Gold, Rheinmetall, Daimler Truck, Traton, Barrick, Newmont
Shownotes
Während Gold von einem Rekordhoch zum nächsten eilt, haben die Goldförderer Barrick Mining und Newmont am gleichen Tag einen Wechsel an der Unternehmensspitze angekündigt. Zudem ist der S&P500 weiter auf Rekordfahrt, während der DAX in die Nähe des Ein-Monats-Hochs geklettert ist.
Diese Themen bespricht Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast ebenso, wie die neuesten Zahlen und Nachrichten zu Rheinmetall, Daimler Truck, Traton, Aumovio und Alibaba. Während ein „Shutdown“ in den USA zum 1. Oktober weiterhin möglich ist, rückt der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag ganz oben auf die Agenda der Investoren.
Wie geht es in dem Umfeld weiter bei S&P500, Nasdaq und DAX, Euro-Dollar, Öl, Gold und Bitcoin?
Transkript anzeigen
00:00:10: Guten Abend, meine Damen und Herren.
00:00:13: Ich begrüße Sie herzlich zur Sendung.
00:00:14: Euer Egmond mit mir, Egmond Heid.
00:00:16: Heute ist Dienstag, der dreißigste September, twenty-fünfundzwanzig.
00:00:20: Und die Sendung wird wie jeden Dienstag um achtzehn Uhr präsentiert.
00:00:23: von BMP Paribas Zertifikate.
00:00:25: Für heute habe ich immer folgende Themen vorgestellt.
00:00:28: Sekunde bitte.
00:00:29: Folgende Themen vorgestellt.
00:00:30: Also einmal das Thema USA Shutdown.
00:00:33: Kommt es also eventuell morgen zum Shutdown in den USA und vielleicht kurz, welche Auswirkungen das auf die Märkte haben könnte.
00:00:40: die jüngsten Konjunkturdaten aus USA, Deutschland und der Eurozone.
00:00:44: Und wie können es weitergehen?
00:00:45: Bei S&P, Funktionen und Dachs, Euro, Dollar, Öl, Gold und Bitcoin und ein paar Unternehmen, wo es Zahlen bzw.
00:00:51: Nachrichten gab, Rheinmetall, Alibaba, Daimler Truck, Trayton, Cummins, Barrick, Newman, Amovio und Planet Fitness und natürlich auch noch ein paar Termine.
00:01:03: Zwei Sätze zu meiner Person.
00:01:04: Ich bin nicht bei BMP Paribas angestellt, sondern ich bin freier Journalist.
00:01:08: Dementsprechend führe ich ja keine Anlagebraten durch, sondern gebe nur meine Einschätzung zum Markt wieder.
00:01:13: Und Sie entscheiden dann völlig selbstständig, wie Sie treten und investieren.
00:01:18: Also nochmal herzlich willkommen allerseits, wo immer Sie auch zuschauen und zuhören mögen.
00:01:23: Gucken meine Fragebocks, die üblichen Verdächtigen sind wie immer dabei.
00:01:27: Herzlichen Grüße, Hochthaunus und überall in Augsburg.
00:01:30: Natürlich auch schwäbische Alpe.
00:01:32: Ich hoffe, wir haben niemanden übersehen.
00:01:36: Also... Dann fangen wir wie immer an in chronologischer Reihenfolge.
00:01:38: Ich denke, Sie haben es ja auch gesehen, der Monat September, eigentlich ein erfreulicher Monat, wie viele?
00:01:43: für die Börsen, wenn Sie sehen, haben S&P fünfundet, ungefähr drei Prozent, drei Prozent, sieben Prozent gestiegen.
00:01:49: Klar, der letzte Tag ist heute noch nicht abgeschlossen, aber ich sehe trotzdem ein erfreulicher, sehr erfreulicher Börsenmonat entgegen der Sorge, manche Investoren und auch der DAX, ungefähr einen Prozent zugelegt, wenn ich vorhin nochmal richtig geguckt habe, also auch ein durchaus ordentlicher Monat für den DAX.
00:02:06: Erst kurz was wie mein eigener Sache.
00:02:09: Bitte nehmen Sie oder habe ich mich verschrieben, bin ich mit Schulden erfählen, natürlich das große S. Bitte nehmen Sie an der Abstimmung zu den Certificate Awards, zwanzig, fünfundzwanzig, sechsundzwanzig Teil.
00:02:18: Die Abstimmung läuft noch bis zum tzehnzwanzigsten Oktober.
00:02:21: Ich würde mich natürlich aber schon jetzt freuen, wenn Sie mit den Services von BMP Paribas Certificate zufrieden sind, dass Sie dann BMP Paribas auch Ihre Stimme bei den Certificate Awards geben würden.
00:02:32: Das bei der Publikumsabstimmung, das würde mich natürlich sehr... Freuen.
00:02:36: Noch eine andere Sache, eigener Sache.
00:02:39: Ich hab heute um neunzehn Uhr einen weiteren Termin.
00:02:41: Geht da zu einem Termin.
00:02:43: Und müsst ihr deswegen heute ausnahmsweise bereits so gegen acht zu fünf Uhr, vierzehn, acht zu fünf Uhr Schluss machen und ausnahmsweise mal vielleicht zehn, fünfzehn Minuten früher als sonst üblich.
00:02:52: Falls irgendwelche Fragen üblich bleiben sollten, schreiben Sie bitte an derrivat.htp.paparrivat.com.
00:02:57: Dann will ich mich natürlich schnellstmöglich darum kümmern.
00:03:00: Also, und jetzt legen wir los, wie immer.
00:03:03: Am vierten Dienstag im Monat werden immer die Daten zur S-Geldmenge M-II veröffentlicht.
00:03:08: Auch die will ich Ihnen zeigen, weil es natürlich ein enorm wichtiger Faktor für den Hype an den Börsen ist oder die Rekordfahrt bei S&P verfundet.
00:03:15: Also die S-Geldmenge M-II steigt im Monat August auf den Rekord von Zweiundzwanzig, zwei Billionen Dollar.
00:03:22: Dementsprechend, ich habe es Ihnen alles hier vorgerechnet, Geldmenge M-II.
00:03:26: steigt um eine Billion Dollar gegenüber dem Vorjahr, also eine gewaltige Dollar Schwämme.
00:03:31: Wachstum stagniert, Wachstum der Geldmenge stagniert bei vier Komma acht Prozent.
