Gold, Tesla, Alphabet, Scout24, GEA, Broadcom, Salesforce
Shownotes
Die Rekordfahrt bei Gold läuft auf vollen Touren. Während auch der S&P 500 auf neue Rekordhochs geklettert ist, tendiert der DAX weiterhin lediglich seitwärts. Hingegen nähert sich Euro/Dollar dem 52-Wochen-Hoch.
Diese Themen bespricht Finanzspezialist Egmond Haidt im Podcast ebenso wie die neuesten Zahlen und Nachrichten zu Tesla, Alphabet, Scout24, GEA, Broadcom, Salesforce, American Eagle Outfitters, Levi Strauss und Lululemon Athletica.
Nun warten Investoren auf die EZB-Sitzung am Donnerstag, in der Sendung gibt Egmond einen kleinen Ausblick auf die Sitzung. Am gleichen Tag werden auch die wichtigen US-Inflationsdaten veröffentlicht.
Wie geht es in diesem Umfeld weiter bei S&P 500, Nasdaq und DAX, Euro-Dollar, Öl, Gold und Bitcoin?
BNP Paribas Zertifikate im Web https://derivate.bnpparibas.com/
Wichtige rechtliche Hinweise https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/
Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/
Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://derivate.bnpparibas.com/siteassets/disclaimer/disclosures/offenlegung_egmondhaidt.pdf
Transkript anzeigen
00:00:11: Guten Abend.
00:00:11: meine Entschuldigung, meine Damen und Herren.
00:00:14: Ich begrüße Sie.
00:00:15: herzliche Sendung, Euer Egmond mit mir, Egmond Heid.
00:00:17: Heute ist Dienstag der neunte September, zwei tausendfünfundzwanzig.
00:00:20: Und die Sendung wird für jeden Dienstag um achtzehn Uhr präsentiert.
00:00:24: von BMP Paribas, Zertifikate.
00:00:27: Für heute habe ich mal folgende Themen vorgestellt, kurz zur Regierungskrise in Frankreich, dann ein kurzer Ausblick auf die EZB-Sitzung am.
00:00:35: Donnerstag, dann die jüngsten Konjunkturdaten aus den USA und Deutschland.
00:00:39: Und wie könnt ihr es weitergehen in dem Umfeld?
00:00:41: bei S&P.
00:00:42: und DAX, Euro, Dollar, Öl, Gold und Bitcoin und paar Unternehmen bei denen es Zahlen bzw.
00:00:47: Nachrichten gab, Tesla, Elphabet, Salesforce, Broadcom.
00:00:52: Die zwei Dachs-Aufsteiger Scout, Fierundzwanzig und GEA, American Eagle Outfitters, Levi Strauss, Lulu Lemon und kurz noch was zu indischen Aktien, habe ich eine Mail bekommen von einem Zuschauer, auch da will ich kurz viel was dazu sagen und natürlich noch ein paar Termine.
00:01:09: Vorab zwei Sätze zu meiner Person.
00:01:10: Ich bin nicht bei BMP Paribaren gestellt, sondern ich bin freier Journalist.
00:01:14: Dementsprechend führe ich ja keine Anlageberatung durch, sondern gebe nur meine Einschätzung zum Markt wieder und Sie entscheiden dann völlig selbstständig, wie Sie trading und investieren.
00:01:25: Also nochmal herzlich willkommen allerseits, wo immer Sie auch zuschauen und zuhören mögen.
00:01:29: Ich sehe es ja, freut mich natürlich.
00:01:31: Herzlichen Grüße in Hochtaunus, Schwäbische Alp.
00:01:34: Ja.
00:01:35: auf die Kanal, natürlich auf die Kanal und Sachsen-Anhalt, wo immer Sie auch zuschauen, zuhören mögen.
00:01:40: Freut mich natürlich sehr, dass Sie wieder dabei sind.
00:01:42: Ich begrüße natürlich auch herzlich all diejenigen, die sich später im Lauf der nächsten Tage oder vielleicht heute Abend noch die Aufzeichnung anschauen und möchte noch mal kurz darauf hinweisen, dass die Timestamps, die Timestamps, wenn ich mir nur einzelne Teile der Sendung anschauen möchte, also irgendwas zu einzelnen Akzents beispielsweise, dann die werden morgen früh, Mittwoch früh, üblicherweise eingefügt.
00:02:02: Also gut.
00:02:03: So viel vorab.
00:02:04: Dann legen wir mal los, wie immer in chronologischer Reihenfolge.
00:02:06: Ich denke, es ist ja etliches passiert in der vergangenen Woche, gerade wenn man heute die Revision der US-Arbeitsmarktdaten und so weiter anschaut.
00:02:14: Und das besprechen wir jetzt alles.
00:02:16: Also wie immer chronologischer Reihenfolge.
00:02:17: Elferbett-Achse Nachrichten am vergangenen Dienstag-Mitwoch.
00:02:21: Elferbett-Achse schießen nach Gerichtsurteil nach oben.
00:02:24: Also Elferbett muss Suchmaschindaten der Tochter Google mit den Wettbewerbern wie Microsoft und OpenAI.
00:02:30: teilen, zwar nur im Endeffekt ein einziges Mal und dann eigentlich auch nicht mehr.
00:02:35: Google darf keine Exklusivverträge für Browser, sprich Suchmaschinen mehr mit Tech-Partnern wie Apple abschließen.
00:02:42: Google darf aber weiterhin Apple für Verträge bezahlen.
00:02:44: Also wie Sie ja wissen, Apple hat im vergangenen Jahr ungefähr zwanzig Milliarden Dollar bekommen von Google für diesen Exklusivvertrag.
00:02:51: Nächste Sache, Apple aktiv schießt natürlich nach dieser Meldung zwei Prozent nach oben, völlig logisch die Reaktion.
00:02:56: Nächste Sache, Elfabett muss den Chrome-Browser nicht verkaufen.
00:03:00: Also, Urteil, ich bin jetzt kein Jurist, aber wenn ich so gelesen habe, was die meisten geschrieben haben, Urteil ist weitgehend ein Sieg für Elferbett, KI wie ChatGPT verändern Suchmaschinen erheblich, hat der Richter jetzt eingeräumt und dementsprechend macht es laut ihm nicht so viel Sinn, jetzt da so massiv gegen Elferbett vorzugehen.
00:03:18: Nächster Termin am zehnten September, sprich morgen, sollen die US-Regierung und Elferbett dem Gericht Abhilfevorschläge vorlegen.
00:03:25: Also wie könnte man da jetzt weiter vorgehen in dem Verfahren?
00:03:29: Insgesamt denke ich natürlich in der absoluten Supermeldung, wenn man sich die Sachen anschaut, für Alphabet-Aktions- und Rekordfahrt.
00:03:35: Ich denke, die Rekordfahrt sollte auch weitergehen.
00:03:37: Also ich denke, da der Höhenflug geht weiter.
00:03:40: Nicht sein.
00:03:41: Die Zahl der offenen Stellen und jetzt nachdem wir gemerkt haben in den vergangen Wochen wie schwach durch das Arbeitsmarkt, das ist natürlich jede Zahl aus dem Bereich wichtig.
00:03:47: Also die Zahl der offenen Stellen in den USA sinkt im Juli auf sieben Kommar eins acht eins Millionen deutlich unter den Erwartungen von sieben Kommar drei sieben fünf Millionen.
00:03:56: Zahl für Juni, also für den Vormonat, wird von sieben, vier, drei, sieben auf sieben, drei, fünf, sieben Millionen nach unten korrigiert.
00:04:04: Also mal schnell um hunderttausend.
00:04:06: Sie sehen, der Trend ist nicht your friend, was die Zahl der offenen Stellen angeht.
00:04:10: Hier sieht man so viel besser.
00:04:11: Zahl der offenen Stellen liegt auf Niveau vom Januar zwanzig zwanzig.
00:04:16: Also so richtig viel.
00:04:18: Geht dann nicht viel.
00:04:19: Also in den nächsten Monaten werden natürlich die Zahlen relativ schnell Richtung sechs Millionen und dann Richtung fünf Millionen gehen.
00:04:25: davon bleibe ich weiterhin überzeugt.
00:04:27: Nächster US-Industrieaufträge sinken im Juli um einen Prozent gegen den Vormonat.
00:04:33: Im Endeffekt ein bisschen besser als erwartet der Wand.
00:04:35: Erwartet beim Rückgang um einen Prozent als von der Seite alles okay.
00:04:39: Und hier sehen Sie mal die Zahlen, wie längerfristig die US-Industrieaufträge sind auf dem gleichen Niveau wie im Juli.
00:04:48: Ich lese ja ständig in den US-Medium, wie gut die US-Industrie läuft, wie es da brummt.
00:04:52: Und da werden viele Jobs hinverlagern und Aufträge und was ja immer.
00:04:57: Nee, das sind alles Fake News.
00:04:58: Auf dem gleichen Niveau wie Juli, der geht seit drei Jahren, aber auch so gar nichts vorwärts.
00:05:04: Nächster, ein Beitrag zu Salesforce.
00:05:07: Beitrag zu selbst aus, finden Sie auf der Homepage von BMP Paribas Zertifikate.
00:05:10: Die Zahlen sind ja, das Daukonzern sind ja am vergangenen Mittwochabend veröffentlicht worden, habe ich da ein bisschen eine kleine Analyse geschrieben, Ausblicksschürt, Wachstum, Sorgen.
00:05:21: Hatte geschrieben, okay, Zahlen sind eigentlich okay, aber klar, der Ausblicksschürt meiner Meinung nach, die Sorgen ist diese schwache Wachstum, dass wir eigentlich jetzt halt drei, vier Quartalen haben, dass das weiter bleiben könnte.
00:05:30: Und hatte drunter geschrieben, mich würde es nicht überraschen, wenn die Talfahrt der Aktien nach der Zwischenseite erholen und weitergehen könnte.
00:05:35: Wir hatten dann auch kurzfristig einen Einbruch, allerdings hat sich die Aktie dann relativ stabilisiert und tendiert seitdem eigentlich seitwärts, geben wir halbis prozent rauf und halbis prozent runter.
00:05:44: Vor dem Hintergrund gebe ich offen zu, ich lag da falsch, war dazu vorsichtig und zu skeptisch, ganz wie sie mögen.
00:05:49: Ich denke, kurzfristig könnte die Aktie weitern seitlich tendieren, aber wird natürlich meiner Meinung nach auf keinen Fall irgendwie ein Überflieger sein am US-Aktiemarkt, aber halt doch nicht so richtig abwärts, sondern eher seit.
00:06:02: Es würde mich freuen, wenn Sie den Beitrag lesen.
