Wochenausblick: US-Zinsentscheidung und ZEW-Index im Fokus – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW38)

Shownotes

Positive Unternehmenszahlen wie etwa von Oracle trieben letzte Woche die Aktienmärkte. In dieser Woche richtet sich der Fokus auf die US-Leitzinsentscheidung. In Deutschland sind die ZEW-Daten von Bedeutung.

Mit dem Ende der Berichtssaison rücken neue Impulse in den Fokus: Schaeffler, Zulieferer für Automobil- und Industriebranchen, sowie der Optiker Fielmann laden zum Kapitalmarkttag. Besonders bei Schaeffler erwarten Analysten und Investoren Aussagen zum langfristigen Geschäftspotenzial im Bereich humanoider Robotik – einem Megatrend mit wachsender strategischer Bedeutung.

Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten,
erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten.

Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen.

BNP Paribas Zertifikate im Web
[https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/)

Wichtige rechtliche Hinweise
[https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/)

Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte:
[https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/)

Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Transkript anzeigen

00:00:06: Willkommen beim Podcast Agenda twenty-fünfundzwanzig, die Woche in fünf Minuten von BNP Paribat-Zertifikate.

00:00:13: Wochenausblick, US-Zinsentscheidung und ZEW-Index im Fokus.

00:00:17: Positive Unternehmenszahlen wie etwa von Oracle trieben letzte Woche die Aktienmärkte.

00:00:22: In dieser Woche richtet sich der Fokus auf die US-Light-Zinsentscheidung.

00:00:27: In Deutschland sind die ZEW-Daten von Bedeutung.

00:00:31: Mit dem Ende der Berichtssaison rücken neue Impulse in den Fokus.

00:00:35: Schäfler, Zulieferer für Automobil- und Industriebranchen sowie der Optiker-Fielmann-Laden zum Kapitalmarkttag.

00:00:42: Besonders bei Schäfler erwarten Analysten und Investoren Aussagen zum langfristigen Geschäftspotenzial im Bereich humanoider Robotik, einem Megatrend mit wachsender strategischer Bedeutung.

00:00:53: Zum Wochenauftakt könnte die Handelsbilanz der Eurozone für Juli neue Hinweise auf die Folgen der US-Zölle liefern.

00:01:01: Am Dienstag rückt dann die ZEW-Konjunkturerwartung für September in den makroökonomischen Fokus.

00:01:08: Saison bereinigt liegt die Prognose bei twenty-fünf Punkten nach vierunddreißig Komma sieben Punkten im Vormonat.

00:01:16: Er war damals bereits gegenüber Juli um achtzehn Komma Null Punkte gefallen.

00:01:21: Außerdem steht am selben Tag die Industrieproduktion für den Monat Juli an.

00:01:27: Sie dürfte der Prognose zufolge Saison bereinigt im Vergleich zum Vormonat um Null Komma acht Prozent gestiegen sein.

00:01:35: nach einem Rückgang von eins, drei Prozent im Juni.

00:01:40: Dies nährt die Hoffnung, dass die Abschwächung über den Sommer nur vorübergehend war und die Dynamik vom Jahresauftakt wieder aufgenommen wird.

00:01:49: Am Mittwoch werden die Verbraucherpreise in der Eurozone mit und ohne Energie, Nahrungs- und Genussmittel publiziert.

00:01:58: Es ist die zweite Schätzung.

00:02:00: Die Prognose liegt bei beiden Werten für August auf dem Wert der vorläufigen Zahlen von zwei Komma eins Prozent, beziehungsweise für die Kernrate bei zwei Komma drei Prozent.

00:02:10: Nun ein Blick in die USA.

00:02:12: In wenigen Wochen startet dort die neue Bilanzsaison.

00:02:16: Aktuell gibt es nur noch wenige Nachzügler für das abgelaufene zweite Quartal, etwa den US-Logistiker Fedex.

00:02:23: Er wird am Donnerstag über sein jüngstes Geschäftsquartal berichten.

00:02:26: Makroökonomisch steht zum Wochenauftakt der Empire State Index auf der Agenda.

00:02:32: Für die saisonbereinigte Zahl für September liegt die Konsensschätzung bei drei Komma null Punkten, nachdem der letzte Wert bei elf Komma neun Punkten lag.

00:02:42: Am Dienstag werden die saisonbereinigten Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion für August veröffentlicht.

00:02:49: Es wird beim Einzelhandelsumsatz ohne Autos mit einem Plus von null Komma drei Prozent gegenüber dem Vormonat gerechnet.

00:02:57: Im Juli lag das Plus noch bei null Komma fünf Prozent.

00:03:01: gegenüber Juni.

00:03:03: Bei der Industrieproduktion liegt die Prognose bei einem Nullwachstum nach einem Minus von null Komma, eins Prozent im Vormonat.

00:03:12: Seit September, zwei Tausend, zweiundzwanzig wäre die US-Industrie insgesamt dann gerade einmal um null Komma, vier Prozent gewachsen.

00:03:20: Am Mittwoch folgt dann der Termin der Woche.

00:03:22: Die Zinsentscheidung der US-Notenbank fett.

00:03:25: Es wird nach neun Monaten Zinspause mit einem Abschlag von fünfundzwanzig Basispunkten gerechnet.

00:03:31: Bislang lag der Zinssatz bei vier Komma fünf Prozent.

00:03:35: Zwar erwartet die Mehrheit der Anleger lediglich einen moderaten Zinsschritt der US-Notenbank, doch einige spekulieren auf eine kräftigere Senkung um Null Komma fünf Prozentpunkte, gestützt auf die jüngste Konjunkturschwäche in den USA.

00:03:51: Dagegen spricht jedoch das weiterhin hohe Verbraucherpreisniveau, wie die Kerninflationsrate von drei Komma eins Prozent in der Vorwoche verdeutlichte.

00:04:01: Allerdings fielen die Erzeugerpreise im August und der starke Anstieg im Juli wurde nach unten korrigiert.

00:04:09: Vor diesem Hintergrund erscheint eine weitere Leitzhinssenkung im Jahresverlauf wahrscheinlicher.

00:04:14: Vorausgesetzt, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen dies zu.

00:04:19: Jerome Powell hatte auf der Notenbankkonferenz in Jackson Hole angedeutet, dass die Fett die Risiken für den Arbeitsmarkt stärker gewichten könnte als die für die Inflation.

00:04:32: stehen dann die saisonbereinigten Erstanträge der arbeitslosen Unterstützung auf der Agenda.

00:04:38: Die Prognose liegt bei zweihundertvierzichttausend, der letzte Wert lag bei zweihundertsechzigtausend.

00:04:45: Der Philadelphia FED-Industrieindex dürfte von minus null Komma drei auf plus vier Punkte steigen und damit wieder in den positiven Bereich drehen.

00:04:54: Am Donnerstag folgen die führenden US-Frühindikatoren Leading Economic Indicators für August.

00:05:01: Erwartet wird ein moderater Rückgang um Null, zwei Prozent.

00:05:06: Im frühen Handel notieren die US-Aktienindex Futures kaum verändert.

00:05:10: Und damit sind wir am Ende unseres Wochenausblicks.

00:05:12: Wir von BNP Paribat-Zertifikate wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche.

00:05:18: Und vergessen Sie nicht, wenn Sie passende Zertifikate suchen, schauen Sie vorbei auf www.bnp.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.