00:03:35: Hier zeige ich Sie ein bisschen kurzfristiger.
00:03:37: Hier sehen Sie es ein bisschen länger fest.
00:03:38: Also wir haben enormes enormes Wachstum bei der Geldmenge vier Komma acht Prozent.
00:03:42: Ich habe ja gesagt, es wird in den nächsten Monaten meiner Meinung nach zügig in Richtung fünf sechs sieben Prozent gehen und es wird auch ein wichtiger Treiber für die Rekordfahrt beim S&P.
00:03:51: Fünfhundert.
00:03:51: Bleiben meiner Meinung nach.
00:03:53: Und die nächste Sache, auf die ich auch mal in dem Zusammenhang hinweisen möchte, ich denke, viele von Ihnen werden ja auch die Bilanz um der FED sich anschauen, sprich, wie sehr verkauft sie ihre Staatsanleihen, Hypothekenanleihen und so weiter.
00:04:06: Und jetzt möchte ich Ihnen zeigen, die FED scheint ihre Bilanz nicht mehr abzubauen.
00:04:11: Allmählich stagniert es auf dem niedrigen Niveau, oder das heißt Niedrig, sechs Komma acht Billonen, alles andere als Niedrig, aber es wird kaum mehr was abgebaut.
00:04:18: Hier sehen Sie es.
00:04:20: Und jetzt muss man natürlich die Sorge haben.
00:04:23: In der nächsten Krise wird die Bilanzumre Fett wieder explodieren.
00:04:26: Also genau die Sache im Auge behalten, offensichtlich verkauft die Fett keinerlei oder kaum mehr Staats- und Hypothekenanleihen.
00:04:33: Und das spricht natürlich dann auch Bände.
00:04:36: Nächste Sache.
00:04:37: US-Präsident Donald Trump in der vergangenen Woche in der Mittwoch-Donnerstag sagt, NATO-Länder sollten russische Jets abschießen, wenn sie deren Luftraum verletzen.
00:04:47: Aktien von Rheinmetall, Reng und Hänselt steigen deutlich.
00:04:51: Also ich habe in den vergangenen Wochen zahllose Male gesagt, dass der zwischenseitige Kurs-Einbruch, den wir bei Rheinmetall und so weiter, absolut keinen Sinn gemacht hat.
00:04:59: Von irgendwie, neunzehnt hundert auf fünfzehnt Euro.
00:05:02: Also ich bleibe klar, klar pulisch für Rheinmetall, Renk, Hänselt und so weiter.
00:05:06: Sie wissen, die Aktien sind hochbewertet klar, aber die Aktien versprechen auch enormes Wachstum, Umsatzwachstum, Gewinnwachstum für die nächsten Jahre und das sind eigentlich gute Voraussetzungen für einen Anhalten, Höhenflug dieser Aktien.
00:05:20: Nächster, Alibaba will KI-Investition stärker steigern als bislang angekündigt, Achse schießt nach oben.
00:05:28: Also war es ein Bericht im vergangenen Woche.
00:05:30: und wie war es glaube Blumberg, Blumberg war es glaube ich, wo dann hieß okay, Vorstandschef wird in weniger Tage da, wir haben eine effektive Präsentation vorlegen, wo die KI-Investition deutlich höher sein sollte als bislang erwartet.
00:05:42: Achse schießt nach oben, ich hatte ja die Achse vor.
00:05:44: Ich glaube, drei, vier Wochen hier in der Sendung mal besprochen.
00:05:47: Ich habe gesagt, jetzt geht es nach oben bei den ganzen chinesischen Tax allen voran, Alibaba.
00:05:51: Und da bleibe ich natürlich bulisch.
00:05:53: Da ist noch meiner Meinung nach noch längst nicht Schluss bei der Party.
00:05:56: Also Alibaba sollte weiterhin nördlich gehen.
00:05:59: Nächste Seilheim kommen wir wieder nach Deutschland.
00:06:01: Die Evo-Geschäftsklima-Index ist deutlich schwächer als erwartet.
00:06:05: Also nachdem es mal jetzt drei, vier Monate nach oben ging, jetzt im Monat.
00:06:09: September ein Rücksitzer auf siebenundachtzig, sieben Punkte.
00:06:13: Wenn Sie die Lage Komponente sehen, Rückgang auf fünfundachtzig, sieben.
00:06:16: Erwartungen brechen auf neunundachtzig, sieben Punkte ein.
00:06:20: Also die, falls wir jemals die Konjunktur Erholung im nächsten Jahr bekommen sollten, wird die doch meiner Meinung nach sehr, sehr, sehr gedämpft ausfallen.
00:06:27: Sehr gedämpft ausfallen.
00:06:29: Nächste Sache kommen in die USA.
00:06:30: Die US-Verkäufe in neuer Häusern schießen im August auf eine Jahresrate von achthunderttausend nach oben.
00:06:36: Achthunderttausend nach oben erwartet waren sechshundertneunundvierzichttausend.
00:06:40: Also meilenweit Überwartung, dementsprechend sind sie vor zehn Jahren in den US kurz nach oben geschossen, auch den Dollar etwas mit nach oben gezogen.
00:06:48: Und dann hat man ein bisschen Gegenwind an den Börsen, nur dass man so die US-Konjunktur da drin aufgehalten ist.
00:06:53: Das hat natürlich auch den Goldpreis in Schulung.
00:06:56: Goldpreis mal drei Minuten belastet.
00:06:58: Und dann haben wir gemerkt, okay, das spielt eigentlich gar keine Rolle für den Goldpreis.
00:07:01: Und dann ging ja nicht die Party bei Gold auch schon weiter.
00:07:04: Zu Gold kommen wir gleich nochmal.
00:07:05: Nichts sei, das Wachstum der Geldmenge, M. II.
00:07:07: der Eurozone.
00:07:08: Da schauen ja viele Experten, Investoren auf das Wachstum M. III, die sich hier oben sehen bei zwei Prozent, aber einfach um die vergleichbarkeit mit den USA zu haben, schaue ich auf M. II.
00:07:20: Da ist das Wachstum ein bisschen zurückgegangen von drei Komma eins auf zwei Komma neun Prozent.
00:07:24: Allerdings möchte ich den Zusammenhang nochmal.
00:07:26: Und damit ist das Wachstum natürlich deutlich geringer als in den USA.