00:06:04: Mögen, ich versuche dann immer, wenn da irgendwas Aktuelles passiert, da ein bisschen was zu machen auf der Homepage von BMP-Party-Barz-Zertifikate.
00:06:11: Nichts als G&Scout, die Meldung von der Deutschen Börse.
00:06:14: G&Scout steigen in den DAX auf, ersetzen Porsche AG und Satorios.
00:06:19: Also auf die einzelnen DAX-Aufsteiger oder designierten DAX-Aufsteiger G&Scout, wir kommen gleich nochmal zurück.
00:06:26: Dann, weitermim USA-Arbeitsmarkt, laut EDP, hat die US-Privatwirtschaft im August fifty-tausend Jobs.
00:06:33: geschaffen.
00:06:33: Vierundfünfzigtausend erwartet, achtundsechzigtausend weit unter den, oder deutlich, sagen wir es deutlich unter den Erwartungen.
00:06:40: Ich denke, viele von Ihnen wissen, in den vergangenen Jahren hat der ADP wiederholt, wiederholt die Daten, die eigene Daten.
00:06:48: nach oben korrigiert, nach oben korrigiert quasi an die Berechnungsmethode des offiziellen USA-Arbeitsmarktberichts angepasst, damit wir doch irgendwie ein bisschen Gleichlauf bei den Daten haben.
00:06:57: Wenn man sich aber jetzt die Revision der Daten für die USA anschaut, für die heutige Revision, kommen wir gleich.
00:07:01: Im Nachhinein waren die Zahlen von EDP eigentlich ziemlich genau.
00:07:04: Was falsch war, war der offizielle USA-Arbeitsmarktbericht.
00:07:07: Da hätten wir eigentlich revidieren müssen.
00:07:09: Aber das wissen Sie auch alles.
00:07:10: EDP, etwas unter den Erwartungen.
00:07:13: Nächster hat der Einkaufsmanaging Index für den US-Dienstleistungssektor.
00:07:16: ISM schießt auf zweiundfünfzig Punkte nach oben.
00:07:19: Ihr seht es von fünfzig, eins auf zweiundfünfzig.
00:07:22: Also offensichtlich soll es da jetzt richtig brummen.
00:07:25: Erwartet waren fünfzig, fünf Punkte.
00:07:27: Die Beschäftigungskomponente stagniert allerdings bei sechsundvierzig, fünf Punkten.
00:07:31: Im Vormonat, im Juli waren wir bei sechsundvierzig, vier Punkte.
00:07:35: Also weit unter.
00:07:36: der Fünfzig-Market signalisiert einen Jobabbau, Jobabbau im US-Dienstleistungssektor.
00:07:41: der ja siebzig Prozent der Wirtschaftsleistung in den USA macht.
00:07:44: Also die ganzen Daten, die wir von den USA gesehen haben, die sagen natürlich schwach, schwächer, USA-Arbeitsmarkt und natürlich ist da im entsprechenden Rückgang der Zinsen für zehn US-Aleihen.
00:07:53: Heute waren wir auch vier Komma Null, fünf, vier Komma Null, sechs Prozent, wo ich in den vergangenen Monaten zahllose Male gesagt habe, es geht relativ schnell Richtung vier Prozent und danach deutlich drunter.
00:08:02: Da waren wir, glaube ich, auf der richtigen Spur.
00:08:04: Nächste Seite, Broadcom-Leak-Zahlen vor.
00:08:05: Zahlen, glaube ich, am vergangenen Donnerstagabend.
00:08:07: Also Broadcom-Leak-Zahlen war, Aktie schießt auf Rekordhochs nach oben.
00:08:11: Wenn Sie den Satz lesen, brauchen wir nicht viel analysieren, wie ich immer sage, aber besprechen wir es trotzdem kurz.
00:08:16: Im Perthritten-Augustway in Nettenkuh III.
00:08:19: ...steigt Umsatz um zweiundzwanzig Prozent auf den Rekord von fünfzehn Komma neunzechs Milliarden Dollar, leicht über eine Erwartung von fünfzehn Komma acht drei Milliarden.
00:08:27: Umsatz mit Halbleitern steigt um sechsohnzwanzig Prozent auf neun Komma siebzehn Milliarden Dollar.
00:08:32: Dabei steigt der Umsatz mit KI Chips.
00:08:34: Das ist ja das entscheidende um dreiundsechzig Prozent auf fünf Komma zwei Milliarden Dollar.
00:08:39: Leicht über den Erwartung von fünf Komma eins eins Milliarden.
00:08:42: Umsatz mit Infrastruktur Software, sprich Übernahme, WMW und so weiter steigt um siebzehn Prozent auf sechs Komma sieben neun Milliarden.
00:08:51: Dollar.
00:08:51: Bereinigt das EBITZ DA auf Konzernebene steigt um dreißig Prozent, auf zehn Komma sieben Milliarden Dollar.
00:08:56: Marge steigt von zweiundsechzig Komma neun auf siebenundsechzig Komma eins Prozent.
00:09:00: Das hört sich natürlich mehr als gut an.
00:09:04: Weiter geht so sieht der Ausblick von Broadcom aus.
00:09:06: Broadcom hat laut den Angaben des Managements einen vierten Kunden für KI Chips ein Land gezogen.
00:09:12: Dabei ein Auftrags Eingang von mehr als zehn Milliarden Dollar an Land gezogen.
00:09:16: Auslieferung soll im Q drei zwanzig, fünfzwanzig, sechsundzwanzig beginnen.
00:09:21: Also, laut Gerüchten ist der obige Kunde OpenAI, sollte sich um OpenAI-Handel hat, wenn ich so richtig gelesen habe, Broadcom mich offiziell bestätigt, aber im Endeffekt pfeifen sie Spatzen von der Dächern, glaube ich.
00:09:33: OpenAI wolle die Chips zuerst für sich selbst verwenden.
00:09:36: Im QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, QC, deutlich über den Erwartungen von siebzehn Kommand Null Fünf Milliarden Dollar.
00:09:48: Und damit hätten wir auch noch eine etwas Beschleunigung beim Umsatz, weil im vergangenen Quartal waren wir bei zweiundzwanzig Prozent.
00:09:53: Wenn ich jetzt dann höre, Vierundzwanzig fürs laufende Quartal, das ist natürlich gut.
00:09:57: Dabei soll Umsatz mit KI Chips um sechsundsechzig Prozent auf sechs Kommand zwei Milliarden Dollar steigen, weit über den Erwartungen von fünf Kommand acht zwei Milliarden.
00:10:05: Bereinigte Ebits DA Marges soll siebenundsechzig Prozent erreichen, also ungefähr da, wo wir sind.
00:10:10: Wachstum bei KI-Chips soll sich im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fiskaljahr, im Fisk.
00:10:36: Vorschönschef Hocktan hat seinen Vertrag um fünf Jahre verlängert, bis mindestens zwanzig dreißig.
00:10:41: Auch das eine gute Nachricht für den Vestoren hat auch manche Analyse zugeschrieben.
00:10:45: Wenn jetzt Hocktan da noch fünf Jahre bleiben will, dann signalisieren sie, dass die Geschäfte in den nächsten paar Jahren gut laufen können und so weiter.
00:10:52: So haben es zumindest die Analyse geschrieben.
00:10:53: Auch das eine gute Meldung.
00:10:56: Also Bewertung.
00:10:58: Ebitsch der A-Zwanzig, Vierundzwanzig, Vierundzwanzig per November, einundvierzig, acht Milliarden Dollar.
00:11:06: So, da geht es mal schnell um fast fünfzehn Milliarden innerhalb eines Jahres nach oben.
00:11:10: Wahnsinn.
00:11:10: EBIT, einviertzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig, fünfzig.
00:11:52: KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, KGV, Dementsprechend, die Aussichtung gut, sie ist gute Prognose, dann denke ich, da könnte die Rekordfahrt weitergehen.
00:12:00: Wie Sie mitbekommen haben in den vergangenen Tagen Broadcom Körde inzwischen zu den Top-Sieben.
00:12:04: Denn Top-Sieben im S&P vom Funder von der Gewichtung her, von der Gewichtung her, hat ganz klar Tesla, Tesla auf Platz Acht verdrängt.
00:12:11: Also die Broadcom sollten wir dann in den nächsten paar Wochen dann ganz genau im Auge behalten.
00:12:16: Wie das werde ich auch tun.
00:12:18: Nächster hat der Auftrags-Eingang für die deutsche Industrie, kommen wir jetzt noch nach Deutschland, sind im Juli um zwei Kommandoen Prozent gegenüber im Vormonat.
00:12:25: Die Allzeit optimistischen Volkswerte hatten hingegen einen Anstieg um Null, fünf Prozent vorhergesagt.
00:12:29: Warum weiß ich nicht, fragen Sie mich nicht.
00:12:31: Immer das Gleiche, wir erwarten einen leichten Anstieg und es kommt der Rückgang.
00:12:34: Und hier sehen Sie es.
00:12:37: Hier sehen Sie es insgesamt, sind wir hier.
00:12:40: Nach kurzer Holung ist der Auftrags-Eingang für die deutsche Industrie wieder auf Talfahrt.
00:12:43: Die kurze Belebung ist schon wieder vorbei.
00:12:45: Das sind im Endeffekt die Vorzeheffekte wegen Trumps Strafzöllen.
00:12:47: Und jetzt ist dann eigentlich wieder die Realität.
00:12:51: Nicht sei US-Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag ist viel schwächer als erwartet.
00:12:56: Ich hatte dazu auch einen kleinen Beitrag bei Stocktrei gemacht.
00:12:59: Also im August sind nur Zweiundzwanzigtausend Jobs geschaffen worden.
00:13:02: Noch viel weniger als EDP gezeigt hat.
00:13:04: Erwartet seventy-fünfzigtausend.
00:13:06: Zahlen für Juni und Juli werden um insgesamt einundzwanzigtausend nach unten korrigiert.
00:13:11: Im August steigt die Arbeitslosenquote leicht von vier Komma zwei auf vier Komma drei Prozent laut der Haushaltsumfrage, also der Umfrage bei den Arbeitnehmern und Selbstständigen und so weiter.
00:13:22: Arbeitslosen steigt die Zahl Beschäftigen allerdings um zwei Hundert Achtund Achtzigtausend.
00:13:26: Aber wie es so oft ist, die Algos schauen nur auf diese Zahl, schauen auf diese Zahl nicht laut der Haushaltsumfrage, sondern der Umfrage bei den Unternehmen.
00:13:34: Das ist die entscheidende Zahl.
