meinung nach weiter.

00:48:18: Und das heißt, du hast dieses enormen Rückenwind und du hast dieses Blow of Top in den Merken.

00:48:22: Das ist das, wovon ich weiterhin ausgehe.

00:48:25: Dann schreibt jemand, aber selbstverständlich wird das den weiteren bestehenden Hype im Rüstungssektor und im unveränderten Moment um den Aktien nicht abträglich sein.

00:48:32: Also ich halte es weiter im Auge.

00:48:34: und dann gucken wir mal.

00:48:37: Dann schreibt jemand, Rekord hoch wäre okay, wenn die Bewertung nicht auch auf einem Rekord hoch ist.

00:48:44: Die Bewertung von Rheinmetall ist natürlich in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, ist auch klar, aber natürlich haben sie auch die Aussichten deutlich aufgehält.

00:48:56: Allein die Tatsache, dass jetzt die Bewertung höher ist als früher, bei egal welcher Kenntsein, das ist jetzt irgendwie nichts, was mich abschrecken würde.

00:49:04: Weil, wie gesagt, die Aussichten sind halt.

00:49:06: Nächste Jahr soll sich das Wachstum auf thirty-fünf Prozent beschleunigen.

00:49:09: Im Jahr drauf haben wir vielleicht wieder thirty Prozent Wachstum.

00:49:11: Ich habe jetzt die genauer Zahlen in den Kopf, aber ich kann mal gucken für siebenundzwanzig.

00:49:14: Und wenn du das hast und dann die Hoffnung auf weiter deutlich steigende Marschen, dann denke ich, geht die Party weiter.

00:49:21: Das Entscheidende ist, dass jetzt einfach nicht mal die Aufträge kommen.

00:49:23: Das ist für mich das Entscheidende.

00:49:26: Vielleicht auch schon Anfang November, wenn es zwischen Trump und China nicht so läuft.

00:49:33: Wie gesagt, das hängt natürlich sehr davon ab.

00:49:35: Das kann natürlich den Markt erheblich belassen, gerade wenn das Thema seltene Erden hochkommt.

00:49:39: Dann schreibt ihr eine Meinung zu Trade Desk, also schreibe ich nochmal Trade Desk auf, dann gucke ich mal, wenn ich dazu was machen kann.

00:49:45: Okay.

00:49:48: Will das Strumm bezüglich Alu nicht auch wissen?

00:49:52: Weiß nicht, spielen Sie auf Aluminium oder so an?

00:49:55: Das habe ich nicht so im Auge.

00:49:56: Ich habe das Thema seltene Erden und Kooperation mit, was haben wir heute gemeldet, Australien und so weiter gesehen.

00:50:01: Alu habe ich nicht so im Auge, aber... Kann ich auch mal gucken.

00:50:04: Ich kaufe Zeichne grundsätzlich unmittelbar keine, ob es da statistisch sehen, die überwiegende Mehrheit dieser Aktien in den Folgemonaten im Folgejahr Verluste verzeichnen, okay.

00:50:14: Du kannst sie dann doch gleich verkaufen, okay.

00:50:18: Ich nehme Trump nicht mehr ernst, okay, aber wir müssen ihn noch drei Jahre am Zeit aushalten.

00:50:24: Mit Letztem haben sie sicher recht.

00:50:27: Bei mir ist Gold, viertausend, einhundertsechzehn, minus sechs Prozent, okay.

00:50:32: Also ich hatte ja vorhin gesagt, minus vier, minus fünf, minus sechs Prozent.

00:50:35: Also schon gewaltiger Einbruch heute, das beschönige heute nicht.

00:50:40: Also da wird halt massiv über die Futures-Märkte das Ding da unten gedrückt.

00:50:44: Und da gucken wir einfach wie weit es geht und so weiter.

00:50:46: Natürlich, wenn man das... da traded und es ist mitgehebelt, was soll ich zähne hebeln, dann bist du zu sechzig Prozent an einem Tag im Minus, das tut natürlich super weh, bin ich völlig der Korminin.

00:50:57: und da muss man einfach mal gucken, wie sich die Lage vielleicht innerhalb von zwei, drei Tagen löst.

00:51:01: Und wie gesagt, meine Hoffnung ist spätestens freitag, wird sich die Lage entspannen.