00:07:29: Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass die Geldmenge im Verhältnis zum PIP in der Eurozone viel viel größer ist als in den USA.
00:07:35: Das heißt, da geniegt schon ein kleiner das Wachstum, um einfach den Euro zu entwerten und den Goldpreis nach oben zu treiben.
00:07:41: Ihr seht, das Geldmenge M-Zwei wächst um Vierhundertzwohnundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund Sondeffekte und so weiter, alles was da drin ist, Import, Export und so weiter, haben wir alles zahllose Male besprochen.
00:08:15: Insgesamt will ich sagen, wir hatten etliche Konjunkturdaten, die besser waren als erwartet, sprich die US-Zinsen sind etwas gestiegen, die Dollar-Bild nach oben gezogen, aber das war natürlich nur ein kurzer Ausreise nach oben, ich hatte ja gesagt... Die Zinsenprozene US-Einleihen gehen maximal auf vier Komma zwanzig bis vier Komma fünfundzwanzig Prozent nach oben.
00:08:31: Und in den vergangenen Tagen war das top.
00:08:33: Sie ahnen es bei vier Komma zwanzig Prozent.
00:08:36: Genauso ist es.
00:08:37: Auftragseingang für Langliebe Gebrauchsgüter steigt in den USA im August.
00:08:40: Um zwei Komma neun Prozent ging über Vormonat.
00:08:43: Erwartet waren Rückgang um Null Komma fünf Prozent.
00:08:45: Also auch da ein zwei Zahlen besser als erwartet.
00:08:49: US-Verkäufe bestehen in der Häuser.
00:08:50: Erspare hin können sie gerne.
00:08:52: Nachlesen.
00:08:53: Nichts als Trump kündigt Strafzölle von hundert Prozent auf Hartzenei Mittel an.
00:08:57: und jetzt hat einmal mehr mit Strafzöllen Trump für Verunsicherung, zumindest kurz für verunsichernden Märkten, gesorgt.
00:09:04: Einhundert Prozent auf Hartzenei Mittel.
00:09:06: Fünfundzwanzig Prozent auf schwere Lastwagen.
00:09:09: Aktien von Daimler Truck und Traeten sinken deutlich.
00:09:12: Fünfzig Prozent Strafzölle auf Küchenmöbel und Badezimmerausstattung und dreißig Prozent auf Polstermöbel.
00:09:18: Also Trump sagt die ganzen Sachen, die wir da im Ausland produzieren oder irgendwelche Unternehmen im Ausland produzieren und dann versuchen in den USA, für die Menge zu verkaufen.
00:09:25: Es macht nicht so viel Sinn.
00:09:27: Produzieren wir lieber unsere Küchenmöbel selber.
00:09:29: Diese Argumentation kann ich natürlich schon nachvollziehen.
00:09:33: Folgen nach der Ankündigung von Strafzonen, Aktien von Daimler Truck und Traiten brechen ein.
00:09:38: Also das ist, der Trend ist not your friend, würde ich sagen.
00:09:42: Also das heißt nichts Gutes.
00:09:44: Also und die haben nicht nur Gegenwind von der Seite der Strafzölle, sondern weil natürlich auch das Umfeld für die Branche ziemlich schlecht ist.
00:09:51: Der Absatz von Schwerlast Lkw in den USA bricht ein.
00:09:55: Seit etlichen Monaten geht es immer weiter abwärts.
00:09:58: Aktuell im August, vierhundertzwanzigtausend Einheiten, analysiert Einheiten.
00:10:04: Hier sehen Sie es ungefähr im August, fünfzehn Prozent, sechszehn Prozent unterm Vorjahr.
00:10:08: beim Absatz.
00:10:10: Sie selbst aber, wenn Sie jetzt in dem Bereich Traden, nämlich da im Truck oder Traden, was auch immer, dann haben Sie sich die Zahlen zu den Auftragseingang angeschaut bei den US-Schwerlastkraftwagen in den USA.
00:10:20: Das sind immer so, so, um etwas mehr Prozent unter dem Vorjahr.
00:10:24: Das heißt, ein richtiger Kollaps.
00:10:26: Und dementsprechend sind meiner Meinung nach zumindest die kurzfristigen Aussichten für Diamond Truck und Trait'n alles andere als gut.
00:10:33: Da wäre ich sehr vorsichtig.
00:10:34: Bei den Shards muss man klar sorgen, dass die nach unten weiter nach unten rauschen.
00:10:39: Natürlich, wenn die Konjunktur in den USA so schwach ist, wie ich befürchte, dass das nicht so und das gerade nicht so viel transportiert wird, das ist natürlich nicht gut für Diamond Truck und Trait'n.
00:10:51: Aber wenn jetzt die Quartalzahlen kommen sollten, in der Oktober und so weiter, Anfang November werde ich mal die Sache näher anschauen.
00:10:57: Dann gucken wir weiter.
00:10:58: Nächste Art.
00:10:58: US-Inflationsdaten fallen wie erwartet aus.
00:11:02: Auf der Aussage sind Kurz-BCE steigt um zwei Prozent gegenüber Vorjahr nach zwei Prozent für Juli und die Kernrate stagniert im Jahresvergleich bei zwei Prozent.
00:11:13: Alles andere können Sie nachlesen.
00:11:14: Wie Sie wissen, Kernrate ist ja der bevorzugte Inflationsindikator der FED, zwei Prozent, also wir sind noch weit vom Inflationsziel der FED entfernt.
00:11:24: Das hält sich aber nicht davon ab meiner Meinung nach im Oktober Ende Oktober bei der Sitzung am neunundzwanzigsten Oktober erneut die Zinsen zu senken.
00:11:32: Nächste Sache.
00:11:33: Nachricht vom gestrigen Montag.
00:11:35: Ich glaube gestern im Montag war es Barrick Mining und Newman, kündigen am gleichen Tag Wechsel an der Unternehmensspitze an.
00:11:41: Also bin ich nicht schon lange im Geschäft dabei, ich komme mir nicht erinnern, dass etwas derartiges gegeben hat.
00:11:48: Also jetzt beide wechseln den Unternehmenschef aus.
00:11:53: Also bei Barrick kommt es doch ziemlich überraschend.
00:11:55: Newman hat es eigentlich schon vergangenen Wochen und Monaten den Analysten signalisiert und auch den Investoren, dass da jetzt der Wechsel ansteht.