00:13:35: Und die Zahl der Vollzeit-Shops sind um dreihundertseinundfünfzigtausend.
00:13:39: Zahl der Teilzeit-Shops steigt um fünfhundertseinundneunzigtausend.
00:13:42: Also werden viele Vollzeit-Shops in Teilzeit-Shops umgewandelt, weil du dann im Zweifelswahl als Arbeitgeber nicht die Krankenversicherung zahlen musst und so weiter und so weiter.
00:13:50: Also, US-Arbeitsmarkt ist schwach.
00:13:51: Nichts auch die Zahl der Amerikaner.
00:13:53: Mit mindestens zwei Jobs steigt im vergangenen Monat, laut den offiziellen Zahlen, um vierhundertdreienvierzigtausend auf acht Komma.
00:14:00: sieben acht fünf Millionen nähert sich dem Rekord hoch vom März von acht Komma neun drei sechs Millionen.
00:14:07: Also wir sind ja nur noch ein Hauch unter den Rekord hoch.
00:14:09: Den Amerikaner geht so gut, dass viele von ihnen ein zweit Job haben und ein dritt Job, um damit sie doch zu dem irgendwie wieder runterkommen und die Familie durchbringt.
00:14:16: Wahnsinn, Wahnsinn.
00:14:18: Ohne Warte und.
00:14:19: Nächste Sache habe ich noch kurz was zum US-Arbeitsmarktbericht.
00:14:21: Laut our site dem Liberation Day, also im zweiten April, wo ja Trump die angeblich Reziprokenstraue angekündigt hat, hat die US-Industrie zweiundvierzigtausend Jobs abgebaut.
00:14:32: Können Sie ja nachlesen.
00:14:34: Aktuell sind wir bei zwölf, im August zwölf, sieben, zwei, zwei Millionen.
00:14:39: Also ich höre immer, wie viele Jobs in den USA zurückverlager werden, dann werden Fabriken hochgezogen, alles.
00:14:45: Wie verrückt.
00:14:46: Und gleichzeitig erzählt mir der gleiche Trump, ja im vergangenen Monat haben wir dreißig oder einen dreißig Milliarden an Strafzöllen eingesagt.
00:14:52: Also beides passt irgendwie nicht so gut zusammen.
00:14:55: Entweder ich mache viel Cash mit Strafzöllen, dann kommen natürlich keine Industriejobs zurück in die USA.
00:15:00: Oder umgekehrt.
00:15:01: Aber ich denke, der Charge, sprich Bände.
00:15:04: Also gucken wir mal, ob das alles so klappt, wie Trump uns das Weiß machen will.
00:15:09: Nächster hat das Aufsichtsgrimmung von Tesla, schlägt ein massives Gehaltspaket für Forschungschef Elon Musk vor.
00:15:15: Ich denke, das haben Sie vielleicht auch sich kurz angeschaut.
00:15:17: Sisi, Feilung, hunderte Seiten, geht es nur auf ein paar Seiten um das Gehalt von Musk.
00:15:23: Also, Musk soll für zehn Jahre ein Gehalt von einer Billion Dollar bekommen, abhängig von erreichen bestimmter Ziele, bezüglich des Geschäfts, bzw.
00:15:31: des Börsenwerts.
00:15:32: Also das bereinigte EBITZ DA müsste innerhalb von zehn Jahren auf vierhundert Milliarden Dollar nach oben schießen.
00:15:38: Wir waren bei der Entschuldigung von sechszehn bis sechs Milliarden Dollar.
00:15:43: Also wenn ich es richtig lesen habe, ungefähr das achtundzwanzigfache plus oder minus.
00:15:47: Also von sechszehn bis sechs auf vierhundert Milliarden.
00:15:49: Masken muss börsen werden von einer Billion auf acht Komma fünf Billion Dollar steigern.
00:15:54: Und je nachdem, wenn er einen Meilenstein nach dem anderen erreicht hat, dann hat er irgendwie zugehört nochmal auf hundert Milliarden und noch hundert und dann noch hundert.
00:16:02: Masksanteil an Tesla würde damit im laufenden nächsten zehn Jahre auf twenty-fünf Prozent steigen.
00:16:07: Das ist ja der Anteil, den Musk wenigstens haben will, mindestens haben will, um da entsprechend Einfluss weiter zu haben.
00:16:15: Also wir haben schon oft besprochen, Tesla-Aktions- meiner Meinung nach karastrophal überwertet, haben wir auch so gesagt, damals auf dem Anlegertag in München, als ich da im April war, aber wir haben damals auch gesagt, die Stimmung für die Aktien hat sich deutlich verbessert und die Investoren setzen darauf das.
00:16:31: Maske all die Themen mit Robotik und autonomes Fahren und also weiter in Griff kriegt.
00:16:35: Und dem sprechen ist die Aktie auf dem Weg nach oben.
00:16:37: Seit dem, seit August, seit Entschuldigung, seit April.
00:16:40: Seit April ist die Aktie um fünfzig Prozent nach oben gestiegen innerhalb von vier, fünf Monaten.
00:16:44: mehr als beeindruckend.
00:16:46: Und ich bleibe weiterhin bullish für Tesla nicht, weil die Aktie günstig ist, ganz im Gegenteil, sondern weil ich denke, dass die Stimmung den Investoren auf weiter steigende Kurse hindeutet.
00:16:54: Also ich denke, die Tesla-Aktie solle weiter nach oben tendieren.
00:16:57: Nicht sein.
00:16:58: Zahlen von Freitagabend, Netto Long Position bei WTI sinkt von onehundertneuntausendfünfhundert auf onehundertzweitausendvierhundert Kontrakte.
00:17:06: Können Sie alles nachvollziehen.
00:17:09: Im Endeffekt, der Ölpreis klar auf Talfahrt, nur mit den heutigen Meldungen, dass Israel dann ein paar Mitglieder oder Führungskräfte der Hamas in Qatar angegriffen hat, dann schießt er der Preis mal ein paar Prozent nach oben.
00:17:22: Wenn derartige Nachricht, das habe ich in der Vergangen... Wochen und Monat zahllos im All gesagt.
00:17:26: Wenn es derartige Meldung nicht gäbe und man Sorge haben müsste, was man sich Iran, Strahlung haben muss und so weiter.
00:17:32: Wenn man diese Sorge nicht hätte, dann sollte meiner Meinung nach der Ölpreis klar, klar auf Talfahrt sein.
00:17:37: und glaubt, das heißt dann nicht so gut für die Weltwirtschaft.
00:17:40: Natürlich, die OPEC erhöht immer die Förderung ein paar Hunderttausend, bin ich auch bei Ihnen.
00:17:45: Aber wenn die Weltwirtschaft rundlaufen würde, wenn alles gut wäre, trotz Trumps Schrafts sollen und so weiter, dann würde die Weltwirtschaft diese paar Hunderttausend Bärler am Tag absorbieren.
00:17:53: Aber das kann sie nicht.
00:17:54: Das kann sie nicht.
00:17:55: Und jede Erhöhung von der OPEC heißt natürlich sinkende Ölpreise.
00:17:59: Also vor dem Hintergrund, seitwärts beim Ölpreis.
00:18:02: Ansonsten, wie gesagt, es gibt im Endeffekt nur diese geopolitischen Meldung.
00:18:06: Ansonsten müsste der Ölpreis meiner Meinung nach klar auf Talfahrt sein.
00:18:09: Nächster, ein netto Short Position beim S&P.
00:18:11: Fünfhundert geht von onehundertsiebenen Achtzigt-Kontrakte, onehundertsiebenen Achtzigtausend Achthundert Kontrakten auf einhundertsechzigtausend Einhundert zu Rück.
00:18:21: Also jetzt läuft der S&P Fünfhundert.
00:18:23: Von einem Rekordtuch zum nächsten, gut, dann macht man einen Tag Pause, wenn es den USA-Arbeitsmarktbericht gibt, aber danach geht er wieder auf Rekordfahrt.
00:18:31: Und jetzt kommen endlich die Hedgefonds und andere Spekularen auf die
00:18:34: D.O.,
00:18:34: da müssen wir vielleicht unsere Netto-Short-Position mal ein bisschen abbauen.
00:18:37: Na, herzlichen Glückwunsch, herzlichen Glückwunsch, also Wahnsinn.
00:18:40: Ich keine Ahnung, was die machen, ist mir unerklärlich.
00:18:44: Macht keinen Sinn für ein Index, der von Rekordtuch zu Rekordtuch steigt, ein Netto-Short zu sein, wie verrückt.
00:18:48: Macht keinen Sinn, sorry.
00:18:50: Produktion der deutschen Industrie steigt im Juli um ein Prozent, erwartet ein Prozent.
00:18:56: Rückgang für Juni wird von ein Prozent auf minus Null Prozent deutlich nach oben korrigiert.
00:19:02: Als der Rückgang im Juni war bei Weitem nicht so groß wie erwartet.
00:19:06: Dementsprechend liegt jetzt die Produktion im Juli um ein Prozent überm Vorjahr.
00:19:11: Und es haben natürlich ein paar volkswürdige Feier, der.
00:19:13: jetzt könnte man doch im Kuh drei doch ein bisschen Wirtschaftswachstum in Deutschland haben.
00:19:18: Na ok, wenn wir all die Knöpfe zusammenzählen und dann aufrunden, dann kommen wir vielleicht auf ein kleines Wachstum und dann freuen wir uns auch drauf.
00:19:24: Die deutsche Wirtschaft ist schwach.
00:19:26: Die deutsche Wirtschaft ist schwach und da ändert sich auch nicht so schnell dran.
00:19:28: Deutschlands Industrieproduktion liegt um acht Komma sieben Prozent unter dem Niveau vom Januar, zwanzig siebzehn.
00:19:34: Können Sie alles nachlesen?
00:19:36: Wenn es mir nicht glaube, ich schicke Ihnen gerne den Link.
00:19:39: Deutschland, da stabile Seitenlage, stabile Seitenlage, das ist gar nicht gut.
00:19:43: gar nicht gut, was Sie ja sehen.
00:19:45: Die deutsche Industrie, die hatte enorme Probleme, gerade Autoindustrie und so weiter.
00:19:49: Nächste Art.
00:19:50: IFO-Institut.
00:19:51: Die Jobangebote in der Elektromobilität deutlich zurückgegangen.
00:19:57: Ja, deutlich zurückgegangen, können Sie ja nochmal nachlesen.
00:20:02: Würde mich freuen, wenn Sie vielleicht lesen einfach mal zwei, drei Zeilen vor, so viel Zeit nehmen wir uns.
00:20:06: Also in Anführungszeichen.