00:51:06: für Gold meiner Meinung nach.

00:51:10: Dann aber Gold hat gerade schlechte Saisonalität.

00:51:16: Okay, Gold hat schlechtes Personalität, mag sein, aber natürlich hatten wir auch noch nie den Debasement-Trade.

00:51:24: die USA offensichtlich ein Dollar kaputt machen und dementsprechend alle anderen Länder, die die Viertwährung damit gleich mit den Abgrundreißen, den hatten wir ja noch nie.

00:51:31: Also das Saisonalitätsspiel für mich keine Rolle, wenn ich in die Saisonalität glauben würde, dann hätte ich im August, wäre ich der Schor gegangen beim S&P, fünfhundert und so weiter.

00:51:40: Also die Saisonalitätsspiel für mich null Rolle im Moment, null, tut mir leid, null, null Rolle.

00:51:48: Dann Thema seltene Erden, wäre es nicht sinnvoll jetzt in entsprechende westliche Unternehmen zu investieren, welche Unternehmen haben sie irgendwann auf dem Schirm?

00:51:55: Thema seltene Erden, ich habe mir natürlich die Sachen angeschaut, sind auch etliche Chinesen groß, aber ich habe da noch nix in der Sendung gemacht, aber ich schreibe es mal auf, dann werde ich mal sehen, ob ich da was mache zu dem Thema.

00:52:05: Aber ich meine, ich habe ja schon etliches gesagt, zu all den Unternehmen aus den USA, zu MP Materials und so weiter, habe ich ja schon vor Monaten.

00:52:12: Auf ihren Radarsch haben sie schon gebracht, all die Sachen, aber ich habe es aufgeschrieben seltene Erden, dann kann ich auch immer was machen.

00:52:19: Dann schreibt jemand, Warren Buffin, mein Gold wäre am Peak und in den nächsten zwei Tagen würde was passieren.

00:52:24: Ungefähr vor zwei Tagen gepostet.

00:52:25: Hat er Recht, der Horijer Rückgang scheint ihn zu bestätigen.

00:52:30: Ich habe bis nicht gesehen, wo Trump das gesagt hat oder wo das gepostet hat oder wie auch immer.

00:52:38: Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand die Entwicklung von irgendeinem Esset zwei Tage im Voraus vorher sagen kann, weiß ich nicht.

00:52:44: Es sei denn, er hat so viele Positionen, also er hat so viele Futures in Höhe von Milliarden, Milliarden, dass du selbst über den Futures magst oder mit deinen Kollegen, wen auch immer aus welchem Sektor du dann das Ding nach unten bewegst.

00:52:57: Ansonsten wüsst ihr nicht, sagen wir mal, ich habe das mit Baffel und Gold nicht so genau verfolgt, aber wenn ich es richtig weiß, war er nicht so der größte Goldfan.

00:53:07: Und ja, dann hat er vielleicht die wahnsinnige Performance jetzt verpasst das Jahr, aber das ist auch kein Problem.

00:53:12: Er hat in den vergangenen Jahren Jahrzehnt eine sensationelle Performance gemacht, habe vor ihm zahllos mal in den Hut gezogen, also war für ihn im Endeffekt immer recht.

00:53:22: Und wir gucken einfach mal was bei Gold in den nächsten Tagen passiert.

00:53:26: Ansonsten als Goldfan wie ich bin ich, wie gesagt, mit einem Anstieg um fünfzig, fünfzig Prozent seit dem Jahr aus Anfang durchaus zufrieden, durchaus zufrieden.

00:53:39: Dann schreibt jemand, du bist doch Professorin, aber bei Gold bei dem Anstieg gewinnen mit Namen ist doch logisch.

00:53:44: Genau.

00:53:45: Bergscheuer Aktie, ob ich da was zur Aktie sagen kann.

00:53:50: Wie meine richtige Aktie ist ja, wie ich sage, lange Zeit auf Rekordfahrt gewesen hat, hat alle Märkte outperformed.

00:53:57: Vor ein paar Monaten haben wir ja besprochen, dass jetzt die Geschäftsführung zusehends abgebuffet und so weiter, das wissen wir auch alles.

00:54:05: Aber prinzipiell wüsste ich jetzt nicht, warum es da nicht weiter nach oben gehen sollte.