00:12:01: Es läuft alles ziemlich geplant.
00:12:03: Forschenchef Tom Prama und so weiter scheidet Anfang nächsten Jahres aus und wird dann ersetzt und dementsprechend gut bleibt er noch ein paar Monate als Berater.
00:12:11: Im Endeffekt ist dann Schluss Ende Dezember.
00:12:14: bei Barrick, da jetzt doch ziemlich überraschend wechseln unter Nehmenspitzen ist.
00:12:19: Sie wissen auch selbst alles, Barrick hat in den vergangenen Jahren immer mal Probleme.
00:12:23: Die Förderung nach oben zu bringen, die ist ja eher unter Druck gewesen, eine lange Zeit, dann haben so Probleme auf der Kostenseite und so weiter.
00:12:31: Wie gesagt, zwei Beiträge.
00:12:33: zu Barry Gold und Newman Mining habe ich in den vergangenen Wochen geschrieben.
00:12:36: Finden Sie alles auf der Homepage von BMP Paribas?
00:12:39: Zertifikate, ich denke, ich habe da alles ein bisschen eingeordert.
00:12:42: Prinzipiell natürlich, die Aktien sind erstmal drei, vier Prozent gefallen, fünf Prozent.
00:12:45: Was für mich gar keinen... gar keinen Sinn gemacht hat.
00:12:48: Z.B.
00:12:49: hat keinen Sinn gemacht.
00:12:50: Natürlich hast du jetzt gerade bei Barrick eine gewisse Unsicherheit.
00:12:52: Wer wird der neue Vorstandschef und so weiter?
00:12:54: Natürlich hast du die Unsicherheit.
00:12:55: Aber im Endeffekt ist es egal, im Endeffekt, meiner Meinung auch, praktisch egal, wer das Unternehmen leitet.
00:13:00: Wenn die Goldpreise auch nur annähernd dahin gehen sollte, wo ich erwarte, also die Viertausende Marken wird nur eine kleine Zwischenstation sein, dann kann im Endeffekt jeder Z.B.
00:13:09: jeder das Unternehmen leitet.
00:13:11: Und dann wird die Aktie weiter nach oben gehen.
00:13:13: Also ich bin weiterhin sehr bullish für Barrick, Newman und all die anderen Goldförder.
00:13:17: Nichtsweiter schreiben die Analysten von Centix.
00:13:20: Auch da würde ich Ihnen gerne ein paar Sätze vorlesen.
00:13:21: Also, ich zitiere, Bayer's Anstieg bei Rohöl.
00:13:25: Schade der Woche.
00:13:26: An den Aktienmärkten bleibt die Stimmung weiter verhalten.
00:13:29: Noch immer steht eine negative Sentimentdivergenz im Raum.
00:13:33: Einen deutlichen Anstieg messen wir im strategischen Bayer zu Rohöl.
00:13:37: Dieser deutert auf eine Kaufbereitschaft hin und ist in dieser Jahreszeit eher ungewöhnlich.
00:13:42: Bei Edelmetallen und Bons, Bröckeler ist strategische Grundvertrauen da.
00:13:46: Also angeblich ist die Stimmung an den Aktienmärkten verhalten.
00:13:50: Das glaube ich nicht.
00:13:51: Wenn ich so die Rekordfahrt gerade beim S&P für den Fundarzt sehe, bin ich mir da nicht zu sicher, ob das alles verhalten ist.
00:13:56: Weiter geht es, ich zitiere, auch am Roh-Ulmark sprechen die Saisonfaktoren gegen eine Stärkeperiode.
00:14:02: Doch hier tut sich einiges.
00:14:04: Das strategische Grundvertrauen zieht deutlich an und eröffnet damit eine positive Kurserwartung.
00:14:10: Die nebenstehende Grafik zeigt das durchschnittliche Kursmuster nach einem Bayer-Anstieg, wie er aktuell zu beobachten ist.
00:14:15: Es könnte also eine saisonal untypische Ölmarktstärke anstehen.
00:14:20: Also ich bleibe wie immer hin, natürlich völlig anderer Meinung, bleib bärisch klar bärisch für Öl.
00:14:25: Wenn Sie heute wieder gesehen haben, die Berichte, dass eventuell die OPEC im Oktober dann schon wieder die Förderung um, was ich, Vierhunderttausend, Fünfhunderttausend Barrel, eventuell erhöhen könnte, möchte, wird wie auch immer, dann spricht es klar dafür, Ölpreis, ja, in der Nähe der vier Monats-Tiefs.
00:14:40: Also meiner Meinung nach sollte überall weiter klar abwärtsgehen.
00:14:44: Die Meldung haben sich hier gelesen, dass das Überangebot am Ölmarkt im nächsten Jahr, das erwartete Überangebot im Jahr, das größte seit Jahren oder in den Jahrzehnten sein soll.
00:14:54: keine guten Aussichten für den Ölpreis meiner Meinung nach.
00:14:56: Absolut keine guten Aussichten.
00:14:57: Natürlich, das Risiko, geopolitische Risiko, dass die Sache mit den Memen eskaliert oder mit dem Iran eskaliert und dann die Straße von Homoos ins Spiel kommt und all die Themen haben wir auch hier zahllos mal besprochen.
00:15:08: Dann kann das Ölpreis mal schnell drei, vier, fünf Prozent auch umsteigen.
00:15:11: Solange das aber ausbleibt, sollte der Ölpreis meiner Meinung nach klar auf Thal verzeihen.
00:15:17: Nächster Thema Shutdown.
00:15:18: kommt es am ersten Oktober, also am Morgen, Mittwoch zum Shutdown in den USA.
00:15:24: Und wie könnten die Märkte darauf reagieren?
00:15:27: Also das weiße Haushalt hat ja schon etwas geschrieben, dass wenn da die Demokraten auch nicht zustimmen, dass dann manch einer, sagen wir mal, von den sozialen Schwächen sein Geld nicht bekommen könnte und so weiter, das wäre also nicht so nett von den Demokraten.
00:15:38: Was auch immer passieren mag.
00:15:39: Ich habe natürlich keinerlei Ahnung, ob es zum Shutdown kommt oder nicht.
00:15:42: Ich denke, wenn es dazu kommt, soll ja schnell gelöst werden.
00:15:45: Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass im Falle eine Shutdown sei irgendwie ein großer Einbruch am Aktienmarkt kommt, glaube ich nicht.