00:20:07: Die Zahl gesuchter Jobs in der Automobilindustrie mit Fokus auf Elektromobilität ist deutlich zurückgegangen.
00:20:12: Das zeigen Auswertungen des IFO-Instituts und der Jobplattform INDIT von etwa eine Million Stellenanzeigen von zwei Tausend vierhundert Unternehmen.
00:20:20: In Anführungszeichen, zwar war im Juni die Zahl der offenen Stellen bei Autofirmen, die auf Elektromobilität setzen, noch um knapp zwanzig Prozent größer als bei Unternehmen mit Fokus auf Verbrenner.
00:20:30: Allerdings suchten Autofirmen mit Fokus auf Elektromobilität, sogenannte grüne Unternehmen, Ende zwanzig dreiundzwanzig noch doppelt so viele Stellen.
00:20:40: Bedenklich, dann geht es ein, zwei Zahlen weiter, vielleicht lese ich den Satz noch vor.
00:20:43: Insgesamt ist die Zahl offener Stellen in der deutschen Autoindustrie bis Juni, um zwei Drittel eingebrochen, verglichen mit dem Höchstwert im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im.
00:21:05: Also auch da lese ich mal zwei Zeilen vor, da müssen wir auch schon was los ist.
00:21:08: In Anführungszeichen Centix Konjunkturindex, der nächste Tiefschlag für Euroland.
00:21:12: Die September-Daten, das in Anführungszeichen First Mover sind eine Herbeenttäuschung für die Konjunkturoptimisten.
00:21:17: Der Centix Konjunkturindex für Euroland fällt deutlich um fünf, fünf auf minus neun, zwei Punkte.
00:21:23: Lage und Erwartungen geben gleichermaßen ab.
00:21:26: Die Lagewert erreichen den tiefsten Stand seit März, zwanzig, fünfundzwanzig.
00:21:29: Die sorgende Wirtschaft kommen mit Wucht zurück.
00:21:32: Genauso, wie wir es erwartet hatten.
00:21:35: Dann die Zahlen für Deutschland, die sind einfach nur deprimieren.
00:21:37: Deutschland in Anführungszeichen, Aktionismus anstelle einer klaren Strategie.
00:21:42: Wenn Sie gucken, aktuelle Lage, tiefster Stand seit März, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April, im Jahr April Z.B.
00:21:58: keine genaue Rolle.
00:21:59: Zinsen für zehnige Anleihen liegen mit drei, fünf Prozent in der Nähe des höchsten Niveaus seit April.
00:22:04: zwanzig elf.
00:22:07: Also seit April zwanzig elf.
00:22:08: in den vergangenen paar Tagen sogar ein bisschen Rücken bei den Zinsen für zehnige Anleihen.
00:22:14: Was ist da der Grund?
00:22:16: Natürlich die Schulden, Schuldenmissäre in Frankreich.
00:22:18: Frankreich hat Schulden von drei Komma drei vier fünf Billionen per Ende Q Eins.
00:22:22: Inzwischen sind es natürlich ein paar Milliarden mehr.
00:22:24: Drei Komma drei vier fünf Billionen.
00:22:26: Einhundert vierzehn Komma eins Prozent des Bips.
00:22:30: Hier können Sie sehen.
00:22:31: Einhundert vierzehn Komma eins Prozent des Bips.
00:22:32: Haushaltsdefizit wissen Sie auch alle selber.
00:22:34: Fünf bis sechs Prozent jährlich.
00:22:36: Enormes Haushaltsdefizit.
00:22:37: Enorme Probleme in Frankreich.
00:22:39: Nichtsdestotrotz sind natürlich Zinsen von drei Komma fünf für zehn hier französische Anleihen lächerlich niedrig.
00:22:46: Künstler und manipuliert, weil alle Investoren wissen.
00:22:49: im Zweifel greift die ECB an.
00:22:51: Früher war es immer so, für jeweils zehn Prozent Punkte bei den Zinsen, hattest du ein Prozent bei den Zinsen Entschuldung bei der Verschuldung.
00:22:59: Also wenn du Startschulden von siebzig Prozent hattest, der Wirtschaftsleistung, dann waren die Zinsen häufig bei sieben Prozent.
00:23:04: Und bei achtzig Prozent Verschuldung im Verhältnis zu BIP, hast du acht Prozent Zinsen gehabt bei den zehn Jägen.
00:23:10: Und heute sind wir bei hundertverzehn Prozent und die Zinsen sind bei migrigen drei Komma fünf Prozent.
00:23:15: Meiner Meinung nach angemessen werden sicher Zinsen in der Größenordnung von zwölf bis fünfzehn Prozent.
00:23:20: Aber in dem Fall würde natürlich die französische Wirtschaft kollabieren.
00:23:23: Ist auch klar, da müsste es da dramatisch sparen, müsste es dann die Ausgaben kürzen und so weiter.
00:23:28: Dann wäre die Party in Frankreich und in Europa insgesamt natürlich vorbei.
00:23:33: Wenn Sie es heute gelesen haben, die heutigen Nachrichten im Endeffekt liegen zum ersten Mal seit, ich weiß gar nicht seit ich mich erinnern kann, die Zinsen für französische Anleihen auf dem gleichen Niveau wie Italien.
00:23:44: wie Italien.
00:23:45: Also das ist mehr als bedenklich.
00:23:48: Also das ist auch im Auge behalten.
00:23:49: Schulden der Eurozone, ich komme noch kurz zur Eurozone insgesamt, steigen innerhalb von vier Quadralen zwischen dem Q-I, Q-I, Q-I und Q-II, Q-II, Q-II, Q-II um fünfhundert, vierhundert, vierhundert, vierhundert, vierhundert, vierhundert, vierhundert, vierhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, fünfhundert, Dramatisch, weiß ich gar nicht, was dieses Jahr, was nächstes Jahr, im Endeffekt egal, ich glaub dieses Jahr.
00:24:15: Neuverschuldung ungefähr, wenn man all die Tricks herein und so weiter wegrechnet.
00:24:19: Einenhundertvierzig Milliarden Euro Neuverschuldung, wenn ich es mal mal so piep mal Daumen zusammengerechnet habe, drei Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung.
00:24:26: Einhundert, also, einhundertvierzig Milliarden einfach dramatisch, dramatisch, wenn man sieht.
00:24:32: Deutschland, Staatsschulden, wo waren wir?
00:24:34: Zwei Komma sechs Billionen, ungefähr zwei Komma sechs, zwei Komma sieben.
00:24:36: Zwei Komma sieben waren wir schon.
00:24:39: Ich denke innerhalb von zehn Jahren werden wir bei mindestens mindestens vier Billionen sein.
00:24:43: Es wird nicht zehn Jahre dauern.
00:24:45: Vier Billionen, also Deutschland ist auch klar auf dem Weg in die Schuldenfalle, nehmen wir sie auch immer.
00:24:54: Nächste Sache, da schreiben die Analysten von Centix zu S-Aktien.
00:24:57: Auch da hat er jemand Interesse daran, die stelle ich Ihnen gerne zur Verfügung.
00:25:01: In Anführungszeichen, viele Kurzfristbeeren bei Aktien, also zwischen der Haltung von Anlegern, die von der AEII Also All Investors und so weiter in den USA befragt werden.
00:25:11: Und Scentics Anlegern besteht in Bezug auf Aktien weiter eine große Diskrepanz.
00:25:16: In den Scentics Daten sind vielmehr neutrale Anleger zu finden.
00:25:19: Nur in den USA konnten wir ähnlich hohe Differenzen messen.
00:25:22: Die Zahl der kurzfristigen Bären ist dagegen ähnlich hoch und diese Tatsache verleiht dem Markt derzeit seine ungewöhnliche Stabilität.
00:25:30: Wir erzählen ja alle, wir haben September und Weltuntergang und so weiter.
00:25:35: Morgen ist ein Drittel vom September rum und der S&P von vorhin ist am Rekord hoch.
00:25:39: Also der Crash kann auch immer kommen.
00:25:41: Das oder ein Einbruch, was auch immer.
00:25:43: Das kann alles noch kommen.
00:25:44: Aber im Moment ordert absolut nichts, nichts drauf hin.
00:25:47: Da komme ich gleich nochmal drauf.
00:25:48: Also weiter geht es mit den Analysten von Zentics.
00:25:50: in Anführungszeichen.
00:25:52: Obwohl sich die US-Aktien weiter außerordentlich stark präsentieren und auch saisonalen Wiedrigkeiten trotzen, steigt die Zahl der kurzfristigen Beeren.
00:26:00: Normalerweise ist eine solche Entwicklung nach einer spürbaren Korrektur zu beobachten, weshalb die statistischen Parameter der aktuellen Datenlage positiv sind.
00:26:08: Vor allem mit Blick über vier Wochen hinaus ergeben sich positive Erwartungswerte aufgrund der vorhandenen Marktskepsis.
00:26:16: Im Klartext, wenn alle sowieso bärisch sind und alle sowieso skeptisch sind, dann kommt der Einbruch nicht.
00:26:22: Dann kommt er nicht.
00:26:23: Und meiner Meinung nach kommt er auch nicht.
00:26:24: Wenn man sich guckt, was ich immer sage, was die Vorlaufindikatoren sind, auch das haben wir hier schon zahllos im Alibis-Rong.
00:26:29: Wieder KBW-Nestec-Bankindex und so weiter.
00:26:33: In der Nähe des fünf Jahreshochs.
00:26:35: Und viele andere Sachen.
00:26:36: Der Halbleiderindex.
00:26:37: In der Nähe des Rekordhochs und so weiter.
00:26:40: Im Moment deutet meiner Meinung nach absolut nichts, absolut nichts auf einen größeren Einbruch am S&P.
00:26:47: Die Zahl der neu geschaffenen Jobs in den USA wird für den Zeitraum April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, Und davon rassieren wir heute einfach siebzigtausend weg pro Monat, also die Hälfte.
00:27:20: Ja, das waren alles Fake News.
00:27:22: In den vergangenen zwei Jahren, wo uns beiden und so weiter seine Kollegen Weißmachen, der US-Arbeitsmarkt brummt und das ist alles in Ordnung, das waren alles Fake News.
00:27:31: Und das habe ich auch zahllos im Alli in der Sendung gesagt, wo man über das Birth-Death-Model, wo wir gesagt haben, wie viele Unternehmer oder wie viele Jobs entstehen sollen durch die neue Gründung von Unternehmen und wie viele Jobs abgebaut werden, weil Unternehmen ihre Pfarten schließen und so weiter, wo ich zahllos im Alli gesagt, das macht gar keinen Sinn.
