Wochenausblick: Inflation und Einkaufsmanagerindizes im Fokus – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW39)

Shownotes

In dieser Woche stehen zahlreiche Konjunkturdaten und Frühindikatoren aus Europa und den USA an. Sie geben Aufschluss über mögliche künftige Entwicklung der Geldpolitik in beiden Regionen.

In dieser Woche richten sich die Blicke in Deutschland und Europa vor allem auf die Konjunkturindikatoren. Im Zentrum stehen die Einkaufsmanagerindizes sowie der ifo-Geschäftsklimaindex.

Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten,
erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten.

Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen.

BNP Paribas Zertifikate im Web
[https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/)

Wichtige rechtliche Hinweise
[https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/)

Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte:
[https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/)

Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Transkript anzeigen

00:00:06: Willkommen beim Podcast Agenda twenty-fünfundzwanzig, die Woche in fünf Minuten von BNP Paribat-Zertifikate.

00:00:13: Wochenausblick, Inflation und Einkaufsmanager-Indizes im Fokus.

00:00:17: In dieser Woche stehen zahlreiche Konjunkturdaten und Frühindikatoren aus Europa und den USA an.

00:00:24: Sie geben Aufschluss über die mögliche künftige Entwicklung der Geldpolitik in beiden Regionen.

00:00:29: In dieser Woche richten sich die Blicke in Deutschland und Europa vor allem auf die Konjunkturindikatoren.

00:00:35: Im Zentrum stehen die Einkaufsmanager Indices sowie der IFO-Geschäftsklimaindex.

00:00:41: Wie bereits in den Vormonaten rechnen Volkswirte mit einem moderaten Anstieg.

00:00:46: Ein kräftiger konjunktureller Impuls bleibt wohl aus.

00:00:50: Die Einkaufsmanager Indices für die Eurozone und zentrale EU-Mitgliedstaaten werden am Dienstag veröffentlicht.

00:00:57: Einen Tag später, am Mittwoch, folgt der vielbeachtete IFO-Index für Deutschland.

00:01:03: Erwartet wird ein leichter Anstieg von neunundachtzig, null auf neunundachtzig, fünf Punkte.

00:01:08: Der Index war zuvor bereits acht Monate in Folge gestiegen.

00:01:12: Bereits am Montag kommt es zu den beschlossenen Anpassungen im DAX.

00:01:16: Der Betreiber der Immobilien-Plattform, Scout-Vierundzwanzig und der Maschinen- und Anlagenbauer GA Group rücken in den Light-Index auf.

00:01:24: Sie ersetzen den Sportwagenhersteller Porsche AG und den Farmer- und Laborausrüstersatorius, die den DAX verlassen.

00:01:32: Auch in den Nebenindices gibt es Bewegung.

00:01:35: Die Optikerkette Vielmann steigt in den MDUX auf.

00:01:38: Die Änderungen wurden bereits zu Monatsbeginn angekündigt.

00:01:42: Am Dienstag veröffentlicht der Reisekonzern TWI aktuelle Zahlen zur Buchungslage.

00:01:47: Am Donnerstag legt der Saatgutspezialist KWS Saat seine Jahresbilanz vor.

00:01:53: Parallel präsentiert der schwedische Modekonzern H und M die Ergebnisse des dritten Geschäftsquartals.

00:02:00: Am Freitag veröffentlicht der Fußballverein Borussia Dortmund seinen Jahresfinanzbericht.

00:02:06: Nun ein Blick in die USA.

00:02:09: Zum Wochenbeginn bleiben relevante US-Unternehmensnachrichten aus den Vereinigten Staaten überschaubar.

00:02:15: Erst ab Dienstag nimmt die Berichtssaison wieder Fahrt auf.

00:02:19: Micron Technology, ein führender Hersteller von Speicherchips und Halbleiterlösungen, veröffentlicht seine aktuellen Quartalszahlen.

00:02:28: Am Mittwoch folgen die Ergebnisse der Zinters Corporation, einem Anbieter von Unternehmensbekleidung und Facility Services sowie von Uranium Energy, einem US-amerikanischen Unternehmen mit Fokus auf Uranförderung und Exploration.

00:02:43: Den Donnerstag prägen zwei Schwergewichte.

00:02:46: Der Einzelhandelsriese Costco Wholesale Corporation legt seine Bilanz vor, ebenso wie die weltweit tätige Unternehmensberatung Accenture, die Einblicke in ihre Geschäftsentwicklung geben wird.

00:02:58: In der vergangenen Woche Verzeichneten die drei wichtigsten US-Aktienindizis erneut neue Allzeithuchs.

00:03:04: Parallel dazu senkte die US-Notenbank Federal Reserve den Leitzins, wie erwartet, um twenty-fünf Basispunkte.

00:03:13: Fettchef Jerome Powell begründete diesen Schritt mit einer nachlassenden Konjunktur und einem schwächelnden Arbeitsmarkt.

00:03:21: Heute stehen mehrere Reden von Fett-Gouverneuren an, bevor am Dienstag Jerome Powell selbst spricht.

00:03:29: Marktteilnehmer erhoffen sich dabei weitere Hinweise zur künftigen Geldpolitik.

00:03:34: Am Dienstag wird der US-PMI-Index für Industrie- und Dienstleistungen im September veröffentlicht.

00:03:40: Experten rechnen mit moderaten Rückgängen, was auf eine leichte Abkühlung der wirtschaftlichen Aktivität hindeuten könnte.

00:03:47: Am Mittwoch folgen die aktuellen Zahlen zu den Neubauverkäufen, hier erwarten Analysten weitgehend stabile Werte.

00:03:54: Der Donnerstag bringt eine Fülle an Wirtschaftsdaten.

00:03:58: Neben der dritten Lesung des Bruttoinlandsprodukts stehen auch die Erstanträge auf arbeitslosen Hilfe sowie die Auftragseingänge für langlebige Güter auf dem Programm.

00:04:08: Während beim BIP und den arbeitslosen Zahlen kaum Veränderungen zur vorherigen Veröffentlichung prognostiziert werden, rechnen Analysten bei den Auftragseingängen mit einem leichten Rückgang von etwa Null, fünf Prozent.

00:04:22: Zum Wochenausklang am Freitag wird der PCE-Preisindex bekanntgegeben.

00:04:26: Ein zentraler Indikator für die Inflationsbewertung durch die US-Notenbank.

00:04:32: Es wird mit einem leichten Monatsanstieg auf Null, drei Prozent gerechnet.

00:04:37: Ergänzend dazu veröffentlicht die Universität Michigan neue Daten zur Verbraucherstimmung, die ebenfalls wichtige Hinweise auf die konjunkturelle Lage liefern könnten.

00:04:56: Wenn Sie passende Zertifikate suchen, schauen Sie vorbei auf www.bnp.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.