00:15:52: Weil in den vergangenen Jahren hat man sich ja dann doch immer schnell geeinigt.
00:15:54: Was soll ich denn jetzt irgendwelche Aktien verkaufen?
00:15:56: Was soll ich in den Videos nicht testen oder was?
00:15:58: Was haben die denn mit dem Shutdown zu tun?
00:16:01: oder Microsoft oder Apple oder was.
00:16:03: Und ich habe ihn ja oft vorgerechnet.
00:16:05: Die sieben schwersten Werte im S&P-Fünfhundert haben, ich weiß nicht, Indexgewicht, dreißig, zweiunddreißig Prozent.
00:16:10: Wo sind wir denn aktuell?
00:16:11: Ungefähr, zweiunddreißig Prozent.
00:16:13: Also, natürlich in dem Umfeld, dass gerade die Zinsen über zehn US-Line in den vergangenen paar Tagen um ein paar Basispunkte gesunken sind, jetzt sind wir so wieder bei vierzehn, vierzehn, vierkünfton Prozent.
00:16:23: Das spielt natürlich meiner Meinung nach auch der Shutdown rein.
00:16:25: Das macht sich einer sich schon gesagt, okay, dann kaufe ich vorab, wähle Staatsanleihen und dann gucke ich mal, was passiert.
00:16:31: Aber falls es wirklich zum Stadtern und er dauert mal zwei, drei Tage, dass da alle wie panisch ihre Aktien verkaufen können, das kann ich mir absolut nicht vorstellen.
00:16:38: Das Ende der Das Ende der an den Aussichten für die US-Unternehmen gar nichts.
00:16:45: Also behalte man es im Auge.
00:16:46: Ich werde es beobachten und dann reden wir nächste Woche wieder.
00:16:50: Nächste Sache, die Netto-Short-Position beim S&P fünfundet.
00:16:53: Das will ich Ihnen auch noch gerne einmal zeigen.
00:16:55: Das zeige ich Ihnen hier regelmäßig.
00:16:57: Netto-Short-Position beim S&P fünfundet geht in der vergangenen Woche per Dienstag, was sind wir, der September, von ... von ... von ... von ... von ... von ... von ... Also jetzt sind die Spekulanten, die Hedgefonds und die anderen Spekulanten plötzlich nicht mehr ganz so bärisch wie zuvor.
00:17:17: Haben die Long Position um siebentausend fünfhundertsechsundachtzig Futures aufgestockt und die Short Position um viervierzichtausend neunhundertneunhundertdreißig Futures abgebaut.
00:17:27: Ja, Halleluja!
00:17:28: Also der S&P vom Funderrennt von einem Rekordhoch zum nächsten.
00:17:32: Die Hedgefonds und die ganzen anderen Spekulanten sind bärisch wie die Hölle, machen jeden Tag enorme Verluste.
00:17:37: Und dann geht die Party weiter.
00:17:38: und dann kommen sie jetzt mal auf die Idee, okay, vielleicht sollten wir ein paar von uns in Schwarz mal wieder eintecken.
00:17:42: Na, herzlichen Glückwunsch.
00:17:45: Meine Herren.
00:17:46: Okay, nicht so, du hast Inflationserwartung stagnieren.
00:17:49: Für die nächsten fünf Jahre, wenn es bei zwei Prozent, zwei Prozent erwartet, hängt natürlich stark mit dem Abwärtsrennt beim Ölpreis.
00:17:56: zusammen, hohe Korrelation.
00:17:58: Das heißt, wenn der Ölpreis nach unten ausbrechen sollte, wie ich erwarte, werden natürlich hier die Inflationserwartungen sinken.
00:18:03: Dann werden die Investoren umso mehr spekulieren, dass die Fett umso stärker die Zinsen in den nächsten Monat sinkt.
00:18:09: Das sollte meiner Meinung nach die Party am Aktienmarkt anfeuern.
00:18:12: Also wie gesagt, ich sehe weiterhin absolut keinen Grund, warum es zu einem Trendwende nach unten an den US-Märken kommen sollte oder irgendwie einen Einbruch.
00:18:20: sehe ich, sehe ich weiterhin nicht, zu mir leid.
00:18:23: Nicht so, wie geht es weiter mit den Zinsen für zehn EOS allein?
00:18:26: Wie gesagt, vergaener Woche, Topf, vier Komma, zwanzig Prozent, jetzt heute ungefähr vier Komma, vierzehn, vier Komma, fünfzehn.
00:18:32: Ich kann nicht ausschließen, dass das Ding nochmal drei drei Basispunkte nach oben geht.
00:18:36: Aber normalerweise wird man ja erwarten, wenn es tatsächlich zum Stadtan kommt.
00:18:39: dass dann die Investoren eher in die US-Anleihen reinflüchten, um so spannend wird es dann zu sein, zu sehen, wie regiert der Dollar?
00:18:46: Wie regiert der Dollar drauf?
00:18:48: In unsicher Zeiten flüchten Investoren eine übliche Weise eine Dollar, aber der Dollar hat jetzt so gar nicht Lebenszeichen in vergangenen Tagen gesenkt.
00:18:54: Da befürchte ich eher der Dollar Index in der Nähe der Mehrjahres tiefst, dass er nach unten ausbricht.
00:18:59: Und das würde natürlich die Party beim Goldpreis umso mehr anheizen, wenn der Dollar nach unten ausbrechen sollte.
00:19:04: Behalten Sie bitte im Auge.
00:19:06: Wie geht es weiter mit Euro-Dollar?
00:19:08: Okay, im Wochenverlauf durch, sechs Prozent Rückgang bei Euro-Dollar, leichter Rückgang.
00:19:12: Wenn der Effekt zeitwärts trennt, seit drei Monaten.
00:19:16: Entschuldigung, gucken wir darauf an, wie die nächsten Konnekturdaten in den USA sind.
00:19:20: Und ansonsten gehe ich weiterhin davon aus, dass der Euro nach oben ausbricht vor dem Szenario.
00:19:26: Okay, die EZB will die Füße stillhalten.
00:19:29: Erst mal nicht die Zinsenken, aber die Fett könnte weitermachen.
00:19:32: Und dann kommt vielleicht noch ein paar schwache Konnekturdaten aus den USA.
00:19:35: Und dann denke ich Euro nach oben.