00:27:45: Das macht keinen Sinn, dass aufgrund dieses Modells im Monat X, Y, Hundertvierzigtausend Jobs entstanden sein sollen und insgesamt sind ein Hundertachtzigtausend dann entstanden.
00:27:54: Das waren alles Fake News, der aus dem Arbeitsmarkt ist schwach wie die Hölle.
00:27:59: Nächste Sache, die Überschussliquere.
00:28:02: Und jetzt kommen wir kurz zur ECB-Sitzung am Donnerstag.
00:28:05: Kurz zwei, drei Sätze dazu.
00:28:07: Die Überschussliquidität der Banken der Eurozone liegen bei zwei, sechs, vier, acht.
00:28:12: Entschuldigung, war ich ein wenig zu schnell.
00:28:14: Zwei, sechs, vier, acht Billionen Euro.
00:28:16: Also die Banken in der Eurozone schwimmen in Geld und das stützt natürlich auch die Märkte, ist auch klar.
00:28:22: Was könnte die ECB nach der Sitzung am Elfen, September ankündigen?
00:28:26: Also die Inflationsrate der Eurozone steigt im August leicht von zwei, zero auf zwei, eins Prozent, also im Endeffekt das Ziel der ECB ist praktisch genau erreicht.
00:28:35: Also, im Endeffekt dürfte die ECB den Leitzins am Donnerstag für die Banken, den Einlagensins für die Banken unverändert bei zwei Prozent belassen, also zweite Sitzung im Folge, wo die ECB da nichts macht.
00:28:46: Das Entscheidende ist, was signalisiert die ECB für die daraus folgende Sitzung am dreißigsten Oktober?
00:28:51: Da ist das alles entscheidend.
00:28:53: Wenn so kommen, wie ich jetzt erwarte, dass die FED die Woche drauf, am siebzehnten, am siebzehnten September die nächste Zinssenkungsrunde einläutert.
00:29:03: und es dann in den nächsten Monaten richtig nach unten geht, mal schnell innerhalb von einem Jahr mal mindestens mal ein Hundertfünfzig Basispunkte.
00:29:10: Dann kann die ECB natürlich nicht daneben stehen und zuschauen, was die Amerikaner machen, weil sonst würde der Euro ja noch viel mehr nach oben schießen gegenüber dem Dollar.
00:29:19: Das heißt, es würde die Inflation in der Eurozone weiter dämpfen, mehr dämpfen als bisher schon.
00:29:24: und das ist das Allerletze, was die ECB will.
00:29:26: Die will das jetzt die Inflation nicht gedämpft werden, die will es ja immer anheizen, weil du dadurch die ganzen Startschulden entwertest.
00:29:32: Also, das wird ganz lagartig, sagt man natürlich immer genau das Gegenteil, aber das natürlich blöd sind.
00:29:37: Sagen Sie nicht auf den Wechselkurs gucken und so weiter, jetzt ist alles keine Rolle spielt.
00:29:40: Doch, doch.
00:29:42: Also umso schneller oder umso kräfter die Amerikaner die Zinsen senken werden, umso mehr wird die ECB reagieren müssen und im Gleichschritt, mindestens im Gleichschritt, die Zinsen nach unten treiben.
00:29:54: Also ich gehe davon aus, dass die Zinsen in der Eurozone im nächsten Jahr klar unter ein Prozent sein werden.
00:29:58: Ein Dank sind es für die Banken.
00:29:59: Es geht im nächsten Jahr, das ist meine feste Überzeugung.
00:30:02: Richtung Nullzinsen wieder in der Eurozone, Richtung Nullzinsen ist leider nicht schön.
00:30:07: Also eine kurze Analyse zur ECB-Sitzung finden Sie am kommenden Donnerstag, um die Uhr, auf dem YouTube-Kanal von BNB-Pepare Barzellifikate, da werde ich dann einfach mal ein paar Zeilen dazu machen.
00:30:19: Also jetzt zum Ausblick.
00:30:20: US-Inflationserwartung sinken leicht.
00:30:23: Also für die nächsten fünf Jahre erwartet er zwei Prozent, weil natürlich der Ölpreis die ganze Zeit gesunken ist.
00:30:30: und der Arbeitsmarkt schwach ist und so weiter.
00:30:32: Wie geht es weiter?
00:30:33: Mit den Zinsen wird es nicht mehr sein allein.
00:30:34: Also, da sind die Zahlen vom Freitag vergangen.
00:30:37: Freitag, vier Komma, eins, Null Prozent.
00:30:38: Inzwischen gestern waren wir mal vier Komma, Null, fünf Prozent.
00:30:41: So wie wir es die ganze Zeit gesagt haben, es geht relativ schnell Richtung vier Prozent.
00:30:45: Und danach werden wir relativ schnell Richtung drei Komma, fünf Prozent gehen.
00:30:48: Und dann gucken wir mal, wie es weitergeht.
00:30:51: Trump will sinken den Zinsen.
00:30:53: Trump will einen schwachen Dollar und er kriegt beides.
00:30:56: Und sie und ich, oder zumindest ich als Goldbulle, kriegen dann steigende Goldpreise und dann sind wir auch wieder zufrieden.
00:31:02: Wie geht es weiter mit Euro-Dollar?
00:31:04: Also jetzt ist natürlich das Risiko, dass der Euro nach oben ausbricht.
00:31:07: Wenn wir jetzt alle sagen, die ECB hält weiter die Füße still, weil es uns weiß macht, der Wirtschafts- und Eurozone geht es eigentlich ganz gut und die Inflationszielisse erreicht und wir müssen eigentlich nichts machen können schauen.
00:31:16: Nein, nein, die ECB kann auch nicht zuschauen, wie die Fetten mit kräftigen Zinsenkungen, mit einer massiven Zinsenkungsrunde starten.
00:31:23: Da kann die ECB auch nicht zuschauen.
00:31:24: Das kann doch niemand ernst haben, sonst schießt der Euro hier nach oben.
00:31:29: Seit Jahresbeginn, die Gewerkschaft ist ca.
00:31:30: bei der Gewerkschaft bei der Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei den Gewerkschaft bei.
00:31:51: Also im Endeffekt meiner Meinung nach der Ölpreis ist klar das Abwärtstrend.
00:31:55: Und das sind schlechtes Zeichen für die Weltwirtschaft, habe ich auch zahllose Male gesagt.
00:31:58: Und nur diese ganzen geopolitischen Themen wie Israel gegen die Hamas, die sorgen immer mal für einen leichten Anstieg.
00:32:05: Aber insgesamt solle meiner Meinung nach der Ölpreis klar auf Tal verzeihen.
00:32:09: Aber wie gesagt, kurzfristig lasse ich dem Pfeil aufs Seidwärts, was aber mit den geopolitischen Themen zu tun hat.
00:32:14: Wie geht es weiter beim S&P?
00:32:15: Fünfhundert, im Wochenverlauf eins, vier Prozent in Plus.
00:32:19: Ja.
00:32:21: Ich gehe weiter davon aus, dass die Rekordfahrt beim S&P-Fivehundert weitergeht.
00:32:24: Ich weiß, dass wir jetzt September haben und dass auch bald Oktober kommt.
00:32:30: Wenn Sie mal gucken, den Goldman Sachs Financials Conditions Index, also der Widerspiegel, wie sind die Zinsen in den USA, sprich Zinsen für zehn US-Anleihen, wie entwickelt sich der Aktienmarkt am Rekordo, wie entwickelt sich der Dollar, wie ist der Zinsaufschlag für Unternehmensanleihen gegenüber Staatsanleihen und so weiter.
00:32:47: All das, was in den US-Finanzbedingungen sich widerspiegelt, ist in der Nähe der Mehr-Jahres-Tiefs.
00:32:53: Mehr-Jahres-Tiefs.
00:32:54: Wie soll in dem Umfeld der S&P-Fünf-Hundert nach unten rauschen?
00:32:58: Also, mich sehe es nicht.
00:33:01: Bleibt weiterhin klar bullish für den S&P-Fünf-Hundert.
00:33:03: Wie geht es weiter bei American Eagle Outfitters?
00:33:06: Also, da hatten wir eine Kursexplosion.
00:33:09: Sydney Sweeney Werbung heizt das Geschäft an.
00:33:13: US-Mode-Konzern hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet.
00:33:16: Würden mich freuen, wenn Sie es lesen mögen.
00:33:18: Vielleicht hilft Ihnen das ein bisschen beim Trading.
00:33:19: Das würde mich natürlich sehr freuen.
00:33:21: Und die nächste Meldung, wie geht es weiter?
00:33:22: Bei Levi Strauss auch da.
00:33:24: Ikonische Jeans-Marke-Fight.
00:33:26: Fulminantes Comeback habe ich auch da mit einem kleinen Beitrag.
00:33:29: Macht auch das.
00:33:30: Würden mich freuen, wenn Sie es lesen mögen.
00:33:32: Wie geht es weiter beim DAX?
00:33:34: Im Wochenverlauf ein Anstieg um Null Komma Neun Prozent.
00:33:36: Okay, da geht es einmal um Fünfzig Punkte rauf oder runter.
00:33:40: Die Themen, warum der DAX dem S&P Femme Fundert hinterherhängt, weil die Zinsen in der Eurozone steigen und weil die Konjunktur in den USA schwach ist und weil die Konjunktur in China schwach ist und Trumps Strafzölle gegen Indien und all die Themen haben wir zahllose Mal besprochen als den kurzfristig seitwärts.
00:33:56: Wenn natürlich jetzt lagart signalisiert, wir könnten relativ schnell ab Oktober dann auch eine Zinssenkungsrunde starten.
00:34:03: Das sollte natürlich Zinsen einbrechen lassen in der Eurozone, das sollte natürlich den Dach stützen und auch mal vielleicht auch mal ein bisschen nach oben treiben, mit dem Auge behalten.
00:34:12: Nächste Sache, wie geht es weiter bei GEA, nachdem ich ja zum Anfang der Sendung gesagt habe, das war im September, sollen GEA und Scout für den Dachs aufsteigen, dann habe ich zu jedem Unternehmen jeweils einen kleinen Beitrag auf der Homepage von BMP Paribas gemacht.
00:34:26: Also ihr einmal GEA zum Dachs aufstieg, lässt eine deutliche Marschenverbesserung aufhorchen.
00:34:31: Ich würde mich freuen, wenn Sie es lesen mögen.
00:34:33: Und das Gleiche zu Scout-Firnzwanzig zum DAX-Aufstieg mit robustem Wachstumskurs, Glänzen.
00:34:40: Also jeweils, was macht das Unternehmen und was sind so die Zugpferde, in welche Richtung geht es?