00:54:10: Ich meine, er hat ja die entsprechenden Manager und so weiter sich alle geholt, die im Endeffekt in seinem Sinne oder in seinem Stil weiter investieren sollten.

00:54:18: und da sehe ich jetzt irgendwie keinen Einbruch oder keinen Grund, irgendwie da bärisch zu sein.

00:54:23: Aber ich schreibe auch mal Bergscheier gerne auf Sekunde Bergscheier.

00:54:26: Dann kann ich auch mal dazu sagen.

00:54:28: Schreibt ihr mir einen.

00:54:32: besten Dank für die heutige Präsentation, liebe Igmon, wie immer informativ und von dir, dann sehr verständlich.

00:54:36: Da am Hochgesetz allen einen schönen Abend.

00:54:37: Vielen, vielen Dank für Loblitz.

00:54:38: Freut mich sehr.

00:54:42: Du musst auf dem Gewinn zahlen, da kann es sein, dass du nicht wieder reinkommst.

00:54:46: Okay.

00:54:50: Alles klar.

00:54:51: Hat Igmon noch etwas zu sagen, zu der Bloomberg Nachricht über Silber.

00:54:55: Welche Bloomberg Nachricht spielen Sie da an?

00:54:58: Ich meine, wir haben ja gesehen, dass zwischenzeitlich das in China da der eine oder andere Raffinierer von Silber da knapp war.

00:55:04: Ich habe jetzt heute keine Nachricht zu Silber gesehen.

00:55:07: Für mich ist Blumberg einfach nur der Hebel, wo einfach der Silberpreis vorhin in den vergangenen Wochen deutlich stärker gestiegen ist als Gold.

00:55:14: Und jetzt fällt es dann halt überdurchschnittlich stark.

00:55:16: Aber ich habe keine Meldung bei Blumberg gesehen.

00:55:19: Falls Sie da was spezielles meinen, schreibt es bitte in die Kommentarfunktion unter die Sendung, da will ich Ihnen gerne antworten.

00:55:24: Dann London soll ja kein physisches Silber mehr haben und heute der Abverkauf.

00:55:27: Denke, das sind große Adressen im Werk, vielleicht sogar britische Notenbank, JPM und andere.

00:55:31: Da will ich ihn nicht widersprechen.

00:55:33: Da will ich ihn nicht widersprechen.

00:55:37: Dann, was haben wir noch?

00:55:42: Danke für J&J, sehr, sehr gerne.

00:55:45: Okay, also Trade Desk, Trade Desk habe ich aufgeschrieben.

00:55:56: J&J hatte ich schon drei Jahre, okay.

00:56:04: Obwohl TKMS, gibt es keine Putz auf TKMS.

00:56:08: Also das kommt dann schon.

00:56:09: Das kommt dann dauert wahrscheinlich ein paar Tage.

00:56:12: Ich denke, dass das alles relativ schnell kommt.

00:56:16: Dann, auch den seit zwei Tagen steigenden US-Dollar darf man als Argument für den Dollarsturz anführen.

00:56:27: Okay, vorhin, wie ich geguckt habe, war der Dollarindex Nullkomma ein oder Nullkomma zwei Prozent in Plus heute.

00:56:34: Während die Zinsen wird zehn US-Line irgendwie um... drei Basispunkte gefallen war.

00:56:39: Also ob jetzt ein Anstieg um null, um eins oder null, um zwei Prozent ein Grund ist für einen Kurs Einbruch um vier, fünf oder sechs Prozent bei Gold, das war ich sehr zu bezweifeln.

00:56:47: Das war ich wirklich zu bezweifeln.

00:56:49: Natürlich haben wir so einen Zucken bei Gold.

00:56:53: beim Dollar Index, bin ich bei Ihnen, aber das erklärt glaube ich nicht, sondern da wird massiv, massiv über den Futuresmarkt Gold verkauft und dann hält man das einfach als Goldbulle wie ich aus.

00:57:03: Glauben Sie mir, ich halte das sehr, sehr leicht aus.

00:57:08: Dann schreibt man, man kann aber auch einfach wie folgt formulieren, der Goldpreis hat seit August gut tausend Dollar zugelegt und die Rallye schienen sich Tag für Tag fortzusetzen.

00:57:15: Das stimmt.