00:19:38: Wie geht es weiter mit Öl?
00:19:40: Im Wochenverlauf, zwei Prozent Rückgang, wie gesagt, in der Nähe der vier Monats Tiefsimmer, eine schlechte Nachricht.
00:19:46: und dann geht es relativ schnell Richtung zweiundfünfzig Wochen tief.
00:19:50: Und dann wissen wir auch, was passiert.
00:19:52: Es sind natürlich keine guten Nachrichten wie jetzt Exxon, Chevron und so weiter, wobei Sie und ich wissen, dass natürlich der Kurs von Exxon und so weiter auf dem Weg nach oben ist.
00:20:03: Aber natürlich belastet es dein Geschäft.
00:20:05: Du hörst von dem Unternehmen, von dem anderen Unternehmen, dass er natürlich Personal abbauen und so weiter in dem Umfeld.
00:20:10: Und zwar auf die Investitionsbremse treten, die Investition drosseln und so weiter.
00:20:14: Das ist die ganz normale Reaktion, wenn der Preis von dem Rohstoff, den du verkaufst, dass der halt einfach auf Talfahrt ist.
00:20:21: Aber das wissen Sie auch.
00:20:21: Wie geht es weiter beim S&P fünfundert?
00:20:23: Also ich bleibe klar, klar bulisch und S&P fünfundert.
00:20:26: KGV, Zweiundzwanzig, wissen wir alle.
00:20:29: hoch bewertet und so weiter, aber ich denke Faktor, wenn die Zinsen sinken sollten und so weiter Dollar weiter schwach sein sollte, dass natürlich von zwei Seiten Rückenwind beim S&P-Fundert ist und dementsprechend die Rekorde wird weitergehen.
00:20:40: Ich denke, der S&P-Fundert sollte bei den Klar- Richtung sieben Tausend Punkte laufen und wenn wir dann dort sehen, dann gucken wir mal weiter.
00:20:48: Wie geht es weiter bei Comments?
00:20:50: Kamens, also US-Herstelle von Diesel- und Gasmotoren, aber auch Stromaggregaten, KI-Hype-Heiz-Geschäft kräftig an, habe ich mal ein bisschen versucht aufzuzeigen, wie da die Lage ist, warum da die Aktie auf Höhenflug ist.
00:21:03: Wie geht es weiter bei Planet Fitness?
00:21:05: Planet Fitness, zehn Jahre nach dem Börsengang, den Expansionskurs fort vorantreiben, also einer der größten Betreiber von Fitnessstudios in den USA.
00:21:14: Würden mich freuen, wenn Sie es vielleicht lesen mögen.
00:21:15: Finden Sie alles auf der Homepage von BMP Paribas.
00:21:18: Zertifikate.
00:21:19: Im nächsten Tagen werde ich da auch noch etliers mehr zu vielen Themen schreiben.
00:21:24: Wie geht es weiter beim DAX?
00:21:25: Beim DAX im Wochenverlauf Null, sieben, sieben Prozent.
00:21:29: Im Endeffekt, Zeitwärtsrennzeit, vier, fünf Monaten.
00:21:33: Gründe haben wir oft gesprochen.
00:21:35: im Endeffekt der US-Aktienmarkt.
00:21:36: Rekordfahrt zieht natürlich den DAX nach oben, aber dann hast du die Probleme mit dem steigenden Euro und der schwachen Konjunktur in Deutschland und so weiter und vielen anderen Problemen und dann Bremst das natürlich alles den Dachs, aber ich habe ja gesagt, wichtig wird sein, gerade zu schauen, wie entwickelt sich die SAP-Aktien in den kommenden, Entschuldigung, in den kommenden Wochen, und es wird natürlich ein enorm wichtiger Einflussfaktor sein.
00:21:59: Wie geht es weiter bei Aumovio?
00:22:01: Aumovio, also die ehemalige Autozuliefersparte von Kontinental.
00:22:05: Also nach guten Börsen-Debüt kommt sehr schnell die bittere Realität.
00:22:10: Also habe ich mal einen kleinen Beitrag gemacht, wo da die Probleme stecken könnten.
00:22:13: Wird mich auch freuen, wenn Sie es lesen mögen.
00:22:16: Und wie geht es weiter bei Gold?
00:22:18: Also Gold ist im Endeffekt einer der wenigen Vermögenswerte derzeit.
00:22:23: Was hat vorhin noch ein Analyse geschrieben?
00:22:24: Ich glaube, Platin war auch noch dabei.
00:22:26: Die haben wir gar nicht so genau angeschaut.
00:22:27: Aber Gold ist einer der wenigen Vermögensworte, die quasi exponentiell steigen derzeit.
00:22:32: Exponentiell viel stärker steigen als den Video oder was auch immer.
00:22:37: Und bei solchen Werten musste dabei sein, hat er geschrieben.
00:22:39: Absolut meine Meinung.
00:22:40: Völlig, völlig meine Meinung.
00:22:43: Heute waren wir schon im Top bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der Rekorde bei der R. Wie geht es weiter bei Bitcoin?
00:23:14: Im Wochenverlauf ist es bei ca.
00:23:15: einem Prozent angestiegen.
00:23:17: Da geht es immer mal drei, vier, fünf Prozent in eine oder andere Richtung.
00:23:20: Nichts dramatisches.
00:23:21: Auf mittlere Sicht bleibe ich auch klar, glaub ich, für Bitcoin sind natürlich die gleichen Gründe, die gleichen Argumente wie für Gold.
00:23:28: Und wenn man Gold sagt, muss man natürlich auch Silber sagen.
00:23:31: Ich denke, da soll es zügig in Richtung der Rekorderung bei fünfzig Dollar gehen und danach deutlich darüber hinaus bei Silber.
00:23:37: Okay, so können es weitergehen.
00:23:38: Zins für zehn US-Einleihen, lasse ich Pfeil nach unten, abwärts Euro-Dollar aufwärts, Öl abwärts, S&P fünfundert aufwärts, DAX lasse ich auf seitwärts, Gold aufwärts und Bitcoin kurzfristig seitwärts.
00:23:49: Also hat sich im Endeffekt nichts geändert im Vergleich zur Vorwoche.
00:23:53: Ein paar Termine.
00:23:55: Heute Abend warten wir ja gespannt, die Zahlen von Nike, was da rauskommt, wie geht es den US-Konsumenten und so weiter.