00:34:45: Also für Sie, ich hoffe, sie hilft mir ein bisschen.
00:34:47: Nichts zu sagen, wie geht es weiter bei Gold?
00:34:49: Gold, also, heute, kurz bevor die Revisionen aus Arbeitsmarktarten veröffentlicht worden sind oder kurz danach, war Goldpreis bei drei Tausend sechshundertsechzig Dollar.
00:34:59: aktuell weiß ich gar nicht wo es sind, dreitausend sechshundertfünfzig wahrscheinlich oder dreitausend sechshundertvierzig.
00:35:03: Pinards.
00:35:04: Insgesamt bleibe ich weiterhin im Wochenverlauf.
00:35:06: fünf Prozent plus, finde ich natürlich völlig okay, ich halte das Goldbulle.
00:35:10: Ich bleibe weiterhin klar, klar bullish für Gold.
00:35:12: Ich denke, es sollte in den nächsten Wochen und Monaten zügig Richtung viertausend gehen, viertausend und danach Richtung fünftausend.
00:35:19: Ich bleibe glaube, bullish in dem Umfeld, wo du sinkende Zinsen in den US-Taste, einen schwachen Dollar und gleichzeitig die ECB vielleicht hinterherätzen könnte, weil natürlich die Zinsen Können auf die Dauer nicht steigen in Frankreich bei den Schulden.
00:35:31: Bei vielen anderen Ländern.
00:35:32: Deutschland haben sie gesehen, zwei Komma sieben Billionen.
00:35:34: Also auch Deutschland ist jetzt nicht gerade schuldenfrei.
00:35:38: Und all die Probleme, die wir haben.
00:35:39: In dem Umfeld kann es meiner Meinung nach nur eine Richtung für den Goldpreis geben.
00:35:44: Auch ich weiß, man kann natürlich den Goldpreis über die Futures-Märkte nach unten manipulieren.
00:35:48: Das ist auch in den vergangenen Jahren zahllose Male gemacht worden.
00:35:53: Aber offensichtlich dem jetzt ein paar Investoren, dass das falsch war, dass wir jetzt wahrscheinlich in eine andere Richtung laufen.
00:35:59: Sollte.
00:36:01: Wie geht es weiter bei Bitcoin?
00:36:03: Okay, im Wochenverlauf, ein bis fünf Prozent.
00:36:06: Okay, es gibt mal Wochen oder Monate, läuft halt Bitcoin besser, da läuft Gold besser und so weiter.
00:36:09: Ich bleibe auch klar, klar, bullish für Bitcoin, mittel und langfristig, jetzt kurzfristig da, seitwärts, das ist irgendwie nicht so viel Bewegung, weiß auch nicht, welche große Adresse vielleicht verkauft, weiß ich alles nicht, kann ich nicht nachvollziehen, aber die Mittel und langfristig Aussicht für Bitcoin vor dem Hintergrund und dass ich ihn hier jede Woche aufzeige, sollte natürlich gut sein, kurzfristig, seitwärts.
00:36:30: Also alles noch mal für einen Blick.
00:36:31: Zins für Zinni US Online, Zeitwärts, Euro, Dollar.
00:36:33: Aber wie gesagt, der übergeordnete Trend sollte klar abwärts sein bei den Zins für Zinni US Online.
00:36:37: Das will ich noch mal klar sagen.
00:36:38: Ich weiß es nicht, wie gesagt, wie die US-Inflationsstaaten am Donnerstag aussehen und was auch immer.
00:36:43: Der übergeordnete Trend bei den Zins für Zinni US Online sollte klar abwärts sein, so wie sie es vergangen haben, Monanzahlose mal gesagt haben.
00:36:49: Zuerst unter die vier und dann... Richtung drei.
00:36:52: Komma fünf Prozent und dann gucken wir weiter.
00:36:54: Eurodollar seitwärts.
00:36:56: Öl habe ich wie gesagt seitwärts gelassen.
00:36:58: S.U.P.
00:36:58: fünfhundert.
00:36:58: Pfeil bleibt klar nach oben.
00:37:00: DAX seitwärts.
00:37:01: Gold klar nach oben und Bitcoin seitwärts.
00:37:04: Kann sich natürlich alles ändern, weil ich mache eine Kurzanalyse am Donnerstag nach DCP Sitzungen und dann.
00:37:10: Dreh da vielleicht ein bisschen was.
00:37:11: Dann ein paar Termine, Kinderinflation morgen früh, wenn jetzt die Daten überraschend schwach sein sollten, also vielleicht sogar ein Rückgang um Null, zwei Prozent gegen den vorher oder vielleicht mehr.
00:37:22: Und dann alle sagen, Herr Himmel, da singen ja die Preise um Null, zwei Prozent.
00:37:27: gegen den Feuer, da ist ja irgendwie was ganz Schlimmeres, das ist ja Deflation in China und die Weltbericht zusammen.
00:37:32: Was passiert denn, wenn die Preise um Null Komma zwei Prozent gegen den Feuer sinken?
00:37:35: Gar nichts.
00:37:36: Natürlich bringst du kannst du dann die möglichen Möglichkeit, auf dem Weltmarkt die Preise zu senken.
00:37:41: Aber was sind denn Null Komma zwei Prozent?
00:37:42: Das sind doch Pinards.
00:37:43: Aber nichtsdestotrotz könnte das wieder die Zinsen in den USA nach unten bringen und so weiter und dementsprechend Auswirkungen auf Gold und so weiter haben.
00:37:51: Dann morgen nach dem Rad die US Produzenten.
00:37:53: Preise.
00:37:54: Dann am Donnerstag US-Inflation, um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um um.
00:38:10: Und dann US-Verbrauchervertrauen, Uni, Michigan am Freitag Nachmittag.
00:38:15: Vor dem Hintergrund, wie schwach der Arbeitsmarkt ist, wenn es immer im Internet da ist und was dafür Berichte kursieren, wie schwach der Arbeitsmarkt ist, kann ich natürlich verstehen, dass das US-Verbrauchervertrauen jetzt irgendwie nicht gerade überschaut.
00:38:26: Das sollte auch niemand überraschen.
00:38:31: Das wäre es von mir, von meiner Präsentation her.
00:38:33: Jetzt, wie gesagt, mache ich noch ein, zwei Zuschauerfragen.
00:38:36: Ansonsten, all diejenigen, die bislang durchgehalten haben, muss ich die Sendung anschauen, bei denen möchte ich herzlich Dank sagen, bei allenjenigen, die mir ein Like geben, den Kanal von BMP Paribau abonnieren.
00:38:45: Was auch immer.
00:38:45: Vielen Dank.
00:38:46: Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie an derewartiert.bmpparibau.com.
00:38:49: Dann will ich Ihnen gerne antworten.
00:38:51: Also jetzt noch mal kurz zu Lulu Lemon, da der vor ein, zwei Wochen jemand danach gefragt, dann kam in der vergangen Woche die Herbe-Gewinn-Warnung und dann besprechen wir es kurz.
00:38:59: Also im dritten August beendeten Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q², Q².
00:39:21: Aber bitte, ich trink mal Schluck Wasser, ich bitte auch noch mal eine Schulung.
00:39:32: Also Umsatz in der Region Amerikas steigt um ein Prozent.
00:39:34: Also die Konjunktur in den USA, die brummt offensichtlich nicht so richtig.
00:39:37: Auf jeden Fall kaufen sich die Leute dann nicht so viele Leggins von Lululemmern oder Sportbeharrs, was auch immer.
00:39:43: Flächenbereinigter Umsatz sinkt um ein Prozent.
00:39:46: Erwartet waren Anstieg um drei Prozent.
00:39:48: In Amerikas Rückgang um vier Prozent.
00:39:51: Im Ausland plus fünfzehn.
00:39:53: Operativer Gewing zinkt um drei Prozent auf fünf, zwei, drei.
00:40:04: und jetzt senkt Lululem die Prognose.
00:40:08: Um zwei bis vier Prozent steigen auf zehn Komma acht fünf bis elf Komma Null Milliarden Dollar.
00:40:15: Dadurch unter der Wartung von elf Komma achtzehn statt der zuvor geplanten fünf bis sieben Prozent auf elf Komma fünfzehn bis elf Komma dreißig Milliarden Dollar.
00:40:22: Grund schwaches Geschäft in den USA, Kanada und China.
00:40:26: Belastung von zweihundvierzig Millionen Dollar durch US-Strafzölle und die Abschaffung der Deminimus-Regel.
00:40:32: Deminimus-Regel, also wo Produkte, bisher konnten wir ja Produkte unter achthundert Dollar in die USA quasi zwölf reinportieren, aber nun ist der Spaß vorbei.
00:40:40: Und Gewinnjagd soll zwölf, siebenundsiebzig bis zwölf, neunzehn, sieben Dollar erreichen, weit unter den Wartungen von vierzehn, vierfünf Dollar.
00:40:48: Und statt der vierzehn, fünf acht bis vierzehn, sieben acht, die das Management bisher vorhergesagt hat.
00:40:55: So sieht die Bewertung von Lululemmern aus, also EBITDA, zwei Komma sieben, zwei Komma acht Milliarden, EBIT jeweils zwei Komma zwei Milliarden, Börsenwert, neunzehn Komma drei Milliarden, Netto Cash, eins Komma sechzehn Milliarden, dementsprechend Enterprise Value, achtzehn Komma eins Milliarden, ist gleich das.
00:41:10: sechs Komma fünffach das EBITDA, acht Komma einsfach das EBIT.
00:41:14: Also wenn jetzt gerade Bewertung auf EBITDA Basis anschauen, dann sind die Investoren nicht gerade bulisch für Lululemmern, also die sehen ja nicht viel wachstum, die sind da richtig skeptisch, KIPFA zwölf Komma eins.
00:41:24: operative Marge, zwanzig, drei zu neun zu drei Prozent.
00:41:28: Also, ich denke, die Investoren waren schon gier, dass halt einfach keine trennwende geschäftlich absehbar ist.
00:41:32: Und die sehe ich auch nicht.
00:41:34: Natürlich kann man jederzeit meine technische Erholung haben bei der Aktie, mag durchaus ein paar Prozent nach oben gehen, aber insgesamt denke ich, dass die Zahlfahrt bei der Aktie weitergehen sollte.
00:41:45: Dann noch eine Zuschauer frage, die ich bei Mehl bekommen habe, wie sie in der Aussicht für indische Aktien, da mache ich auch Ganz kurz was dazu.
00:41:51: Also im Q-Zwei hat sich BIP-Wachstum auf sieben Prozent beschleunigt in Indien.
00:41:56: Startschulden, drei Komma zwei Billionen Dollar liegen bei rund achtzig Prozent des BIPs.