00:57:16: Das konnte es so nicht, ich weitergehe irgendwann, muss ja rein das Gewitter einsetzen, was wir jetzt sehen, es dürfte eher eine gesunde Korrektur sein.

00:57:21: Da bin ich völlig ihrer Meinung.

00:57:23: Dann schreibt man, Blumbergstadt Regen schrieben heute, wenn verzöge Daten letztendlich eine stabile US-Wirtschaft als Erwartung zeigen, könnte ein größerer Rückgang im Goldpreis nicht mehr weit sein.

00:57:34: Die Bloomberg-Strategien schreiben schon so viel, so viel und haben in den vergangenen Jahren, ich will da niemand zu nahe treten, so viele kritische Beiträge zu Gold geschrieben, so viele kritische Beiträge.

00:57:46: und ja, wenn ich da jeweils das getan hätte, was die mir da nahegelegt hätten oder signalisiert hätten, nein, ich verlasse mich lieber auf das, was ich woanders lese und auf meine eigene Einschätzung und so weiter.

00:57:59: Sonst mal bitte nicht böse.

00:58:05: Da steht immer Biontech.

00:58:06: Wo stand die?

00:58:07: Was war da alles eingepreist und was ist daraus geworden?

00:58:09: Schönes Beispiel für Mimim.

00:58:12: Okay.

00:58:13: Die Sache bei Biontech kann man glaube ich ja oft genug wieder besprochen.

00:58:17: Das fass mache ich nicht auf.

00:58:19: Hängt natürlich auch davon ab, was wir da für Nachrichten zur Pipeline in den nächsten Wochen und Monaten bekommen.

00:58:25: Gucken wir mal.

00:58:27: Also sonst... Als sie hatten gesagt, dass China wissen will, wohin die seltenen Erden gehen, Trump will gerade wissen, ob das All und nicht aus russischer Produktion kommt.

00:58:44: Ach so, hatte ich nicht so verfolgt, wenn Trump das will, dann muss man das natürlich im Zweifelsfall irgendwo nachweisen oder irgendwo dokumentieren.

00:58:53: Klar, dass der versucht, Russland zurückzudrängen und im Endeffekt ab im Jahr die USA auch keinerlei... Uran und Uran usw.

00:59:05: aus Russland importieren usw.

00:59:09: habe ich alles im Auge.

00:59:11: Aber dann gucken wir mal.

00:59:13: Dann gucken wir mal, was da noch kommt.

00:59:15: Dass Trump wissen will, woher das Auge kommt, habe ich nicht gelesen.

00:59:18: Bitte um Entschuldigung.

00:59:20: Dann, Trump kann jede Börsenentwicklung versagen, weil er weiß, welche Nachricht er zukünftig wieder raus sein wird.

00:59:26: Ja, da liegen sie richtig.

00:59:28: Da richtig.

00:59:34: Also, also.

00:59:40: Keine weiteren Fragen mehr, das sehe ich schon.

00:59:43: Irgendwelche neue Fragen bis irgendwann um zwanzig Uhr vollkommen erschöpft ist.

00:59:47: Also, ich denke, es ist neunzehn Uhr und wir sind gut in der Zeit.

00:59:52: Also, ich denke, wir haben alle Fragen beantwortet.

00:59:56: Ich zeige Ihnen nochmal in alle ruhige Rechte hin, weil ich hoffe, das hilft Ihnen alles ein bisschen beim Tränen und beim Investieren.

01:00:00: Ich werde natürlich gucken in den nächsten Tagen da ein bisschen was zu der Quadratsaison in Deutschland beziehungsweise USA, ein bisschen was zu machen auf der Homepage von BNP Paribas.

01:00:08: Ich würde mich freuen, wenn Sie es lesen.

01:00:10: Mögen.

01:00:11: Ansonsten wünsche ich Ihnen weiterhin viel, viel Erfolg beim Trading und beim Investieren.

01:00:15: Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie nächsten Dienstag, der XXI.

01:00:19: Oktober wieder um die Uhr um die Uhr empfangen dürfte.

01:00:22: Alles Gute für Sie.

01:00:23: Bis dahin.

01:00:24: Tschüss und auf Wiederhören.

01:00:26: Schöne Abend allerseits.

01:00:27: Lassen Sie sich gut gehen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.