00:24:01: Wird natürlich spannend sein, zu sehen.
00:24:02: Dann morgen, am Morgen, Mittwoch, erster Zehnte, das Thema Eurozone-Inflation, dann ADP aus den USA, ISM für die US-Industrie und natürlich den Shutdown.
00:24:14: Kommt es morgen zum Shutdown oder nicht?
00:24:15: Das wird natürlich sehr spannend sein.
00:24:17: Gerade auf den ISM bin ich auch wirklich sehr gespannt, wie es da aussieht.
00:24:21: Nächste Sache, die US-Industrie-Aufträge am Donnerstag und am Freitag der USA Arbeitsmarktbericht und ISM-US-Dienstleistung.
00:24:28: Also jetzt natürlich, wenn das der Shutdown kommt und der dauert drei Tage.
00:24:32: oder wie lange auch immer, dann kann sich natürlich die Veröffentlichung des USA-Arbeitsmarktberichts mal verschieben um ein, zwei oder drei Tage.
00:24:38: Das sollte dann auch niemanden überraschen.
00:24:40: Wenn Sie sich die Zahlen heute angeschaut haben zu den offenen Stellen und so weiter in den USA, die zum ersten Mal seit langer Zeit, seit ein, zwei Monaten jetzt unter der Zahl der Arbeitszugenden liegt, also der Arbeitslosen, dann kann der USA-Arbeitsmarktbericht am Freitag meiner Meinung nach nicht zu gut ausfallen.
00:24:58: Aber dann würde ich sagen, die Party beim S&P.
00:24:59: Fünfhundert geht trotzdem weiter, weil das Umfeld habe ich Ihnen auch oft erklärt.
00:25:04: Also, dann gucke ich jetzt mal schnell in der Fragebox.
00:25:07: Ich denke, wir sind gut in der Zeit heute.
00:25:09: Also, schauen wir mal, was wir an Fragen haben.
00:25:14: Herzlich Grüße natürlich auch nur nach Berlin.
00:25:19: Anschauen wir, hoffen wir, dass Russland nicht zu dumm ist und die NATO angreift.
00:25:21: Da bin ich völlig ihrer Meinung.
00:25:24: Natürlich hoffe ich nicht, dass die Sache da eskaliert.
00:25:27: Da können Sie und ich absolut kein Interesse daran haben.
00:25:30: Also dann, wer zur Zeit des ESG-Hypes in Rüstungsaktionen investiert hat, hat sich dumm und dämlich verdient.
00:25:39: Richtig, richtig, alles, alle, die das gemacht haben, haben alles richtig gemacht.
00:25:44: Gruß aus Oberrampstadt, herzliche Grüße natürlich auch.
00:25:47: Dort hin.
00:25:48: Freude, Herr Spulen, go.
00:25:50: Okay.
00:25:53: Eggmund, sind aus Ihrer Sicht keine strukturellen Schäden nach dem Stadtern zu erwarten?
00:26:00: Trump hat eventuell gesagt, sie wollen so und so viele Mitarbeiter entlassen.
00:26:03: Aber in dem Moment, wo der Shutdown zu Ende ist, stellt sie die alle wieder ein.
00:26:07: Was soll da strukturell erwartet sein?
00:26:09: Sollen da die Investoren, die Staatsanleihen auf dem Markt werben?
00:26:14: Oder was soll da eventuell ein strukturelles Problem kommen?
00:26:18: Die Schulden-Obergrenz sind um fünf Billionen erhöht worden.
00:26:21: Und man muss sich jetzt halt im Rhythmus alle paar Wochen, alle paar Monate übers Budget mit den Demokraten einigen, dass du halt wieder ein paar Hundert Milliarden rausblasen kannst.
00:26:30: Aber wo jetzt da ein strukturelles Problem sein sollte?
00:26:34: Die Amerikaner werden weiter in den nächsten Jahren massiv Schulden machen.
00:26:40: Und vor dem Hintergrund spielt natürlich nicht Gold eine umso größere Rolle.
00:26:45: Manch einer hat ja schon hingeschrieben über die neue Bewertung des Goldes, sprich, dass die US-Finanzministerium und so weiter in ihre Bücher den aktuellen Goldpreis als, ja quasi, den richtigen Preis annehmen.
00:26:58: Und bestimmt haben sie auch gelesen, der Wert oder der Wert des Goldbestands des US-Finanzministeriums liegt zum ersten Mal bei mehr als einer Billion, einer Billion, glaube ich, einer Billion habe ich gelesen.
00:27:11: Korrigieren Sie mich, wenn ich was Falsches sage, ob ich jetzt die falsche Zahl im Kopf habe.
00:27:16: Also, da geht es um eine Menge Asche und natürlich ist enorm wichtig, wie der Goldpreis sich weiterentwickeln.
00:27:21: Landschaft im Schatten bedauert vor allem, dass öffentliche Dienste um Militär kein Geld mehr bekommen, also auch kein Gehalt.
00:27:25: Deswegen kann das nicht lange anhalten.
00:27:28: Allerdings bei Trump weiß man nie.
00:27:32: Ich bin da völlig alleine, ich denke, dass es nicht lange halten wird.
00:27:40: Bist du sicher?
00:27:41: Warte mal morgen.
00:27:42: Wir kennen ja keinen Shutdown an den Börsen.
00:27:43: Bin schon seit zweieinachzehner Börse dabei.
00:27:45: Viel erlebt und leer gelb bezahlt.
00:27:48: Da ging es mir auch nicht an.
00:27:50: Ich habe auch schon viel erlebt, viel leer gelb bezahlt.
00:27:53: Da bin ich völlig bei Ihnen.
00:27:55: Aber im Moment, glaube ich, würde ich mich nicht verrückt machen wegen Shutdown.
00:28:02: Da sind wir glaube ich schon zu lange dabei.
00:28:06: Dann schreibt, nach meiner Information sollte der Goldbestand Deutschlands mittlerweile über vierhundert Milliarden Dollar wert sein.
00:28:11: Also ich habe jetzt den Goldbestand Deutschlands nicht im Kopf, muss ich mal nachschauen.
00:28:16: Manches andere Land hat ja sein Gold in den vergangenen Jahren verkauft.
00:28:20: Wo habe ich es denn gelesen, die Tage?
00:28:22: Was, was?
00:28:22: Kanada?