00:42:01: Also BIP vier Billionen.
00:42:03: Startschulden, drei Komma zwei Billionen Dollar umgerechnet.
00:42:07: Zinsverzene Anleihen sind von Anfang Juni bis Ende August von sechs Komma zwei auf sechs Komma sechs Prozent gestiegen, seitdem im Rückwärtsgang so zumindest leicht auf dem Weg nach unten.
00:42:16: Sekunde mal, ich habe es immer nochmals ein Augenblick gegeben.
00:42:26: Na ja, hab ich's wieder in der Stimme, aber das geht auch wieder weg.
00:42:29: Also weiter geht's.
00:42:30: Trump erhöht die Strafzölle auf indische Produkte zum siebenundzwanzigsten August auf fünfzig prozent.
00:42:38: Auch das ist natürlich keine gute Nachricht für Indien.
00:42:42: Wenn man guckt, das Wirtschaftswach so meiner Meinung nach liegt natürlich meiner Meinung nach nicht zuletzt daran, dass halt der Staat kräftig Schulden macht.
00:42:48: Gerade in den vergangenen Jahren, wenn sie gucken, Jahr für Jahr, dreihundert Milliarden Dollar an zusätzlichen Schulden.
00:42:53: Hausarzt-Defizit können sie auch alles selber ausrechnen, fünf, sechs Prozent vom BIP.
00:42:57: Also da ist schon ordentliche Schuldenzause von der staatlichen Seite und in dem Umfeld machen natürlich auch die privaten Haushalte mehr Schulden und auch die Unternehmen mehr Schulden.
00:43:05: und schon haben wir Konnekturaufschwung.
00:43:06: Aber wenn natürlich die Zinsen da dort steigen würden in Indien, dann würde sich natürlich das Wirtschaftswachs um relativ schnell eindämpfen, ist auch klar.
00:43:15: Also US-Indische Rupee steigt auf Rekordhochs.
00:43:19: Natürlich ist die Indische Rupee jetzt nicht gerade die wahnsinnige harte Währung.
00:43:21: Also wenn das sogar gegenüber dem Dollar auf Talfahrt bist, dann ist das auch klar.
00:43:27: Und das treibt natürlich insgesamt den Aktiemarkt an, ein schwacher indische Rubje.
00:43:33: Also jetzt kommen wir zum Aktiemarkt, der BSE Sensex läuft seit Mitte zwanzig, vierundzwanzig unter großen Schwankungen seitwärts.
00:43:40: Hier sehen Sie die schwersten Werte im BSE Sensex, also schwerste Wert BHFC Bank.
00:43:46: Finanzen in Banken im Endeffekt.
00:43:47: Fünfzehn, vier Prozent Indexgewicht.
00:43:49: Hier können Sie alles andere sehen.
00:43:50: Zum Beispiel Infosys aus dem Bereich IT.
00:43:52: Fünf, vier Prozent und so weiter.
00:43:54: Reliance Industries, Bereich Energie, neun, acht Prozent.
00:43:57: Ich habe hier einfach mal die fünf, sechs Größen schwer Gewichte aufgezählt.
00:44:01: Top fünf machen es.
00:44:02: Sechsundvierzig, zwei Prozent des Indexgewichts aus.
00:44:05: Das heißt, die paar Werte, die ich in der oben aufgeschrieben habe, die ersten fünf, die entscheiden, wo der Index hingeht.
00:44:10: Alles andere ist dann nicht so wichtig.
00:44:13: und von der Gewichtung im Index insgesamt finanzen noch nur dreißig, zwei Prozent zyklische Konsum, zwölf Prozent, IT, elf Prozent, vier Prozent und so weiter.
00:44:22: Also wenn Sie jetzt mal gucken, viele der Schwergewichte der Aktien sind bestenfalls zeitwärts.
00:44:27: Unter großen Schwankungen der Reliance läuft nicht so wahnsinnig, die Infos ist läuft nicht so wahnsinnig und so weiter.
00:44:33: Das Einzige, wo wir vielleicht so ein bisschen sagen, kurzfristig eine Partie RTL, also Telekom-Unternehmen, gerade auch im Bereich Mobilfunk usw.
00:44:40: wo man da sagt, okay, da könntest du vielleicht ein bisschen nach oben gehen, kurzfristig.
00:44:44: Ansonsten werde ich mal gerade, sagen wir mal, die Reliance Industries oder eine Infosys im Auge behalten und werde, wenn sich da was bei Gelegenheit ergibt, mal in der Sendung hier was machen oder vielleicht auch auf der Homepage von dem Bippa de Baden, muss ich mal gucken.
00:44:57: Aber wie gesagt, kurzfristig denke ich nicht, weil wir haben ja die Probleme, die ich Ihnen hier aufgezeigt habe.
00:45:02: Wenn du Startschulen hast von rund achtzig Prozent vom Bippa, also bist du jetzt nicht gerade niedrig.
00:45:06: Und da ist jeder Zinsanstieg ist dann auch nicht so schön.
00:45:09: Zusätzlich Trumps Strafzellen, natürlich wissen wir alle auf mittlere und lange Sicht Bevölkerungswachstum und so weiter, Produktivität, Anstieg, all die Themen wissen wir, aber kurzfristig sehe ich jetzt irgendwie nicht, dass man da in Indien denke, dass das da der Index und da etliche Eins wäre, dass die wie verrückt nach oben dicht sind.
00:45:28: Das erwarte ich kurzfristig nicht.
00:45:30: Aber wie gesagt, ich behalte die Sache im Auge, gerade nicht die Reliance Infos ist, vielleicht auch die Larsen und Tubro.
00:45:36: Und wenn was ist, dann mache ich gerne nochmal was dazu.
00:45:39: Also, das war die zweite Frage.
00:45:41: Also, ich versuche ja immer ein bisschen so in den Gegend zu kommen, wenn ich irgendwie helfen kann.
00:45:45: Jetzt schauen wir noch die paar Fragen für heute aus der Chatfunktion und dann haben wir es schon geschafft für heute.
00:45:52: Also, was sind wir, in der Zeit?
00:45:57: Also, was steht da?
00:46:04: Dann schaut jemand, wie geht es weiter?
00:46:06: Mara Holdings, okay.
00:46:07: Sieht sehr interessant aus Riot-Plattforms, Coinbase.
00:46:10: Wollt ihr die von drei Kollektivellen innerhalb der Übergaben führen?
00:46:13: Okay, also wie gesagt, ich bin kein Schadtechniker, bin kein Schad, ich kann die paar Werte mal aufschreiben, gucke ich mal, wenn mich was dazu machen kann, Mara Holdings, okay, Riot-Plattforms, okay.
00:46:25: Riot-Plattforms.
00:46:27: Aber wie gesagt, wenn Sie Coinbase, wenn Sie so spezielle Fragen haben, was sich auch gerade strategisch angeht, dann sind Sie sicher mit Round of War bei HD oder so sicher.
00:46:37: viel besser als bei mir, aber ich gucke mal, ob ich da Fundamentaleirgendwas finde, wenn es irgendwie reinpasst, dann kann ich da gerne was dazu machen.
00:46:45: Ich hoffe, Silber zündet in den nächsten zwei Wochen nochmal richtig.
00:46:48: Ja, also ich denke, wenn es bei Gold weiter deutlich nach oben gehen sollte, so wie ich sehr oft gesagt habe, dann sollte Silber auch klar mit nach oben ziehen.
00:46:55: Da bin ich eigentlich positiv.
00:46:58: Dann schreibe ich Gold, mein Tipp, am Ende des Jahres bei viertausend, durchaus möglich.
00:47:03: Das sind noch mal zehn Prozent.
00:47:05: Auf der anderen Seite haben wir noch fast dreieinhalb Monate.
00:47:08: Also das würde ich dann nicht als supulisch einschätzen.
00:47:10: Also bin ich bei Ihnen.
00:47:13: Dann schreibe ich Gold, das macht mir richtig Sorgen.
00:47:19: Ich starte in den Jahrzehnten ein großes Projekt.
00:47:21: Okay, ein sehr großes Projekt.
00:47:23: Dann tut es mir leid.
00:47:27: Ich denke, es soll es weiter nach oben gehen.
00:47:29: Silber wird an einige marktpsychologische Preismarken aus der Vergangenheit, ca.
00:47:33: Jahr zwanzig elf Stoßen.
00:47:34: Das ist ein mühsamer Weg an die neunvierzig Grundsäe, die Markthänder sind zurzeit pulisch, eventuell.
00:47:39: Klar, sind pulisch, aber ich denke, das Umfeld ist auch entsprechend.
00:47:45: Eventuell folgt ein neuer Anlauf nach oben.
00:47:46: Okay, die EU wird es sehr schwer haben, Wirtschaftsprobleme, Frankreich und so weiter, aber gibt ja unsere, okay, die Ursula von der Leyen.
00:47:55: Die EU hat das schwer und das liegt natürlich nicht zuletzt an der Politik, die in Brüssel in den vergangenen Jahren gemacht worden ist.
00:48:01: Und leider auch in Deutschland.
00:48:02: Das ist meine Überzeugung.
00:48:04: Jeder kann das natürlich ganz anders sehen.
00:48:07: Dann, dann schaut jemand, Egmond Griechenland wurde vor Jahren gerettet durch die EU.
00:48:13: Warum nicht Frankreich und Deutschland?
00:48:15: Ja, die werden durch die EU gerettet, sondern es wird durch die ECB gerettet, meiner Meinung nach.
00:48:20: Das ist die Rettung.
00:48:22: Also dann... Die USA ist eine Weltbörse, schlechte Ihnen bitte.
00:48:27: Fünfvierzig Prozent investiert in den USA.
00:48:29: Okay, macht ja auch Sinn.
00:48:30: Wenn du singt, zinkst du das, singt der Dollar und so weiter, dass das entsprechend gut ist für die dortigen Aktien.
00:48:35: Dann stellt wir ihm die Kron-Nation.
00:48:37: Wird man und so weiter.
00:48:38: Okay, dann Kron-Nation.
00:48:45: Man wird Frankreich nicht zu schmerzhaften Einstellungen zwingen können.
00:48:48: Ja, ist ja klar.
00:48:49: Im Endeffekt, egal wen der jetzt hinsetzt, das wird wieder eine Minderheitenregierung sein.
00:48:55: Und die kann nichts bewegen.
00:48:56: In die eine Richtung und in die andere nicht.
00:48:58: Und jetzt wird er kolportiert.
00:48:59: Da könnte man jetzt mal einen aus dem Linken, aus dem Linkenspektrum hinsetzen.
