Wochenausblick: FOMC-Sitzungsprotokoll und US-Verbrauchervertrauen im Fokus - Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW41)
Shownotes
Vergangene Woche hat der Shutdown die Gemüter an den Börsen bewegt, in dieser Woche dürften das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed sowie das US-Verbrauchervertrauen das größte Interesse hervorrufen.
Die europäischen Aktienmärkte sind vergangene Woche positiv in den Oktober gestartet. In dieser Woche stehen allerdings kaum Konjunkturdaten an und auch von Unternehmensseite ist der Kalender noch spärlich gefüllt. Das dritte Quartal ist vorbei, so dass es bis Ende Oktober dauern dürfte, bis die Berichtssaison der Unternehmen in Europa Fahrt aufnimmt. Entsprechend dünn sind die Unternehmensveröffentlichungen in dieser Woche.
Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten,
erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten.
Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen.
BNP Paribas Zertifikate im Web
[https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/)
Wichtige rechtliche Hinweise
[https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/)
Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte:
[https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/)
Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f
Transkript anzeigen
00:00:06: Willkommen beim Podcast Agenda twenty-fünfundzwanzig, die Woche in fünf Minuten von BNP Paribat-Zertifikate.
00:00:13: Wochenausblick, FOMC-Sitzungsprotokoll und US-Verbrauchervertrauen im Fokus.
00:00:18: Vergangene Woche hat der Shutdown die Gemüter an den Börsen bewegt.
00:00:21: In dieser Woche dürften das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank FED sowie das US-Verbrauchervertrauen das größte Interesse hervorrufen.
00:00:29: Die europäischen Aktienmärkte sind vergangene Woche positiv in den Oktober gestartet.
00:00:34: In dieser Woche stehen allerdings kaum Konjunkturdaten an und auch von Unternehmensseite ist der Kalender noch schwerlich gefüllt.
00:00:42: Das dritte Quartal ist vorbei, sodass es bis Ende Oktober dauern dürfte, bis die Berichtssaison der Unternehmen in Europa Fahrt aufnimmt.
00:00:51: Entsprechend dünn sind die Unternehmensveröffentlichungen in dieser Woche.
00:00:55: Südzucker präsentiert am Donnerstag seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal.
00:01:00: Bereits im Vormonat hatte der Lebensmittelriese seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr nach unten korrigiert.
00:01:08: Aorubis lädt am Mittwoch zum Kapitalmarktag ein, während Geresheimer am Freitag Einblick in seine Geschäftsentwicklung gewährt.
00:01:17: Makroökonomisch steht am Dienstag in Deutschland die Zahl für die Auftragseingänge an.
00:01:22: Für den Monat August wird saisonbereinigt von einem Plus von zwei Komma null Prozent ausgegangen, nach einem Minus von zwei Komma neun Prozent Im Vormonat.
00:01:34: Zur Wochenmitte sollen in Deutschland die Zahlen für die Industrieproduktion für August publiziert werden.
00:01:41: Die Prognose sieht saisonbereinigt einen Rückgang von zwei Komma null Prozent nach einem Zuwachs von eins Komma drei Prozent im Vormonat.
00:01:52: Donnerstag werden die Zahlen für die Exporte veröffentlicht.
00:01:55: Der Konsens der Analysten geht für August saisonbereinigt von einem Minus von eins Komma null Prozent aus.
00:02:02: gegenüber einem Minus von null Komma fünf Prozent im Vormonat.
00:02:06: USA.
00:02:08: Die vorübergehende Stilllegung der US-Bundesbehörden, der sogenannte Shutdown, hat bislang keine spürbaren Auswirkungen auf die Aktienmärkte gezeigt.
00:02:17: Der letzte Shutdown erstreckte sich über fünfunddreißig Tage.
00:02:21: Auch aktuell deutet wenig darauf hin, dass Demokraten und Republikaner zeitnah eine Einigung über neue Haushaltsmittel für die Regierung erzielen.
00:02:29: Daher könnten auch in dieser Woche weitere Wirtschaftsdaten nicht veröffentlicht werden.
00:02:35: An den Börsen berichten derzeit nur noch Unternehmen, deren Geschäftsquartal Ende August abgeschlossen wurde.
00:02:41: Den Auftakt macht am Montag Constellation Brands, der weltweit führende Weinproduzent.
00:02:48: Am Dienstag folgt McCormick, einer der größten Anbieter von Gewürzen, mit seinen Zahlen.
00:02:54: Am Donnerstag legt schließlich PepsiCo seine Ergebnisse vor.
00:02:58: Das Unternehmen überraschte im letzten Quartal mit einem leichten Plus.
00:03:02: Mit der Veröffentlichung der US-Handelsbilanz beginnt die neue Woche der Wirtschaftsdaten.
00:03:07: Für den August wird ein Defizit von US-Dollar erwartet.
00:03:13: Deutlich weniger als die US-Dollar im Juli.
00:03:18: Am Mittwoch rückt das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank in den Fokus der Märkte.
00:03:23: An den Börsen erwarten Anleger weiterhin eine weitere Leitzinssenkung Ende Oktober.
00:03:28: um zu ca.
00:03:31: Donnerstags folgen aktuelle Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe für den Vier.
00:03:38: Zum Wochenausklang steht am Freitag der Index für das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan auf dem Programm.
00:03:44: Im September lag dieser bei ... ... nach ... im frühen Handel notieren die US-Aktienindex Futures leicht im Plus.
00:03:57: Und damit sind wir am Ende unseres Wochenausblicks.
00:03:59: Wir von BNP Paribat-Zertifikate wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche.
00:04:04: Und vergessen Sie nicht, wenn Sie passende Zertifikate suchen, schauen Sie vorbei auf www.bmp.de.
Neuer Kommentar