00:28:23: Kanada, ich glaube Kanada, die in den vergangenen Jahren und ich erzähle in der Meinung waren, sie müssen ihr Gold bis zum letzten, bis zum letzten Bahn verkaufen.
00:28:30: Welcher Wahnsinn?
00:28:31: Welcher Wahnsinn?
00:28:34: was Politiker so manchmal machen.
00:28:35: Aber so ist es halt.
00:28:38: Das ist unsere einzelne Reserve in der Hoffnung, dass die USA im Notfall die siebenundreißig Prozent des dort gelagenden Edelmetalls auch herausgeben.
00:28:45: Genau.
00:28:46: Donald Trump hält das nach seiner Überzeugung, siehe so lange zurück bis angewehrrechen bezahlt.
00:28:50: Genau.
00:28:54: Dann schreibt jemand, Herr Heiz, Sie sollten sich bitte dafür einsetzen, ein paar mehr Zeichen in einem Kommentar schreiben zu dürfen.
00:29:00: Okay, ich kann mal die Herren von Daumen und Herren von BMP Paribas darauf ansprechen, ob man da was ändern kann.
00:29:05: Weiß ich nicht.
00:29:06: Ansonsten schreiben Sie mir persönlich oder schreiben Sie mir direkt an meinem E-Adresse oder wie auch immer, dann können wir das auch gerne klären.
00:29:14: Dann schreibt immer, wenn man Silber sagt, muss man auch Platin sagen.
00:29:17: Okay, Silber Platin, Platin muss ich mir vielleicht doch mal anschauen.
00:29:21: Aber der Hype ist natürlich schon... Sowohl bei Gold als Silber ist es schon Wahnsinn, glaube ich.
00:29:25: China will ein Export von Germanium in die USA untersagen und nach Europa begrenzen.
00:29:29: Macht es Sinn, in Germanium-Aktien einzusteigen.
00:29:31: Zum Beispiel Germanium-MNG-Core.
00:29:35: Oder Germanium heißt Germanium-MNG-Core.
00:29:38: Habe ich mir ehrlich gesagt noch nie angeschaut, aber kann ich mal anschauen.
00:29:41: Natürlich, all diese Themen, jetzt gerade, wenn man auch schaut, seltene Erden und so weiter.
00:29:48: haben eine Norm Hype und ich denke, da ist noch längst nicht das Ende der Veranstaltung, weil du brauchst die Dinger umso schneller, je nachdem, wenn die Lage mit Russland weiter eskalieren soll, brauchst du die Mineralien umso stärker.
00:29:59: und dann kommt natürlich wieder die nächste Meldung, die US-Regierung könnte sich an einem jeweiligen Unternehmen mit, also sich fünf, zehn, zwanzig Prozent beteiligen, schießt der Kurs wieder, zehn, zwanzig, fünfzig Prozent nach oben.
00:30:09: Also ich schreibe jetzt gerne mal Germanium-MNG auf, aber insgesamt sind das natürlich das absoluten Sektor, glaube ich, wo man da bleibt, bleiben sollte.
00:30:18: Ich habe jetzt das Unternehmen speziell nicht angeschaut.
00:30:21: Ich könnte mir natürlich schon vorstellen, oder ich gehe davon aus, dass das natürlich alles enorm hoch bewertet ist, alles seltene Erden und so weiter, MP Materials und alles enorm hoch bewertet ist, aber wenn wir Hype haben, wenn wir Hype haben, dann spielt die Bewertung oftmals keine Rolle sein.
00:30:40: Freude herrscht, dann wird gut ausgehen.
00:30:42: Okay.
00:30:44: Nicht vergessen, das Like, den Daumen hoch zu klicken.
00:30:45: Vielen, vielen Dank.
00:30:47: Vielen, vielen Dank.
00:30:47: Das freut mich sehr.
00:30:48: Und auch allen Dank, die die Sendung anschauen, BMP Paribas den Kanal abonnieren.
00:30:54: Vielen, vielen Dank Ihnen allen.
00:30:55: Dann schreibt ihr mir Egmund USA-Aussexon-Rais-Pilon-Schulden.
00:30:58: Was spielt da noch?
00:30:58: Fünfvierzig-Pilon eine Rolle.
00:31:00: Katastrophe.
00:31:02: Okay.
00:31:05: Meinen Sie, ob das egal ist, wenn die Schulden von sechsunddreißig sind?
00:31:09: Wir sind schon über siebenunddreißig.
00:31:11: Widersprechen Sie mir, wenn ich da falsche Zahl im Kopf habe.
00:31:13: Wenn es da Richtung fünfundvierzig geht?
00:31:15: Ja, bin ich bei Ihnen.
00:31:16: Natürlich muss man davon ausgehen, dass das jetzt zügig Richtung zweiundvierzig gehen.
00:31:22: Natürlich, da bin ich bei Ihnen.
00:31:25: Aber das macht ja gerade den Dollar nicht wertstabiler und dafür Gold und Silber umso wertstabiler.
00:31:32: Das ist ja der entscheidende Trick dabei.
00:31:34: Da sind sie meiner Meinung.
00:31:36: Dann vielen Dank, Egmond.
00:31:38: Sehr, sehr gerne.
00:31:40: Also, dann ziehen wir heute was fast bei einer Punktlandung.
00:31:42: Achtundunddreißig.
00:31:43: Genau wie mein Vertrag geläuft, dreißig Minuten.
00:31:45: Da bin ich ja super in der Zeit.
00:31:47: Also, ich denke, da haben wir alle Fragen besprochen.
00:31:48: Wie gesagt, wenn Sie noch Fragen haben, schreiben Sie bitte an deriwarthat.bmpparibab.com.
00:31:52: Da will ich Ihnen gerne antworten.
00:31:54: Und ansonsten zeige ich Ihnen in aller Ruhe die rechtlichen Hinweise, Teil eins und Teil zwei.
00:32:00: Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg beim Trading und beim Investieren und würde mich sehr freuen, wenn ich Sie am nächsten Dienstag, siebten Oktober wieder um acht Uhr empfangen dürfte.
00:32:09: Alles Gute für Sie bis dahin.
00:32:11: Tschüss und auf Wiedersehen.
00:32:14: Tschüss bis bald.
00:32:19: Sehr gerne.
00:32:20: Ich denke, wir haben auch die wichtigen Fragen alle besprochen.
Neuer Kommentar