00:49:04: Das allerletzte, was er tun würde, sind natürlich das Haushaltsdefizit zu verringern.
00:49:10: Das wäre das allerletzte, was er tun würde.
00:49:12: Und dann werden im Zweifelsfall die Investoren die französische Staatsalarm auf Markt werden.
00:49:16: Kann man ihn auch nicht verdenken.
00:49:18: Also, zum Sinne Swinni Shitstorm, okay, da ist jemand.
00:49:24: Bullisch, okay, und American Eagle macht jetzt angemeldet Werben mit Travis Kelsche, genau, das machen sie schon länger.
00:49:30: Genau, die sind beide.
00:49:31: Steht auch beides so in den Beitrag, den ich dazu American Eagle gemacht habe.
00:49:39: Wer Gold damals im Jahr bei neunhundert Euro gekauft hat, kann sich heute freuen.
00:49:42: Da bin ich völlig... bei Ihnen.
00:49:44: Dann schreibt Ihnen mal Tencent und Alibaba bitte analysieren.
00:49:47: Also wenn ich es richtig weiß, hatte ich in der vergangenen Woche was zu Alibaba gemacht.
00:49:51: in der vergangenen Woche vor dem Hintergrund der Nachrichtenquartalszahlen plus den neuen KI-Chips.
00:49:56: Würde ich mich freuen, wenn Sie es lesen mögen oder sich vielmehr die Sendung von der vergangenen Woche anschauen.
00:50:01: Tencent schreibe ich aber auch gerne mal auf oder habe ich aufgeschrieben.
00:50:04: Also Jahr zwanzig zwölf.
00:50:06: Okay.
00:50:07: kommen heute noch die Daten.
00:50:09: Meinen Sie die Abwärtsrevision am USA-Arbeitsmarkt?
00:50:11: Die waren um die Uhr.
00:50:12: Neunhundertelftausend nach unten haben wir besprochen.
00:50:15: Dann schalte ich mir, dass Sie sich den indischen Markt anschauen konnten.
00:50:21: Ich bin noch zwei Minuten zurück im Stream.
00:50:24: Zum Schluss habe ich etwas zu den indischen Aktien gemacht.
00:50:26: Können Sie gerne anschauen, natürlich.
00:50:28: Bei Du schon was für die Long-Seite.
00:50:30: Also schalte ich auch Tencent bei Du.
00:50:32: Okay, haben wir bei Du.
00:50:35: Morgen Erzeugerpreise in den USA, genau.
00:50:38: May-to-one, bitte.
00:50:39: Also May-to-one schaue ich auch noch auf.
00:50:41: May-to-one, okay.
00:50:46: Anscheinend, wie man eine Frage hätte ich noch machen, ist langsam, sind sich auf eine Umschichtung in Defensive-Aktionen vorzubereiten?
00:50:53: Denke ich nicht, weil im Moment laufen die Züglichen in den USA beispielsweise ja besser als die Defensive, weil sie sich jetzt noch nicht irgendwie anders in die Defensive umzuschichten.
00:51:03: Weil, wenn die Zinssenkung kommen und gleichzeitig Trumps Billionenschwersteuersängungsprogramm in Kraft tritt, Sollte das eigentlich eine zügliche Beflügel, meiner Meinung nach.
00:51:19: Dann, heute war doch die Korrektur der geschaffenen Jobs, habe ich was verpasst, haben wir gesagt, neunhundert, elftausend nach unten.
00:51:30: Wenn es die Zeit ist, wäre vielleicht mein Blick auf Adventest.
00:51:33: Die gehen gut derzeit.
00:51:34: Also Adventest, schreibe ich auch noch auf.
00:51:37: Adventest, okay.
00:51:39: Ich sage allerdings gleich dazu, ich schaffe nicht so viele Wünsche.
00:51:43: Wie gesagt, ich gucke, was ich machen kann, was ich irgendwie aktuell ergibt.
00:51:47: Ich habe jetzt et die Sachen aufgeschrieben, Tencent, Baidu und so weiter, Mara Holdings.
00:51:51: Guck ich mal, wann sich einfach was ergibt.
00:51:52: Ich versuche immer mal eins weiter zwischenzuschieben.
00:51:55: Also dann danke für den Indian Report, sehr gerne.
00:52:01: Besten Dank auch von mir, bereits geliket und schon lange in der Kanalung.
00:52:03: Und vielen, vielen Dank für Lob.
00:52:04: Das freut mich natürlich sehr.
00:52:06: Apple wird nicht begeistert, wenn Indien eine Gegenreaktion startet auf Trumps Schlafzelle.
00:52:11: Okay, gut, dass Sie mich daran erinnern.
00:52:12: Apple, die Präsentation von Apple ist ja heute Abend um neunzehn Uhr.
00:52:15: Im Endeffekt ist ja alle schon gelegt worden, ein flaches iPhone oder noch flacher das iPhone als zuvor und so weiter.
00:52:21: Bin mir nicht sicher, ob da irgendwas Neues überraschendes heute kommt, aber vielen Dank für den Hinweis.
00:52:26: Apple event heute Abend, neunzehn Uhr.
00:52:28: Genau.
00:52:31: Like ist gesetzt.
00:52:31: Vielen, vielen Dank.
00:52:34: Wussten Sie, dass die Pensionskassen Chinas und Indien jetzt auch Gold kaufen dürfen?
00:52:39: Das wusste ich nicht, aber das ist natürlich auch eine absolut politische Meldung für den Goldpreis.
00:52:45: Ich gucke vor allem, wie ist die Geldmengenentwicklung und all die Gründe, was spricht?
00:52:49: eine versteigende Kurse von daher.
00:52:52: Aber natürlich, all die Nachrichten, die man aus China hört, und auch zwischendurch, wenn die chinesischen Noten banken, man sagt, wir haben wieder so und so viel uns gekauft, das sind ja alles eigentlich übliche Weise.
00:53:00: Immer gute Nachrichten für den Goldpreis.
00:53:06: Interessant wird eben auch sein, welcher auswählen die französischen Kapriolen auf Deutschland haben.
00:53:11: Na, es gibt natürlich zwei Möglichkeiten.
00:53:13: Einerseits, es zieht die Zinsen für Deutschland mit nach oben.
00:53:17: Oder andererseits, Flüchten, die Investoren in Deutschland anleihen, weil sie sagen, okay, Staatsverschuldung deutlich niedriger.
00:53:26: Also, ich füge mir einen Sechzehprozent vom BIP, plus Haushaltsdefizit, drei Prozent, auch viel niedriger als in Frankreich.
00:53:32: Und dann Flüchteninvestoren wieder in den Sicherunghafen, Bundesanleihen.
00:53:35: Und dann steigen die, sollten die Zins für Bundesanleihen bei Weiten nicht so stark steigen wie ihnen für Frankreich oder möglicherweise sogar Sinten.
00:53:42: Also das bitte im Auge behalten.
00:53:43: Also entscheidend ist, was sagt Lagarde am Donnerstag?
00:53:53: Ich denke unter beiden gab es wenige Fake News.
00:53:55: Der Arbeitsmarkt bricht wegen Trump ein.
00:53:57: Da bin ich ja nun völlig anderer Meinung, weil zuerst sind ja die Daten für April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April.
00:54:08: im vergangenen Jahr im August rastisch nach unten korrigiert worden, mehr als achthunderttausend, zweitgrößte Datenrevision aller Zeiten.
00:54:17: Und jetzt werden die Zahlen nach unten revisiert von April, von April zwanzig vierundzwanzig bis März zwanzig fünfundzwanzig.
00:54:25: Und das ist ja fast alles die komplette Amtzeit von beiden.
00:54:28: Also die Daten, die nach unten korrigiert werden, das sind die gefakten Daten von beiden.
00:54:31: So, leid's mir tut.
00:54:34: Schöne Dankigkeit für die umfangreichen Analysen und Wertvollen Kontra.
00:54:37: Vielen, vielen Dank für Ihr Lob.
00:54:38: Das freut mich sehr.
00:54:41: Bis den Tüssel auf oder so.
00:54:42: Nee, da bin ich leider nicht.
00:54:44: Muss ich mal gucken.
00:54:44: In nächster Zeit vielleicht bekomme ich mal eine Auftrag von BMP.
00:54:48: Weiß ich nicht vielleicht für Frankfurt oder so.
00:54:49: Aber das würde ich dann natürlich alles hier in der Sendung rechtzeitig ankündigen.
00:54:54: Wie lange könnt ihr KI-Leib noch weitergehen, wenn ich die mir richtigen Player anschaue?
00:54:58: Wirkt eine Marvel Technologie noch nicht zu teuer?
00:55:00: Hast du eine Meinung zum Marvel?
00:55:02: Marvel habe ich schon länger nicht angeschaut, aber das schreibe ich mir mal auf.
00:55:05: Also Marvel nehme ich auch noch rein.
00:55:07: Okay.
00:55:08: United Health schießt hoch.
00:55:10: Ja, die haben heute im Endeffekt die Prognosen bekräftig.
00:55:13: Wobei mein Vertrauen zu Management von United Health ist ja dann doch überschaubar, weil da kommt dann immer mal zwischendurch eine herbe Gewinnwarnung und so weiter, dann schießt das Ding weg.
00:55:24: Natürlich, wir haben eine technische Holung bei United Health, das kann ich gar nicht ausschließen, oder das ist die Tatsache, wie weit die geht, weiß ich absolut nicht.
00:55:33: Und ich würde auch sicher nicht ausschließen, dass die Aktion schließt und nach unten dreht.
00:55:36: Hängt natürlich davon ab, wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt und so weiter.
00:55:39: Gestern heute waren sie auf der Lüstenkonferenz Bullisch.
00:55:42: Und das war ja natürlich dann die Allgäuse, das ist ja auch klar.
00:55:47: Okay, dann bis die Tage.
00:55:50: Alles klar.
00:55:51: Also ich denke, wir haben alle Fragen beantwortet, die sind auch gut in der Zeit.
00:55:55: Dann zeichne ich Ihnen alle Ruhe, die rechtlichen Hinweise.
00:55:58: Hier sehen Sie Teil eins und hier die Seite zwei dazu.
00:56:03: Ansonsten wünsche ich Ihnen weiterhin viel Erfolg beim Training und Premiersieren.
00:56:07: Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie am nächsten Dienstag, September, September, wieder empfangen.
00:56:14: dürfte.
00:56:15: Alles Gute für Sie.
00:56:16: Tschüss und auf Wiederhören.
00:56:20: Schönen Abend allerseits.
00:56:21: Lassen Sie sich gut kennen.
Neuer Kommentar